Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRafael
Bewertet in Spanien am 6. März 2025
La forma de limpiar el acuario es cómodo y fácil de usar
sd
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Gute Handling am Aquarium.Deckel lässt sich schwer öffnen,ist aber so gut,dadurch alles dicht.
Alessio P.
Bewertet in Italien am 18. Februar 2025
Funziona benissimo, anche fin troppo.In caso di necessità, è anche stato convertito in filtro di fortuna per una vasca di quarantena aggiungendo diffusori in-out e una buona dose di cannolicchi già avviati.Imbattibile rapporto qualità prezzo per un oggetto 2 in 1.
Uwe Bär
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
So auf den ersten Blick die Komponenten optisch überflogen, wirkt der Aufbau innovativ und eine echte Möglichkeit Mulmabsaugung im Aquarium gut steuerbar durchzuführen.Manuelle Schwerkraftabsaugung über Schlauch schließt immer gleichzeitig zwei Beobachtungspunkte ein (was sauge ich an und läuft das Wasser auch in den Eimer, und wie voll ist der schon) Steht der Eimer dazu noch tief, wird es gleichzeitig noch zur akrobatischen Übung.Es gibt da immer wieder neue Angebote und Innovationen, genau diese aquaristische Tätigkeit zu vereinfachen.Ein vorangegangener Versuch wurde mit so einer Art Rührstab mit Batterien im oberen Teil (der nicht unter Wasser kommen darf) unternommen und einem sich sofort füllendem Mulmsack (solange das Ansaugen überhaupt funktionierte). Zwei mal. Seitdem lagert er.So, wie die Bewerbungen zum Artikel verschwunden sind, wird das wohl auch wieder aus den Regalen enttäuschter Aquarianer verschwinden. Schade um die (aktuelles Stichwort) Ressourcen.Also, dass hier könnte nun funktionieren, und das sollte es zu diesem Preis auch.Für den konkreten Zusammenbau gibt es eine Anleitung im Internet.Der Deckel lässt sich nicht leicht abziehen (auch wenn die Verriegelungen dafür sehr einfach zu lösen sind), gefühlt ist dafür schon Gewalt notwendig. Das ist möglicherweise dem Anspruch nach Dichtheit („keine Luft zu ziehen“) geschuldet.Ich hätte ja nun vermutet, dass die Pumpe ansaugt. Das tut sie gerade nicht, sie pumpt ins Becken zurück. Wenn im Behälter nur Wasser und keine Luft ist. Das Prinzip arbeitet also auch nach dem Prinzip der Schwerkraft. Das kurze Schlauchstück zum zurückpumpen kommt also auf die Seite mit Pumpe und Filterschwamm.6 Watt hat die Pumpe - eingesetzt als Filterpumpe sollte sie den Gesamtinhalt eines großen Beckens innerhalb einer Stunde einmal voll umgewälzt haben - das wäre aller Wahrscheinlichkeit für eine Direktansaugung viel zu kräftig und das wird man bei der Entwicklung auch getestet haben. Sicher auch mit kleineren Leistungen.Inbetriebnahme:Behälter bis überlaufen füllen, dann wieder verschrauben. Rücklaufschlauch im Aquarium sichern.Ansaugschlauch ins Aquarium tauchen. Ab da beginnt Wasser schon ins Becken zurückzulaufen und der Schwerkreiskreislauf für die Pumpfunktion ist hergestellt (alle meine vorangegangen „Nassversuche“ überspringe ich hier mal in der Beschreibung, mit der wahrscheinlich richtigen Lösung).Funktion: Jetzt kann man die Pumpe anschließen. Solange das noch laut ist, gibt es noch Luft im Kreis - nach einer gewissen Zeit wird diese die Pumpe auch noch „greifen“ und ableiten. Dann arbeitet das System leise, so wie man es von einer Kreiselpumpe her kennt.Für feinen Mulm geeignet - trennt diesen sogar von feinem Sand. Keine Eile mehr, nur Geduld und man kann akribisch arbeiten. Besonders in kleinen Becken und gestalterischen Pflanzenbecken (Garnelenbecken hier mal als tragendes Beispiel genannt).Schwachstelle: Ist auf Fotos gekennzeichnet. Ich hatte das in der Anleitung so verstanden - wusste aber schon, dass das so nicht funktioniert. Wenn Verengung in Absaugrichtung, dann nur mit „fluffigem“ Übergang, an dem nichts hängen bleiben kann.Bleibt man bei diesem Schlauch, so kann man ihn mir stärkerer Erwärmung weichen und zieht ihn über den Stab. Das ist dann aber eine dauerhafte Verbindung.
Sabine
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Eine super Idee, funktioniert einwandfrei, ist super leise. Einen Stern Abzug gab es dafür, dass es keinen Schalter oder Knopf zum Ein- und Ausschalten gibt - man muss immer den Stecker ein- und ausstecken. Ansonsten klare Kaufempfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Insgesamt tut das Teil, was es soll. Es saugt den Mulm auch aus 80 cm Tiefe.Die mitgelieferten Schläuche sind recht dünn und wie verschiedene Vorredner bemerkt haben, ist es nicht ganz einfach, den Saugschlauch auf das Saugrohr aufzuziehen.Das Pumpengehäuse ist nicht standsicher. Eine Runde oder quadratische Form, und gerne etwas mehr Volumen, in Verbindung mit längeren Schläuchen würden sicher Abhilfe schaffen.Ess dauert nicht sehr lange, bis der Filter voll Mulm ist und die Saugleistung entsprechend abnimmt, dann heißt es Pause machen zum entleeren und Filterschwamm auswaschen.Mein Becken hat einen Innenfilter, in den ich den Abwasserschlauch einleite; das erspart mir das Hantieren mit einem Eimer. Sicher kann man das Teil auch nutzen, um ein Becken auszupumpen.Ich habe vorher zwei Mulmsauger von Eheim genutzt: ein Batteriebetriebenes Stabgerät und eines mit einem kleinen Netzgerät mit Mulmbeutel. Beide können NICHTS und halten dem Vergleich mit dem Eden Gerät nicht stand.Versand und Kaufabwicklung über den Amazon Marktplatz waren reibungslos.
Giorgio Varlese
Bewertet in Italien am 30. November 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
annapaola
Bewertet in Italien am 30. Dezember 2024
Un prodotto del quale non si può fare a meno, pulisce l'acquario nel giro di poco. Prodotto eccezionale
James
Bewertet in Frankreich am 27. November 2024
Je pense que le schéma est à l’envers, donc inverser les tuyaux et surtout bien mettre de l’eau pour l’amorçage de la pompe , l’aspiration n’est pas violante dommage ça aurait pu être un bon produit .
Da-SÜD-Steirer
Bewertet in Deutschland am 15. November 2024
Für den leichten Bodengrund von JBL wie Manado ist es Original nicht geeignet weil der Durchmesser zu dünn ist. Das Rohr ist sofort ganz voll mit Sand und der Schmutz hat keine möglichkeit irgendwie daran vorbei zu kommen. Lässt man den Sand wieder fallen ist auch der Schmutz wieder draussen, keine Chance!Hätte ich die Rohre nicht bereits modifiziert so das ich damit überhaupt was Anfangen kann hätte ich es zurück gegeben.Das dickere Rohr mit echten 2,3cm ist weit dünner als man vom Producktfoto annimt und die Pumpleistung ist nicht gerade gut.Um besser Abzusaugen habe ich ein 5cm Rohr versucht das ich sonst für die normale Schlauchmedhode verwende was so auch recht gut funktioniert aber dann hat die Pumpe wieder zu wenig Kraft, so habe ich ein leicht grösseres und etwas längeres Rohr vom Durchmesser an ein kleines Stück vom Originalen Rohr drangeklebt das geht jetzt besser.Das dünne Rohr habe ich nicht in verwendung ausser ein kleines Stück davon als Adapter für die Übergänge.Für normalen Bodengrund mag es vielleicht Funktionieren dennoch für den Preis würde ich es nicht empfehlen!Ich finde das Gerät ist nicht Ausgereift, denn wäre die Pumpe stärker und auch die Durchflussstärke regulierbar sowie mehrere Rohrdurchmesser wäre es eine tolle Sache. Wären mir auch 150 Euro nicht zuviel!Das hier kann man getrost entsorgen!Update: Jedesmal wenn ich das Gerät sehe muss ich mich ärgern, das ist der letzte Müll und reinste Geldverschwendung! Weniger als 1 Stern geht leider nicht!Hätte ich das Rohr nicht zu verbessern versucht damit man etwas damit tun kann hätte ich das Teil sofort zurück gegeben.
Schlick
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Hat zu wenig Leistung.
Produktempfehlungen