Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBassistas
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Der Überspannungsschutz ist eine gute Entscheidung gegenüber Blitzeinschlag um sein Equipment zu schützen. Die Box ist qualitativ ok aufgebaut und die verwendeten Bauteile sind auch wertig. Einziger Kritikpunkt ist die Erdungsleitung, diese habe ich gegen eine dickere und längere ausgetauscht.
Ümmü
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Das Gerät ist gut verpackt angekommen. Ist gut verarbeitet funktioniert einwandfrei. Einfache Montage für die Con schneller Versand
Ladislav H.
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Damit ich meine DIY-PV Anlage vor Überspannung schütze, bestellte ich diesen Überspannungsschutz von DIHOOL.Beim Auspacken macht der Kasten erst mal einen richtig guten Eindruck. Im Gegensatz zu etlichen anderen Sicherungskästen ist das Material hier deutlich stärker und somit auch robuster.Auch die Verarbeitung sieht von außen sehr ordentlich aus.Eine kleine Schwäche findet man aber doch, wenn man den Kasten öffnen möchte, da 2 Schrauben leicht von dem Deckel überdeckt werden und so die Schraubarbeiten leicht behindert werden.Auch im Inneren sieht es erst mal recht gut aus, allerdings hätte man einige Sachen besser machen können oder gar müssen.Positiv ist hier, dass für die PV-Leitung ein 6 mm² Kabel verwendet worden ist. Oft wird hier lediglich nur ein 4 mm² Kabel verwendet.Bei der DC Abzweigung hätte man allerdings eine Zweifach-Aderendhülse verwenden sollen.Negativ ist leider das Erdungskabel zu bewerten. Es ist nicht nur recht kurz, sondern vor allem auch viel zu dünn. Hier vermute ich 4 mm². Eigentlich sollten die Kabel mindestens den Durchmesser des PV-Kabels haben. Damit es aber als Blitzschutz dient, sollten min. 10 mm² verwendet werden.Ich werde das Erdungskabel austauschen, da es sowieso zu kurz ist und ein ordentliches Kabel verwenden und gut ist.In der Gesamtwertung vergebe ich 4 von 5 Punkten.
Noxoreos
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Das ist bereits die zweite PV-Anschlussbox, die ich von diesem Hersteller teste. Der Ersteindruck ist auch hier sehr gut. Sie selbst und die eingebauten Komponenten wirken solide und hochwertig.Leider kann ich das von der Verkabelung intern auch hier nicht behaupten.Das Erdungskabel für den Überspannungsschutz wäre besser mit 10mm² ausgeführt und nicht, so wie es hier aussieht, nur 4mm² (wenn überhaupt) - auf dem Kabel ist der Querschnitt nicht aufgedruckt.Außerdem sind die Kabel nur bis 750V zugelassen, während alle anderen Komponenten bis zu 1000V ermöglichen würden. Alle Kabel sollten deswegen besser über 1000V gehen, um sicher zu sein.Für ein Balkonkraftwerk ist das noch kein Problem. Das Problem kommt erst bei höheren Spannungen, die aber auf den Komponenten vorne als zugelassen drauf stehen. Innen sollten immer mehr Reserven vorhanden sein, als vorne drauf steht. Hier ist es umgekehrt.Die PV-Strings sind intern zudem nur mit normal isoliertem Kabel durchverbunden und nicht mit Kabel, die für PV zugelassen sind.Wenn man die Verkabelung austauscht, dann kann man mindestens 5kW PV-Leistung mit dieser Box absichern. Ich würde trotzdem noch einen separaten 2-Poligen Trennschalter davor empfehlen, da man bei Vollast kurzweilige Lichtbögen in der 40A Sicherung beim Abschalten durch das Sicherungsgehäuse sehen kann.Mehrere parallele Strings (über 15A) würde ich nur bedingt empfehlen, da die Sicherung von 40A sonst zu viel Verlustleistung durch Wärme mit sich bringt. Für einen einzigen String bis 15A ist es ausreichend.Was mir auch hier aufgefallen ist war, dass die Schraubverbindungen auf der Unterseite nicht fest genug waren, wo mehr als ein Kabel eingesteckt ist und die Kontakte schon leicht aus den Käfigklemmen heraus schauen. Dies liegt nicht zuletzt daran, wie die Aderendhülsen gecrimpt wurden. Twin-Aderendhülsen wären hierbei eine wesentlich bessere Wahl gewesen.Die Verschraubung sollte man vor dem Einbau also unbedingt prüfen und sie besser in die Käfigklemmen einführen, denn sonst kann es zum Kurzschluss und zu Lichtbögen führen.Als ich das Gehäuse geöffnet habe, fand ich auch hier wieder Späne von Kupferlitzen darin vor. Diese waren recht kurz aber könnten trotzdem zum Problem werden, wenn höhere Spannungen angeschlossen werden.Insgesamt hat das Produkt einiges an Verbesserungspotential in der Ausführung und verwendet, bis auf die Kabel, ansonsten gute Basiskomponenten.Wenn man die Kenntnisse hat die Mängel nachzubessern, dann kann ich die Anschlussbox empfehlen, denn die wichtigsten Komponenten und der Preis sind gut.
Mario Keller
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Sowohl in der Überschrift als auch in der Beschreibung steht etwas von 2 x 600W Solarsträngen. Das stimmt für dieses Gerät aber nicht. Hier kann nur ein Solarstrang abgesichert werden. Das zeigt auch das 5. Produktbild.Die 600W Leistung sind vermutlich eher als Verkaufsargument für Besitzer von Balkonsolaranlagen gedacht, denn die verbauten Komponenten können deutlich mehr als nur 600W. Die angegebene Dauerarbeitsspannung von 1000V muss man mit einem Solarstrang erstmal erreichen und die Leistungsschalter sind mit 40A Maximalstrom angegeben. Das sind aber jeweils nur die Maximalwerte für Spannung und Strom. Was leider fehlt ist eine Angabe der maximalen Arbeitsleistung und der Dauerarbeitsleistung.Praktischer Nebeneffekt ist, das man über die Trennschalter die Module vom Rest der Anlage trennen kann. Allerdings sollte man das nicht unter Last machen. Gerade bei höheren Solarspannungen gibt es hier böse Lichtbögen, die schnell die Kontakte zerstören können. Hier fehlt leider auch ein entsprechender Hinweis in der Beschreibung. Technsich sieht das Ganze recht gut aus, allerdings ist das Klemmen von zwei Aderendhülsen in einem Anschluss nicht so schön (interne Brücke vom Schalter auf den Erdungsanschluss) und hier drohen ggf. bei größerer Dauerlast Probleme.Das Set ist vollständig mit zusätzlichen MC4 Steckern, um blanke Solarkabel anschließen zu können.
Produktempfehlungen