Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerhelwin
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2022
Das Teil ersetzt den defekten Fühler in einer Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ Platinum 4 IN Baujahr 2013. Nach Fehleranzeige F8 E1 Überprüfung der Maschine.Die gemäß Fehlercode vermeintlich angezeigte Ursache für den Betriebsabbruch lag nicht vor, deshalb erfolgte der Wechsel des Fühlers. Richtige Entscheidung. Maschine läuft wieder einwandfrei.
marcos
Bewertet in Italien am 24. Dezember 2020
perfetto come sensore per la mia lavastoviglie
M. Schulz
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2020
...nur günstiger. Der einbau ging ebenfalls einfach ... nachdem der Kabelbinder geloesst wurde und man etwas mehr Spiel in der Kabellänge bekommt... ansonsten war es eine lockere 15 Minuten Einbau Arbeit. Empfehlung.
Patrick Götze
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2020
Hab mir das Teil gekauft durch die Idee das da auch der temp Fühler drin verbaut ist. Und es ist so. Am besten mit Un Titel und Beschreibung schreiben da sicherlich mehr als ich auf der Suche nach einem Temperaturfühler sind für die spülmaschine.
Ruhrpott
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2020
Alles super ,das Teil hat gepasst.
Igno
Bewertet in Italien am 1. Dezember 2020
Pezzo di ricambio per lavastoviglie whirlpool: prezzo corretto! Funziona perfettamente!
Uwe Faus
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2019
Gutes Preis/Leistungsverhältnis gegenüber Originalersatzteil des Maschinenherstellers.
Angelo C.
Bewertet in Italien am 8. Juli 2018
Per la sostituzione del sensore cercate le guide su internet. Ci vuole poco ma bisogna sapere dove mettere le mani, e cosa fare per sganciarlo, lavorate sempre in piena sicurezza senza corrente, senza acqua e senza rischiare di farsi male. Necessario nella maggior parte dei casi il reset degli errori dopo la sostituzione, anche per questa operazione trovate la sequenza cercando su internet la vostra lavastoviglie. Ottimo prezzo.
Nicola
Bewertet in Italien am 27. September 2017
Se vuoi riparare la tua lavastoviglie ad un prezzo ragionevole, questo è il pezzo. Se si blocca durante il lavaggio, questo è perfetto per risolvere il problema. Certo, dipende dal guasto ma è un pezzo da cambiare ogni 2 anni di utilizzo circa.
Matthias H.
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2017
Hatte vom einen auf den anderen Tag den Fehler E1 F8 bei meiner Bauknecht Maschine. Laut Anleitung ein Problem mit dem Abpumpen des Schmutzwassers. Daraufhin habe ich die Funktion der Pumpe überprüft. Ich habe die beiden Teile des Siebsystems entfernt, Wasser in die Maschine gefüllt und im ausgeschalteten Zustand auf "Aus" gedrückt (Abpump-Funktion). Bei mir kam aus dem Ablaufschlauch Wasser mit mehr als ausreichendem Druck, die Pumpe schien also ok. Nach ein wenig Recherche im Netz zeigte sich, dass der Sensor eventuell kaputt sein könnte. Daraufhin habe ich diesen Sensor hier bestellt und eingebaut. Seit dem läuft die Maschine wieder einwandfrei. Lieferung und Lieferumfang waren ok.Da dem Sensor keine Anleitung zum Einbau beigefügt ist, hier eine Montageanleitung für das o.g. Modell:1. Stromstecker aus der Steckdose entfernen! NIEMALS an der Maschine arbeiten/Reparaturen durchführen wenn sie am Strom ist.2. Den unteren Teil der Frontplatte der Tür entfernen. Dazu die Tür öffnen und die unteren seitlichen Kreuzschrauben herausdrehen. Bei meinem Modell mussten jeweils links und rechts die unteren 5 Schrauben entfernt werden. Die oberen Schrauben können drin bleiben.3. Die Sockelleiste (Plastik) abnehmen, zur Not ganz sachte mit einem Schraubenzieher nachhelfen. Wichtig: keine Gewalt anwenden, sonst bricht möglicherweise etwas.4. Die Metallverkleidung abnehmen. Dazu rechts und links unten am Sockel die jew. 2 Torx-Schrauben herausdrehen und die Leiste abnehmen.5. Den Sensor ausbauen: Vom inneren der Maschine kann man ihn rechts im Bereich unterhalb des Siebsystems sehen. Unter der Maschine (bzw. von vorne hinter der Metallleiste) wird er von vorne vom Ablaufschlauch (schwarz) verdeckt. Mit der Hand vorsichtig rechts am Ablauf vorbei greifen, Sensor herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn, ca. 90°) und herausziehen. Dann noch vorsichtig das Kabel entfernen, indem man die Lasche anhebt, und fertig.6. Den neuen Sensor mit dem Kabel verbinden und wieder montieren. Dazu mit dem schwarzen Teil des neuen Sensors nach oben zeigend den Sensor in die Halterung schieben. Wenn er komplett in der Halterung drin ist den Sensor festdrehen (mit dem Uhrzeigersinn, ca. 90°) bis er spürbar einrastet. Danach sollte er wieder so sitzen wie der alte Sensor. Am besten eine kurze Sichtkontrolle im inneren der Maschine machen.7. Spülmaschine wieder zusammenbauen (Metallleiste, Kunststoff Fußleiste, Frontverkleidung). Wichtig: Das Montieren der Metallleiste ist fummelig. Es ist aber KEINE Gewalt dazu nötig. Wenn man es richtig macht, passt die Leiste wieder korrekt unten hinein. Es ist zu keiner Zeit Kraft notwendig, um die Komponenten wieder an ihren Platz zu bringen!8. Wenn alles montiert ist die Spülmaschine wieder einstecken und testen, ob sie wieder läuft.Viel Erfolg!
Norbert
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2016
Mit diesem Ersatzteil ist es mir gelungen, meinen Geschirrspüler der Marke Whirlpool, der ständig abpumpen wollte, obwohl kein Wasser mehr da war, und dann stets den Fehler E1 und F08 anzeigte, wieder vollständig zu reparieren, er läuft wieder problemlos und ich bin etwas stolz, dass selbst hinbekommen zu haben!Die untere Blende mit 4 Schrauben und die vordere Abdeckplatte gemäß einem YouTube-Video abgenommen, den Sensor wie im Video gezeigt abgeschraubt und den neuen eingesetzt, fertig! Das Ding läuft wieder...............viel Geld gespart!
Freaky
Bewertet in Deutschland am 30. November 2016
Mein Geschirrspüler funktionierte nicht mehr da er ständig versuchte schmutzwasser abzupumpen obwohl kein wasser vorhanden war.Alten Sensor raus, neuen rein und siehe da, mein Geschirrspüler funktioniert wider problemlos.Kann ich nur empfehlen.
Produktempfehlungen