Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFredericV
Überprüft in Belgien am 24. Januar 2025
Bought two for rotation. One online, one offline. The online one powers a security cam + 4G router in an off the grid location, and we swap every two days. But it should be three.The good: the several AC and DC outputs can be turned on/off, and we also tested these to power a high-end hifi system, and the the 230V output sounds very good for their price points. Recharging is fast. It can also be used as a UPS, and the switchover is fast enough that computers don't shutdown.The bad: we ordered two, and since we swap these always after two days, we are a little bit shocked that one battery still has around 69% charge left, while the other only has 24%. We contacted the manufacturer about this. We are talking about a load of a few Watts, it's not even stressing the batteries.Let's hope that Ecoflow can fix this issue.
Johan
Bewertet in Schweden am 2. Februar 2025
Inget att klaga på!
PELE Jean Pierre
Bewertet in Frankreich am 12. Januar 2025
Après avoir contacté le SAV via amazon pour bénéficier du sac et de la lampe de camping qui n'était pas inclus avec la river 2 pro mais seulement la river 3 "simple" ( moitié prix de la 2 pro ) , j'ai eu une réponse positive.Même si ça me paraît "normal" , certaine enseigne aurait pu me répondre "désolé c'est que pour cette offre"...; Mais non . Pas Ecocflow.Donc de un, je les remercie , et de deux je complète cet avis pour les autres potentiels acheteurs qui se poserait la question sur le SAV car j'ai vu des avis vraiment "bad" ... Et moi-même , j'ai hésité.J'ai décidé de me faire mon propre avis , et je ne suis donc PAS déçu. Vraiment.Mon colis était très bien emballé , batterie protégé dessus et dessous par de la mousse compacte . Ayant été livreur , j'apprécie beaucoup car je sais pertinament que les colis prennent cher , voir plus ....!!!Je n'ai pas reçu le colis "jeté par dessus le portail" non plus ( GLS ) , le livreur était cool ET pro , le SAV à répondu franchement vite.Il y a eu une erreur sur le sac , OK... , mais vite rectifié ( ça arrive à tout le monde je pense même si c'est chiant ) , j'ai donc eu le bon sac pour Ecoflow river 2 pro , la lampe deux semaine après car en rupture de stock au moment de la demande , et tout marche bien .Je me répète mais plusieurs échange avec le SAV et franchement , cordial , efficace , demande acceptée , colis reçus en plus de mon achat donc oui . Pour moi que du positif .Donc merci Ecoflow . J'en fait volontairement la pub car je suis content. Je n'ai aucun lien avec eux DU TOUT , je précise , et suis assez sceptique , critique quand il faut l'être . Du coup je le fait aussi , là , mais positivement car il faut souligner le positif et pas QUE le négatif. Etre réaliste et fairplay aussi .Pas trop utilisé encore , mais aucun signe de mauvais fonctionnement , matos qui a l'air robuste , sac pratique et a un bon volume , lampe aussi top et aimentée en dessous , c'est bien pratique. rechargement en usb A et C . La lampe fait lumière froide , chaude , clignotante , et aussi un mode faisceau "resséré" qui porte vraiment supeeeeer loin à mon grand étonnement. Vraiment super pratique si besoin.Seul hic peut-être ,batterie de la lampe qui s'est déchargée pendant la non utilisation , mais je ne l'ai pas rechargé une fois reçu car pas utilisée encore .A vérifié durant une utilisation plus fréquente ou intense mais honnêtement , dans l'ensemble super content de mon achat , ET .....du SAV performant contrairement à ce que j'ai pu lire sur amazon ou facebook.Je recommande donc.En espérant que ça puisse servir à quelqu'un....@+ et encore merci le SAV.
jean castermans
Überprüft in Belgien am 12. Januar 2025
Idéal pour le motorhome, permet de disposer d’une alimentation 230v en permanence. Se recharge facilement avec les panneaux solaires ou la batterie du motorhome ou bien sur secteur.
Mykhailo Sokolov
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Ich habe die ECOFLOW RIVER 2 für meine Eltern in der Ukraine gekauft, da dort aufgrund der russischen Bombardierungen häufig der Strom ausfällt. Die Powerstation hat sich als unglaublich nützlich erwiesen und bietet genau die Unterstützung, die in solchen schwierigen Zeiten benötigt wird.Mit einer Kapazität von 256 Wh ist sie stark genug, um wichtige Geräte wie Handys und Laptops problemlos aufzuladen. Meine Eltern sind begeistert von der einfachen Bedienung und der Zuverlässigkeit des Geräts. Selbst bei längeren Stromausfällen sorgt die Powerstation dafür, dass sie in Kontakt bleiben und ihre wichtigsten elektronischen Geräte nutzen können.Die kompakte Größe und die schnelle Aufladung sind ebenfalls große Pluspunkte. Es gibt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, wenn man weiß, dass man auf eine so zuverlässige Lösung zählen kann. Ich kann die RIVER 2 absolut empfehlen – besonders für diejenigen, die in Krisenzeiten eine tragbare Energiequelle benötigen.
Ameziane
Überprüft in Belgien am 16. Dezember 2024
Excellent, tres satisfaisant de cette batterie.Une grande autonomie pour mon petit van de week-end .Livraison tres rapide ! Arrivée avant la date prévue. Merci ecoflow
Catarion
Bewertet in Deutschland am 31. August 2023
TLDR: Die Ecoflow River 2 ist ideal für Zuhause und Unterwegs. Verfügt über ausreichend Ports, unterstützt alle gängigen Lademodi und smarte Features.Qualität, Handhabung und Optik: Die River 2 ist gerade noch leicht oder schwer genug, um sie für Camping und Picknickausflüge mitnehmen zu können. Das Material macht einen ordentlichen Eindruck und gibt an keiner Stelle nach. Die Gummifüße sorgen dafür, dass alles fest steht. Der Tragegriff ist festintegriert, aber stört keineswegs. Die River 2 wird dadurch etwas größer als sie eigentlich sein müsste. Auf den Produktbilder wirkt die River 2 "silbrig glänzend" (oberes Drittel), was jedoch eher ein helles grau ist. Das Produkt ist daher vollkommen matt.Ladeoptionen: Alle Ports sind einfach zugänglich und ausreichend weit genug platziert. Der Autoanschluss und der 230V AC Anschluss können separat an- und ausgeschaltet werden. Wenn diese eingeschaltet sind, verbrauchen sie Strom, auch wenn kein Verbraucher daran hängt. Daher nur bei Bedarf zuschalten. 1x USB-C Port ist gerade so ausreichend, 2x USB-C Ports wären ideal gewesen. Der USB-C Port unterstützt alle gängigen Spannungsmodi, was perfekt für Geräte ist, die eine fixe, nicht anpassbare Spannung benötigen. Die 2x USB-A Anschlüsse sind ausreichend, unterstützen allerdings nur 5V mit max. 12W. Hier wäre mehr möglich gewesen. Wir haben die River 2 mit einem Ecoflow 120W Solarpanel gepaart, was problemlos und grandios funktioniert. Der Anschluss dafür befindet sich auf der Rückseite. Ab einem Wert von ca. 70 Watt Ladeleistung schaltet sich der integrierte Lüfter ein. Dieser ist aufgrund seiner kleinen Größe sehr laut. Anscheinend gebe ist Umbaumöglichkeiten mit Noctua-Lüftern, die hier Abhilfe schaffen. Ansonsten aber keine unangenehmen Geräusche oder gar Gerüche. Ein schnelles Abfallen des Ladestandes wurde nicht erkannt. Ich habe beispielsweise immer noch seit 2 Wochen einen Akkustand von 22% (Tendenz nicht abfallend).Smarte Features: Die River 2 kann mit der Ecoflow App gepaart werden. Hier werden das Repertoire an Einstellungen erweitert. Beispielsweise kann die maximale Ladeleistung eingestellt werden, ebenso der Ladestand, ab dem die River 2 keinen Strom mehr abgibt. Diagnoseoptionen sind ebenfalls verfügbar.Ich kann daher die Ecoflow RIver 2 bedenkenlos weiterempfehlen.
Quax
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2023
So, ich habe die River 2 Pro nun mit 200 Euro Ermäßigung für 599 Euro auf dem Prime Day geschossen.Und die Sternbewertung gilt nun für den Preis von 599 Euro. Aktuell steht das Gerät bei 799 Euro, da würde ich mich schon fragen, ob 4 Sterne fast nicht zuviel sind. Aber der Reihe nach:Das Gerät an sich ist schon top. Handlich, gute Ladeleistung, bis zu 800 Watt Abgabe problemlos. Wenn die Batterien so langlebig sind wie angegeben wurde ist alles fein.Die 3 Felder : Gleichstrom Niedrigvolt, Gleichstrom mittlere Voltzahl und Wechselstrom 230 Volt sind sinnig angebracht und dass die Felder einzeln zuschaltbar sind, ist sinnvoll für den Verbrauch.Die Anzeige ist gut ablesbar und hinreichend präzise, das Handbuch gibt recht viele Informationen.Dass das Gerät auch über USB-C mit 100 Watt ladbar ist finde ich praktisch, so kann man z.B. auch mal ein Laptop-Ladekabel zum Langsamladen verwenden.In einigen Berichten wird gejammert, man könne nicht die Ladegeschwindigkeit des Geräte herunterdrosseln, aber das stimmt nicht. Denn hier kommen wir zu einem besonderen Extra: die Handy-App ist klasse.Die Bluetooth (WLAN geht auch) Verbindung zum Gerät ist problemlos, es sind viele Settings einstellbar, z.B. Timeouts und Ladegeschwindigkeiten. Auch die Geschwindigkeit für den Netzstrom ist in 50er Watt Schritten regelbar. Funktioniert sehr gut.Was auch toll ist: man kann einen Mindest- und Höchstladestand definieren. Damit das Gerät nicht immer ganz voll lädt und auch nicht immer ganz entlädt. Hier sind recht viele Einstellungen möglich.Soweit, so gut. Ach nee... dann fällt einem gleich auf, was denn noch fehlt. Richtig, wenn man in der App schon so viel einstellen kann, warum denn nicht eine Benachrichtigung, wenn ein bestimmter Entladezustand erreicht wird? Wäre doch echt praktisch - man arbeitet am PC bis man die Nachricht bekommt: nun wird der Strom knapp, so dass man noch herunterfahren kann. Die Funktion gibts wahrscheinlich nicht, weil die Bluetooth Verbindung, wahrscheinlich aus Energiespargründen, gekappt wird. Schon gut. Eigentlich.So, warum denn nun keine maximale Punktzahl für einen Preis von 800 Euro? Nun, zum einen sind die 768 Wattstunden zwar nicht wenig, aber nicht wirklich viel. Testartikel haben gemessen, dass im Wechselstrombetrieb mehr als 20% der Energie verpufft und nicht genutzt werden kann. Das muss man berücksichtigen.Ich habe mal einen Härtetest gemacht: Kaffevollmaschine De'Longhi ECAM 23.466.B - also einen typischen Kaffeevollautomaten.Das Gerät hat 1450 Watt Leistung. Mal prüfen, was die vollmundigen Leistungen mit den "bis zu 1.600 Watt" so hergeben. Nun, das war schon etwas enttäuschend. Immerhin: Am Ende kam ein Kaffee raus.Aber die Machine konnte in der Regel nur 800 Watt bekommen, sie lief langsam, mit Pausen, das Mahlwerk lief sehr gedrosselt, was sicherlich auch nicht so gut für den Mahlvorgang als solches ist.Der Kaffee kam nur als dünnes Rinnsal raus, weil: bei 800 Watt war Schluss. Obwohl der Akku bei 85% war.Der Booster war in der App aktiviert, eigentlich hätten 1450 oder sogar 1600 Watt.... vergisst es.Dreimal hat die Powerstation beim Kaffeeziehen ganz kurz mal die 1000 Watt angezeigt. Das wars dann aber auch. Am Ende hat einmal Kaffee brühen 5% Akku gekostet.Nun denn, sicherlich alles in allem ein brauchbares Gerät, aber es sollte jedem klar sein: bei 1000 Watt ist Schluss. Auf dem Typenschild des Gerätes steht 1050 Watt Output Gesamtleistung. Das würde ich so auch unterschreiben. Bei Spannungsspitzen.Mal ein anderes Praxisbeispiel mit einem Haushaltsgerät: handelsüblicher Föhn auf mittlerer Stufe. Verbrauch 450 Watt.... läuft problemlos. Angezeigte maximale Betribsdauer: ca. 70 Minuten. Ich habe es nicht komplett überprüft, aber das sollte wohl in etwa hinkommen (bei den oben genannten Verlustraten, unter anderem ja auch für die Lüftung des Gerätes).Wie gesagt: das Gesamtpaket für 600 Euro ist sicherlich in Ordnung. Für 800 Euro hätte ich von dem 1.600 Watt Boost Modus halt schon gerne mal etwas mehr gesehen. Und gerne auch 150 Wattstunden an Kapazität mehr.
Produktempfehlungen