Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Dryrod Hochleistungs – Horizontalsperre – Stäbchen gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk - WTA & BBA Zertifizierte Feuchtigkeitssperre (1 x 10) – einfache Anwendung, keine Materialverschwendung

Kostenloser Versand ab 25.99€

34.99€

16 .99 16.99€

Auf Lager
  • ☑️ EXTREM SCHNELLE, SAUBERE ANBRINGUNG - einer nachträglichen Horizontalsperre gegen feuchte Wände und aufsteigende Feuchtigkeit.
  • ☑️ DAUERHAFTE FEUCHTIGKEITSSPERRE, die mindestens 20 Jahre andauert. Trockene Wand durch Verkieselung ohne Spezialzubehör im Vergleich mit dem Injektionsverfahren und Bohrlochinjektion.
  • ☑️ KEINE UNNÖTIGEN WARTEZEITEN: die Stäbchen fangen sofort an, die Wand auszutrocknen und sind wirksam bis auf 95% Wassersättigung. 🗸KEIN NACHFÜLLEN ODER VERSCHÜTTEN – von aufwendig angebrachten Trichter-Flaschen, die langfristig am Mauerwerk angebracht sind.
  • ☑️ HÖCHST MÖGLICHE EFFIZIENZ – zur Erstellung einer nachträglichen Horizontalsperre. Das patentierte Dryrod verfahren ist die kosten effektive und zeitsparende Lösung für den dauerhaften Schutz Ihres Mauerwerks gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Durch das sehr einfache vorbereiten und dosieren kann die Dryrod Methode von jedem Heimwerker mühelos und ohne Fachkenntnisse kinderleicht angewandt werden.
  • ☑️ VON DEN MACHERN VON DRYZONE – die Experten für Qualitätsprodukte zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit & Nässe im Mauerwerk. Spezialisiert auf Installationen von nachträglichen Horizontalsperren, vorbeugende Behandlung gegen Schimmel & Salpeterbildung in Bauwerken.



Produktinformation

Schäden durch seitlich eindringede Feuchtigkeit

Dryrods gegen Feuchtigkeit im Mauerwerk

Kapillarwirkung führt zu aufsteigender Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit kommt vor, wenn Grundwasser durch Wände, Böden und Mauerwerk aufsteigt. Ziegel und Mörtel können porös sein und enthalten feine Kapillaren, durch welche Wasser aufsteigen kann (Kapillarwirkung). Dies kann zu sichtbaren Feuchtstellen, Salzablagerungen, Schimmelbildung und zerbröckelndem Putz an Innenwänden führen.

Feuchtigkeitssperren im Gebäudebau

Die meisten modernen Gebäude haben einen eingebauten Feuchtigkeitsschutz, herkömmlich als DPC bezeichnet. Üblicherweise wird diese im Mauerwerk durch Bitumenbahnen oder Folien erzeugt. Bei älteren Gebäuden kann es vorkommen, dass diese ohne Feuchtigkeitsschutz gebaut wurden oder die originale Feuchtigkeitssperre wirkungslos ist, da das Material rissig, spröde oder anderweitig beschädigt ist.

Patentiert, mehrfach zertifiziert durch BBA, WTA und weiteren internationalen Testzentren

Das Dryzone/Dryrod System Produktangebot wurde entwickelt, um aufsteigende Feuchtigkeit in solchen Situationen zu verhindern und die Innenwände, die davon betroffen sind, zu renovieren. Jedes Produkt des Dryzone System Angebots ist Teil eines Systems, das entwickelt wurde, um das Problem aufsteigender Feuchtigkeit von Anfang bis Ende zu lösen.

Vorteile der Dryrod Faserstäbchen im Überblick

  • Zertifizierte Wirksamkeit bis zu 95% Wandfeuchte
  • Mauertrockenlegung ohne Stress und Verschütten, für bis zu 20 Jahre
  • Schnelles, einfaches und sauberes bilden einer Horizontalsperre
  • Einfache Anwendung und Dosierung im Gegensatz zu Cremes oder flüssigen Anwendungen
  • So gut wie kein Risiko für Baustatik von Gebäuden
  • Günstige Lösung gegen aufsteigende Feuchtigkeit
aufsteigende Feuchtigkeit Schäden in Wand beschädigte Wand Feuchtigkeitsschaden

Feuchtigkeitsschäden

Andauernde Feuchtigkeit in Wänden kann zu schwerwiegenden Schäden führen

  • Schimmelbildung
  • Abbröckelnder Putz
  • Lösen von Tapeten
  • Salzablagerungen
aufsteigende feuchtigkeit horizontalsperre feuchtigkeitssperre wirkung

Ergiebigkeit

Anzahl Dryrod Stäbchen pro 1 m Wand

120 mm Wandstärke 4 Dryrod Stäbchen

240 mm Wandstärke 8 Dryrod Stäbchen

360 mm Wandstärke 12 Dryrod Stäbchen

480 mm Wandstärke 16 Dryrod Stäbchen

Wie funktionieren die Faserstäbchen?

Diese patentierten 12 mm breiten Faserstäbchen tragen ein starkes wasserabweisendes Material. Sie werden einfach in regelmäßigem Abstand in Bohrlöcher entlang der Mörtelfuge eingefügt. Einmal eingeführt verbreiten die Stäbchen ihr wasserabweisendes Material entlang der Mörtelfuge und formen so eine effektive Barriere gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

Dryrods - Dosierung leicht gemacht

Bei der Verwendung von Dryrods brauchen Sie sich keine Gedanken darüber machen ob Sie bei der Anwendung zu viel oder zu wenig von einer Creme oder Flüssigkeit benutzt haben. Die Faserstäbchen verteilen die richtige Menge das wasserabweisende Materials gleichmäßig im Mauerwerk.

Die Stäbchen sind damit eine noch effektivere Alternative zur industriell führenden Dryzone Horizontalsperre-Creme.

dryrod anwendung vertikalsperre feuchtigkeitssperre im mauerwerk

Dryrods als Horizontalsperre

  • Wasserabweisendes Material verbreitet sich durch Hohlräume, um Barriere gegen Kapillarwirkung zu bilden
  • Beständiger Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit
  • Minimiert Materialverschwendung, einfache Dosierung

Feuchtigkeit in Kellerwänden - Horizontal- oder Vertikalsperre?

Schäden durch seitlich eindringede Feuchtigkeit

Seitlich eindringende Feuchtigkeit

Während Dryrods Faserstäbchen speziell für Feuchtigkeit entwickelt wurde, die von unten aus dem Erdreich durch die Wand aufsteigt, können Feuchtigkeitsprobleme im Mauerwerk auch durch Wasser, welches von außen in die Hohlräume einer Wand eindringt, ausgelöst werden. Hier wird eine Vertikalsperre anstelle der Horizontalsperre benötigt. Injektionscremes und flüssige Feuchtigkeitssperren sind bei seitlich eindringender Feuchtigkeit als Lösung nicht empfehlenswert.

Schäden durch seitlich eindringede Feuchtigkeit

Anwendung von Dryrods im Keller bei aufsteigender Feuchtigkeit

Wenn die Vertikalsperre, die sich zwischen dem Erdreich und dem Mauerwerk befindet, intakt ist aber trotzdem Schäden vorhanden sind, können diese in Kellerwänden ebenfalls durch aufsteigende Feuchtigkeit ausgelöst werden. Normalerweise kann aufsteigende Feuchtigkeit durch Wasserränder, Salzausblühungen und Verfärbungen in Bodennähe erkannt werden. Hier empfehlen wir die Anwendung von Dryrods Faserstäbchen, um eine wirksame Horizontalsperre zu bilden und weitere Schäden zu verhindern.

Schäden durch seitlich eindringede Feuchtigkeit

Dryrods Anwendung in Kombination mit Dichtungsschlämme

Eine beschädigte Vertikalsperre im Kellerbereich kann häufig Grund zur Sorge sein. Wenn es sicher ist, dass die Feuchtigkeit seitlich ins Mauerwerk eindringt und nicht vom Boden aus aufsteigt, empfehlen wir Kellerwände mit geeigneter Dichtungsschlämme abzudichten. Ist keine intakte Horizontalsperre vorhanden, so kann die seitlich eindringende Feuchtigkeit vom Keller in das Mauerwerk überm Erdreich aufsteigen. In diesem Fall empfehlen wir die zusätzliche Anwendung von Dryrods Faserstäbchen an der untersten erreichbaren Mörtelfuge über dem Erdreich, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern.

Das Behandeln von Wänden mit verschiedener Wandstärke

dryrods guide

Löcher bohren für Injektionscreme

1. Bohrkanäle vorbereiten

Wählen Sie zuerst den richtigen Bohraufsatz für Ihr Mauerwerk. Wir empfehlen einen SDS-Steinbohrer 12 mm Aufsatz und je nach Wandstärke die entsprechende Länge. Ein zu langer Bohraufsatz kann mit einem Stück Klebeband auf die benötigte Bohrtiefe markiert werden.

Setzen Sie den Bohrer auf die unterste erreichbare, durchgehende Mörtelfuge an und bohren Sie zur vollen empfohlenen Tiefe, in regelmäßigem 120 mm Abstand, entlang der Wand.

Wenn Sie beim Bohren der Löcher die letzten 40 mm der Bohrlochtiefe erreichen, reduzieren Sie den Druck. Zu viel Druck beim Bohren kann zu Schäden auf der anderen Seite der Wand führen.

bohrkanal reinigung für Anwendung von Dryzone

2. Bohrkanäle reinigen

Um die optimale Wirkungsumgebung für die Dryrod Faserstäbchen zu schaffen, empfiehlt es sich die Bohrkanäle von Bohrstaub und Restschmutz zu befreien und gründlich zu reinigen.

Am besten eignet sich ein 12 mm Bohrloch Reiniger aus Qualitätsmetall, dieser wird einfach in den Bohrkanal eingeführt und einige Male um die eigene Achse gedreht. Dieses Vorgehen löst die Bohrreste im Bohrkanal. Die Einkerbung im Bohrloch Reiniger fängt den Bohrstaub auf und wird beim rausziehen aus dem Bohrloch entfernt.

Löcher bohren für dryrod faserstäbchen anwendung

3. Dryrod Faserstäbchen vorbereiten

Die Dryrod Faserstäbchen sind 180 mm Lang und müssen je nach Wandstärke, unter Berücksichtigung der oben angegebenen Empfehlung, entsprechend angepasst werden.

Überschreitet die Länge Ihres Bohrkanals 180 mm, so können sie ganz einfach 2 Stäbchen für dasselbe Bohrloch benutzen und auf die benötigte Gesamtlänge kürzen.

Der Dryrod Cutter wurde speziell für das Kürzen von Dryrod Feuchtigkeitsschutz Stäbchen entwickelt und bietet eine saubere, einfache und sichere Handhabung.

Löcher bohren für dryrod faserstäbchen anwendung

4. Dryrod einführen

Nach dem Säubern der Bohrkanäle und das Vorbereiten der benötigten Längen lassen sich die Dryzone Faserstäbchen widerstandslos in die Wand einführen. Sollten Sie dennoch einen Widerstand wahrnehmen, reinigen Sie den betroffenen Bohrkanal nochmal mit dem Bohrkanalreiniger nach.

Wenn alle Stäbchen der Wand entlang verarbeiten und platziert sind, können sie umgehend mit dem neu verputzen beginnen, da keine Trocknungszeit anfällt. Dabei wird ein atmungsaktiver und feuchtigkeitsbeständiger Putz empfohlen.


Rob
Bewertet in Italien am 6. März 2025
Prodotto efficace allo scopo
Sarah
Bewertet in Großbritannien am 19. Februar 2025
Some of the reviews are comical and made worse by attaching images.showing their handy work lolThey do work ut they arent for a novice DIYer really you need to understand your wall, the ground they lie on. Also .mortars lines. Every perp needs one to be effective but if your wall is soaking everytime it rains these are pointless. Typical drainage and guttering issues need to be fixed firstAlso do no install these then use a moisture meter not that are not even designed for walls but wood, if you have water ingress from rain water.you will have salt in your mortar and bricks, this holds water and will give you erroneous readings. It's a common used scam by so called damp proof experts.
XM
Bewertet in Frankreich am 14. Mai 2025
Commandé pour traiter l'humidité qui remonte dans un mur.En place depuis 2 mois (alignée tous les 20cm, au pied du mur), il semble que le produit fasse preuve d'efficacité, d'autant plus dans cette période incessante de pluie soutenue.A voir dans le temps
MGV2
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2024
schnelle lieferung
Von Knigge
Bewertet in Deutschland am 30. März 2024
Bin eigentlich sehr zufrieden, an 2 Stellen nicht erfolgreich aber vermutlich lass an mir
Jeroen
Bewertet in den Niederlanden am 3. Februar 2024
Heb de aanwijzingen opgevolgd, helaas kwam er toch opnieuw optrekkend vocht en daarmee bluisterend stucwerk. Zonde van de moeite achteraf gezien.
V. Koch
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2024
Soweit lassen die sich gut verarbeiten und es ist einfacher und sauberer als ein Gel. Es scheint auch gut zu wirken. Die Wände trocknen langsam ab. Diese Produkte halte ich aber immer viel zu teuer, egal von welchem Anbieter.
Elke Franzke
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
gerne wieder
Client d'
Überprüft in Belgien am 2. Oktober 2024
Easy to use, and seems to be doing the job intended for. Only time will tell how good the rods are.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2023
Top
Andreas Mauch
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2023
Wirkt gut und schnell, leider aber nur 2 - 3 cm um das Stäbchen, bei 8cm Abstand entstehen also Lücken in denen es weiterhin Nass ist.
holzmann maik
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2022
Kann mann empfehlen
VikLau
Bewertet in Deutschland am 21. April 2022
Die Stäbchen sind sehr einfach zu schneiden und einzusetzen. Leider kann ich das Ergebnis erst in den Wintermonaten bewerten.
Produktempfehlungen

109.90€

47 .99 47.99€

4.4
Option wählen

29.90€

13 .99 13.99€

4.5
Option wählen

51.18€

26 .99 26.99€

4.5
Option wählen

179.90€

85 .99 85.99€

4.7
Option wählen

120.67€

58 .99 58.99€

5.0
Option wählen