Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

D-Link COVR-1102 AC1200 Dualband Whole Home Mesh Wi-Fi System (2er-Set, lückenlose Empfangsabdeckung Ihres Zuhauses mit schnellem und stabilem WLAN, Gast-WLAN, Jugendschutz-Funktion) weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.00€

29 .99 29.99€

Auf Lager

1.Stil:Wi-fi 6


Info zu diesem Artikel

  • Lückenlose Abdeckung mit Whole Home Mesh Wi-Fi bis zu 325 m2
  • Smart Roaming verbindet immer automatisch mit dem stärksten Signal
  • Smart Steering verbindet automatisch immer mit dem optimalen Frequenzband
  • Einfache Einrichtung und Steuerung über die kostenlose D-Link Wi-Fi App für Android und iOS
  • Bequeme Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant



Produktbeschreibung des Herstellers

AC1200 Dualband Whole Home Mesh Wi‑Fi System

  • Bewegen Sie sich frei in Ihrem Zuhause bei lückenloser Verbindungsqualität.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk ganz einfach durch zusätzliche COVR-1100 Points.
  • Erstellen Sie Zeitpläne, sperren Sie Geräte, sehen Sie, wer gerade im Netzwerk ist, und prüfen Sie den WLAN-Status.
  • Effiziente Bereitstellung von schnellem WLAN für mehrere Geräte gleichzeitig auf der optimalen Frequenz. Sorgt für hohe Übertragungsraten mit neuen wie auch älteren Geräten.
  • Kompatibel mit mydlink Smart-Home-Geräten, Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT.
  • Kombinierte WLAN-Übertragungsraten bis zu 1.200 Mbit/s.
  • Zwei Ports pro Covr Point ermöglichen einen dedizierten Backhaul über schnelle Kabelverbindungen.
  • Durchgängige Abdeckung
  • Wi-Fi Certified EasyMesh
  • Jugendschutz
  • MU-MIMO und Airtime Fairness
  • Smart-Home-kompatibel
  • Dualband Wireless AC Wave 2
  • Zwei Gigabit-Ethernet-Ports
COVR-1102 on a desk by a piggy bank and a plant

Volle WLAN‑Signalstärke für Ihr ganzes Zuhause

Profitieren Sie in Ihrem ganzen Haushalt von einem lückenlosen Netzwerk. Erleben Sie WLAN-Abdeckung in jedem Raum und sagen Sie mit einer einfachen Lösung allen Funklöchern und Verbindungsunterbrechungen Lebewohl.

Mesh Wi-Fi diagram of a house

Hochleistungs‑WLAN für all Ihre Geräte.

Covr versorgt jedes Gerät in Ihrem Haushalt mit schnellem WLAN. Selbst datenhungrige Aufgaben wie HD-Streaming und gleichzeitige Videochats sind kein Problem. Die Covr Points sind vernetzt und optimieren das WLAN von selbst. So sind Sie immer mit dem nächstgelegenen Covr Point verbunden und erhalten die maximale Netzwerkleistung.

  • Mesh-WLAN: Ergänzen Sie ganz einfach weitere Covr Points, um Ihr lückenloses Heimnetzwerk zu vergrößern.
  • Hohe Leistung: MU-MIMO gewährleistet die effiziente und schnelle WLAN-Anbindung all Ihrer Geräte.
  • Effizient: Durch Dualband stehen 2,4 GHz für weiter entfernte Geräte und 5 GHz für schnellere Verbindungen zur Verfügung.

Father with son using a tablet

Sie haben das Sagen.

Sie können Grundregeln für den WLAN-Zugriff Ihrer Kinder definieren. Ist es Zeit für die (analogen) Hausaufgaben, sollen alle zum Essen kommen oder steht eine Bildschirmpause an? Die D-Link WLAN-App bietet Jugendschutzfunktionen für Covr. Damit behalten Sie im Blick, wie Ihr Nachwuchs das Internet nutzt.

  • Verwalten: Finden Sie heraus, welche Geräte mit Covr verbunden sind, erstellen Sie Zeitpläne, prüfen Sie Login-Daten und starten Sie das System neu.
  • WLAN-Gastbereich: Erstellen Sie Gast-Logins für Besucher und sperren Sie Geräte, die Sie nicht kennen.
  • Jugendschutz: Steuern Sie den Internetzugriff mit profilbasierten Jugendschutzeinstellungen.

D-Link Wi-Fi app setup

Einfache Einrichtung im Handumdrehen

Die Covr Points sind bereits miteinander gekoppelt und sofort einsatzbereit. Sie müssen sie also nur anschließen, um direkt loszulegen. Mit der kostenlosen D-Link Wi-Fi App auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät können Sie Ihr Netzwerk schnell und bequem einrichten und verwalten. Alternativ führt Sie der benutzerfreundliche webbasierte Einrichtungsassistent durch die Konfiguration.

  • Bleibt auf dem neuesten Stand: Nach der Einrichtung erledigt Covr Updates automatisch und verfügt so immer über die neuesten Funktionen.
  • Sicherheit mit WPA3: Modernste WLAN-Verschlüsselung gewährleistet starken Schutz für Ihr Heimnetzwerk.
High-speed wired and wireless network being used with a phone and a games console and smart TV

Stau und Verzögerungen waren gestern!

Erleben Sie Dualband-Übertragungsraten von bis zu 1,2 Gbit/s. Freuen Sie sich auf unterbrechungsfreie Sprach- und Videoanrufe mit Ihren Freunden, streamen Sie in jedem Zimmer 4K-Filme ohne Wartezeiten oder Signalverluste, laden Sie Dateien herunter, während Sie gleichzeitig einen Livestream von Ihrem neuesten Gaming-Abenteuer senden, und stellen Sie in jedem Raum des Hauses wunderschöne Fotos online.

COVR-1102 network shown available to connect to on an iphone

Verbinden Sie sich mit einem lückenlosen Mesh‑WLAN

Covr Points vernetzen sich automatisch und schaffen dadurch ein einziges WLAN für Ihr gesamtes Zuhause. Sind Sie sich einmal mit Ihrem Covr Netzwerk verbunden, können Sie sich ohne Verbindungsunterbrechungen durch alle Räume bewegen.

COVR-1102 on a desk by a computer

Fügt sich harmonisch in Ihr Zuhause ein

Mit seinem kompakten, abgerundeten und dezenten Design ergänzt COVR-1102 Ihre Einrichtung. Keine hervorstehenden Antennen. Keine blinkenden Leuchten. Covr ist hervorragend geeignet, um das Internet in Hobbykeller, Gartenhäuser oder sogar auf Grillpartys mitzunehmen.

Devices connected to nearest Covr Point

Immer mit dem stärksten Signal verbunden

Durch die Funktionen Smart Roaming und Smart Steering verbinden die Covr Points Ihre Geräte automatisch mit dem stärksten verfügbaren Signal. So bleiben Ihnen Verbindungsunterbrechungen erspart und Sie können sich frei von Raum zu Raum bewegen.


manuelven
Bewertet in Spanien am 8. Januar 2025
Lleva mucho tiempo instalado y sigue funcionando bien. Hace muy estable la señal wifi en toda la vivienda evitando problemas, simplemente colocando los repetidores en sitios estratégicos para emitir la señal.
USMAN47
Bewertet in Frankreich am 4. Januar 2025
Après configuration, tout fonctionne correctement, y compris pour la WI-FI et les prises Ethernet, sauf celle en relation avec le décodeur TV Orange qui n'est pas acceptée, avec une incompatibilité affichée à l'écran télé entre la box Orange HD fibrée qui date de 2017 et le décodeur TV Orange.Donc article retourné. Dommage !!!
Milic
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Just avoid this router, isn’t reliable, it randomly starts to have packets loss and loses connection on both lan and wifi devices. Also, wifi 5hz works awful, especially if you use automatic switching.
Ivo
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
Implemented i 5 minutes
Mash
Bewertet in Schweden am 24. November 2024
Router bra men gick inte ansluta som mesh nötverk med extenders
Rosliakov Jean-Baptiste
Bewertet in Frankreich am 17. September 2024
J'ai lb orange laquelle manque de puissance du signal Wi-Fi, j'ai pensé de la remplacer par ce routeur. Malheureusement, il est mois puissant que la box.
Reinhard
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2023
Einrichtungsprozess über Handy hat nicht geklappt, außerdem zwingt einen die App zu warten, obwohl das Gerät bereits im korrekten Modus ist. Wollte das WLAN mit Zeitschaltung aktivieren, aber wenn diese aktiviert ist wird der tägliche Neustart des WLANS zum Glücksspiel, mal klappt es mal nicht. Die Sendeleistung liegt zudem weit unter den Erwartungen. Somit geht das ganze Paket wieder zurück.
Eduardo Salazar Prado
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2023
Mit bis zu 1 GBit/s ist es sehr schnell und wirklich einfach einzurichten, es ist wirklich gut für den Preis. Ich bin wirklich zufrieden
rater
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2023
die riesigen 4 Antennen suggerieren, dass dies der Megasender ist. Ich habe 2 Szenarien getestet und mit einem etwas älteren antennenlosen Standard Kabel WLAN Router verglichen.1. 3m Entfernung, direkte Sicht, client zu AP, ac-Verbindung -Standard KabelmodemWLANRouter: brutto Verbindung 866MBit bei 80MHz, 433 bei 40MHz, netto Durchsatz etwa 80% von brutto -DIR-842V2: brutto Verbindung 533MBit bei 80MHz, 300 bei 40MHz, netto Durchsatz etwa 50% von brutto2. Bei der echten Verbindungsentfernung, wie es eben in der Realität wäre, ist die Signalstärke des Antennen-Monsters schlechter als vom Standard Kabelmodem ohne Antennen. Durchsatz, wie schon bei 3m Entfernung ebenso schlechter.Pluspunkt ist die Energieeffizienz/verbrauch des Gerätes. Selbst unter Volllast nur 2-3 Watt. Das ist vermutlich auch der Grund für die mittelmäßige WLAN Geschindigkeit. Wo Licht ist, ist auch Schatten.Der Funktionsumfang ist ganz nett, aber primär ist eben die Übertragungsgeschwindigkeit wichtig, die sich gegenüber dem Standard-KabelWLANModem verschlechtern würde. Dafür sind auch 16€ noch zu viel, daher Rücksendung.
Oder Roberti
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2023
Ich habe mich für D-link R15 entschieden, weil der alte D-Link Router seit 10 Jahren sehr zuverlässig war, ich wollte ihn aber austauschen, wegen mesh, neue Sicherheit Standard und Geschwindigkeit.Es ging so schnell für die Inbetriebnahme! Die verschiedenen Geräte koppeln sich ohne Probleme und nun habe ich trotz 2 zusätzliche Extender ein einziges Wifi zu Hause. Qualität und günstiger Preis!
Alan Alvarez
Bewertet in Mexiko am 20. April 2023
El router funciona perfectamente, la conexión es muy estable, es super sencillo de configurar, la aplicación te indica cuando pierde la conexión (ojo, nunca la ha perdido por falla del router, sino porque en latam es normal que la casa se quede sin luz) es el único que ha tenido una conexión estable en este rango de precios
kyrt667
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2022
Bevor es an meine Rezension geht, hier die Vor- und Nachteile im Überblick für alle, die es nicht so ausführlich brauchen:+++ Kurz zusammengefasst +++Vorteile:☑️ Mesh-WLAN, d.h. man hat egal wo man sich befindet immer dieselbe SSID und es schaltet wirklich nahtlos☑️ Sehr gute Abdecken über Etagen und selbst durch dicke Wände☑️ WIFI 6 und dadurch weniger Störung durch andere Signale z.B. durch Nachbarn☑️ Preis-Leistungs-Technisch gutes Set☑️ Formfaktor☑️ Einfache Verbindung mit dem ersten ZugangspunktNeutral✴️Integration von Alexa und Google Home mit wenig Mehrwert wie Abfrage✴️ App ist äußerst Rudimentär✴️ Mäßige DokumentationNachteile❌ Handbuch auf Webseite nur in Englisch verfügbar❌ Das hinzufügen weiterer Zugangspunkte ist katastrophal und umständlich❌ Kann maximal nur vier Geräte handeln…❌ …Erweiterungen werden allerdings nur im 2er- und 3er-Set angeboten❌ Beim Start der App dauert der Scan der Geräte sehr lange+++ Bewertung +++Ich habe das Set bestellt, weil ich bereits bei mir zu Hause ein Mesh-Netzwerk über Geräte eines anderen Herstellers laufen habe und bis dato immer zu Frieden war und nun etwas für mein Büro/Studio wollte.Bisher lief alle bei mir im Dual-Band mit 2.4/5 GHZ und ich dachte mir, einfach dass das Upgrade auf WIFI 6 sinnvoll wäre wegen hoher Geräte-Dichte in der Nachbarschaft.Als ich das Set erhielt schloss ich zunächst den ersten Würfel an meinem Modem/Router an. Beim Router habe ich bewusst das WLAN deaktiviert, weil das DLink Set die Aufnahme übernehmen soll.+++ Die Setup-Hölle +++Mit dem mitgelieferten LAN Kabel geht man hierfür in den Würfel rein. Im Vorfeld habe ich mit die mobile App heruntergeladen um den ersten Zugangspunkt konfigurieren zu können. Das ist der vom Hersteller empfohlene Weg, auch wenn man das Management wie ich später über das Englische(!) Handbuch herausfinden musste, über den Browser machen kann. Zurück zur Installation.Die lief bis dahin glatt. Man richtet seine SSID ein, vergibt ein Passwort und lässt den Würfel alles erledigen. Das ganze dauert etwa zwei Minuten, auch wenn der Würfel schon vorher bereit ist, was über eine Status-LED am Deckel signalisiert wird. Leuchtet das Kreuz Orange, versucht er sich zu verbinden, ist es weiß, ist das Gerät Einsatzbereit. Das wird später noch ein wenig wichtig. Kleiner Hinweis vorab, ich habe das Handbuch nicht gelesen und folgte bis dahin nur dein Anweisungen der App.Als ich den zweiten Zugangspunkt hinzufügen wollte begann der eigentliche Spaß! Ich platzierte den zweiten Würfel, sodass er noch gute Verbindung hat und startete den Prozess und der Würfel blinkte Orange, und das Warten begann. Der Dialog lief durch und sagte, dass der Würfel nun Weiß leuchten sollte und wenn nicht muss man ihn zurücksetzen.Das heißt, zum einen hatte die App keine Ahnung, ob sie mit dem Würfel verbunden ist und zum zweiten ging ich wirklich blauäugig davon aus, dass das der Verbindungsprozess ist. Ich beendete den Dialog und die LED ging aus. Ich probierte es einige male und wollte tatsächlich schon aufgeben, dann las ich das Englische(!) auf der Deutschen DLINK Seite und ärgerte mich schwarz.Der Verbindungsprozess erfordert, dass man jeden(!) weiteren Würfel an den ersten Würfel über Kabel anschließt! So was blödes habe ich bisher noch nicht gesehen. Zum Glück hatte ich noch weitere LAN-Kabel zu Hause. Nicht nur, dass ich diesen Pairing-Prozess behämmert finde, weil er ja im Kern der Idee WLAN widerspricht, sondern es ist nicht intuitiv und DLINK liefert ja auch nur ein LAN-Kabel mit, auch wenn man eigentlich zwei benötigt!An diesem Tag bin ich nebenbei viele male hin und her gelaufen und habe Schritt-Rekorde gebrochen.Während der Einrichtung sag einem der Dialog, dass man jetzt den zweiten Würfel ausschalten und an dem Platz stellen soll wo er in Zukunft funken soll. Achten Sie unbedingt darauf, den Dialog oder die App nicht zu schließen, sonst geht der Quatsch von vorne los!Das nervige war aber nicht nur die hin und her Rennerei, sondern die Tatsache, dass das Gerät bereit war, aber der Installationsprozess immer die volle Zeit durchläuft, was gut und gerne fünf Minuten in Anspruch nimmt. Bei einem Anwenderfehler wie bei mir läppert sich das und da könnte man das sobald das Gerät erkannt wurde verkürzen, liebe Leute von DLINK!Es ist nicht das erste mal, dass ich ein Mesh-WLAN aufsetze, sondern mindestens das zwanzigste mal. Ich ging davon aus, dass sobald der erste Zugangspunkt eingerichtet ist, platziert man die anderen beide im Set in den Räumen, sodass sie noch Empfang zum Gerät am Router haben. So macht es eigentlich jeder Hersteller.Nachdem ich endlich diese Tortur, die zwar streng genommen ein Fehler meinerseits, aber ein Designfehler DLINKs ist, hinter mir hatte konfigurierte ich alles via die App die extem rudimentär ist. Man kann in den Einstellungen recht wenig sehen und der wichtige Kram ist versteckt. Bisher hatte ich noch keine Möglichkeit die Konfiguration über den Webbrowser nachzuschauen, sobald das erfolgt gebe ich noch ein Update hierzu.+++ Performance +++Jetzt zu etwas positivem: der Empfang ist großartig und stabil und ich hatte bisher noch keinen Verbindungsabbruch. Das System läuft wie es soll und das Einzige was ich gerne noch machen möchte ist ein Gäste-WLAN einrichten, ansonsten tut es was es soll. Anfangs hatte ich noch andere Positionen für die Würfel. Ich habe aus dem Keller heraus über zwei Stockwerke mehrere Tage mit einem Würfel arbeiten können und mit dem Dritten den Rest der Strecke hinbekommen. Natürlich hatte ich keine hohe Datendurchsatzrate und verlor einiges an Performance, aber ich konnte arbeiten bis die Würfel endlich die volle Leistung entfalten konnten.----+++ Fazit +++Die Würfel sind gut, aber ich würde sie ehrlich gesagt nach dieser Tortur nicht mehr kaufen, außer sie sind im Angebot. Die COVR-x1800-Serie hat eine tolle und breite Abdeckung, aber der Installationsprozess bringt auch geübte Technik-Enthusiasten zur Weißglut. Außerdem würde ich mir gerne noch einen vierten holen, den gibt es nicht einzeln und das System kann nur mit vier umgehen. Das heißt, ich bin gezwungen mir ein 2er-Set zu holen und habe dann ein zweites Gerät mit dem ich nichts anfangen kann. DLINK hat das System nicht zu Ende gedacht wie es mir scheint oder es ist pures Kalkül.Man bekommt für einen ähnlichen Preis die eero-6 im 3er Pack. Die decken zwar nicht 600m² ab, sondern nur 420m², aber wem das reicht, der hat einen einfacheren Installations-Prozess und zudem hantieren diese auch noch als Zigbee-Hub, für alle die sowieso an das Smart-Home denken.----+++ Glossar +++Hier in Kurzform die Erklärung der Features:SSIDDer Name des WLAN-NetzwerksKlientDer Computer, Smartphone oder jedes andere Gerät, dass sich mit dem WLAN verbindet.DualbandVerwendet 2.4 und 5GHZ über eine SSID und entscheidet welches Gerät welche Frequenz zugewiesen bekommt. Siehe Smart SteeringSmart SteeringBei Klienten wie Computer, Smartphone und TVs wird in aller Regel 5 GHZ-Band zugewiesen und bei Smarthome Geräten wie WLAN-Glühbirnen oder Steckdosen eher 2.4 GHZ.Smart RoamingAnders als bei Repeatern wird nicht nur das Signal wietergeleitet und ein neuer Access Point via neuer SSID zugewiesen, sondern ein Mesh (Netz) mit geteilter SSID aufgebaut. Das heißt egal wo man sich zu Hause befindet man hat immer den gleichen WLAN Namen und Passwort. Smart Roaming sorgt dafür, dass z.B. das Smartphone immer mit dem stärksten/nächsten Würfel im Netzwerk verbunden ist und das alles unterbrechungsfrei.OFDMATeilt einkommende Daten in kleine Pakete auf und wenn sie für mehrere Geräte dacht sind werden diese sinnvoll adressiert und nicht mehr mehrmals angefordert. Eigentlich so gesehen nichts neues.
SystemBig
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2021
Mein Fazit: Kaufempfehlung. Einfache Installation, komfortabel dank App, zusätzlich aber mit Webserver zur Konfiguration.Mehrwert für mich:- stabiles WiFi im ganzen Haus- eigenes Overlay IP-Netz für WiFi Geräte- alles für unter 80 Euro- extra Sicherheit durch Router Modus- Ethernet Backhaul- WPA3 VerschlüsselungBackhaul:Über meine LAN-Hausverkabelung habe im Patchfeld eine direkte Ethernet-Verbindung zwischen den Geräten geschaffen. Somit habe ich ein stabiles Mesh ohne dass sich die Geräte über WLAN „finden“ müssen. Dazu sind bei mir zu viele Wände im Weg.Was kann das Gerät nicht:Nur bestimmte bzw. bekannte MAC Adressen zulassen kann das COVR scheinbar nicht. Aber WPA3 ist schon eine ordentliche Hürde.
Produktempfehlungen

49.90€

22 .99 22.99€

4.9
Option wählen