Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Dynavox TPR-43 Vorstufe, Röhren-Vorstufe mit Phono-Eingang für Schallplattenspieler mit MM-und MC-Abtastsystemen, schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

222.75€

97 .99 97.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Der TPR-43 ist ein Klangaufbereiter zum Anschluss an bis zu 6 Musikquellen
  • Phono-Eingang zur Nutzung in Verbindung mit MM- und MC-Abtastsystemen
  • 4 Eingänge die über die Röhre geführt werden sowie einen Eingang, der passiv ohne Röhrenaufbereitung geregelt werden kann
  • Durch ein Glasfenster an der Vorderseite, sehen Sie das Glühen der Röhre


Dynavox TPR-43 Vorstufe, Röhren-Vorstufe mit Phono-Eingang für Schallplattenspieler mit MM-und MC-Abtastsystemen, schwarz

Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an Elektronikprodukten, das moderne Technik und innovative Lösungen für alle Ihre Bedürfnisse bietet. Von leistungsstarken Fernsehern und hochwertigen Lautsprechern bis hin zu praktischen Haushaltsgeräten und smarten Gadgets – unser Angebot umfasst die neuesten Technologien, die Ihr Zuhause und Ihren Alltag bereichern. Unsere Elektronikprodukte zeichnen sich durch hohe Qualität, Funktionalität und Design aus, um Ihnen ein außergewöhnliches Nutzererlebnis zu bieten. Finden Sie bei uns die perfekten elektronischen Geräte, um Ihre technischen Anforderungen zu erfüllen und Ihren Alltag komfortabler und unterhaltsamer zu gestalten.


rowe32
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Der Plan war meinen simplen Yamaha A-S201 gegen eine Kombi aus Vorverstärker/Endstufe auszutauschen. Als Amp kommt der hoch bewertete JLH1969 zum Einsatz.Kurze Mängelliste:- der Plattenspieler Denon DP300F klingt hier unterirdisch schlecht - und ich meine wirklich unterirdisch! Auf dem Niveau eines Mittelwellenradios. Völlig inakzeptabel.- es fehlt komplett ein Ausgang für Aufnahmen auf MD oder Kassette (mein Fehler, hätte ich vorher lesen können)- der Lautstärkeregler kratzt und knirscht wie billigster Schund und kann auch kein stufenloses Einstellen anbieten- Klangregelung gibt`s leider nichtSonstiges:- die anderen Eingänge (CD, MD, Kassette, Tuner) klingen durchschnittlich - im Vergleich zu meinem eher billigen Yamaha aber keinen Deut besser. Eher schlechter.- rein optisch wirkt das Gerät gar nicht schlecht und ist mechanisch sauber gearbeitetFazit:Auch für den aufgerufenen niedrigen Preis ist das Gerät definitiv nicht zu empfehlen.Schade.
Peter
Bewertet in Italien am 12. September 2024
Ottimo rapporto qualità prezzo. Tutto ok.
Giuseppe
Bewertet in Italien am 4. Mai 2023
Mi dispiace che Amazon, che normalmente è molto corretta, invii dei resi spacciandoli per nuovi. Buon prezzo, però bisogna avere la possibilità di scegliere se si vuole un reso oppure no.
Pascal gauthier
Bewertet in Frankreich am 25. Juli 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Raffaele Merminod
Bewertet in Deutschland am 5. August 2020
Ein Vorverstärker zu diesem Preis? Ich habe es gewagt und es ist ganz OK aber leider billig verarbeitet.Der Reglerknopf (Chrom Imitation aus Plastik) viel gleich ab (kann man mit Heissleim wieder ankleben) und die Röhre sitzt schräg drin, was optisch schon ein Dorn im Auge ist.Vorerst reicht es mir, aber werde demnächst etwas mehr Geld in die Hände nehmen und was besseres kaufen.Trotzdem, für den Preis (schaut was sonst Vorverstärker so kosten) ist es ganz OK.
Chris
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2019
Hatte zwei Dynavox TPR-43 Vorverstärker zur Begutachtung, da ich beim Ersten noch dachte, dass es sich einfach um ein defektes Gerät handelt. Als dann die Ersatzlieferung kam und genau dieselben Phänomene auftraten, glaube ich nicht mehr an einen Defekt, sondern einfach an extremst schlechter Qualität. Als aller erstes fielen bei beiden Geräten beim Auspacken die Quellwahldrehknöpfe ab. Anschließend wundert man sich, dass die Cinchbuchsen minimalst größer sind, so dass man mit sehr viel Kraftaufwand die Kabel einstecken muss. Und dann der Klang: Das Gerät gibt von Haus aus ein Summen wieder, dass von den Endstufen entsprechend verstärkt wird, so dass man nur noch eins will: Den Vorverstärker ausschalten. Egal welche Quelle man auswählt, das Summen bleibt. Schade um die Ressourcen, die für dieses Meisterwerk der tonalen Katastrophe verschwendet wurden.
Peter Rogge
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2019
Alles Bestens.
Alpiflex
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2018
Leider ist das hochgelobte Gerät ein sogenannter Hybrit- Vor- Verstärker.Die Röhrentechnologie wurde wiedermal gemixt mit Halbleitern.Der Hammer ist die Hintergrundbeleuchtung der Röhre mit einer roten LED!Das Gehäuse ist in Ordnung und gibt genug Platz, um einen richtigen MM- MC Phono -Röhren- Vorverstärker aufzunehmen.Allerdings ist der Preis für das Gehäuse !, etwas zu hoch. Grins!Weiterhin wurde auf Anfrage beim Verkäüfer, die Bereitstellung der technischen Unterlagen bezüglich des Schaltplanes, abgelehent.Warum auch immer.Dynavox nicht gleich wieder!
J.S.
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2015
Habe eine Onkyo T4070 Internetradio als Probegerät angeschlossen. Der Unterschied zu vorher ist deutlich zu hören.Die Auflösung ist um einiges besser geworden. Die "Klangfarben" haben deutlich zugelegt. Werde jetzt noch mehr Geräte anschließen, was ja möglich ist. Kann das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen.
Nephilim777
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2015
Als erstes muss ich betonen dass ich bestimmt kein High-End Profi bin.Ich bin zwar Musikliebhaber, habe aber persönlich kein Geld mir einen 5000 Euro Röhrenverstärker mit allem Zubehör zu kaufen.Ich begnüge mich mit normalen Lautsprecherkabel und es ist mir auch egal ob die Drehknöpfe an meinem Verstärker vergoldet sind, oder nicht.Von daher würde ich mich im gehobenen Mittelmass einordnen.Ich suchte nach einer kostengünstigen Möglichkeit meinen "Revox B750 MK II" mit einem Röhreneffekt aufzumöbeln und fand den TPR-43. Dieser soll ja Baugleich sein, wie der TPR-2 nur mit mehr Anschlussmöglichkeiten.Was ist ein Röhreneffekt? Ich hatte keinen richtigen Plan und habe es auch heute nicht, aber mich hat es einfach interessiert.Somit ersteigerte ich den TPR-43 für knappe 100 Euro.Beim ersten Anstöpseln war ich etwas enttäuscht vom Klang.Wie kann ich das beschreiben? z.B. Synthi-Sound klingt nicht mehr so klar wie früher.Ich legte Platte um Platte auf und desto länger ich hörte, dessto besser gefiel mir der Klang vor allem bei Rock Musik(ausgenommen die angesprochenen Synthi-Platten).Viele im Internet schreiben von "typischen Röhensound" oder bei einem anderen Verstärker "wow klingt das röhrig".Bitte, was soll das sein? Kann mir das einer erklären? Wie soll denn typischer Röhrensound bitte klingen?Ich konnte anfangs nicht sagen, was es genau war, was mir so gut an dem "neuen" Sound gefallen hat.Der Sound war mehr bei mir, ich fühlte mich "mittendrin" und machte plötzlich süchtig.Ich konnte es abends kaum erwarten bis ich endlich zuhause war um mich erneut verzaubern zu lassen.War es Einbildung? Wunschdenken, da man ja Geld ausgegeben hat? Interpretiere ich da etwas hinein?Natürlich musste auch gleich eine neue Röhre her (gebrauchte Valvo, neue JJ Röhre und neue Electronix Harmonix habe ich mir gekauft)Die "gebrauchte" Valvo hatte ich zuerst, also habe ich diese eingebaut, danach die neue JJ und EH.Einen riesigen Unterschied konnte ich auch hier nicht feststellen... zudem waren ja die neuen Röhren noch nicht eingespielt.Muss man die überhaupt einspielen? Von 20-30 Stunden ist da oft die Rede, oder wird hier nur nachgeredet, was überhaupt nicht stimmt?Wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Die Valvo Röhre habe ich somit zuerst drin gelassen.Dass die Röhre ein bisschen vorglimmen muss, ist mir bewusst.Nachdem ich nach 4-5 Wochen plötzlich einen Ausfall hatte auf dem Linken Kanal, war ich auf der Fehlersuche und habe zuerst den Vorverstärker abgeklemmt.Kanal war wieder da -> hmmm.... TPR43 schon defekt?Dann Röhre gewechselt - Kanal wieder da.... hmmm war die Röhre defekt? Keine Ahnung...So ist der Stand heute.Falls ich die wirkliche Fehlerquelle ausfindig machen kann, werde ich hier ggf. nochmal berichten.Seltsam nur, dass gleich zwei Röhren davon betroffen war. Die Valvo und die JJ. hmmm...[ Frage an die Profis:Kann eine Röhre zu einem Kanalausfall führen?Kann eine neue Röhre so schnell defekt sein (Spielzeit evtl. 20-30 Stunden)? ]Fakt ist, nachdem ich den Vorverstärker abgeklemmt hatte, ist mir sofort aufgefallen, dass etwas fehlte.Der Sound "mittendrin" zu sein, war plötzlich weg.Es klang zwar alles sehr gut, aber dieses gewisse "etwas", in das ich mich verliebt hatte, war plötzlich weg.Als Beispiel Pink Floyd - Goodbye Blue SkyDas kleine Mädchen am Anfang, das die Worte spricht "Look Mummy, there's no plane up in the sky".Genau diese Worte klingen so, wie wenn das Mädchen bei mir auf dem Schoß sitzt und mir ins Ohr flüstert, die Worte berühren mich innerlich im Herz beim vorgeschaltenen Röhrenvorverstärker.Ohne den Vorverstärker sind die Worte einfach im Raum, aber das Mädchen sitzt nicht mehr bei mir ;-)Man könnte es auch so vergleichen:Wenn man vorher Stereo gehört hat, hört man jetzt 3D, wie wenn man illegale Substanzen zu sich genommen hat, nur diesmal halt ganz legal :)Von mir eine klare Kaufempfehlung.Punktabzug wegen folgenden Punkten:1.) Der Lautstärkepodi scheint nicht der beste zu sein und man hört ihn kräftig schleifen beim Drehen.2.) Diverse Schallplatten hören sich nicht mehr so klar an, bei diesem Vorverstärker (z.B. Kitaro, Tim Blake)Vielleicht liegt das auch bei meiner Kombination der verschiedenen Geräte, oder meine Hochtöner sind schrott?[ 3.) Kanalausfall, dessen Ursache ich mir noch nicht bewusst bin, derzeit funktioniert er wieder mit der ausgelieferten China Röhre ]
GazPasChaud
Bewertet in Frankreich am 27. April 2015
On n'est pas dans le haut de gamme. Ca se saurait.C'est donc en matière de rapport qualité / prix que je préfère m'exprimer.La qualité de réalisation est correcte.Les finitions aussi.On aurait aimé un bouton de volume plus cossu.Bizarre, le relais de commutation commute également l'entrée directe ( donc sans préamplification ). Du coup, on doit mettre le préampli sous tension pour utiliser cette entrée.C'est un peu bête.Au niveau du son : Ca étouffe un peu.Ca colore un peu.Bref, je l'ai acheté avec l'intention de travailler sur sa bande passante et je ne vais pas m'en priver.
juan68
Bewertet in Spanien am 6. Februar 2014
Cuando lo vi publicitado me gustó que tuviera selector de varios canales, tenía buena pinta. Pero no debes dejarte llevar por la pinta : es una marca que por mas que he intentado encontrar su web oficial para ver las características técnicas del producto, ha sido imposible.Al igual que le pasó a otro cliente con un nad pp2, creo que defrauda porque el sonido que lleva al amplificador está filtrado y por mucho que subas agudos en el amplificador está en un rango de calidad media. En previo de ese importe se espera algo mas de calidad.Espero que os sirva esta opinión.
Reymund
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2013
Ich hab mir das Teil bestellt weil ich einen neuen Phonovorverstärker brauchte. Der Vorteil ist, das ich beim TPR-43 mehrere Geräte anschließen kann die dann alle über die Röhre gehen, bis auf den Direktanschluß der durchgeschleift wird. Bei mir sind es Plattenspieler , CD Player, BlueRay, PC. Der Ton wird durch die Röhre etwas weicher, ich hätte nie gedacht das man das doch gut hören kann. Ich bin voll zufieden.
Produktempfehlungen

116.18€

55 .99 55.99€

5.0
Option wählen

334.18€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

139.99€

56 .99 56.99€

4.6
Option wählen

267.78€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen