Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ENERMAX LIQMAX III Adressierbare RGB 360 All-In-One CPU Wasserkühler Dual Chamber Intel/AMD AM4 Support 350W+ TDP (3x ARGB PWM Lüfter); ELC-LMT360-ARGB schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

102.84€

44 .99 44.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:120mm


3.:Aquafusion


Info zu diesem Artikel

  • ENERMAX LIQMAX III Adressierbare RGB 360 All-In-One CPU Wasserkühler Dual Chamber Intel/AMD AM4 Support 350W+ TDP (3x ARGB PWM Lüfter); ELC-LMT360-ARGB schwarz
  • ELC-LMT360-ARGB
  • Zubehör



Produktbeschreibung des Herstellers

LIQMAX III 360 ARGB-CPU-Wasserkühler

cpu cooler intel amd

Mit LIQMAX III ARGB erhält auch die erfolgreiche Liqmax-Serie endlich RGB-Beleuchtung. Der Wasserblock in Acryloptik ist im dem Aurabelt-Design ausgestattet, das für brillante Lichteffekte sorgt. LIQMAX III ARGB unterstützt die adressierbare RGB-Synchronisation mit Motherboards, die über 4-polige adressierbare RGB-Anschlüsse (5V/Data/-/GND) verfügen. Dank des von ENERMAX patentierten Dual-Chamber-Designs, des Central Coolant Inlet (CCI) und der Shunt-Channel-Technologie (SCT) erreicht der Kühler eine schnellere Wärmeübertragung und eine längere Lebensdauer. Die RGB-Lüfter mit Dual-Convex Lüfterblättern sind für Radiatoren optimiert und generieren ein hohen statischen Druck, um die Wärme aus den Kühlrippen zu pressen. Der LIQMAX III ARGB ist eine ausgezeichneter Kühler für Gehäuse, bei denen nicht auf RGB-Beleuchtung verzichtet werden soll.

Aurabel Wasserblock

Aurabelt Wasserblock

Der Aurabelt Wasserblock des LIQMAX III ARGB ist mit adressierbaren RGB-LEDs ausgestattet. Für den Standalone-Betrieb zeigt der Wasserblock den Rainbow-RGB-Lichteffekt an.

SquA RGB-Lüfter

Dual-Convex aRGB-Lüfter

Die Dual-Convex Lüfterblätter sind das Ergebnis einer feinmechanischen Berechnung der Form und der Winkel. Die Lüfterblätter konzentrieren den Luftstrom und erreichen so einen starken statischen Druck. Der Rahmen ist mit Gummipuffern ausgestattet, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Adressierbare RGB-LEDs im Lüfterhub sorgen für eine helle Ausleuchtung.

RGB-Steuergerät

RGB-Steuergerät

Das integrierte RGB-Steuergerät ermöglicht die schnelle Konfiguration von 10 voreingestellten Lichteffekten ohne ein RGB-Motherboard oder zusätzliche Software.

Die Synchronisierbare RGB-Beleuchtung ist über adressierbare RGB-Header der Motherboards von Asus, Asrock, MSI und Gigabyte möglich. Programmierbare Lichteffekte über die Motherboardsoftware. Razer Chroma Support mit kompatiblen Motherboards von Asrock and MSI.

Dual-Chamber-Wasserblock

Dual-Chamber-Wasserblock

Das patentierte Dual-Chamber-Design isoliert die Pumpe vom erwärmten Kühlmittel und verlängert die Lebensdauer des Kühlers. Das kalte Kühlmittel gelangt mit der Pumpe in die erste Kammer und wird dann durch die Kühlplatte gepresst, wobei die Wärme aufgenommen wird. Das erwärmte Kühlmittel wird in der zweiten Kammer gesammelt und anschließend zum Radiator zur Abkühlung transportiert.

Central Coolant Inlet (CCI) Design

Central Coolant Inlet (CCI) Design

Der Central Coolant Inlet (CCI) injiziert das Kühlmittel an der heißesten Stelle der CPU, um die Kühlleistung zu erhöhen. Die Shunt-Channel-Technologie (SCT) der Kühlplatte verkürzt den Kühlmittelflussweg und führt zu einer schnelleren Wärmeübertragung.

Schläuche

Schläuche

Die hochwertigen gewebten Schläuche besteht aus flexiblem und langlebigem Polyamidgummi mit mehreren Schichten, die einen wasserundurchlässigen und langlebigen Betrieb gewährleisten. Die Schläuche bieten durch eine Länge von 400mm eine einfache Systemmontage. Für maximale Sicherheit ist die Verbindung zu den Fittings mit extra starkem Kleber abgedichtet.


Gabriele
Bewertet in Italien am 24. Juli 2024
Forse doveva essere un buon prodotto, ma non ho potuto capirlo, perché era difettato.
Laroy Laurent
Überprüft in Belgien am 2. März 2024
Bon watercooling, bon prix, mais beaucoup de retour en garantie constaté...
Bastian
Bewertet in Deutschland am 27. November 2023
An sich handelt es sich bei der LiqMax III ARGB 240mm um eine gute, und vor Allem leise Kühlung, die nun schon seit gut einem halben Jahr meinen i9-13900K kühlt. Die ARGB-Lüfter sind dabei selbst bei voller Drehzahl sehr leise und sehen sehr gut aus. Die Montage ist ebenfalls an Sich sehr einfach, allerdings musste ich bei meinem Gigabyte B760 Gaming X DDR 4 die Backplate des Kühlers leicht modifizieren, da die vorhandenen Bohrungen nicht auf die Bohrungen des Mainboards passen und man das Teil dann nicht da draufgebaut bekommt. Ich habe dann mit einer Schlüsselfeile die Bohrungen in der Backplate in eine "ovale" Form gebracht und jetzt passt alles perfekt.Jetzt aber zum besagten Knackpunkt:Ich habe diese AIO ursprünglich wegen den 330W TDP gekauft (der 13900K ist ja bekanntermaßen nicht die kühlste CPU). Allerdings schafft die AIO mit den vorhandenen Lüftern eine maximale Leistung von etwa 200 bis 220W. Darüber geht die CPU sofort ins thermal throttling und hängt bei 100°C fest. Der 13900K kann ja gut und gerne mal 300W verheizen, was dann trotz den angegebenen 330W mit dieser Kühlung gar nicht funktioniert. Daher plane ich, die vorhandenen Lüfter durch zwei Corsair AR120 RGB auszutauschen, die einen wesentlich höheren statischen Druck aufbauen als die mitgelieferten Lüfter (2,8mmH2O statt 1,98mmH2O bei Enermax). Dabei verspreche ich mir eine deutlich bessere Kühlleistung, denn die Pumpe dieser Enermax AIO hat ordentlich Dampf.Also an sich eine gute Kühlung für alles bis i7-13700K oder Ryzen 7 5800X3D würde ich sagen, darüber wirds dann knapp und ich würde dann zur 360mm-Variante raten.
りん
Bewertet in Japan am 4. Februar 2022
3連ファンの簡易水冷が1万で買えるとは思いませんでした。初めての水冷だったのとやすかったのでこの360mmファンを買いましたが、実際のラジエーターの長さは390mmぐらいあるので、干渉に注意が必要です。私の場合、取り付け自体はできましたが、ポンプ部分のはみ出しがケースファンと干渉してしまいました。3連ファンにこだわりがなければ今度は280mmでもいいかなぁという印象です。冷却性能は360mmなのもあり良い感じです。Ryzen5800xをCRベンチした時も80度は超えませんでした。RGBもキレイですし、360mm水冷にしてはとても安いので、ケース内干渉がない人であればオススメ出来る製品です。
Fabio F.
Bewertet in Italien am 2. März 2021
Veramente un gran prodotto, costo meno rispetto ad altri, ma la qualità è comunque alta.Facile da montare, anzi, facilissimo. Silenzioso, le sue due ventole da 120 fanno il loro lavoro.L'ho preso per un I7 9700k e con giochi come ad es. Assetto Corsa Competizione che richiede un sacco di risorse, non supera mai i 45 gradi.Non ho attaccato l'rgb delle ventole, ma solo per forza di cose sulla pompa, non ho trovato gli attacchi adatti per la z390A, ma poco importa.
Manuel0712
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2021
Ich habe die Aquafusion 120 AIO Wakü für einen amd 3700x in einem mini-itx Gehäuse gekauft, da in so einem extrem kleinen Gehäuse , gerade in Verbindung mit einer rtx Grafikkarte, die Temperaturen ein Problem darstellen können.(Ich baue seit 20 Jahren meine Systeme selbst und mein letztes Projekt war es, den kleinstmögliche 4K Gaming PC zu bauen.)Der Einbau war sehr einfach und die Verarbeitung der einzelnen Teile fühlt sich sehr hochwertig an.Die Schläuche sind sehr robust und trotzdem recht flexibel und konnten mit ein bisschen Zeit in die Form gebogen werden damit es in das kleine Gehäuse passt. Die LED Beleuchtung macht nach meinem Geschmack ein schönes und angenehmes Licht.Der Ventilator läuft meist auf 1150 rpm im desktop Betrieb bei einer CPU Temp von 38-42 grad und ist nicht zu hören (pc steht unter dem Tisch). fast schon erschreckend leise das ganze. Unter Last dreht er natürlich höher bleibt aber trotzdem angenehm leise. Auch unter voller Last (4K Gaming am Hauptmonitor und Videostream sowie diverse kleinere Anwendungen am zweiten Monitor) steigt die Temperatur nur auf maximal 65 grad. (Anm.: der 3700x wurde mit dem amd mastertool auf 1,25 V und 4.200 GHz begrenzt um unnötig hohe Temperaturen zu vermeiden, wie sie bei diesen Prozessoren leider entstehen ) Der Ventilator wurde so angebracht, dass die Luft nach Außen geblasen wird und ist trotzdem sehr effizient, mit dem Effekt, dass natürlich die gesamte Systemtemperatur auch nochmal gesenkt wird.Die Pumpe ist nicht zu hören. Man muss schon mit dem Ohr ans Gehäuse gehen um das typische "Pumpenklackern" wahrnehmen zu können. 2 Tage nach dem Einbau konnte ich jedoch ein merkwürdiges Geräusch von der Pumpe wahrnehmen (ein leises hochfrequentes Rauschen) was sich aber nach ein paar Tagen von selbst wieder gelegt hat und dann nicht mehr aufgetreten ist. Ich muss aber auch zugeben, dass ich in Sachen Geräusche sehr empfindlich bin und wohl auch etwas zu sehr hinhöre. :)In Hinblick auf teilweise schlechte Rezessionen bzgl. der Pumpe möchte ich an dieser Stelle etwas anmerken:Waküs müssen immer so verbaut werden, dass die Pumpe tiefer liegt als der Radiator. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass diese Systeme nie zu 100% mit Kühlflüssigkeit gefüllt werden können und somit Luft im Kreislauf ist. diese Luft steigt gemäß der Physik nach Oben. Da man diese Luftbläschen auf keinen Fall in der Pumpe haben will, wird die Pumpe am tiefsten Punkt des Kühlkreislaufes angebracht. Durch Luft in der Pumpe kommt es nicht nur zu lauten Geräuschen sondern führt über kurz oder lang auch zu einem Defekt. Bei einem typischen ATX Setup kann das schon passieren wenn man den Radiator vorne am Gehäuse montiert. Leider werden bei den Produktwerbungen, wegen der cooleren Optik, genau diese falschen Einbauweisen abgebildet.Zusammengefasst gebe ich eine klare Kaufempfehlung. super Preis/Leistung und für den normalen Gebrauch von Mittelklasseprozessoren mehr als ausreichend um einen sehr leisen und kühlen Computer zu betreiben.
Juliijulii
Bewertet in Spanien am 6. August 2020
Una p...ta pasada. Bonita, silenciosa y fresca. No tengo oc, pero en verano el ryzen 2600x no pasa de 50°c..carga máxima entre 57-64°c. Lo que me parece obvio y natural con el pedazo disipador que lleva.
Käufer_1
Bewertet in Deutschland am 10. April 2019
Die Liqfusion 240 RGB von Enermax sieht auf den ersten Blick erstmal toll aus. Der RGB-beleuchtete Durchflussmesser auf dem Kühlkörper ist ein echter Blickfang. Die Komponenten sind toll verarbeitet und machen einen wertigen Eindruck. Die stoffummantelten Schläuche lassen sich gut biegen ohne dabei schnell abzuknicken und der Stoffmantel wirkt auch sehr stabil. Die mitgelieferten Lüfter (Enermax T.B. RGB 120 mm) machen ebenfalls einen sehr guten Job, sind dabei angenehm laufruhig und sehen super aus, wurden von mir mittlerweile jedoch ausgetauscht (darauf komme ich aber später nochmal zurück). Beim Anlaufen, in den ersten ugf. 30 Sekunden nach Einschalten des Systems, hört man das Kühlmedium leicht durch den Radiator und die Pumpe rauschen...danach ist jedoch Ruhe: Kein Rauschen im Radiator oder in den Leitungen, kein Klackern der Pumpe...Nada.Die Kühlleistung ist super, im Idle hält die AiO meinen Ryzen 7 2700x bei ugf 35 Grad. Unter Last (The Division 2, Ultra-Settings, WQHD, 70 FPS limitiert) kratzt die CPU hin und wieder mal an der 60 Grad-Marke, liegt im Schnitt aber eher 2-3 Grad darunter. Das ist absolut akzeptabel. Zum Vergleich: mit meinem vorherigen Wraith Prism (der Stock-Kühler der CPU, welcher natürlich nicht das Gelbe vom Ei ist, aber doch auch ganz ordentlich performed) wurden im Idle schon 45 Grad+ gemessen, unter Last lag die Temperatur jenseits der 80 Grad. Den Radiator hatte ich zuerst vorne montiert, jedoch machte mich das in diversen Lüfterausrichtungen und -konfigurationen absolut nicht glücklich. Mittlerweile ist der Radiator unter dem Deckel montiert (womit ich auch die o.g. Temperaturen erzielt habe) und ich bin vollends zufrieden. Der Kühlkreislauf verfügt über eine Revisionsklappe, über die sich das Kühlmedium nachfüllen lässt, sollte sich einmal eine Luftblase bilden (Ja auch in einem geschlossenen System verflüchtigen sich Flüssigkeiten, das haben bei Weitem noch nicht alle Hersteller mitbekommen :-P Eine Flasche mit Kühlmittel zum nachfüllen ist übrigens im Lieferumfang enthalten (ich glaube 100 ml)). Das Mounting-Kit ist einfach zu montieren und den Wasserblock darauf zu befestigen ist noch simpler. Das habe ich bei anderen Herstellern auch schon deutlich umständlicher gesehen.Nach dem ganzen Lob, folgen nun aber auch noch ein paar kleine (vielleicht auf kleinliche :-P) Minuspunkte:1. Das ARGB-Kabel des Durchflussmessers: Während das PWM-Kabel der Pumpe, sowie das Y-PWM Kabel für die beiden Radiator-Lüfter, schön schwarz gesleeved sind, ist das ARGB-Kabel für die Beleuchtung ein einfaches, zweiadriges, schwarz-graues Kabel...zwar kann man das dünne Kabel relativ einfach zwischen den beiden Schläuchen verstecken, aber das hätte man ruhig auch noch schön ummanteln können. (in Youtube Reviews habe ich auch gesehen, dass bei einigen sowohl PWM- als auch das ARGB-Kabel gesleeved waren. Offensichtlich gibt es hier Produktionsschwankungen :-P)2. Die T.B. RGB Lüfter: Das ist jetzt KEINE Kritik an der AiO oder den beiliegenden Lüftern selbst, sondern eher an Enermax bzw. den separat erhältlichen Lüftern. Die beiden beiliegenden T.B. RGB Lüfter von Enermax haben adressierbare LEDs. So weit, so gut...eigentlich ein Pluspunkt, dass sie der AiO Lüfter mit der "guten" Beleuchtung beilegen......Falls jemand nicht so fit mit der Materie ist kann er den nächsten Absatz lesen. Wer das alles aber schon kennt, kann den eingeklammerten Absatz überspringen :-P["Normale" (analoge) RGB LED-Strips oder -Lüfter verfügen über einen 4-poligen 5050-Stecker, an dem ein (im PC-Bereich) 12 Volt Pluspol, sowie 3 "Farbkanäle" mit negativer Polarität (für rot, grün und blau) anliegen. Über den konstanten Pluspol in Kombination mit den variablen Farbkanälen kann nun die Farbe des Streifens insgesamt (nicht der LEDs einzeln) reguliert werden (in der Theorie 256³ verschiedene Farbtöne). Hierbei gilt jedoch, dass immer nur die Farbe des ganzen Moduls verändert werden kann. Sprich: Alle LEDs auf dem Streifen machen immer dasselbe, stellen immer zur gleichen Zeit dieselbe Farbe in derselben Helligkeit dar.Die etwas neueren, vielseitigeren und auch schöneren ARGB LEDs setzen nicht mehr auf analoge Technik sondern sind digital adressierbar. Das bedeutet, dass die Farbe der LEDs nicht mehr über 3 analoge Minuspole reguliert wird, sondern über einen Datenleiter auf dem Kabel. Der Stecker ist auch nicht mehr 4-polig sondern 3-polig (i.d.R. "5V+ / Data / nicht belegt / Ground"...das ist der Normalfall. Je nach Mainboardhersteller gibt es hier aber auch individuell spezielle Anschlüsse und Bezeichnungen: bei MSI nennt sich der Anschluss bspw. JRAINBOW und ist wie beschrieben aufgebaut. Gigabyte nennt diesen Anschluss VDG, hier ist der Aufbau jedoch anders. Gigabyte verbaut direkt einen 3-Pin Header auf den Boards, keinen 4-Pin Header bei dem der dritte fehlt). Dabei kann vom Mainboard oder einem entsprechenden Controller jede LED einzeln erkannt und digital über den Datenleiter adressiert werden. Konkret bedeutet das, dass die einzelne LED nicht mehr gezwungen ist das zu tun, was ihre Nachbarn tun. Dadurch sind bspw. Regenbogenefekte, schöne Farbverläufe oder Lauflichter auf ein und demselben LED-Streifen möglich (wer zum Beispiel Werder Bremen Fan ist, kann sein Gehäuse jetzt nicht einfach nur noch grün ausleuchten, sondern könnte die erste LED grün leuchten lassen, die zweite weiß, die dritte wieder grün usw.).].....Wer sich eine RGB-beleuchtete AiO kauft legt Wert auf die Optik. Ich finde es immer ganz schön im kompletten Case dieselben beleuchteten Lüfter zu haben oder zumindest ähnliche, die aber dieselben Effekte darstellen können....und genau hier liegt der Knackpunkt: Die 120 mm Enermax T.B. RGB Lüfter aus dem Lieferumfang sind mit ARGB LEDs beleuchtet (s. Definition oben), was wie oben gesagt auch toll ist...der Enermax T.B. RGB lässt sich auch ohne Weiteres separat einzeln nachkaufen. Allerdings haben die separat erhältlichen Lüfter nur eine "konventionelle" analoge RGB-Beleuchtung. Sprich ich könnte auf den Radiator-Lüftern die tollsten Effekte abbilden und könnte die 4 separat gekauften Gehäuse-Lüfter nur langweilig einfarbig leuchten lassen. Aus diesem Grund sind die Lüfter bei mir auch schon wieder rausgeflogen.Insgesamt bin ich aber rundum zufrieden mit dem Teil :-) Sicher gibt es bessere und günstigere Lösungen. Sicherlich gibt es auch viele Leute die sagen "Ich brauche die Beleuchtung nicht", das ist auch vollkommen okay und es mag auch sein, dass ein Luftkühler mit vergleichbarer Kühlleistung deutlich günstiger und leiser ist. Wer aber Wert auf schöne Optik legt und den Blick auf die u.U. auch schönen und beleuchteten Mainboardkomponenten legt, findet mit der Liqfusion 240 RGB eine AiO-WaKü mit ordentlicher Kühlleistung, bei annehmbarer Lautstärke und zu einem akzeptablen Preis.
Produktempfehlungen

40.62€

19 .99 19.99€

5.0
Option wählen

25.17€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen