Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DrayTek Vigor 2765 (VDSL2/ADSL2) Modem-Router mit Unterstützung

Kostenloser Versand ab 25.99€

287.10€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:Vigor 2765


Info zu diesem Artikel

  • integriertes Modem für alle ADSL2/VDSL2 Varianten inklusive Vectoring/Supervectoring
  • 4 Gigabit Ethernet LAN Ports (LAN Port 4 kann als WAN konfiguriert werden)
  • 2 USB Ports für 3G/4G Modem oder Datenspeicher
  • 4 LAN Subnetze
  • Ipv4/IPv6



Produktbeschreibung des Herstellers

Dieses Gerät ist für den Einsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz konfiguriert.

Vigor 2765ac

Bild1

Produktbeschreibung

Die Vigor2765-Serie ist ein VDSL2 35b-Supervectoring-Modem, eine Firewall und ein VPN-Router. Der Router verfügt über einen 4-fachen GbE-LAN-Port, von dem einer als Backup-WAN-Schnittstelle umschaltbar ist. Es ist hochgradig konfigurierbar für eine Fülle von Funktionen, einschließlich Filterung von Webinhalten, Bandbreitenbegrenzung, QoS und vielem mehr, perfekt für professionelle Benutzer, die die volle Kontrolle über das Netzwerk übernehmen möchten. Die Serie umfasst Modelle mit integriertem 11ac Wave 2 Wi-Fi und VoIP-Gateway.

Bild2

Hauptmerkmale

  • 35b Supervectoring-Modem - Integriertes VDSL-Modem, das VDSL2-Profil 35b-Supervectoring unterstützt.
  • VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) - Erstellen Sie einen sicheren und privaten Tunnel vom LAN der Vigor2765-Serie zu den Remote-Büros und Telearbeitern über das Internet.
  • VPN-Matcher - Hilft Routern hinter NAT, sich gegenseitig zu finden und ein LAN-zu-LAN-VPN einzurichten.
  • DrayDDNS - Der kostenlose DDNS-Dienst für Sie, um mit einem festen Hostnamen Ihrer Wahl auf den Router zuzugreifen.
  • Firewall & Inhaltsfilter - Filtern Sie Webseiten nach URL-Schlüsselwort oder Webkategorie, um den Zugriff auf unsichere oder unangemessene Inhalte zu blockieren.
  • Hotspot-Webportal - Vermarkten Sie Ihr Unternehmen und kommunizieren Sie mit den Gästen und bieten Sie Hospitality-WLAN.
  • Zentrales AP-Management - Verwenden Sie den Router der Vigor2765-Serie als Wireless-Controller, um die VigorAPs zu warten und zu überwachen.

Lieferumfang

  • Vigor2765
  • Antenne x 2 (AC / Vac-Modell)
  • RJ-45-Kabel (Ethernet)
  • RJ-11-auf-RJ-11-Kabel (Anhang A)
  • RJ-11-auf-RJ-45-Kabel (Anhang B)
  • RJ-45-auf-RJ-45-Kabel (Anhang B)
  • Netzteil
  • Kurzanleitung

Florian Hennerich
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2023
Ich habe den DrayTek Vigor 2765 gekauft, da ich auf der Suche nach einem Router mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten war. In dieser Hinsicht hat das Gerät definitiv meine Erwartungen erfüllt. Die Vielzahl an Einstellungen und Optionen ermöglicht eine umfassende Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Netzwerkanforderungen.Leider muss ich dem DrayTek Vigor 2765 jedoch nur drei Sterne geben, da ich während der Nutzung immer wieder auf Probleme gestoßen bin. Es gab Aussetzer, bei denen das Gerät nicht pingbar war und meine Endgeräte keine Internetverbindung hatten. Es schien, als ob der Vigor überlastet war, obwohl ich die genaue Ursache nicht im Detail untersuchen konnte.Es ist wichtig anzumerken, dass diese Aussetzer nur etwa 5% der Zeit aufgetreten sind. Während der restlichen 95% der Zeit funktionierte das Gerät einwandfrei und zuverlässig. Die Konfiguration, die ich verwendet habe, umfasste lediglich 4 VLANs, Switching, DHCP, PPPoE-Einwahl und ungefähr 5 Firewall-Regeln. Es scheint also, dass die Aussetzer nicht durch eine übermäßig komplexe Konfiguration verursacht wurden.Insgesamt bin ich zwiegespalten über den DrayTek Vigor 2765. Die vielen Konfigurationsmöglichkeiten und die überwiegend stabile Leistung sind definitiv positiv zu bewerten. Allerdings können die sporadischen Aussetzer für einige Nutzer ein Ärgernis darstellen. Es wäre wünschenswert, dass der Hersteller diese Probleme weiter untersucht und gegebenenfalls mit einem Firmware-Update behebt.Trotz der Aussetzer würde ich den DrayTek Vigor 2765 immer noch empfehlen, wenn man auf der Suche nach einem Router mit erweiterter Konfiguration ist. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass gelegentliche Unterbrechungen auftreten könnten. Ich verwende ihn aktuell nur noch als Modem vor meiner pfSense. Hier habe ich bisher keine Probleme.
The Tester
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2021
Die Fritz!Box ist in Deutschland der Quasi-Standard für das Internet im Wohnzimmer. Einfach einzurichten und besitzt die volle Unterstützung der großen Internetanbieter. Wer keine Probleme mit der FB bemerkt, sollte dabei bleiben. Es gibt jedoch Konstellationen, in denen die FB ein seltsames Verhalten zeigt. Solche Probleme konnten insbesondere bei der Verwendung von Apple Geräten (iDevices) beobachtet werden. Schleichende Verlangsamung des WLANs, teilweise auch des LANs. Probleme mit der WPA3-Implementierung (zweitweise Trennung des WLAN).In manchen Fällen hilft nur die Trennung der FB vom Stromnetz für eine Viertelstunde.Wen diese Probleme betreffen, wird sich entweder damit abfinden, die FB alle 4-8 Wochen zum Strom zu trennen, oder nach einer stabileren Alternative umsehen müssen.In diesem Test fiel die Entscheidung auf DrayTek, da dieser Hersteller mit offenen Karten spielt: die gesamte Web-Oberfläche kann bereits auf der Herstellerseite als Online-Demo durchgespielt werden. FAQs, YouTube-Videos und Dokumentationen sind reichhaltig im WWW vorhanden und auffindbar.Eine deutsche Support-Hotline gibt es auch, E-Mail Anfragen werden beantwortet (wenngleich man einige Tage für die Antwort einplanen sollte).Die Ergebnisse kurz zusammengefasst:1. Alle DrayTek-Router funktionieren recht ähnlich bzw. besitzen die gleichen 'Macken' bei der Einrichtung. Für das "erste Mal" sollte man sich daher ein Wochenende gönnen, um sich mit den wichtigsten Funktionen vertraut zu machen. Im Zweifel lieber VORHER die Hotline kontaktieren oder die FAQs bzw. Beiträge auf YouTube verfolgen.Von Einstellungen deren Auswirkung man nicht vollständig abschätzen kann, sollte man bei der Ersteinrichtung die Finger lassen. Die Importgeräte sind firmwareseitig für den deutschen Markt vorkonfiguriert. Sobald man verstanden hat, worum es geht, dauert die Ersteinrichtung etwa 5 Minuten.2. Im Test synchronisierte der DrayTek mit vDSL der Telekom im Download etwas höher und im Upload etwas niedriger als die FB 7590. Solche Abweichungen spielen in der Praxis jedoch kaum eine Rolle (+/- 5MBit bei vDSL 100).3. Der DrayTek beherrschte zum Zeitpunkt dieser Rezension noch kein WPA3. Da das WPA3 der FB zu mehrfachen täglichen Verbindungsabbrüchen führte, war dies jedoch kein echter Verlust.4. Die DSL-Verbindung erwies sich als ebenso stabil wie jene der Fritz!Box. WLAN / LAN Verlangsamungen waren auch nach wochenlangem Dauerbetrieb nicht zu beobachten. Durch die extern ausgeführten Antennen des DrayTek ist die Sendeleistung erheblich stärker als jene der FB. Ebenso ist das kabelgebundene LAN ist merklich schneller als jenes der FB, was der höherwertigen Hardware des DrayTek geschuldet ist. Time Machine Backups dauern dennoch hin- und wieder recht lange (meist 3-10 min, manchmal auch 6 Stunden). Bei der FB waren jedoch 8 Stunden keine Seltenheit.5. Einschränkungen:Die Funktion das WLAN erst dann zu trennen wenn keine Clients mehr im Netz angemeldet sind bietet der DrayTek leider nicht, lediglich einen "festen" WLAN Zeitplan.Die Funktion PPPoE zu einer bestimmten Tageszeit zu trennen, um somit der Zwangstrennung durch den Provider zuvorzukommen bietet der DrayTek ebenfalls nur über Umwege.Da der DrayTek eigentlich kein Endkundengerät, sondern als Router für Prosumer/Kleinbetriebe ausgelegt ist, erschließt sich dem experimentierfreudigen Anwender eine für dieses Preissegment unglaubliche Fülle von Funktionen, die mit der stark eingeschränkten Fritz!Firmware undenkbar sind.Fazit: nach anfänglicher Lernkurve und einem langen Wochenende läuft das Gerät nun schon seit Wochen als FB-Ersatz völlig problemlos und vor allem unauffällig. Stabile WLAN Leistung, schnelleres LAN erfreuen nach dem Umstieg von der FB. Falls es irgendwann mal zu Problemen mit dem DSL-Anschluß kommen sollte, landen die Ereignisprotokolle nun auf einem USB-Stick, wo sie auch nach einem Stromausfall erhalten bleiben. Somit hat sich der Vigor 2765ac erfolgreich als Alternative zur Fritz!Box 7590 bewährt.Ein Stern Abzug dafür, daß das Gerät keine Rücksicht auf IT-Laien nimmt. Es werden zwar einige Installationsassistenten angeboten, die jedoch in der Praxis nicht ausreichend sind. AVM, aber auch alternative Hersteller wie z.B. Asus haben auf dieses Problem schon lange reagiert, und bieten fertige Profile für die wichtigsten deutschen Anbieter an. Hier hat DrayTek am falschen Ende gespart, was dazu führt daß die Geräte für Laien und Freunde reiner Plug-and-Play Installationen uninteressant sind.
Johannes S.
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2021
Modem ist schnell angeschlossen, die (4-) Lan und (1) WAN (DSL) Ports sind einfach beschriftet, Reset, Ein/Aus-Schalter; das ist das schlicht gehaltene Gehäuse - Pro: Geschwindigkeit wie sie sein soll, IP-TV einstellbar, es kommt alles an Geschwindigkeit aus der Leitung an wie bestellt. Geräuscharm bzw. nahezu lautloser Betrieb, wird von allen Netzwerkgeräten problemlos erkannt. Durchsatz hervorragend. Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, keine Restriktionen mehr gegenüber Inetanbieter sowie 2 Subnetze parallel möglich. CONTRA: Extrem komplizierte EInrichtung, schwierig einstellbarer Bridge-Mode mit Router, keine Bubbletips, keine brauchbare Hilfe, keine Vorschau auf Reaktionen verfügbar, Menü nicht sehr anwenderfreundlich und unübersichtlich designed. Keine Supporthilfe vom Internetanbieter erwartbar (-> Abweichung von vorgegebenem Modem, ist man auf sich selbst und Google angewiesen). Definitiv NICHT für Einsteiger und wenig Technikaffine Menschen geignet. Aber als Fazit: Kaufempfehlung, ja, auf jeden Fall. Wird an einem 250 Mb 1&1 Anschluß betrieben und es gibt keinerlei Verbindungsprobleme mehr, geschweige den Verbindungsabbrüche wie bei meiner Fritzbox 7530 zuvor. Der Modemchip ist definitv besser, robuster gegen Leitungsfehler und holt mehr Leistung aus der Leitung. Einfach toll, wenn die Einrichtung endlich mal rum ist - ich würde es wieder kaufen.
Andrea A.
Bewertet in Italien am 15. Dezember 2021
Ottimo modem router, in questo caso router in quanto lo potrò utilizzare con una Wan ethernet sulla porta 4. Management remoto, 2 vpn configurabili, regole di nat, firewalling e quant’altro e la possibilità di utilizzo per subnet a più ip statici. Nonostante sia annex B e quindi non lo potrò utilizzare direttamente per una vdsl, sono comunque soddisfatto dell’acquisto.
MAC
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2020
Kurz und knackig:Zum Vergleich steht meine bisherige 7590 parat … an einem 100 Mbit Anschluß der T-Kom holt der Draytek ca. 102 MB/s raus. Die 7590 schafft ca. 94 Mbit/s. Die Uploadgeschwindigkeit ist gleich. Wlan-Performance der 7590 ist Durchschnitt. Ich nutze für WLAN ein Draytek AP903 als Accesspoint. Nachteil: Die Menüs des Draytek sind richtig 2000-Year Style und es gibt unzählige Einstellungen, die mich selbst überfordern. Mir egal. Draytek holt aus meinen Anschluß das Maxiumum raus und WLAN über den separaten AP903 ist sehr gut. Empfehlenswert.
Produktempfehlungen

266.12€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen