Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

EarFun Air Pro 4 Bluetooth Kopfhörer mit Adaptive Hybride Geräuschunterdrückung, aptX Lossless, Hi-Res Audio, LDAC, 6 Mikrofone cVc 8.0 KI Anrufe, 52H Akku, Multipoint, Bluetooth 5.4, In Ear Detection

Kostenloser Versand ab 25.99€

63.99€

27 .99 27.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • 【Empfohlen von der CHIP-Bestenliste: BIS ZU 50 dB ADAPTIVES HYBRID-NOISE-CANCELLING】 : Dank des EarFun QuietSmart 3.0 Algorithmus, des Flaggschiff-Dual-Core-DSP und der optimierten Noise-Cancelling-Parameter bietet die EarFun Air Pro 4 ein ultimatives Noise-Cancelling-Erlebnis mit einer Reduzierung der Umgebungsgeräusche um bis zu 50 dB.
  • 【KI-GESTÜTZTER NOISE-CANCELLING-ALGORITHMUS – EXKLUSIV QUIETSMART 3.0】: Die Kopfhörer erkennen intelligent Umgebungs- und Ohrgeräusche und ermöglichen es Ihnen, in verschiedenen Lärmsituationen wie Verkehr, Büro oder Wind über die App die optimale Noise-Cancelling-Einstellung zu wählen.
  • 【BERAUSCHEND KLARE, AUSGEWOGENE VERLUSTFREIE AUDIOQUALITÄT】: Begeistern Sie sich sofort für die nahezu originalgetreue dreifache Klangbalance, ein weites Klangbild und klar definierten Hochauflösungsklang. Der Flaggschiff-S3-Chipsatz QCC3091 kombiniert mit High-End-Codecs (aptX Lossless, aptX Adaptive, LDAC, LC3) und Hi-Res Audio-Zertifizierung garantiert eine herausragende Audioqualität.
  • 【HD-ANRUFE MIT 6 MIKROFONEN UND KI-NOISE-CANCELLING】: Ausgestattet mit KI-basierten cVc-Noise-Cancelling-Technologien und sechs hochauflösenden Mikrofonen erkennen die Kopfhörer Umgebungsgeräusche in Echtzeit und reduzieren sie dynamisch für klare HD-Anrufe.
  • 【INTELLIGENTE OHRERKENNUNG】: Automatische Pause beim Abnehmen und Wiedereinstellung beim Aufsetzen der Kopfhörer. (In der App ein- oder ausschaltbar.)
  • 【BIS ZU 52 STUNDEN ULTRA-LANGE AKKULAUFZEIT】: Genießen Sie zwei Tage Musik ohne Sorge um den Akku. (Die tatsächliche Akkulaufzeit kann je nach ANC, Lautstärke und Auswahl des Bluetooth-Audio-Codecs variieren.)
  • 【DIE BISHER STÄRKSTE VERBINDUNG】: EarFun Air Pro 4 Bluetooth 5.4 Kopfhörer mit Google Fast Pair für sofortiges Pairing, unterstützt gleichzeitige Verbindungen und nahtloses Umschalten zwischen zwei Geräten, bietet einen Gaming-Modus mit 50 ms geringer Latenz und unterstützt die Auracast-Audiofreigabe.
  • 【UMFANGREICHE EARFUN APP】: Dreißig professionelle EQ-Voreinstellungen, Suchfunktion für verlorene Kopfhörer, White-Noise-Entspannung und weitere Funktionen warten darauf, von Ihnen entdeckt und erlebt zu werden. (Nach dem Firmware-Update wird empfohlen, die Kopfhörer zurückzusetzen und neu zu verbinden.)



Produktinformation

EarFun Air Pro 4 kopfhörer kabellos bluetooth
EarFun Air Pro 4 kopfhörer kabellos bluetooth

EarFun Spitzenklasse-Kopfhörer

aptX Lossless - Lossless Klang

10-mm-Komposit-Treiber

aptX Adaptive - Bass Klang

11-mm-Wollverbundtreiber

Snapdragon Sound - HiRes Klang

7-mm-Wollverbundtreiber, Oluv EQ

Adaptives ANC

Adaptive Geräuschunterdrückung

Leistungsstarkes ANC

Hybride Geräuschunterdrückung

Ausgeglichenes ANC

Aktive Geräuschunterdrückung

Spielzeit (Einz./Mit Etui)

11 Std. / 52 Std., kabelloses Laden

Spielzeit (Einz./Mit Etui)

9 Std. / 45 Std., kabelloses Laden

Spielzeit (Einz./Mit Etui)

7.5 Std. / 33 Std., kabelloses Laden

Niedrig-Latenz-Spielmodus

50ms

Niedrig-Latenz-Spielmodus

55ms

Niedrig-Latenz-Spielmodus

55ms

Besonderes Merkmal

Automatische Ohrerkennung, Bluetooth 5.4

Besonderes Merkmal

Reduziert Geräusche um bis zu 98 %, Bequemes Tragen

Besonderes Merkmal

Oluv-abgestimmter EQ, kompaktes Ladeetui


Bartek
Überprüft in Polen am 8. Januar 2025
Przesiadłem się z polecanych Moondrop Space Travel. Tamte grały dobrze, nie sądziłem, że będzie aż taki duży przeskok w jakości dźwięku ale jednak...szersza scena, czystszy i bardziej szczegółowy dźwięk (zacząłem od nowa odkrywać dźwięki w utworach), lepsza separacja, obsługa lepszych kodeków i odczuwalnie lepsze ANC. Jedyna rzecz do której zostawiam poprzednie to bieganie/bieżnia bo nie słyszę w nich dudnienia własnych kroków (okluzja), w nowych niestety ten efekt występuje. Rozmowy telefoniczne jak najbardziej ok. Do delektowania się muzyką jak najbardziej polecam. Super słuchawki w dobrej cenie!
Andy
Bewertet in Schweden am 22. Januar 2025
Har alla viktiga codecs, tex aptx lossless/adaptive
tommaso
Bewertet in Italien am 14. Februar 2025
Inizialmente non funzionava bene, poi ho fatto il reso e quello nuovo è ottimo. Buona cancellazione del rumore, buona transparency mode e buona qualità audio. consigliato per il prezzo
Philip Blake
Bewertet in Großbritannien am 3. Dezember 2024
I bought these after having lost one of my Anker Soundcore P3s and replacing them with Anker Soundcore A1s I wasn’t happy with; and to be honest - these are a step above both - I also didn’t want to pay ridiculous prices for anything I’d break or lose (but would on good wired cans)I studied music production, and have tried quite a few different sets of headphones. These types of earbuds are purely for enjoyment and something to throw in my bag.I was never happy with the Soundcore line, the low end was too much and not enjoyable, and meant I had to EQ a lot and I was never happy.These I’m using flat EQ straight out of the box, and I’m really pleased with how they sound - they’re just enjoyable to listen to; and really shine on anything that can support AptX using lossless files.No, they’re never going to beat high end wired or cans, but just for general walking around listening enjoyment they do the trick.They’re comfortable, and sit well. I’ve replaced the tips with Spin fit ones as they seem to sit better, and they’ve been another upgrade to the sound too (more rounded enjoyable low end due to better seal and not covering the driver hole like the supplied tips do slightly)Connecting via Bluetooth was a piece of cake, I just had to do it twice after they required a firmware update; but the dual connection is really useful as I have them connected to an iPhone using Spotify and my Fiio M6 supporting lossless/AptX. Super easy to setup.The touch controls on Bluetooth headphones have never been for me, as I find I knock them if I ever have re-place the buds in my ears, but these have a couple of handy things. The button you use for volume control is actually quite obvious, so you can avoid touching it- but also I’ve turned off the one touch control, so the functionality of the button is still usable in my case.I’ve turned off the one touch function, and have double/triple touch set to different functions then long press for volume control (meaning I never skip track or deafen myself accidentally turning up the volume).Also being able to assign the different ANC functions to a button means I don’t need the app to turn it on and off (which is useful when it comes to the Fiio M6.Highly recommend these if you want good value all round easy to use headphones; recommend the spin fit ear tips for an upgrade too.Not totally a fan of the visual design, but they doesn’t phase me; just functional and usable.
Karol
Überprüft in Polen am 29. November 2024
Przy tej cenie genialna propozycja. Świetna holografia (przestrzeń, separacja). Dobrze kontrolowany bas. Bardzo uniwersalne - odnajdują się w każdym gatunku (co jest dość rzadko spotykane w TWS). Chciałbym wierzyć, że to wyłącznie kwestia strojenia, a nie kodeków. W kwestii samego dźwięku - od w pełni audiofilskich modeli odróżnia je wyłącznie ogólnie nieco gorsza definicja. W high-end'owych modelach dźwięk jest nieco bardziej "pełny", "pękaty", mniej płaski (choć Earfun'y wcale nie brzmią płasko!). W pełni zasłużone 5 gwiazdek.
Melvin
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Die EarFun Air Pro 4 haben mich bis jetzt auf ganzer Linie überzeugt! Der Klang ist beeindruckend klar, mit kräftigen Bässen und ausgewogenen Höhen, die sowohl Musik als auch Podcasts hervorragend zur Geltung bringen. Das aktive Noise-Cancelling (ANC) funktioniert erstaunlich gut und blendet störende Umgebungsgeräusche effektiv aus.Auch der Tragekomfort ist top – die Kopfhörer sitzen sicher und angenehm, selbst bei längerem Gebrauch. Die Akkulaufzeit ist beeindruckend, und die schnelle Ladefunktion sorgt dafür, dass sie jederzeit einsatzbereit sind.In dieser Preisklasse bieten die EarFun Air Pro 4 eine hervorragende Leistung und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Absolute Kaufempfehlung!
FA8I0
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
UPDATE : Support ist vorbildlichGleiches Problem wie Rezensent Andreas StörgeräuscheAuch bei mir Bluetooth Störgeräusche, habe ich bei meinen anderen 10 In Ears nicht!!Hier von Rezensent Andreas:!! Das gleiche bei mir auch ( schwarze Version)Wenn etwas für mich bei Kopfhörern ein No-Go ist, dann ist das Grundrauschen oder sonstige Störgeräusche, besonders wenn gar nichts abgespielt wird und eigentlich Ruhe sein sollte. Die Earfun haben leider genau da ein Problem: Immer wieder hört man ein elektrisch klingendes Piepen oder Knattern. (Es ist nicht das weiße Rauschen bei aktiviertem ANC gemeint.) Es ist immer auf einem der beiden Hörer, anscheinend ist es der, den man zuerst mit dem Smartphone verbunden hat. Möglicherweise sammeln die Lautsprecher irgendwelche Störsignale von der Elektronik auf.Ich fand das jedenfalls sehr störend und meine gingen deshalb wieder zurück.Ansonsten sind die Kopfhörer OK, der Klang geht in Ordnung. Die App benötigt keinen Account und genehmigt sich auch keine unnötigen Berechtigungen.
Ralf F
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2024
Hatte den Earfun Free Pro 2 mit Oluv Setup und war sehr zufrieden. Wollte aber eine andere Touch Control Zuordung, was die Buds mit App alle bieten und versuchte den Free Pro 3. Ein Totalausfall beim ANC.Nun habe ich den Air Pro 4 versucht und hatte auch den Liberty 4 NC zum direkten Vergleich.Nach entsprechenden Soundbalancing (der Default vom Pro 4 ist viel zu dumpf/Liberty mit HearID sehr gut) sind beide klanglich sehr ähnlich und hätte fast mehr zum Liberty tendiert, da dieser eine bessere Bühne und höhere Auflösung geboten hatte. Er verwendete den AAC Codec, der Pro 4 den aptx adaptive. Mit nur aptx waren beide wieder gleich auf. Vermutlich reduzierte der adaptive etwas die Datenrate. Was blieb, daß der Liberty mit ANC etwas präziser spielte, als der Pro 4 - aber diese Nuancen spielen bei lauteren Umgebungen sowieso keine Rolle und wird man nicht feststellen können.Das ANC der beiden ist auch auf gleichem Niveau. Der Liberty etwas weicher vermutlich werden etwas mehr Höhen gefiltert, beim Pro 4 blieben bei vorbeifahrenden Autos etwas mehr die Höhen, vielleicht aber auch nur gefühlt, weil die Tiefen etwas leiser wirkten. Alles nur bei Mehrmaligen hin und her wechseln und ewigen vergleichen. Also keine Welten. Dunstabzug und Ofen Lüfter Rauschen auch beide in etwa gleich und gut. Wobei sich nicht viel verbessert hat zum alten Free Pro 2. Für Reisen im Flugzeug aber ein Segen und ausreichend.Die App von beiden ist ebenfalls sehr gut wobei der Liberty etwas besser ist. Sie bietet einen Dark mode, beim Aufklappen des Case eine Akku Notification (bei nicht geöffneter APP), einen besseren HörtTest dessen Ergebnis zusammen mit subjektiven geführten EQ Abgleich wirklich ein gutes Ergebnis liefert (HearID) und auch eine Funktion zur Überprüfung ob die Buds richtig sitzen (Dichtigkeit), fehlt nicht. Das alles hat die Pro 4 App nicht, dafür einen wertvollen 10 TAP EQ , der Liberty nur 8 TAP, außerdem startet die Pro 4 App schneller.Mikrophon beim Pro 4 klar besser, der Liberty sehr dumpfReichweite klar Liberty besser. Von Küche in Garten schaffte der Liberty 24m beim Pro 4 begannen bereits ab 14m Aussetzer, konnte aber auch bis 24m die Verbindung halten aber nicht mehr wirklich brauchbar. Der Liberty spielte ohne einen einzigen Aussetzer.Dafür ist die Latenz beim Pro 4 extrem niedrig, was beim TV schauen sich sehr angenehm bemerkbar macht. Selbst wenn die ANC den externen TV Sound nicht ganz wegbügeln sollte, stört das nicht weil dieser nur minimal versetzt ist.Das Case des Liberty ist eine Katastrophe. Ich konnte mich mit dem Öffnungsmechanismus nicht anfreunden und führte ständig zur unsicheren Öffnung. Weder funktioniert der Aufspringmechanismus durch betätigen des Knopfes auf dem Tisch, noch in den Händen weil man die Finger irgendwo am Deckel hat. Am besten normal mit zwei Händen aufklappen aber selbst das ist durch die Position des Scharniers am Boden! sehr ungewohnt. Dazu kommt noch die unsichere Entnahme der Buds die man nicht am Steg greifen kann, sondern nur oben, die dort auch noch sehr glatt sind. Hatte immer Sorge das sie runterfallen. Beim Outdoor ANC Test und dem permanenten Wechsel war beim Liberty immer eine Anspannung. Da ist der Pro 4 um Welten besser. Das Handling ist perfekt auch die Entnahme an den kantigen Stegen ist sicher. Ebenso die Verarbeitung und der Ladezustand der Case Akkus wird mit 3 separaten weissen LEDs angezeigt. Sehr praktisch. Ebenso ist die Ausleuchtung des Cases beim Öffnen besser gelöst.Die Buds selber und dessen Design sind Geschmackssache ebenso wie die Passform subjektiv ist. Der Pro 4 ist kleiner und mit seiner klaren geradlinigen Formgebung wirkt er moderner. Wie alles beim Pro 4, so gibt der Liberty nur ein Bing statt Ansagen, wie „Connected“, oder welcher ANC mode gerade eingestellt wurde, was der Pro 4 in sehr angenehmer Weise macht (Lautstärke und Sprache sogar einstellbar). Auch reagiert die In/Out Ear Detektion schneller beim Pro 4. Die Treffer Quote der Touch Commands sind bei beiden an die 100% wobei beim Pro 4 durch eine Ringstruktur am Steg das auch noch haptisch bemerkt wird. Das Pairing mit zwei Geräten funktioniert mir bei gut, mit dem Pro 4 etwas schneller.Die Passform ist bei beiden gut, beim Liberty viel locker aber auch sofort dicht. Subjektiv glaube ich das er leichter heraus fallen wird. Der Pro 4, rein und sitz fest und passt. Man merkt ihn aber etwas mehr, was nach paar Minuten auch nicht mehr gegeben ist. Denke die Ursache sind die minimal steiferen Silikon Stöpsel, die beim Liberty einfach sehr sehr weich sind – und das ist genau ein Problem was mich in den Wahnsinn getrieben hat. Beim Rausziehen aus meinen sauberen Ohren! stülpten sich die Silikon Stöpsel fast jedes Mal um. Dazu kommt das die Silikon Stöpsel des Liberty eine proprietäre Form zum Bud haben. Habe ich so noch nie gesehen.Da der Earfun Air Pro 4 einfach moderner ist und auch wirklich alle Codecs vom SBC, aptx, aptx adaptive, aptx lossless bis LDAC und auch Auracast unterstützt und vor allem wegen dem deutlich besseren Handling habe ich mich für den Pro 4 entschieden. Beide habe schließlich einen super Klang. Scheint ich bin ein EarFunFan.
Produktempfehlungen