Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGino G.
Bewertet in Italien am 22. März 2025
La ho da circa 1 anno, fa il suo lavoro; utilissima per gli scarti di cucina.
Paraskevi Mastora
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Sehr gut
alain CAZARRE
Bewertet in Frankreich am 1. April 2025
Recu rapidement, facile a monter, de plus ce produit est non fabriqué en Chine, une premiere.Esthetique dans le jardin, on peut le faire tourner pour melanger les dechets verts.A voir dans le temps, si le PVC va tenir le coup au soleil.Pour l’instant, satisfaite de mon achat
Steven
Bewertet in Frankreich am 18. November 2024
Composteur très facile à monter, qui ne prend pas beaucoup de place et qui fait bien sa fonction. Seul bémol selon moi c’est la cale qui même quand elle est mise, le composteur pivote un peu. Mais c’est un excellent produit.
Martina Abicht
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Die Lieferung erfogte wie angekündigt. Eine ausführlich bebilderte Bedienunsanleitung lag bei, zusätzlich ein QR Code mit dem ein hilfreiches Montagevideo aufgerufen werden konnte. Die Montage der Trommelwände war erfolgreich nachdem ich verstanden hatte, dass die Clips zur Befestigung einmal > 180 Grad aufgebogen werden müssen um sich befestigen zu lassen. Ein Clip ist gebrochen, aber es gibt zwei zusätzliche. Die achteckigen Deckel mussen hörbar einrasten. Das Material ist aus Hartplastik und wirkt fragil ist aber nach Zusammenbau erstaunlich stabil. Die Installation des gelben Mittelstücks an der Achse war dann der absolute Endgegner. Ich habe nicht damit gerechnet, dass der Hersteller eine nicht passende Schraube mit zu großem Kopf zur Verfügung stellt, die nicht gerade eingeschraubt werden kann und es deshalb lange mit der gelieferten versucht. Mit eigenen Schrauben hat es dann gut geklappt. Die mitgelieferte Bremse rastet gut ein und ist praktisch, wird die Trommel aber ab halber Füllung voraussichtlich nicht mehr halten können. Die Trommel dreht sich gut ohne zu schleifen. Die Beine stehen stabil, die Stabilisierungsstange zwischen den Beinen löst sich sehr leicht.Ich zerkleinere meinen Biomüll gut weil das empfohlen wird. Zur Befüllung wird empfohlen 50:50 zerkleinerte Blätter und Grünschnitt oder Bioabfall. Weil ich mir durch das zerkleinern genauer ansehe was ich wegwerfe, schmeiße ich seit Inbetriebnahme insgesamt weniger Essen weg was ein schöner Nebeneffekt ist. Ich habe bisher weder Kompostbeschleuniger noch Würmer eingesetzt und möchte erst mal abwarten wie lange der Kompost braucht und wie das Ergebnis ausfällt.
Vicente Sala Ruiz
Bewertet in Spanien am 26. April 2024
Tosco a la hora del montaje, con tornillos que no encajan. Es pequeño, no se aprecia en las fotos. Endeble, no creo que dure mucho. El precio es excesivo para lo que es: 70eur
Grimmwart
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2023
Fazit: Die Idee ist wirklich gut, aber für die derzeit erhobenen 85,36€ (Stand 22.10.2023) finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis doch eher negativ! Hat man den Einkammer-Komposter erst einmal mühevoll zusammengebaut, kann man Ihn eigentlich nicht mehr komplett auseinander nehmen…Der „DF OMER Kleiner Kompakt-Ein Kammer-Trommel-Komposter (70l)“ wird zerlegt in einem Umkarton (ca.5,8kg Gesamtgewicht,56x62,5x12cm) inklusive einer 5 sprachigen, sehr detaillierten und mit vielen Bildern versehenden, Betriebs/Bauanleitung und einem Paar Stoffhandschuhen, die einseitig mit schwarzem Gummigalvanisiert wurden (Größe L-XL; 65g Gesamtgewicht). versendet.Der Aufbau der vielen Einzelteile ist zwar wunderbar beschrieben, aber das ein ganzer Teil der Stücke gegossen wurde, gibt es viele Grate, falsche Abmessungen und andere Schwierigkeiten! Ich verzichte hier mal auf die genauen Angaben zu Teilgrößen und Gewichten!Aber ein paar hilfreiche Tipps, will ich doch beisteuern:• Legen Sie sich einen größer Kreuzschlitz und einen größeren Schlitzschraubendreher bereit (den einen für die Schrauben, den Anderen für das Nacharbeiten an den Halteklammern!• Den Trommel-Zusammenbau nicht mit der Schiebetür beenden, den die Klammerlöcher an den Türteilen sind alle 4 minimal kleiner als bei den anderen Seitenteilen und beim Feststecken der Halte Clips bricht man sich die Hände, wenn man einerseits die fast fertige (aber die lose) Trommel halten muss und gleichzeitig eine Klammer in ein nicht ganz passendes Loch verfrachten möchte! (ersatzklammern liegen zum Glück bei)• Beim Aufsetzen der Seitenflächen, müssen alle „Schnappverschlüsse“, laut einrasten, sonst fällt die ganze Konstruktion wieder auseinander, oder der Inhalt (Kompost) verteilt sich auf dem Boden, bzw. läuft die Trommel unruhig…• Die Verschraubung der Standbeine ist mit den mitgelieferten Schrauben kompliziert (zu Großer Schraubenkopf). Hier entweder eigene Schrauben verwenden, oder mit „Gewalt nachhelfen“. Hinzu kommt, dass die beiden Trommel eng an einander sitzen müssen, damit man die Halteschrauben gut mit der „Fixierungsmutter“ in den schwarzen Aufsatzkappen verbinden kann! Hier also die Trommeln auf die Seite stellen (übereinander), oder eine zweite Person zur Hilfe hin zu ziehen!Der fertig aufgebaute Doppel-Komposter hat die Maße 65x60x34cm, bei einem Eigengewicht von gut 5,8kg!Die Idee, zwei separate Kompost-Behälter, die man auch noch durch Drehen besser Vermischen kann, finde ich hervorragend! Die Stabilität des einsatzbereiten Doppel-Komposter ist leider durchwachsen, da die gefüllten Kammern gegeneinander laufen und so das Drehen (neben dem erhöhten Eigengewicht) erschweren – hier würde eine „Mittel-Stützstange“ Abhilfe schaffen!Genutzt werden kann pro Komposter gut 47l (2/3 Gesamtvolumen), bei einem Gesamtgewicht von gut 10kg (Vorsicht ist schnell erreicht, gerade bei feuchten Abfällen!). Durch das alle 2 Tage notwendige Drehen der Trommel, wird der „Abfall“ wunderbar durchmischt und man hat nicht, wie bei feststehenden Kompostern, die Notwendigkeit „umzusetzen“ oder untern „ab zu graben“. So sollte (das kann ich leider noch nicht bestätigen), in (laut Herstellerangaben) gut 6 Wochen (bei keiner erneuten Zugabe von Material9, wunderbarer Kompost entstanden sein! Sehr gut finde ich auch die Auflistung der Kohlenstoffhaltigen und Stickstoffhaltigen Kompostmaterialeien, in einer beigefügten Liste, da die Mischung dieser beiden Substrate zu einem besseren und schnelleren Ergebnis führt!Auch ein Vorteil ist, dass man Küchenabfälle ohne Angst vor „Wildtierbesuchen“ kompostieren kann (Trommeln hängen ja gut 20cm über dem Boden). Zugänge zum Kompost gibt es ja auch nur über die geschlossene, Schiebeklappe. Was aus meiner Sicht dann leider auch einen Nachteil mit sich bringt, da die sogenannten "Kompostwürmer" nicht von allein einziehen können, sondern dem Kompostmaterial beigemengt werden müssen. Was mich dann auch zu der Frage bringt, ob es „Kleinstinsekten an den Kompost schaffen (zersetzen ja auch ordentlich), oder ob alles Bakterien überlassen wird, wie beim Bokashi (also zusätzliche Zugabe von Bakterienkulturen)?!D. F. Omer hat seinen Sitz in Israel(?), und lässt? Produzieren. Wenn die Firma schon seit 100 Jahren existiert, muss sie schon an einem anderen Ort gegründet worden sein (Israel besteht noch keine 100 Jahre!). Etwas undurchsichtig, aber die Firma hat sich wohl auf Gartengeräte spezialisiert und bekommt kräftig Zulauf!
Schwitti
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2023
Der *DF OMER Trommelkomposter wurde Amazon typisch sicher verpackt und sehr schnell nach Hause geliefert, vielen Dank für den tollen Service und dass mir der Komposter für einen ausgiebigen Produkttest zur Verfügung gestellt wurde.Nach dem Auspacken und einer kurzen Überprüfung der Teile, konnte ich den Trommelkomposter innerhalb weniger Minuten und ohne Probleme zusammenbauen. Die bebilderte Anleitung erleichterte den Aufbau erheblich, und ein einfacher Kreuzschraubendreher war das einzige Werkzeug, was zum Aufbau benötigt wurde.Der zusammengebaute Trommelkomposter hinterlässt einen robusten und langlebigen Eindruck, wirkt jedoch etwas leicht, wenn er nicht befüllt ist. Da zurzeit viele Blätter vorhanden sind und auch etwas Grünschnitt anfällt, konnte ich die Trommel des Komposters gleich befüllen und vorhandenen Kompost untermischen. Dank des Drehmechanismus war das Vermischen mühelos, und der Komposter konnte mit seiner Arbeit beginnen.Ich bin sehr gespannt, wie schnell der Zersetzungsprozess im Komposter dauert und freue mich jetzt schon darauf, meine Pflanzen und den Boden mit nährstoffreichem Kompost zu versorgen bzw. anzureichern.FazitDer Trommelkomposter von *DF OMER beeindruckt mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 105 Litern und einer ausreichend großen Öffnung, die es ermöglicht, den Fangsack meines Rasenmähers direkt zu entleeren. Die Wärmeentwicklung und das regelmäßige Durchmischen sorgen für eine schnellere Zersetzung im Trommelkomposter. Befüllt steht der Komposter sicher an seinem Aufstellungsort, ohne zu Kippen. Durch die kompakte Bauweise kann der Trommelkomposter platzsparend aufgestellt werden, weshalb er auch für kleine Gärten und Nischen geeignet ist.Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden und vergebe 5/5 Sterne und eine Kaufempfehlung.
fernando
Bewertet in Spanien am 10. Dezember 2023
mis lombrices se fugaron por los agujeros ,no les gusta estar ahí pero bueno la he dejado para meter lo medio compostado de ellas y ya se composte del todo ahí porque el tema de dar vueltas me es practico, lastima las judías se escapen, ya no iba a devolverla usada pero bueno valorad en función a mi experiencia, un saludo
Produktempfehlungen