F.F
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Habe die gleichen seit ca.15 Jahren in einem Heizkreisverteiler und einer wurde jetzt getauscht.
Michael
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
Schaut Euch das Produktvideo an, so sind evtl. Installationsfehler unwahrscheinlich. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Markus
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2025
The product works great. As a reminder that 230 volts and the actuator is closed without current.
David
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2024
Wir haben mehrere der Stellantriebe im Einsatz. Die Installation ist einfach und die Qualität scheint nicht schlechter zu sein als einige Markenstellantriebe, die bei uns nur 3-5 Jahre gehalten haben. Somit für den Preis alles in Ordnung.
Joachim Ehrlich
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Einbau komfortabel; Videoanleitung gut gemacht
A.R.
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2024
Das bestellte Produkt wurde wie beschrieben schnell und gut verpackt geliefert. Der Stellregler lies sich schnell einbauen und funktioniert auf Anhieb.
Thomas Nebel
Bewertet in Deutschland am 8. April 2023
Der Stellantrieb, den ich getestet habe, ist ein hochwertiges und robustes Gerät. Die Installation war sehr einfach und schnell erledigt. Der Antrieb passt auf alle gängigen Ventile und kann auch in Kombination mit anderen Geräten eingesetzt werden.Die Steuerung erfolgt über eine App auf dem Smartphone oder Tablet, was eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht. Die Verbindung zwischen Stellantrieb und App ist stabil und zuverlässig. Die App bietet zudem viele nützliche Funktionen wie die Programmierung von Zeitplänen oder die Überwachung des Stromverbrauchs.Der Stellantrieb arbeitet sehr leise und zuverlässig. Die Anpassung der Raumtemperatur erfolgt schnell und präzise. Der Antrieb kann auch von unterwegs gesteuert werden, was besonders praktisch ist, wenn man einmal vergessen hat, die Heizung auszuschalten.Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Stellantrieb. Er hat sich als zuverlässiges und effizientes Gerät erwiesen, das einfach zu installieren und zu bedienen ist. Ich kann ihn jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem hochwertigen und zuverlässigen Stellantrieb ist.
runningman
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2019
Dies ist keine Montageanleitung. Strom ist lebensgefährlich. Für Arbeiten an Elektroanlagen sind besondere Fachkenntnisse erforderlich. Elektroarbeiten dürfen dafür nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden!. Jeder sollte einen Elektriker zu Rate ziehen wenn er sich nicht sicher ist.Das Original. Allerdings sollte man sich bei einer Stellwerkheizung darauf gefasst machen nach ein paar Jahren (manchmal 5 manchmal mehr) die Köpfe wechseln zu müssen. Die Innenkapsel aus Wachs wird zunächst träge und reguliert am Ende nicht mehr auf. Man kann dies gut beobachten, wenn die Regler nicht mehr voll aufmachen wenn 30 Grad gefordert wird, dann ist es Zeit zu wechseln. Das Vermeidet viel Ärger und unnötige Fehlersuchen bei Thermostat oder Heizung. Neue Stellwerke erhöhen die Effizienz der Thermostate enorm.Die Regler kommen in kleiner Schachtel mit aufgedruckter Erklärung. Wichtig, man sollte diese Montage nur vornehmen wenn man Fachlich ausgebildet ist. Jeder Anschluss ist Eigenverantwortung und dies ist hier keinerlei Anschlussanleitung. Wenn man sich unsicher ist sollte man einen Elektriker bestellen.In der Schachtel ist der Regler und der Aufsatz aus Plastik, der auf den bestehenden Anschluss handfest(!) aufgeschraubt wird. Diese Schaltwerke werden mit nur einem Klick danach aufgesetzt. Wichtig: es geht viel leichter wenn man vorher mit vom Ventil abgenommenem Schaltwerk prüft bei Vollast. Ist er erst mal voll offen (öffnet bei Strom) dann kann er ohne Kraft auf den Anschluss gesteckt werden. Es gibt einen leichten Klick, aber der Regler selbst dreht frei in der Halterung, dies ist also normal. Um zu sehen ob er fest sitzt, leicht(!), ohne den Freigabeknopf seitlich zu drücken, mit der Hand nach vorne ziehen. Bei korrekter Montage passiert folgendes: nichts. Der Regler sitzt fest kann aber frei nach links oder rechts verdreht werden (was sehr praktisch ist wenn man wenig Platz für das Kabel hat).Vor der Montage natürlich prüfen ob die darunterliegenden Messingstiftventile offen und gängig sind. Eventuell mit Graphit-Öl einsprühen und mit der Zange leicht ein zweimal nach innen drücken. Sollte alles so sein wie vorgesehen aber trotzdem noch keine Wärme kommen, überprüfen ob die Zuleitung am seinem entsprechenden Hauptventil auch vollständig offen ist (bekanntlicher Weise hat man ja schon Pferde vor der Apotheke.....)Nützlich sein werden: Schraubenzieher klein mit Phasenprüfer (Schlitz), Kombizange, Schere, Ab-Isolierzange, Wago-Klemmen (gibt es je nach Situation mit zwei, drei oder 5 Kabelführungen), Graphitöl, WD40, Kabelbinder und natürlich Geduld. Gut Ding will Weile haben.