Sylvia H.
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Schon seit langem wollte ich mal probieren, selbst Bier zu brauen. Dieses Set scheint sich dafür sehr gut zu eignen, außerdem ist es witzig und frei nach "Breaking Bad" gestaltet. Es ist ja alles drin, was man benötigt, oder? Oder??Nach dem Auspacken die erste Enttäuschung: Gärbehälter, Gäraufsatz und Ablasshahn sind aus Plastik gefertigt und machen einen billigen Eindruck.Dann weitere Enttäuschungen: Die Anleitung auf englisch habe ich nicht verstanden und so von einer schlecht funktionierenden Webseite auf deutsch herausgesucht.So ganz verstanden habe ich sie allerdings immer noch nicht. Gut: Wasserkocher, Sieb,Thermometer, Waage und Messbecher sind vorhanden, aber kein Hydrometer. Egal, das soll angeblich optional sein. Weiter mit der Erklärung des ersten Schritts: "Fülle einen Topf mit Wasser. Wieviel Wasser? Schau ins Rezept." Welches Rezept?? Ich suche im Karton danach, finde aber keines. Im Internet scheitere ich ebenfalls an der Suche. Vielleicht steht ja doch etwas dazu in der Anleitung?Ich lese etwas unmotiviert weiter und stutze bei der Anweisung zum stetigen Rühren laut angegebener Zeiten - da steht im Diagramm etwas von 70 Minuten total, aber mit unterschiedlichen Temperaturen pro Zutat. Ist mir zu kompliziert.Schritt drei erklärt das Filtrieren: Die Treber sollen mittels Sieb von der Würze getrennt werden, das ist simpel. Leider steht dann in Schritt vier, dass die Würze nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommen darf. Wie soll das gehen? Soll man etwa ein Vakuum erzeugen?Alles weitere überfliege ich nur noch und entdecke ein weiteres Diagramm, wo schlecht abgebildet ist, dass wieder irgendwas 60 Minuten kochen soll. Ziemlich zum Schluss noch eine Formel: (Stammwürze - Endwürze) x 0.136 + 0.3. Enttäuscht packe ich alles wieder ein und öffne mir eine Flasche Bier.*Fazit*Unbrau(ch)bar. Finger weg!--
Schrauberbach
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Also versprochen wird ein Bierbrauset, aber man bekommt Plastikkram und etwas Zutaten für geschätzt unter 10€ Wert. Und es reicht eben nicht um gleich anfangen zu können: , es fehlen die wichtigen Dinge wie 2 große 8-10 Liter Töpfe, Thermometer, Hydrometer, Kronenkorken u. Zange, Braulöffel- das muss man sich alles noch extra kaufen und da gibt es deutsche Hobbysets, wo das alles schon dabei ist.Also man bekommt hier einen einfachen Plastikpott, wie er in der Gastronomie für gelieferte Zutaten als Wegschmeißartikel üblich ist, hier ist der Deckel und unten die Seite durchborhrt, damit man den Plastikgäraufsatz (ist dabei) und den Plastikablasshahn (ist auch dabei) da einbauen kann. Dann sind 2 Tüten Braugerste und etwas Trockenhefe und Hopfen. Und eine "Anleitung" in Englisch, die eine QR Code zur homepage wegen der unterschiedlichen Sprachen haben soll. Der Link löst aber eher eine Werbeflut von Reklame aus, man soll gleich etwas von der Kreditkarte überweisen wenn man auf weiter klickt- und kann das kaum stoppen. Beim 2. Versuch kann man das" überspringen" finden und kommt auf eine Internetseite, wo tatsächlich die verschiedenen Sprachen auswählbar sind, es wird auch grün beim klicken, aber sonst passiert nichts. Es geht nicht weiter, es kommt also auch das Rezept nicht auf das in der englischen Anleitung verwiesen wird. Denn idiotischerweise haben die Macher in dem Faltblatt die Mengenangaben für Wasser und Malz nicht angegeben, sondern verweisen auf das Rezept im Netz.Also hier soll schnell Geld gemacht werden indem man hochpreisig billige Grundzutaten verkauft und sich auch mit der Homepage keine Mühe gibt.Fazit: Zu teuer und nicht komplett um wirklich damit gleich anfangen zu können.
Jörg
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
▶️ Erste EindrückeAls ich das Drinking Beer™ Brauset “Beer Lab” ausgepackt habe, war ich zunächst begeistert. Die Verpackung im "Breaking Bad"-Stil ist echt witzig und das ganze Set sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. Doch leider hörte der positive Eindruck hier auch schon auf.📦 Inhalt und ZubehörIm Set enthalten sind:- Gärbehälter aus Plastik mit Gäraufsatz und Ablasshahn- Malz, Hopfen und Hefe- Etiketten zum Selbstgestalten- Eine Anleitung und Zugang zu VideosLeider fehlen einige wichtige Dinge, die man zum Bierbrauen braucht: zwei große Töpfe (8-10 Liter), ein Thermometer, ein Hydrometer, Zucker und leere Flaschen. Ohne diese zusätzlichen Utensilien kann man nicht sofort loslegen.📖 Anleitung und BenutzerfreundlichkeitDie Anleitung ist eine Katastrophe. Sie ist auf Englisch und verweist auf eine Webseite, die eine deutsche Version bieten soll. Diese Webseite ist jedoch voller Werbung und schwer zu navigieren. Zudem fehlen in der Anleitung grundlegende Informationen wie genaue Mengenangaben für Wasser und Malz. Das macht den Brauprozess für Anfänger unnötig kompliziert und frustrierend. Qualität der MaterialienDer Gärbehälter und der Gäraufsatz sind aus billigem Plastik und wirken nicht sehr langlebig. Für den Preis hätte ich hier definitiv bessere Qualität erwartet. Die enthaltenen Zutaten wie Malz und Hopfen haben geschätzt einen Wert von unter 10 Euro, was den hohen Preis des Sets nicht rechtfertigt.🔥 Positives1. Interessantes Konzept: Die Idee, zu Hause Bier zu brauen, ist spannend und kann als Geschenkidee durchaus Charme haben.2. Wiederverwendbarer Gärbehälter: Der Gärbehälter kann wiederverwendet werden, was für zukünftige Brauversuche praktisch ist.❌ Negatives1. Schlechte Anleitung: Die Anleitung ist unvollständig, verwirrend und nur auf Englisch verfügbar.2. Fehlende Utensilien: Viele wichtige Utensilien wie Töpfe, Thermometer und Hydrometer fehlen, was zusätzliche Kosten verursacht.3. Billige Materialien: Der Gärbehälter und der Gäraufsatz sind aus billigem Plastik und wirken nicht langlebig.4. Überteuert: Der Preis ist für das, was man bekommt, viel zu hoch.📝 Das Drinking Beer Brauset “Beer Lab” ist leider eine Enttäuschung. Trotz der coolen Aufmachung und der guten Idee fehlen dem Set wesentliche Dinge, um direkt loszulegen. Die Anleitung ist unvollständig und die Materialien sind billig. Für den Preis hätte ich definitiv mehr erwartet.Endnote: ⭐⭐☆☆☆