Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

dreame X40 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion, 12.000Pa Saugkraft, 70℃ Wischmopp, selbstreinigend, automatische Entleerung, automatisches Nachfüllen, Anti-Wirrwarr und anhebbare Bürsten

Kostenloser Versand ab 25.99€

899.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:X40 Master


Info zu diesem Artikel

  • Reinigung mittels ausfahrbaren Mopps und anhebbarer Seitenbürste: Erleben Sie eine gründliche Reinigung dank der fortschrittlichen Seitenbürste des X40 Ultra Complete, die mehr als 10 mm ausgefahren werden kann. In Kombination mit MopExtend RoboSwing schwenkt der Wischmopp um bis zu 4 cm nach außen, um unter niedrige Möbel und in Ecken zu gelangen um schwer erreichbaren Schmutz und Staub zu beseitigen.
  • Automatische Wartung ohne manuellen Aufwand: Der X40 Ultra Complete reinigt gleichzeitig seinen Wischmopp und sein Waschbrett mit 70 °C heißem Wasser, um Flecken und unangenehme Gerüche zu beseitigen. In der App können Sie für Ihre Reinigungsroutine aus 4 Temperaturstufen wählen
  • Exzellente Reinigung durch das Anheben der Mopps und Bürste: Der X40 Ultra Complete hebt die Vollgummibürste um 5 mm und die Wischmopps um 10,5 mm an, um zu verhindern, dass Teppiche nass werden und um eine gleichmäßige Reinigung zu ermöglichen. Die Seitenbürste kann um mehr als 10 mm angehoben werden, um eine maximale Reinigung zu gewährleisten
  • Kraftvolle Reinigung mit 12.000 Pa: Erleben Sie die 12.000 Pa starke Saugkraft, mit der Haare, Staub und Schmutz mühelos entfernt werden. Der TriCut-Bürste (separat erhältlich) verhindert das Verknoten von Haaren was Zeit und Mühe spart
  • Teppiche bleiben dank des abnehmbaren und anhebbaren Wischmopps trocken: Der X40 Ultra Complete schützt Teppiche vor Feuchtigkeit, indem die Wischmopps entfernt oder automatisch um 10,5 mm angehoben werden. Stellen Sie Zonen ein, um Teppiche zu umfahren, und vermeiden Sie so das Risiko, dass sich der Saug- und Wischroboter festfährt
  • Intelligente Entfernung von hartnäckigem Schmutz: Erleben Sie präzise Bodenreinigung dank der OmniDirt-Technologie. Der X40 Ultra Complete verwendet ein fortschrittliches Farb- und Schmutzerkennungssystem, um verschiedene Verschmutzungen, von Staub und verschütteten Flüssigkeiten, optimal zu entfernen. Besonders verschmutzte Stellen werden automatisch mehrfach gewischt und die Wischmopps anschließend automatisch gereinigt, um Ihnen lästige Hausarbeit zu ersparen
  • Paketliste: Basisstation, Saugroboter, Erweiterung für Basisstationsrampe, Netzkabel, Hauptbürste, Bürstenschutz, Wischer-Pad-Halterungen*2, Wischer-Pad*2, Seitenbürste, Staubbeutel, Reinigungszubehör, Waschbrett, Staubbeutel , Benutzerhandbuch, Schnellstartanleitung, Reinigungsbürste, Seitenbürsten*2, 6 Paar Wischer-Pads (12 insgesamt), Staubbehälterfilter*3, Staubbeutel*3, Reinigungslösung (1 L)



Produktbeschreibung des Herstellers

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

hero-video

Händlervideo

Per
Bewertet in Schweden am 16. März 2025
Är mycket nöjd med denna dammsugare, har fungerat perfekt i över en månad och går 5 dagar i veckan, har fastnat en ggr och detta på grund av en tröskel, justerade kartan för rummet och har fungerat perfekt sedan dess. Är super nöjd hitintills, det enda som lite negativt är priset som var i högsta laget, men i detta fall och hitintills så är jag nöjd med vad jag betalade för.
Greco Debora
Überprüft in Belgien am 13. Januar 2025
C’est une merveille! facilite la vie. cartographie précise, aspiration et nettoyage parfaits!!
Joshua Ruppert
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Zu Beginn möchte ich erwähnen, das ich den Roboter über den Amazon Retourenkauf gekauft habe. Aktueller Preis 899€, im gebrauchten Zustand mit gutem Nachlass. Angegeben war eine beschädigte Verpackung und ein kosmetischer Fehler auf der Staubbehälter Klappe.Die Lieferung war leider ein Problem, der Termin wurde 3 mal verzögert, was bei dem Preis natürlich ärgerlich ist. Aber das ist ein Amazon Problem, keines des robbys.Direkt nach dem Erhalt musste ich leider feststellen, das entgegen der Beschreibung einiges an Zubehör fehlte.Darunter die Hauptbürste, das Reinigungsmittel, zwei Staubbeutel, zwei Staubfilter, 4 wischpads und eine Seitenbürste. Der Amazon Support hat mir direkt einen erneuten Nachlass angeboten, was für mich in Ordnung war. Erwähnen wollte ich es dennoch.Bei der ersten Nutzung sind mir folgende Dinge aufgefallen:-die Mopp-Reinigung blubbert ziemlich arg, vielleicht ist noch Luft im System, aber es klingt beim reinigen wie ein Wasserkocher. Schade.-die Entleerung des Staubbehälters ist entgegen extrem leise. Natürlich hörbar, aber deutlich leiser als bei seinem Vorgänger(Roborock S8+).-die Kartenfunktion hat bei uns mit der AI Erkennung 7 Minuten für 59m2 gedauert. Ich komme mit der Kartenanpassung nicht ganz zurecht, mag aber am Benutzer liegen;)-die Einstellungen sind sehr detailliert, und schön sortiert-die Mopp-Trocknung ist sehr leise. Hört man wenn man 3m entfernt ist nur schwer.- die Kanten Reinigung geht besser als gedacht, bin sehr erstauntDas war der erste Eindruck, Updates folgen.
Chonchonette
Bewertet in Frankreich am 31. Mai 2024
Ce robot aspirateur change la vie, que vous soyez peu présent à votre domicile, débordé(e) ou tout simplement pour décharger d'une partie de la corvée de ménage quotidien !Le robot arrive bien emballé, accompagné de plusieurs accessoires. Le kit contient une brosse dure pour nettoyer la station, des serpillères et des filtres de rechange, des brossettes latérales et un liquide de nettoyage Dreame.Au déballage et après installation, la station s'avère simplement magnifique. Elle est certes un peu imposante (bien que plus en hauteur qu'en largeur désormais), mais le design s'intègre extrêmement bien à un intérieur. La paroi dorée ajoute un petit plus décoratif.Elle est équipée de deux bacs d'eau (propre et sale) ainsi que d'un réservoir pour le détergent. Les bacs sont généreux, vous n'aurez pas à les recharger ou à les vider quotidiennement. Il peut cependant être intelligent de vider l'eau sale régulièrement, afin d'éviter l'accumulation de bactéries et donc de mauvaises odeurs. Mais ce n'est en rien une obligation.Le bac à détergent permet d'humecter les serpillères de produit à chaque passage dans la station. Attention cependant, il n'injecte pas la solution directement dans le bac à eau mais directement dans l'eau qui humidifie les serpillères. Un peu comme une serpillère manuelle que l'on trempe dans un seau d'eau ! Si vous voulez une serpillère chargée en produit, je vous conseille de programmer un retour régulier à la station.Le nettoyage à l'eau chaude des serpillières est très efficace, de même que pour le séchage.Pour le cœur du sujet, les caractéristiques techniques sont au rendez-vous avec une forte puissance d'aspiration, des paramètres de nettoyage sophistiqués et un résultat incroyable pour un robot autonome.La cartographie se fait hyper simplement, en quelques minutes seulement, y compris dans un grand intérieur. Elle est relativement précise et je n'ai eu qu'à ajouter les barrières et seuils virtuels que je souhaitais paramétrer. Aucun bug, aucun temps de latence. Le robot a également une petite lampe frontale pour éclairer les zones sombres lors de la cartographie, mais également du nettoyage.Concernant le robot en lui-même, je n'ai absolument rien à redire, c'est la Rolls des aspirateurs autonomes.Côté aspiration, l'ajout de la brossette latérale extensible est un vrai plus, qui permet d'atteindre les petits recoins auparavant inaccessible. On reprochait souvent aux robots-aspirateurs de laisser des tonnes de poussières dans les recoins, avec le X40 c'est beaucoup moins le cas. Il ne faut pas non plus exiger de lui qu'il fasse le grand ménage de printemps pour vous, mais il maintiendra votre intérieur très propre au quotidien. La puissance d'aspiration est solide, y compris sur les tapis. Plus une miette au sol !Côté lavage des sols, je suis également bluffée. Les serpillères sont extrêmement efficaces et le fait que l'une d'elle puisse s'écarter pour également aller dans les recoins ajoute énormément de confort au nettoyage. Les serpillères se relèvent lorsqu'elle rencontre un tapis ou vous pouvez programmer le robot pour qu'il aspire d'abord l'ensemble du domicile avant de s'équiper tout seul de ses serpillères pour laver tous les sols durs en évitant les moquettes. Le débit d'eau est totalement réglable, de sec à très humide. Mes sols sont ainsi parfaitement entretenus, avec une bonne odeur en prime.L'énorme point fort sur le X40 reste donc l'hyperpersonalisation. Vous pouvez faire confiance au robot avec la fonction CleanGenius et le laisser choisir les paramètres de nettoyage ou bien faire votre propre recette et tout ajuster à votre convenance. Puissance, nombre de passage, humidité des serpillères, etc... Tout est absolument personnalisable. L'application est très bien conçue, avec des fonctions pensées pour le quotidien. Par exemple, vous pouvez régler les paramètres de recharge pour faire en sorte que le robot ne fasse sa charge complète qu'en heures creuses.Il y a encore énormément de choses à ajouter mais l'essentiel pour moi est de souligner mon immense satisfaction suite à l'acquisition de ce X40. J'ai eu par le passé d'autres robots aspirateurs mais aucun ne m'a autant bluffée. Je ne peux que vous conseiller de vous l'offrir si cela est possible car il allègera grandement votre quotidien.
Miau Macchiato
Bewertet in Spanien am 26. Juli 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Michael
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Ich habe nun seit ein paar Wochen unseren neuen Haushaltshelfer, den Dreame X40 Ultra Complete, im Einsatz.Im Vorfeld habe ich mir ziemlich viele Rezensionen und Testberichte auf diversen Internetseiten angeschaut.Bei sehr vielen war der Dreame X40 Ultra Complete der Testsieger oder zumindest sehr weit oben auf der Liste.Ich hatte davor schon viele Jahre einen (wenig intelligenten) Saugroboter und einen separaten (ziemlich dummen) Wischroboter. Da beide nun etwas in die Jahre gekommen waren und auch schon den einen oder anderen Defekt hatten, musste jetzt mal was vernünftiges ins Haus.Meine Kriterien für den neuen Helfer waren:- Automatischer, nahezu selbständiger Betrieb- Saug- und Wischfunktion- Gute Reinigungsleistungen in den Ecken und entlang der Kanten- Gute Saugleistung- Intelligente Navigation- Gute Hinderniserkennung- Verwendung auf mehreren Etagen möglich- Niedrige Bauhöhe, damit er unter die Schränke und unter das Bett kommtFangen wir mal bei der Reinigungsstation an:Das Design gefällt mir gut und passt auch ganz gut zu unserer Einrichtung. Sie ist relativ hoch, dafür aber in der Breite und in der Tiefe sehr kompakt.Die beiden Tanks für Schmutzwasser und Frischwasser sind von oben sehr leicht zu entnehmen und haben auch ein ordentliches Volumen. Das reicht für viele Reinigungszyklen. Die Wasserbehälter haben beide eine große Öffnung. Befüllen und Reinigen geht daher sehr einfach und ist keine Fummelei.Der Staubbeutel (Einweg) ist von vorne über einen abnehmbaren Deckel zugänglich - ebenfalls ausreichend groß und leicht zu entnehmen bzw. einzusetzen.Direkt daneben ist ein kleiner separater Behälter für ein Reinigungsmittel. Dieses wird auf Wunsch automatisch zum Reinigen der Wischpads mit dazugegeben.Gereinigt wird auf Wunsch übrigens mit heißem Wasser (kann über die App eingestellt werden).Was ich auch noch ziemlich gut finde, ist die entnehmbare Reinigungsplatte unten in der Station:Das Schmutzwasser wird beim Reinigen der Wischpads über zwei sich drehende Gummilippen nach hinten zur Absaugung geschoben. Damit bleibt kaum Schmutz am Boden der Reinigungsstation zurück. Für die Reinigung per Hand (hab ich nach 4 Wochen jetzt 1x gemacht, wär aber nicht notwendig gewesen), kann die Platte einfach herausgenommen werden. Kurz mit einem Lappen durchwischen und fertig.Zum Roboter selbst:Der hat so ziemlich jedes Feature das man sich so vorstellen kann.Für die Navigation:- Lidar Scanner- Kreuzlaser vorne- Kamera mit Frontscheinwerfer (findet sich auch im Dunklen zurecht)- Ultraschallsensor nach unten zur Teppicherkennung- Mehrere Infrarotsensoren zur Erkennung von Treppenstufen (Absturzsicherung)- Abstandssensor seitlich zu Wänden- FrontbumperMit dieser Flut an Sensoren navigiert das kleine Kerlchen nahezu perfekt durch die Wohnung.Er erkennt Hindernisse mit erstaunlicher Genauigkeit und fährt sauber drum herum. Der Frontbumper kommt sehr selten zum Einsatz. Mein alter Saugroboter nahm einfach alles mit, was ihm im Weg war, Kabel, Möbelfüße, Schuhe … Das ist jetzt endlich vorbei. Kein Rumschieben von Gegenständen mehr und auch kein permanentes Rammen von Möbeln. Selbst die 12mm dünnen Beine unserer Esszimmerstühle lässt er in Ruhe und saugt bzw. wischt sauber bis an die Kante. Früher musste ich die Stühle immer auseinander schieben, damit der Roboter dazwischen durch findet. Mit dem Dreame X40 Ultra Complete ist das nicht mehr erforderlich. Der findet seinen Weg auch durch die engen Stellen im Stuhlbeinlabyrinth.Der Roboter benötigt übrigens ca. 5-6mm Luft nach oben, damit er sich auch unter niedrige Möbel traut.Die Teppicherkennung funktioniert auch gut. Dort erhöht er automatisch die Saugleistung und fährt ein Kreuzmuster.Sonstige Features:- Seitenbürste ausschwenkbar- Seitenbürste anhebbar- Hauptbürste anhebbar- Wischpad hinten rechts ausschwenkbar- Wischpads anhebbar- Wischpads in der Station automatisch ablegbar, wenn z.B. nur gesaugt wird- Trocknen der Wischpads mit Heißluft gegen muffige GerücheDie Reinigungsleistung ist wirklich top. Die Saugkraft ist stark. Sie kann in 4 Stärken eingestellt werden und es gibt auch noch einen zusätzlichen 5. extra starken Modus.Auf glatten Böden wie Fliesen benötigt man meiner Erfahrung nach nur die „Standard“ Einstellung. Das ist die zweitstärkste Saugstufe. Damit ist die Lautstärke dann auch in Ordnung. Auf Teppichen schaltet er selbständig auf eine höhere Stufe. Die ist dann aber auch deutlich lauter. Da wir aber nur zwei kleine Teppiche haben, ist das in unserem Fall nicht so sehr entscheidend.Die Reinigung in den Ecken ist hervorragend. Mit der ausfahrbaren Seitenbürste bleibt hier kaum was liegen.Auch der seitlich ausfahrbare Mop führt dazu, dass sauber bis in die Kanten der Fußleisten gewischt wird.Bei der reinen Wischfunktion ist der Roboter übrigens angenehm leise.Grundsätzlich kann man über die App so ziemlich alles einstellen was das Herz begehrt:- Alles Reinigen, nur bestimmte Räume oder auch nur einzelne Stellen- Nur saugen, nur wischen, erst saugen dann wischen oder saugen und wischen gleichzeitig- Feuchtigkeit beim Wischen kann in 32 Stufen eingestellt werden- Saugstärke in 4 Stufen plus extra Turbo-Modus- Nur einmal über die Fläche oder öfters- In normalen Bahnen oder besonders gründlich (langsamer und engere Bahnen)- Die Reihenfolge der Zimmer- Reinigung mit KI (Clean Genius) oder mit selbst festgelegten Einstellungen- Erkennung von Flüssigkeiten am Boden… Plus gefühlt 1000 Sachen mehr …Ich nutze immer den Clean Genius Modus, da entscheidet eine KI, wie der Roboter reinigt, mit wieviel Wasser gewischt wird, wie oft die Pads zwischendurch ausgewaschen werden, wann und wie oft er die Seitenbürste und das Wischpad ausschwenkt usw. Das funktioniert ganz gut. Aber wer möchte kann sich hier natürlich sehr individuell alles einstellen.Dazu muss man sich aber etwas mit der App und den ganzen Möglichkeiten auseinandersetzen. Das ist nicht immer ganz intuitiv, aber jetzt auch kein Hexenwerk.Die Kartierung der Räume erfolgt automatisch und wird auch während der Reinigungsfahrten immer wieder aktualisiert, wenn Hindernisse z.B. plötzlich wo anders stehen oder Türen geschlossen sind.Der Einsatz auf mehreren Etagen ist möglich. Es können Karten für mehrere Etagen angelegt werden. Man muss den Roboter dann halt aus der Station nehmen und selbst in die entsprechende Etage tragen.Kleiner Kritikpunkt von mir an dieser Stelle: Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man den Dreame X40 dazu bringt, dass er im Clean Genius Modus auf der Etage, wo seine Reinigungsstation nicht steht eigenständig pausiert, wenn der interne Wassertank leer ist oder die Wischpads gewaschen werden sollen. Das muss man irgendwie selbst machen. Das ist etwas doof, weil der Wassertank im Roboter mit 80ml recht klein ist. Der ist nach ca. 30qm leer und er wischt dann trocken weiter, was ja nicht Sinn der Sache ist. Aber vielleicht muss ich da noch irgendwo was anders einstellen.Zubehör ist ebenfalls reichlich im Lieferumfang enthalten. Damit kann man längere Zeit auskommen. Ansonsten gibt es Wischpads, Ersatzbürsten und Staubbeutel für kleines Geld auch von Drittanbietern, die meiner Meinung nach den Originalen in nichts nachstehen.Fazit:Ich bereue den Kauf nicht. Ja, der Preis ist ein stolzer. Aber alles in allem macht der Dreame X40 Ultra Complete einen sehr guten Job. Alle meine oben genannten Kriterien erfüllt er mit Bravour und ich habe bis jetzt nichts gefunden, was so richtig schlecht wäre.- Super Reinigungsleistung, auch in den Ecken und entlang von Kanten- Tolle Navigation- Sehr gute Hinderniserkennung- Unglaublich viele individuelle Einstellmöglichkeiten (wer mag, muss man aber nicht)
Pfennigfuchser
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Wir haben uns den Dreame X40 Ultra Complete als Nachfolgegerät des Roborock S6 MaxV gekauft und haben ihn nun seit ca. 2 Wochen im Einsatz. Der Roborock war bereits sehr gut, der Dreame setzt dem ganzen aber (beinahe uneingeschränkt) die Krone auf. Unser alter Staubsauger und Bodenwischer haben nun endgültig ausgedient.Aber eins nach dem anderen: Der Umstieg von Roborock auf Dreame war kein Muss, aber gewollt. Wir wollten ein neues Gerät mit Reinigungsstation und rotierenden Wischmopps. Die Alternative von Roborock, der Qrevo Curv schied tatsächlich deswegen aus, weil sämtliche Tests den Dreame für überwiegend glatte Böden empfohlen haben. Wir haben nur vereinzelt Teppiche in den Zimmern. Und, die Basisstation des Roborock sieht aus wie ein Windeleimer... Geht in meinen Augen gar nicht.Allgemeines:Der X40 ist absolut hochwertig verarbeitet. Nicht nur der Roboter selbst, auch die Reinigungsstation und alle darin befindlichen Bauteile, Tanks etc. Das ist wirklich großes Kino! Die Passgenauigkeit der Tanks, die Haptik, die Zugänglichkeit zu allen Bauteilen ist großartig. Das Design ist freilich Geschmackssache, aber in Weiß passt er wunderbar unauffällig ins Bad und fügt sich gut ein, ohne wie ein Fremdkörper zu wirken.Der Zusammenbau dauert keine 10 Minuten. Das sehr umfangreiche Zubehör bei der Complete-Variante ist selbsterklärend.Positives:Die Einrichtung des Geräts war sehr einfach. Auch das Kennenlernen der Wohnung war innerhalb von nur 15 bis 20 Minuten erledigt. Die Genauigkeit des Laserscanners ist beeindruckend und erschreckend zugleich. Er fährt in die Mitte des Raums und hat trotz voller Möblierung innerhalb von kürzester Zeit den Grundrisse haarfein erfasst, ohne jede Ecke oder Winkel direkt anzusteuern.Der X40 Ultra ist im Vergleich zum Roborock S6 MaxV beinahe flüsterleise. Die Saugleistung ist über jeden Zweifel erhaben, die Wischleistung ist hervorragend. Die automatische Mopp-Reinigung funktioniert super. Ob man den Mopp wirklich mit 70 Grad heißem Wasser reinigen muss, stelle ich mal ausdrücklich in Frage. Bei uns werden sie mit kaltem Wasser gereinigt und ohnehin mindestens einmal im Monat in der Maschine gewaschen. Von daher kann man hier viel Energie sparen.Der X 40 fährt alle zwei Tage vollständig durch die Wohnung. Sie ist ca. 125 m² groß, die Reinigungsfläche ist ca. 100 m² groß und er benötigt je Durchgang ca. 135 Minuten. Die Tanks entleeren bzw. füllen wir einmal je Woche. Die automatische Reinigungsmitteldosierung ist zwar sparsam, aber wirkungsvoll. Keinerlei Schlieren auf dem Boden erkennbar. Wir haben ihn so eingestellt, dass er nach jedem Raum die Mopps reinigt, der Staubbehälter wird erst nach jedem vollständigen Reinigungsdurchgang geleert und reicht völlig aus.Wir haben mal testweise einen Raum mit dem normalen Bodenstaubsauger und Handwischer gereinigt und einen anderen Raum mit demselben Boden vom X 40 reinigen lassen. Das Ergebnis war in beiden Fällen sehr gut und wir konnten keinen Unterschied feststellen. Besser gehts kaum.Die Kanten- und Eckenreinigung funktioniert hervorragend. Das ist gemeinsam mit der Wischleistung der große Unterschied zum S6 vorher. Während der S6 eher nur Staub wischt, reinigt der X40 wirklich gründlich.Der Reinigungsmittelbehälter ist super. Keine extra modellspezifischen Kartuschen oder Gedöns, sondern einfach ein kleiner Tank mit großer Einfüllöffnung. Wir nutzen seit Jahren den Reiniger von BioHY und sind super zufrieden.Neutral:Die Reinigungsdauer des X40 in identischer Umgebung zum Roborock S6 MaxV ist um ca. 30 % länger. Das hat schon sehr verwundert. Grund dafür ist, dass der X40 hartnäckiger ist, wenn es darum geht, schlecht erreichbare Zonen gründlich zu reinigen. Wo der Roborock nach zwei Versuchen aufgegeben hat, legt der X40 nochmal nach und findet nach und nach auch Mittel und Wege ohne etwas umzuwerfen oder zu verschieben.Der CleanGenius-Modus ist eine Spielerei in unseren Augen. Schon klasse, weil man sich um überhaupt nichts mehr kümmern muss, aber nur unter ständig wechselnden Bedingungen wirklich notwendig. Die haben wir aber nicht und wird auch kaum jemand anderes in derselben Wohnung haben. Wir nutzen inzwischen den benutzerdefinierten Modus, haben jeden Raum manuell eingestellt und sind wirklich zufrieden.Die Seitenbürste ist auf Teppichen nicht aktiv. Dadurch tut er sich bei flächig verlegten Teppichen ggfs. schwer, die Randbereiche wirklich sauber zu bekommen. Das stört uns jetzt aber nicht, da wir nur lose verlegte Läufer und Teppiche haben, die er vollständig mit der Gerätemitte und der Saugwalze befahren kann.Die angegebene Saugleistung von 12.000 Pa ist für mich ein Marketing-Gag. Das braucht kein Mensch. Der Roborock S6 MaxV hatte glaube ich nur 2.500 Pa und war von der Saugleistung garantiert nicht 5mal schlechter. Zumal der Dreame auf normalen Böden und Kurzflorteppichen und -läufern, diese Leistung auch überhaupt nicht braucht.Negativ (Achtung: Jammern auf sehr, wirklich SEHR hohem Niveau!):Hat der X40 einmal einen Teppich oder Läufer erkannt, "prüft" er nicht mehr, ob er da wirklich noch liegt und saugt diese Stelle nur noch. Wir nehmen einmal die Woche die Läufer weg, damit er auch den Boden darunter wischt. Das tut er aber nicht und wir haben es noch nicht hinbekommen, ihn davon zu überzeugen, dass der Teppich in dem Moment da nicht liegt. Das ist deswegen ärgerlich, weil er ja automatisch auch Teppiche erkennen kann und die Saugleistung erhöht, auch wenn man in der Karte keine Teppichzone eingerichtet hat.Der Staubsaugerbeutel in der Reinigungsstation kann nicht gereinigt werden. Es gibt zwar im Zubehör wiederverwendbare Beutel mit Reißverschluss, aber das ist alles ein Gefrickel und produziert unnötig Müll. Für uns ist unverständlich, warum Dreame oder andere Hersteller nicht auch in der Reinigungsstation auf einen festen Staubbehälter mit Filtereinsatz setzen, wie im Roboter selbst. Das wäre das einfachste überhaupt.Der Roborock S6 MaxV hatte für dunkle Bereiche oder Reinigungen im Dunkeln eine Infrarotbeleuchtung, die Hindernisse wirklich hervorragend erkannt hat. Der Dreame setzt hier nur auf eine normale Licht-LED und Tageslichtkamera, was insbesondere im Zwielicht zu manchmal merkwürdigen Bewegungsabläufen führt. Die Reinigungsleistung ist dadurch zwar nicht tangiert, aber er braucht dadurch mehr Zeit. Und die Nachbarn haben uns schon gefragt, wer in der Wohnung mit Taschenlampe umherläuft...Fazit:Wir haben das Gerät für 999 Euro bekommen. 1.499 Euro würde ich dafür nicht bezahlen. Das ist er auch nicht wert, selbst bei allem Lob nicht. Ob er die knapp 1.000 Euro wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Wir haben uns mit dem Vorgänger, dem S6 MaxV schon eine ganze Menge Arbeit gespart, der Dreame befreit uns jetzt vollständig von der händischen Bodenreinigung. Das hätte ich so nicht erwartet.Kaufempfehlung? Ja und Nein. Ja, weil er super durchdacht und sehr sorgfältig und gründlich reinigt. Ja, weil er absolut hochwertig verarbeitet ist und trotz seiner Größe nicht wie ein Fremdkörper wirkt.Nein, weil es ein absolutes Luxusprodukt ist und man sicherlich mit so viel Geld noch sinnvollere Anschaffungen tätigen kann. Ob günstigere Geräte hier wirklich so viel schlechter sind, weiß ich nicht.Für unser Anforderungsprofil, nämlich nicht mehr selbst den Boden reinigen, nicht mehr alles hochstellen und beiseite räumen zu müssen und nach der Arbeit in eine frisch gereinigte Wohnung nach Hause zukommen, ist er wirklich perfekt!Die "negativen" oder nicht ganz positiven Punkte werden ggfs. noch durch Firmwareupdates gefixt. Und selbst wenn nicht, tut es der Leistungsfähigkeit und Qualität kaum einen Abbruch.
Stefano D'Agostino
Bewertet in Italien am 24. April 2024
Dreame X40 Ultra al momento è proprio il top che potete desiderare! Io ero molto scettico, devo essere onesto, ma mi sono ricreduto in una settimana appena. Ora vi spiego perché.Per prima cosa ci tengo a sottolineare che il robot non mi è stato regalato e non ho usufruito di nessun tipo di scontistica, e che il prezzo pagato da me è quello che trovate in fondo alla recensione. Di conseguenza sono completamente libero di esprimere ogni mio giudizio liberamente.Unboxing: il prodotto arriva in una confezione molto ingombrante e abbastanza pesante (siamo oltre i 15kg). Al suo interno troviamo, la stazione di carica con la sua pedana, il robot già tutto praticamente assemblato e pronto all’uso (va solo riempito serbatoio dell’acqua pulita e quello del detergente della stazione), una spazzola per pulire il robot (valida con un gancio estraibile per rimuovere eventuali peli o capelli rimasti incastrati nella spazzola, cosa che ad oggi non mi è ancora servita usare). In più è presente nella confezione una serie di accessori di ricambio: una spazzola centrale (non la versione tricut), 3 filtri, 2 spazzole laterali, 3 sacchetti per la polvere, 12 moci e un flacone di detersivo non schiumoso. Con tutti questi accessori per almeno un anno dovreste essere apposto anche se ovviamente non ho potuto ancora verificare la durata dei singoli componenti consumabili. VOTO: 8La stazione di carica, oltre che per caricare la batteria, serve per scaricare la polvere ma anche per contenere i serbatoi di acqua pulita (con una capacità che permette di gestire tranquillamente 110mq senza dover ricaricare il serbatoio, parliamo infatti di un serbatoio da più di 4 lt) e acqua sporca e di un serbatoio del sapone. Il serbatoio del sapone mi preme sottolineare che permette di scegliere qualsiasi sapone non schiumoso senza dover essere costretti a prendere quello originale. State però attenti al sapone che scegliete, quello originale è comunque molto valido e non ha un odore forte. E‘ molto delicato (per me che non sopporto gli odori forti devo dire che quello contenuto in confezione non mi disturba minimamente). Il robot è in grado poi sia di pulire i panni rotanti (a ben 70°) che di lasciarli e riprenderli nella base ogni volta che serve. Ci sarebbe persino la possibilità di collegare la base alle prese a muro di carico e scarico dell’acqua come avviene con una lavatrice, in quel caso la manutenzione si ridurrebbe veramente al minimo. Io però non sono riuscito a sfruttare questa possibilità. Per il resto la stazione a livello estetico è molto ben fatta, i materiali sembrano di ottima fattura e resistenti. Unica cosa è un po' ingombrante (ma comunque più ridotta rispetto al modello di punta precedente della dreame), quindi valutate bene dove posizionarla. VOTO: 8Aspirazione e lavaggio sono al top e non pensavo che potesse essere cosi efficiente. Tramite app possiamo regolarle entrambe con un’aspirazione davvero molto silenziosa e che arriva fino ad una potenza massima di 12.000Pa, davvero tanti. Il lavaggio poi è ancor più eccezionale. Grazie all’ausilio dell’intelligenza artificiale e ad una serie di sensori, è in grado di capire quanto e sporco un pavimento e può tornarlo a pulire più volte (settaggio tramite app). Inoltre il robot può andare nel verso delle fughe per non graffiare e pulire meglio. Ammetto che non ho provato tutti i robot in circolazione, ma qui siamo veramente su una qualità che ad oggi è difficilmente raggiungibile. Riesce a pulire in modo impeccabile anche bordi e angoli grazie alle spazzole e moci estendibili.Ovviamente unico problema è dietro alle porte delle stanze che ovviamente dovendo lasciarle aperte per fare entrare il robot, non vengono pulite dal robot stesso. VOTO: 9Parlando invece della navigazione, è davvero sbalorditiva, la tecnologia ha veramente fatto parecchi passi avanti in tal senso negli ultimi anni. Grazie alla videocamera e ai LED che illuminano davanti al robot riconosce gli ostacoli e li classifica per quello che sono. Con me ha riconosciuto scarpe, cavi elettrici, strumenti di pulizia (un stazione di un aspirapolvere che tengo in casa). Ha solo sbagliato nelle gambe di un tavolo che sono ad incrociare e che non ha capito di che ostacolo si trattasse, ma lo ha comunque identificato. VOTO 9L’applicazione è un altro aspetto essenziale e importante di un robot ed un altro aspetto sotto al quale Dreame secondo me non delude. La mappatura di casa iniziale è stata davvero buona. In automatico vengono divise le stanze in modo da impostare pulizie personalizzate stanza per stanza. Ha sbagliato solo in due cose: un bagno l’ha unito ad un corridoio non capendo che erano due stanze divise, lo stesso corridoio me l’ha raddoppiato perché finisce con uno armadio a specchio, e il robot pensava che il corridoio continuasse. Nulla di non risolvibile in quanto poi si può intervenire sull’app in maniera molto agevole e modificare la mappatura errata di queste due stanze. Una volta mappata casa le impostazioni sono davvero tante per poter personalizzare sulle proprie esigenze e “cucirsi” il robot addosso. Per la pulizia si può scegliere l’opzione CleanGenius (una specie di pulizia automatizzata del robot) dove praticamente imposta ogni settaggio in autonomia e dove tra le poche scelte possiamo decidere di aspirare e pulire insieme o prima aspirare e poi successivamente pulire. C’è anche in questa modalità la possibilità di scegliere di fare una pulizia profonda (qua il robot userà più acqua ma farà un lavaggio più intensivo). Devo dire però che al momento non ho molto avuto necessità di sfruttare questa ultima opzione, ma la ritengo comunque utile. Nella modalità personalizzata invece abbiamo tutta una serie di settaggi tra cui la modalità di pulizia (aspirazione, mocio, aspirazione e pulizia, mocio dopo aspirazione, personalizzata per stanza), la potenza di aspirazione (silenziosa, standard, turbo, max o max+) e il percorso (veloce o standard, nella modalità veloce praticamente va a pulire meno in dettaglio i bordi della stanza). La pulizia può avvenire per singola stanza o più stanze selezionate, per l’intero appartamento o per una zona specifica. Dall’app poi abbiamo la possibilità di consultare la cronologia di pulizia (dove mostra quanto ci ha messo a completare l’operazione richiesta e una serie di altri dettagli), programmare le pulizie settimanali o una tantum, impostare il comportamento del robot in presenza di tappeti, le impostazioni della base (ad esempio la temperatura dell’acqua e il tempo di asciugatura dei moci) più una serie di altre impostazioni minori più o meno importanti. Altra chicca è che il robot essendo dotato di fotocamera, può diciamo fare da videosorveglianza e usarlo per andare a vedere cosa succede in un punto della casa. Inoltre si può anche vedere cosa sta facendo il robot mentre pulisce. La trovo una cosa non strettamente necessaria per il tipo di oggetto che si va a comprare, ma che per me è un plus non da poco (tramite fotocamera invia anche le foto degli ostacoli rilevati motivandoti il fatto che un determinato punto non è riuscito a pulirlo). VOTO 9Rapporto qualità/prezzo. Il prodotto è sicuramente uno dei migliori top di gamma ad oggi presenti sul mercato. Trovare difetti risulta difficile, tuttavia purtroppo un grande difetto lo ha...Il prezzo. Dreame X40 Ultra ad oggi viene venduto a 1.499 euro. Sono senza dubbio tanti soldi che però non tutti possono permettersi. Questo robot ha veramente tutto, ma molte cose potrebbero non essere necessarie o superflue per molti utenti che desiderano comprare un robot. In circolazione ormai c’è tanta scelta e di varie fasce di prezzo. Qua stiamo parlando del top del top ma non a tutti serve questa qualità e tutte queste funzioni. Quindi valutate bene di cosa avete veramente bisogno prima di acquistarlo per non avere poi rimorsi successivamente. Per chi ha un budget sostanzioso sicuramente lo consigliere senza ombra di dubbio. Per chi invece deve fare sacrifici o ha un budget più limitato, guardate altrove che ci sono soluzione più economiche altrettanto valide. VOTO: 8
Produktempfehlungen