Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Envertech Überwachungsmonitor EVB300

Kostenloser Versand ab 25.99€

129.99€

62 .99 62.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Der Mikro-Wechselrichter EVT360 von Envertech wandelt den von Ihrem Solarpanel erzeugten Gleichstromstrom in Wechselstrom um, der wieder in Ihr Netzwerk eingespeist wird. Empfohlene Modulleistung 180-450W MPPT: 1.
  • Maximale Ausgangsleistung 360W (aus zwei Solarmodulen) Individuelles MPPT für jedes Panel. Der Mikro-Wechselrichter wird direkt an 1 oder mehrere Module mit bis zu 360 W angeschlossen. Die Stromumwandlung erfolgt individuell an jedem Panel und ermöglicht so eine optimale Nutzung der Solarenergie.
  • Vormontiertes AC-Kabel (mit Anschluss bereit zur Installation), bis zu 360 W Panel, breiter Spannungsbereich 16 – 60 V. An jedem Mikro-Wechselrichter können Sie 1 Solarmodule mit 180 W ~ 450 W anschließen.
  • Maximaler Wirkungsgrad 95,6% IP67, Entwickelt für den Betrieb unter schwierigen realen Bedingungen von -40 °C + 65 °C. Nettogewicht 1,8 kg, Abmessungen (B x H x T): 163 mm x 216 mm x 27 mm.
  • Zertifikat: VFR 2019, VDE-AR-N 4105, VDE 0126-1-1, CEI 0-21, IEC/EN61000, IEC/EN62109-1/2, EN50549-1/2019, TOR 2019, C19, C11. 0/11: 2019, UTE C15-712-1:2013


Envertech EVT360 Mikrowechselrichter, 360W Micro Inverter Schutzart IP6 für Solarmodule, DC 16V-60V auf AC 220V-230V , Kompatibel mit Betteri BC01 Netzanschluss

Integrierte ENS: Die gesetzlich vorgeschriebene Freischalteinrichtung (ENS) nach VDE-AR-N 4105 ist bereits im Mikro-Wechselrichter integriert. Dies garantiert, dass sich der Wechselrichter auf jeden Fall selbststaendig vom Stromnetz trennt, um eine Inselbildung und Rueckspeisung in das Stromnetz zu verhindern.

Technische Daten:

Typ EVT360

Max. empf. PV Leistung 450 Wp

Max. PV Spannung 54 V

Startspannung 24 V

MPPT Bereich 28..42V

Max. DC Strom 9,5 A

AC-Nennleistung 360W

Max. Ausgangsstrom 1,07 A

Leistungsfaktor > 0,99

Max. Wirkungsgrad 95,4%

EU Wirkungsgrad 95 % nach EN50530 Überwachung

AC-Nennspannung 230V

AC-Spannungsbereich 184...264V

Nennfrequenz 50Hz

Abmessung BxHxT 163x216x27 mm

Gewicht 1,5 kg

Betriebstemperatur -40° C bis 65°C

Kühlung Natrüliche Konvektion

Energieverbrauch 100mW

Schutzart IP67

Kommunikationsschnittstelle Powerline Carrier (PLCC) optional EnverBrige RJ45


Ze
Bewertet in Spanien am 15. Februar 2025
Trabalha bem e tem durado. Tenho um com 2 anos e outro com 1 e sempre cumpriram a obrigação. Boa relação preço qualidade
Coco.
Bewertet in Spanien am 24. März 2024
Tengo tres, conectados en serie y funcionan perfectamente.
PavelBrno
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Trochu pomalejší restart po vypnutí, jinak ale funguje výborně
Dr. Albert Hammerschmidt
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2024
Sollte das Vorgängermodell ersetzen, hat genau gepasst und eine etwas höhere Leistung.
Johannes
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2024
Leider nach wenigen Monaten und geringer Auslastung defekt. Alle 5-10 minuten muss der Wechselrichter sich neu mit dem Netz synchronisieren. Ich bitte um Kontakt und Austausch. VG
Grabenstein
Bewertet in Frankreich am 14. September 2024
Je côtoie cet appareil depuis un bout de temps et RIEN à signaler !Ah si, et c'est bon à savoir : Contrairement (par exemple) à un IQ8+ de marque ENPHASE qui NE PRODUIRA RIEN tant qu'il n'aura pas été "déclaré" sur le serveur de la marque (ce qui nécessite en plus une "passerelle" Internet spéciale et un certain savoir-faire), l'EVT 360 est immédiatement opérationnel dès son raccordement électrique (avec les divers éléments de sécurité d'usage ça va de soi).Et comme pour TOUS les (micro) onduleurs solaires (c'est la législation qui veut ça et un gage de sécurité pour les travailleurs du réseau), en cas de panne secteur, la production photovoltaïque cessera immédiatement...En charge, la LED de l'onduleur clignote (par salves) en vert dès qu'il commence à produire, et donne une approximation visuelle de la puissance transférée par le nombre d'allumages successifs au sein d'une même salve.Ça va de 1 allumage pour une ou deux dizaines de Watts à 9 (ou 10 ?) pour la puissance maxi.Le temps de synchronisation au secteur est assez long (environ 5 minutes), et pendant ce temps la LED s'allume en rouge (fixe ou clignotant) ce qui pourra faire croire aux impatients, lors de la première utilisation, que l'appareil ne fonctionne pas...Si l'EVT 360 est installé dans une configuration à onduleur maître, celui-ci (l'onduleur maître) pourra "forcer" (via d'infimes variations en fréquence du 50 Hz maître), le (ou les) EVT 360 à produire, même en cas d'absence du secteur EDF. Mais là c'est une autre histoire qui nécessitera des connaissances et du relayage de sécurité afin de ne toujours RIEN injecter sur le réseau, si le 230V EDF est absent.G.
Dieter Barthel
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2023
Ich hatte mich zunächst beschwert, weil ich die Fehlermeldung "noch in der Datenbank gelistet" beim Einbinden angezeigt gekam. Dieser Fehler lag aber an mir, denn man darf nicht "ADD" drücken, sondern das kleine + Zeichen neben der Enverbridge. Wenn man das getan hat gibt man die Seriennummer ein. Dann hat auch alles geklappt! Ich möchte mich herzlichst entschuldigen, dass ich geglaubt hatte das Gerät wäre kein Original. ES WAR ALLES 100% OK mit Gerät und Lieferung. Einzig die unnötig gezahlte 19% Mehrwertsteuer ist schade, da in Deutschland ab diesem Jahr keine mehr anfällt wenn man ins Netz einspeist. Vielen Dank!
Franco
Bewertet in Italien am 28. Oktober 2023
Se volete iniziare ad auto produrre energia, questo è un buon inizio!Allora sono un tecnico e recensisco questo Smart inverter a pochi giorni dall’acquisto anche se li conosco già da alcuni anni e ne ho installati un tot.Rende benissimo, anche in presenza di cielo coperto eroga energia (poca ovviamente dipende dalla copertura nubi).Ho abbinato un pannello mono da 410W anche se l’ideale sarebbe un pannello da 450/500W così rende di più sia in anticipo che in posticipo col sole.A livello burocratico solo comunicazione ARERA (fino a 800W, oltre serve dichiarazione conformità tecnico, vedi Google).Non c’è accumulo, per cui l’extra energia che viene prodotta e non consumata, viene ceduta gratuitamente alla rete. Sta a voi ingegnarvi a sfruttarla al meglio (lavatrici di giorno, accendere dispositivi quando produce insomma cambiare un po’ stili di vita).Unica pecca: NON È SMART per cui o installate un misuratore a parete, oppure meglio usare una presa SMART tipo quelle shuko Wi-Fi passanti che sono bidirezionali e si può controllare accensione e spegnimento (anche se lo fa in automatico) e produzione, tutto gestibile da smartphone.Consigliatissimo
Angelo Tati
Bewertet in Italien am 26. August 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
der Ernsthafte
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2023
Ich verwende seit 2018 diese Wechselrichter. Jetzt in 2022 habe ich mal einen Nachgekauft, für ein neues Modul. Die Wechselrichter laufen völlig autark, schalten sich bei Licht auf der Solarzelle ein und speisen Strom ein. Abends schalten sie sich wieder ab. Das geht seit Jahren so. Garantie ist 15 Jahre oder so was, wer weiß ob es die Firma dann noch gibt. Mittlerweile sind diese Envertech ab 300W üblich. Diese hier hat 360W. Für die modernen Solarpanel ist das nötig, da kaum noch eine der "üblichen" Panel weniger als 300Watt-P hat. Wichtig ist, dass so ein Solarpanel zwischen 24Vund 36V liefert. Damit der Wechselrichter anspringt. Ich verwende diese Geräte über eine Enverbridge, die fast die einzelnen Wechselrichter zusammen und stellt eine Auswertung der gelieferten Stromdaten zur Verfügung (App oder Browser). Nur den Preis, den ich bezahlt habe (deutlich über 200,- ) finde ich etwas zu hoch, der war auch schon mal günstiger. Ansonsten Empfehlung.
Daniel L.
Bewertet in Deutschland am 14. April 2023
Verglichen mit dem Hoymiles hm-400 schneidet dieser Microwechselrichter schlechter ab, Startspannung erst bei 24V statt beim Hoymiles 22V (da reicht schon 1 Panel zum starten). Der Envertech braucht min. 2 Minuten bis er überhaut anfängt zum Booten / Sync (das ständige rote blinken irritiert - Fehler?)/ der Hoymiles ist nach 30 Sekunden bereit und produziert Wechselstrom. Gestern war keine Sonne, Regen extrem bewölkt, Hoymiles produziert mit 2x120W in Reihe immerhin noch 10W der Envertech macht nur 5Watt bei gleicher Konfiguration / Wetterverhältnissen blinkt rot und grün, da macht der MPPT Regler mehr vom Hoymiles!
sirius
Bewertet in Deutschland am 26. April 2023
... als zeitgleich verwendete Microwechselrichter einer anderen Firma
Hajo
Bewertet in Deutschland am 22. September 2022
Sehr gutes Gerät liefert 360W mit 375Wp PV Modul!
Produktempfehlungen

79.90€

38 .99 38.99€

4.7
Option wählen

149.00€

60 .99 60.99€

4.8
Option wählen