Daniel St.
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2025
Sehr guter Reifenfüller der Adapter ist einfach geil, keine eingeklemmten Finger mehr.
Meseel
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Alles gut !!!
Nobse
Bewertet in Deutschland am 17. März 2025
Der Artikel ist nicht wie beschrieben - Geeicht -
W.L.
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2024
Deutlich besser als der alte Reifenfüllmanometer aus dem Druckluftset (Baumarkt). Der hat schon immer unpräzise gemessen und zum Schluß bei 3 aufeinander folgenden Messungen 5 Werte ergeben. Die Skala ist klar ablesbar. Auch das Patent zum Aufsetzen auf das Autoventil funktioniert in meinen Händen erstmal problemlos. Vielleicht kann ich jetzt auch meine Frau dazu bewegen, ab und zu mal den Reifendruck zu kontrollieren.Wenn das so bleibt, war der Teil sein Geld wert. Die Eichung brauch ich nicht, aber sie war hier vom Jahr der Bestellung.
D. Willk.
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2024
Sehr genau und präzise dosierbar. Preisleistung für dieses Produkt hervorragend. Einziges Manko; Die Eichung/Kalibrierung ist von 2021,also schon längst abgelaufen. Aber sind wir mal ehrlich, wer lässt seinen Reifenfüller der derzeit für 22 € angeboten wird jedes Jahr kalibrieren?Fazit. Der Reifenfüller ist handlich, gut dosierbar und ablesbar. Das Manometer arbeitet sehr genau, der Quick Lok ist einfach genial.Trotz der abgelaufenen Eichung gibt es von mir die vollen 5 Sterne.
Wiebke S.
Bewertet in Deutschland am 7. September 2023
Nach kurzer Recherche habe ich den Reifenfüller bestellt. Macht einen sehr guten Eindruck, bestens ablesbare Skala, Eichdatum 2023. Ein großer Vorteil zu allen herkömmlichen Geräten ist der patentierte Ventilanschluß. Funktioniert bei allen von mir getesteten Ventilen absolut luftdicht und hält auch, wenn man am Schlauch wackelt, ist auch in der Handhabung sehr angenehm. Genausogut sind die mitgelieferten Adapter. Der fürs Fahrradventil dichtet 100%ig und hält auch stabil drauf fest, sodass man nach dem ersten Luftstoß auch endlich die alten Dunlopventile präzise aufpumpen kann.Habe dennoch heute mit dem digitalen Tankstellengerät (geeicht bis 2024) verglichen - zeigt absolut das gleiche an. Bin begeistert! Bestnote!
Der Nachtwächter
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2023
Ich hatte die letzten 15 Jahre einen Rowi Reifenfüller verwendet. Nachdem ich dessen Werte mit einem professionellen Ewo Reifenfüller verglichen hatte, ergab sich ein Unterschied von 0,2 Bar.Nicht weltbewegend aber dennoch lausig.Ursprünglich geplant war die Anschaffung eines Ewo Reifenfüllers, allerdings waren die Bewertungen des DF Reifenfüllers hier sehr verlockend. Von daher diesen bestellt und ausprobiert.Ich muss ganz klar sagen der taugt für meine Hobbybelange wirklich super.Das Manometer ist größer skaliert und und ein hochwertiges Markenprodukt.Ich wurde von diesem Reifenfüller enorm positiv überrascht!Es war lange her, dass ein "günstiges" Werkzeug eine so gute Preis-/Leistung hatte.Der DF- Drucklufthandel Reifenfüller zeigt exakt die Werte des ebenfalls geeichten Ewo an.Mit dem verbauten Quick-Lock Ventil anschluss geht die Korrektur des Luftdrucks in den Reifen wirklich zügiger.Allerdings ist der Aludruckguss der Pistole ist nicht sonderlich schön, erfüllt aber seinen Zweck.Der Luftschlauch ist etwas störrisch und nicht sehr geschmeidig aber in dieser Preisklasse absolut in Ordnung.-> Probiert den DF - Reifenfüller aus wenn ihr einen Neuen benötigt.
Privat
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2023
Auf der Suche nach dem mir bis dato unbekannten, patentierten Reifenventilstecker "Quik-Lok" bin ich bei dem angebotenen Reiferfüller gelandet. Leider gibt das die Artikel-Beschreibung gar nicht wieder, welche besonderen Alleinstellungsmerkmale dieser Reifenfüller hat!Ich wollte es nämlich genau wissen, d.h. WIE GENAU dieser Reifenfüller denn arbeitet. Meine Recherche ergab dann folgendes:1. Das vom deutschen Hersteller WIKA produzierte Manometer hat die Genauigkeitsklasse 1 in Sonderausführung mit Feinteilung.2. Bei dem Reifenfüller handelt es sich nicht um ein "Nachahmer-Produkt", wie ein anderer Rezensionsschreiber einfach mal abwertend geschrieben hat, sondern um einen Reifenfüller der Fa. Gentilin AUS ITALIEN (= Made in Italy ..klar erkennbar auf dem Aluminiumguss meines Füllers). Was das YEI bedeutet, dazu warte ich noch auf Antwort von der Fa. Gentilin! (und werde es auch hier updaten, wenn ich die Antwort habe!)3. Dieses Unternehmen ist zertifiziert, sprich: es produziert auch seine Reifenfüller nach der dafür maßgeblichen Norm EN 12645. Eine Zertifizierungsstelle bescheinigt der Fa. Gentilin, dass es genau nach der Norm EN12645 handelt.4. Diese Europäische Norm EN12645 wiederum legt genau die messtechnischen und technischen Anforderungen und Prüfungen von Reifendruckmessgeräten fest. Reifendruckmessgeräte werden ja zur Kontrolle des Drucks/Kontrolle der Füllung/Ablassung von Kraftfahrzeugreifen verwendet. Aufgrund der Bedeutung des Reifendruckes für die Verkehrssicherheit sowie für die Energieeffizienz sind periodische Wiederholungsüberprüfungen dringend empfohlen! Anwender der Norm sind renommierte Hersteller von Reifendruckmesseinrichtungen sowie natürlich die Prüf- und Zertifizierungsstellen.5. Und eben diese Norm besagt bezüglich Genauigkeit (siehe Foto der Tabelle), d.h. für die maximal zulässigen Fehler (MPE) bei der Druckmessung des Drucks p in drei Bereichen bei einer Umgebungstemperatur von 15 bis 25 Grad, dass für den Anzeigebereich 0-10 bar die Anzeigegenauigkeit nach DIN EN 12645 wie folgt SEIN MUSS (bei p = gemessener Druck):Anzeigebereich p ≤ 4 bar ==> ± 0,08 barAnzeigebereich 4 bar ± 0,16 barAnzeigebereich p > 10 bar ==> ± 0,25 barD.h. bei einem üblichen Autoreifen mit bis zu 4 bar ist die Genauigkeit der Druckmessung dieses Reifenfüllers plus/minus 0,08 bar! Das ist doch ganz toll oder? :-)Warum ich das alles so genau ausführe? Weil ich jede Menge "falsche Vorstellungen/komische Kommentare" von Kunden lesen musste, die irgendwelche "Reifendruckprüfer/Reifenfüller" und "ihre Messungen an der Tankstelle" quasi wie "Äpfel" und "Birnen" verglichen haben ohne jeglichen messtechnischen Bezug und worum es eigentlich geht! Ich hoffe, meine o.e. Ausführungen räumen damit etwas auf!Last not least ..zu meiner persönlichen Erfahrung mit dem "Quik-Lok":Setze ich diesen Ventilstecker "richtig" und "mit Gefühl" ;-) aufs Ventil auf, ist er mit einem Handgriff absolut dicht. Echt genial! Ich verweise zur Handhabung auf ein video der Fa. Gentilin (gefunden bei meiner Recherche auf youtube, wenn man "QUIK-LOK INNOVATIVE LOCKING SYSTEM FOR TYRE INFLATION GUNS" eingibt).Ach ja und dass die Dichtung im patentierten Ventilstecker - unter Umständen - d.h. wenn sie nicht von Anfang richtig IM Steckergehäuse sitzt UND wenn man den Füller ohne Reifen einfach mal so betätigt, dann wegfliegen KANN, KÖNNTE ICH mir VORSTELLEN, auch wenn es bei mir keinerlei Probleme diesbezüglich gab und ich auch damit überhaupt nicht rechne.Die Dichtung selbst, gibt es übrigens im Internet von einem anderen Verkäufer! Ich hoffe, dass es diese Dichtung EINZELN - allein schon wegen der Nachhaltigkeit - auch vom Verkäufer des Füllers in Zukunft gibt. Andererseits rechne ich bei meinem jährlichen "Durchsatz an Reifen" ;-) (rein als Privatmann), dass die Dichtung bei meinem Einsatz garantiert ewig halten wird, sofern sie nicht mit der Zeit von selbst versprödet.Also - alles in allem - bin ich nach meinem ersten Einsatz mit je 2 Sätzen Winterreifen und Sommerreifen höchst zufrieden und vergebe sehr gerne die maximale Punktzahl bei meiner Bewertung.