Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSander e
Überprüft in Belgien am 17. Mai 2024
Ikzelf heb verstand van de plaatsing, heb de leidingen afgeperst voor de dichtheid te testen, daarna gevacumeerd alvorens de buitenunit gas in de leidingen te sturen. als je leidingen niet goed zijn getest en ontlucht kan je veel schade veroorzaken aan toestel, jezelf en milieu.niet voor iedereen dus.
esther b
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
Das erste Gerät war defekt.Fachmann hatte es angeschlossen aber es ging nicht.Nach etwas Hin und her wurde das Gerät dann ausgetauscht.Dieses geht seit 2 Jahren....wurde gewartet...läuft einwandfrei...sehr ruhig...und ich bin damit glücklichDanke dafür
Nicolas
Bewertet in Frankreich am 15. Juni 2023
C'est de la grosse dob a ne surtout pas commander car il faut faire intervenir un professionnel pour activé le gaz car sinon pas de clim et cela coûte environ 300 euros
R. Böhme
Bewertet in Deutschland am 8. September 2022
Habe die Anlage selbst eingebaut, die Beschreibung war ganz gut, zum Vakuum habe ich einen Bremsentlüfter verwendet mit einem durch eine Schraube komplettierten Gumminippel, der im Bremsentlüfter enthalten war und dicht am Ventil anliegt, drücken der Schraube öffnet das Ventil. Ich habe Vakuum von 710 geschafft. Statt Drehmomentschlüssel habe ich gewöhnliche Gabelschlüssel verwendet, die Zugkraft habe ich mit einer einfachen Federwaage gemessen, umgerechnet auf den Hebelarm. Das hat gut funktioniert, nach 1 Std. War das Vakuum unverändert, nach öffnen der Ventile habe ich zusätzlich mit Spülmittel die Dichtheit der Verschraubung kontrolliert, alles dicht..Elektroanschlusskabel ist etwas zu kurz, aber schon mit Kabelschuhen versehen, übrigens Querschnitt genug, um das Stromkabel an der Inneneinheit anzuschliessen, hier muss jedoch die L und N Klemme doppelt belegt sein.Nach Einschalten: Wahnsinn zunächst kühlen, in 5min war die Temperatur schon um 1Grad niedriger, dann Wärmen, nach etwas Wartezeit auch hier, toller Warmluftstrom und jeweils innen und Aussen angenehm leise.Natürlich kann ich die Langzeitstabilität nicht beurteilen.Ich habe das Gerät gekauft um in der Übergangszeit Gas zu sparen wg. Umwelt und Sanktionsfolgen, ob das klappt kann ich nur vermuten, ich glaube ja.
Buelens patricia
Bewertet in Frankreich am 26. September 2022
J'ai acheté 3 aircos Dismtal , y a un seul qui a wifi et le vendeur ne répond pas aux messages, une partie extérieure des trois fait beaucoup de bruit et c'est pas normal, qualité médiocre et une fois que vous avez tout installé impossible de tout enlever et renvoyer et bien sûr pas de remboursement possible, achat a déconseiller.
Micha
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2020
Also erst mal zur fertig installierten Anlage. Wirklich gut, super Kühlleistung, extrem leise. Wenn man den externen Teil der Anlage mit den separat zu kaufenden Schwingungsdämpfern auf der Wandhalterung montiert. Und bei der Montage darauf achtet, dass das Teil völlig spannungsfrei montiert ist. Dann ist das Geräuschniveau extrem gering - vergleichbar mit einem Standventilator auf mittlerer Stufe. Die interne Einheit ist auch extrem leise - ein leichtes Rauschen des Gebläses bei Volllast. In mittlerer/niedriger Stufe praktisch unhörbar. Schlafen bei eingeschalteter Anlage - kein Problem.Jetzt zum ABER. Die 5 adrige, elektrische Verbindung zwischen den Modulen ist eine Frechheit. Einfach nur blanke, abisolierte Kabel, unbezeichnet, farblich nicht zu den Anschlußeinheiten passend. Keine Kabelschuhe oder Aderendhülsen. Dann die Leitungen für's Kühlmittel. Die ca. 10cm unterschiedliche Länge der Anschlüsse am Innenteil ist bei den exakt gleichlangen Leitungen nicht berücksichtigt. Kreative und sehr vorsichtige Biegerei mit unterschiedliche Radien beim Anschluß an die Außeneinheit ist gefragt! Die vorinstallierte Isolierung der Kühlmittelleitung ist bei weitem nicht ausreichend - ich habe noch einmal mindestens die gleiche Stärke mittels Rohrisolierung drum gewickelt. Die 3m Kühlmittelleitung sind für meinen Geschmack extrem knapp - hängt aber natürlich von der jeweiligen Situation ab. Die elektrischen Kabel sind definitv zu knapp. Die Installationsanleitung ist eine Unverschämtheit - zwar besser als die meisten "chinesichen Ratespiele", aber ohne relevante, technische Informationen! Keine Anzugsmomente für die Leitungskupplungen, keine Anschlußdiagramme. Die einschlägigen Tutorials auf Youtube sind Welten besser und wertvoller.Also grundsätzlich eine klasse Anlage, aber.........Da die Installation ja sowieso nur durch einen Fach betrieb vorgenommen werden darf ;-) erübrigt sich der Hinweis, dass sich wirklich nur erfahrene Schrauber alleine dran wagen sollten........
F. T. B
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2020
Die ursprüngliche Bewertung steht unten nach dem langen Strich. Alles in allem bin ich schon noch der selben Meinung. Aber ich habe die Installation hin bekommen und die Anlage lief dann auch eine ganze Weile. Dann aber traten sporadisch Fehler auf und es folgte eine lange Fehlersuche die am Schluss auch Erfolg brachte. Die Anlage läuft jetzt problemlos. Was ich extrem super fand, der Lieferant hat mich nicht im Stich gelesen. Auch nicht als die Garantie dann längst abgelaufen war. Er stand mir Rat und Tat zu mir und hat wirklich alles getan um mir zu helfen. Vielen vielen dank So etwas habe ich selten erlebt. Händler uneingeschränkt zu empfehlen. Nochmals danke.—------------------------------------------------Was hat mir nicht gefallen:1.Bin wie viele, über ein installations Video auf Youtube auf die Anlage gestoßen, und hereingefallen. Meiner Meinung nach, ist das ein Werbevideo des Herstellers.Ganz so einfach wie gezeigt ist die Installation nicht.2 Die Anlage vor allem die Außenanlage wird ohne jede Transportsicherung verschickt. Transportsicherung kennen wir alle, wenn wir z. B. einen Kühlschrank Kaufen. Diese Sicherungen schützen den Kompressor und die Aufhängungen vor Beschädigungen und Überlastungen.Bei mir hat die Anlage einen Schlag bekommen, was zu einer Delle am Gehäuse geführt hat. Nach Inbetriebnahme musste ich feststellen, dass das Außengerät sehr laute Klappergeräusche verursachte. Habe mich auf die Fehlersuche gemacht und stellte fest, dass der Kompressor ständig gegen das Gehäuse schlug. Ich denke die Lagergummis wurden beim Transport durch die fehlenden Transportsicherung überlastet. (Das Außengerät wurde peinlichst genau ausgerichtet. Es stand in allen Richtungen waagerecht)Abhilfe schaffte eine Stabilisierung des Kompressor mit Styropor.3 Die Anlage ist ein komplett Set. Die Teile aus dem Set haben eine bescheidene Qualität. Das 5 Polige Anschlusskabel war bei mir zu kurz. Sprich von dem Zubehör habe ich lediglich die Kupferleitungen verwendet. Alles andere habe ich nachträglich besorgt.4 Nachdem ich die Delle an meinem Außengerät bemerkt hatte, habe ich den Verkäufer informiert, dieser versicherte mir, dass es keinerlei Auswirkung auf die Funktion habe. Daraufhin habe ich die Anlage installiert und in Betrieb genommen. Das heißt natürlich, dass ich die Ventile öffnen musste und die Anlage mit Gas füllte. Nachdem das Außengerät so laut war, bestand ich beim Verkäufer darauf einen Austausch zu bekommen. Dieser sagte, er werde die Anlage bei mir abholen lassen. Er braucht aber Außen und Innengerät. Und das komplette Gas müsse sich wieder im Außengerät befinden. Ansonsten wird mir das wiederbefüllen des Außengerätes in Rechnung gestellt.Merkt ihr was?Wir haben uns dann auf einen Preisnachlass geeinigt und ich habe ein Gerät das ich geflickt habe.Im Falle eines Fehlers wird es echt schwierig für den Käufer.5 Wieviel Gas ist wirklich in der Anlage wenn man sie bekommt? Ohne die teuren Geräte die eine Firma hat, kann man das nicht herausfinden.Was hat mir gefallen:Die Anlage ist billig. (je nachdem wie lange sie hält)Das Innengerät ist echt leise.Sie kühlt und sie heizt. Wie gut kann ich noch nicht sagen.Würde ich sie wieder kaufen?Ich glaube nicht. Bin auf das Video hereingefallen und habe mir das ganze nicht richtig überlegt, was in einem Fehlerfall passiert. Auch wenn das Gerät in der Garantiezeit streikt. Was dann? Außengerät abbauen, Innengerät abbauen, Gas zurück in das Außengerät und dann das ganze einsenden? Keine Ahnung. Im Zweifelsfall kan auch behauptet werden es läge an einer nicht Fachmänischen Installation. Sowas gefällt mir ganz und garnicht.Ach ja, die Evakuierung mit der Handpumpe wie in dem Video ist ein Witz. Bei mir lief eine 2 Stufige Vakuumpumpe mit 300 Watt Leistung 15 Minuten lang um ein akzeptables Vakuum zu erzeugen. Bin übrigens Techniker und technisch nicht unbegabt. Ich denke es lag nicht an mir und meinen Fähigkeiten.NACHTRAG Nach 3 Monaten. Das Außengerät erzeugt Vibrationen in einer seht tiefen Fraquenz. Diese übertragen sich auf das ganze Haus. In manchen Zimmern ist ein leises aber sehr aufdringliche pulsierende Brummen uns vibrieren zu vernehmen. Würde fast von infraschall sprechen. Habe schon alles an vibrationsämpfern versucht.Zwecklos. Die Anlage steht bei mir tadellos niveliert auf Sxhwingungsdämpfern auf der Terrasse auf dem Boden. Möcht nicht wissen wie es sich montiert an eine Wand anhören würde. Ein Arbeitskollege hat die selben Probleme. Extrem. Lästig.
Produktempfehlungen