Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJ-no Ago
Bewertet in Frankreich am 7. Januar 2025
Chic par son côté design '' tissus/bois '' et choc pour la qualité des basses simples et profondes,Une facilité pour la connexion avec la barre de son Denon 716 et l'application Heos, j'apprécie beaucoup plus l'audio et le rendu en mode '' Home cinéma '' est très bon, je pense déjà à me procurer 2 enceintes Denon 150 où 250 en complément '' enceinte satellite arrière '' ,Bref je conseille
Laurenta78
Bewertet in Spanien am 9. September 2024
Muy bonita barra de sonido y muy buen sonido. El Dolby Atmos no es llamativo pero el sonido es bastante impresionante.Para mayor profundidad, requiere el subwoofer.La aplicación HEOS está muy bien hecha y es muy fácil de usar. Bien hecho !
coffre philippe
Bewertet in Frankreich am 5. November 2024
Bonne barre de son compatible dolby atmos, DTS, AirPlay 2. Acheté - de 400€. Très bonne répartition sonore. Utilisée dans une chambre.
Benny
Bewertet in den Niederlanden am 19. März 2024
The soundbar denon 550 is perfectly working. I bought a used one, supplied by breezyreturns. I am very happy to have it.
Cpt.Crunch
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2021
Wie erhofft eine tolle Soundbar! Mit der HEOSS App einfach zu steuern. Aber auch am TV über HDMI sofort verbunden und klasse Sound. Egal ob Musik oder Film Klasse Ton. Auch optisch ein Hingucker. Klassische Form sehr schön und sehr hochwertig! Absolut zu empfehlen. Würde ich noch mal kaufen- wenn ich nicht schon eine hätte!Ich möchte meine Erfahrung mit den Denon Home Produkten weitergeben.Zunächst mal als Erläuterung. Ich besitze ein Heimkino mit AVR, 4K Beamer und einem hochwertigen Boxensystem. Daher war der Erwerb der Denon Home Produkte mehr in Richtung Hobby zu sehen als im wirklichen Einsatz als Heimkinoanlage. Den Anfang machte einfach die Renovierung des Schlafzimmers, wo ein TV (OLED) Einzug hielt. Als die Denon Home 550 Soundbar gleichzeitig auf den Markt kam, war natürlich die Idee des dadurch besseren Klanges geboren. Die Soundbar ist Klasse! Nicht nur der Klang (worauf es im Wesentlichen ja ankommt), sondern auch Aussehen und Verarbeitung, alles exzellente Qualität. Die Soundbar ist sehr kompakt in den Abmessungen und wirkt unter dem TV nicht so wuchtig wie von anderen Herstellern. Auch mit dem letzten Update und der Alexa Einbindung, gab es eine Qualitätssteigerung. Sprachsteuerung ist schon nicht schlecht (A spiele Musik; A Lautstärke auf… etc.). Ob man das will, kann man selbst entscheiden (ob über die App – Alexa nicht aktivieren oder auch auf dem Touchpanel ausschalten). Wenn es Kritik gibt dann nur wegen der Fernbedienung. Die wirkt etwas billig, aber grundsätzlich wird die Soundbar mit der HEOS App bedient (oder über ARC über die FB des TV), daher kann diese Kritik nicht ins Gewicht fallen. Das Einbinden in die App ist einfach und nicht schwer.Denon Home 550 sehr zu empfehlen!Wie es beim Hobby Heimkino üblich, geht es immer weiter. Soll bedeuten, dass man(n) ja weiter schaut, ob es noch etwas zu verbessern gibt. Die Möglichkeit eines kompletten 5.1 Soundsystem im Schlafzimmer zu haben weckte den Entwicklungsgeist!?! Ein Subwoofer bringt immer mehr Aktion zum Film. Da der DSW-1H etwas günstiger zu haben war, wurde dieser bestellt und integriert. Auch der Subwoofer ist hervorragend verarbeitet und macht einen richtig tollen Eindruck (obwohl der Druck bei einem Subwoofer wo anders liegt). Da er sowohl Flach als auch Hochkant gestellt werden kann, sind Aufstellungsort sehr flexibel. Jetzt nur noch den Sub mit der Soundbar koppeln und los geht’s – dachte ich zumindest. Aber da gab es ein Problem. Der Sub hat nicht dieselbe Firmware wie die Soundbar und konnte diese auch nicht aktualisieren. Folge war, dass die beiden Geräte sich nicht koppeln ließen. Ein Kontakt mit der Hotline konnte aber helfen. Über die HEOS App kann über eine Hilfe ein Service Ticket erstellt werden (Wichtig (!) über die HEOS App – damit werden alle wichtigen Informationen gesendet). Denon stößt dann ein manuelles Update an. Das Gerät muss nur am Strom sein (wie auch immer das dann geht?). Nach dem Update gelang auch die Koppelung und der Spaß ging los! Bombastisch! Also der Subwoofer lohnt sich in jedem Fall! Nur warum der nicht automatisch sein Update holt war unverständlich. Nicht jeder User weiß sich dabei zu helfen, nun vielleicht helfen meine Erfahrungen weiter. Für richtigen Kinosound aus der Soundbar ist der Sub dringend erforderlich, auch wenn die Soundbar ohne auch schon einen tollen Bass hat. Kann ja jeder selbst entscheiden, was er möchte. Ich kann den DSW-1H nur empfehlen.Denon DSW-1H sehr zu empfehlen!Jetzt sollte noch das volle Programm her. Also mit Surround! Da seit dem letzten Update die Denon Home 150 (oder auch 250er oder 350er) als Surround einsetzbar sind sollten diese auch noch gekauft werden. Da kam dann das nächste Problem, die sind ja wegen der Lieferprobleme aktuell nicht zu bekommen. Der Händler bei dem ich die 150er bestellt hatte bekam die Ware nicht (bis März 22 sollte es dauern). Doch es kam anders. Auf einmal hatte Amazon die 150er verfügbar! Also bestellt und entsprechend beim anderen storniert und da waren die beiden im Eigentum. Auch diese Denon Home 150 haben eine hervorragende Qualität. Verarbeitung und Klang sind Klasse! Sicher kann man die 150er auch alleine als Multiroom Geräte einsetzen. Dafür sind sie ja auch gedacht, aber ich wollte hier ja den Einsatz als Soundsystem beschreiben. Nachdem sich die gleichen Probleme wie beim Sub bezüglich der FW ergaben, musste auch hier über die HEOS App ein Service Ticket angefertigt werden. Über Nacht haben sich die Geräte aber das richtige Update gezogen und die Geräte konnte in die Soundanlage eingebunden werden. Das geschieht über die App auch einfach. Einfach mit dem Finger das Gerät (empfehle eine genaue Beschreibung wie „150 links“ oder „150 rechts“) auf die Soundbar ziehen und die Fragen beantworten. Die App bindet die 150er in ein eigenes Netzwerk ein! Soweit so gut! Nachdem ein Film gestartet wurde, war der Klang aber doch dürftig und von raumfüllenden Klang war nichts zu spüren. Hier erfordert es doch noch einige Einstellungen in der App. Hier gelten dann die Einrichtungsgrundsätze, welche auch schon früher Surroundanlagen hatten. Test Ton anschalten und Lautstärke nach Gehör einmessen. Die Denon Home Produkte haben kein Einmesssystem, welche bei AVR mittlerweile Standard sind. Alle Einstellungen müssen über die HEOS App erfolgen. Das bedeutet aber auch, die HEOS App ist dringend erforderlich. Trotz allem sind die Denon Home 150 klasse! Ob als Einsatz einzeln oder im System der Klang ist hervorragend.Denon Home 150 sehr zu empfehlen!Was bleibt? Denon muss oder sollte in der Bedienung nachbessern. Es ist zwar alles einfach anzuschließen und man brauch keine Kabel zu verlegen, aber bis man da ist wo man hin will dauert es und für den Laien nicht so einfach ersichtlich. Erläuterungen fehlen. Bekommen tut man aber ein Sound, welcher richtig Spaß macht. Nicht zu vergleichen mit einer „richtigen“ Anlage (ich werde sicher lieber im Wohnzimmer Kino erleben als im Schlafzimmer), aber als Einstieg oder Nachrüstung zum Erworbenen neuen TV allemal ausreichend, wenn nicht sogar besser als nichts. Ich habe im Schlafzimmer einen Sound den manch einer nicht im Wohnzimmer hat, aber das liegt an einem selber – muss man auch nicht.Denon sollte nicht schlafen, sondern verbessern da geht sicher noch etwas bei der Stabilität und auch der Kundenzufriedenheit in der Handhabung. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung mit Abzug bei der Nutzung.
Wojciech S.
Überprüft in Polen am 13. Oktober 2021
Soundbar daje bardzo dobrej jakości dźwięk. Pomimo małych rozmiarów jest bardzo dużo basów. Zastanawiam się nad dokupieniem bezprzewodowego subwoofera DSW-1H, ale nie wiem, czy na prawdę jest potrzebny. Tymczasem sparowałem z soundbarem 2 głośniki Denon Home 150 i efekty dźwiękowe Dolby ATMOS są wyraźnie słyszalne. Można sterować opóźnieniem dźwięku surround, uzyskując efekt pogłosu dużej sali kinowej. Do tego potrzebna jest na smartfonie aplikacja Heos. Nie jest to irytujące opóźnienie jak na słuchawkach bluetooth.Soundbar jest podłączony do złącza HDMI 2.1 eARC, co pozwala na sterowanie głośnością za pomocą pilota TV, oraz włączanie/wyłączanie równocześnie z telewizorem.Podłączony odtwarzacz BluRay daje czystą muzykę na soundbara w trybie Music.Wzmocnienie dialogów i tryb nocny też sie przydają.Ze streamingu muzyki korzystam na innych głośnikach Denon, więc tu nie próbowałem, ale zakładam, że działa równie dobrze.Jestem zadowolony z zakupu i polecam soundbar jak i całą serię urządzeń Denon Home.
Manu
Bewertet in Deutschland am 5. April 2021
1. VorwortIch habe die Denon-Soundbar 550 seit über 3 Wochen im Einsatz mit einem Xiaomi Mi TV mit Android TV. Für die App hatte ich ein Android Gerät mit der Version 10 im Einsatz.2. VerpackungDie Denon Sound 550 kommt in einem schlichten weißen Karton auf welchem alle wichtigen Besonderheiten bzw. Funktionen aufgedruckt sind.3. LieferumfangIm Lieferumfang ist die Soundbar selbst enthalten, ein HDMI Kabel (2m), ein optisches digitales Kabel (1,5m), Netzkabel, eine Quickstart-Anleitung, die Fernbedienung mit Batterien, eine Wandhalterungs-Schablone sowie ein Abstandshalter für die Wandmontage.4. Auf dem neusten Trend/Stand der TechnikOb Filme oder Serien in bester Qualität? Kein Problem, die Soundbar unterstützt Dolby Digital Plus (deb 5.1-Sound über Netflix und ähnliche Dienste) sowie Dolby Atmos (auch mit Streaming-Diensten und Ultra HD Blu-rays).Da Dolby Atmos immer beliebter, da die Zugabe von Höhenkanälen zur klassischen Surround-Geschichte einen großen Mehrwert bietet, habe ich mich sehr drauf gefreut und was soll ich sagen, es hat genau das Ergebniss gebracht was ich erwartet hatte. Alles klingt viel dreidimensionaler.Jedoch muss man Abstriche im Vergleich zu den High-End-Modellen machen die weit über 1.000 Euro kosten. Denn in de Home 550 sind deutlich weniger Lautsprecher verbaut. Besonders fehlt der Lautsprecher, der an die Decke zeigt.Aber nichts desto trotz ist die Denon 550 eine superkompakte Soundbar im Mittelklassebereich, die durchaus mit ihrer kleinen Anzahl an Lautsprecher ein gutes Atmos reproduzieren kann.5. Schön kleinFür einige Leute bestimmt ein entscheidender Punkt ist die Größe. Mit Abmessungen von 65 x 7,5 x 12 cm ist die Soundbar sehr wohnzimmerfreundlich.6. Verarbeitung / BauweiseDie Verarbeitung ist wie von Denon gewohnt sehr hochwertig. Vom Design her passt die Home 550 Soundbar perfekt zu den Home-Lautsprechern. Denon überzieht den größten Teil des Geräts mit einem grau-schwarzen Stoff, der in einem abgedunkelten Raum gut verschwindet. Außerdem sieht man aufgrund seiner Beschaffenheit keinen Staub auf ihm.Auch die Form ist etwas anspruchsvoller als die der meisten Soundbars. Sowohl die obere als auch die untere Kante sind abgeschrägt. Dadurch erhält die Denon Soundbar ein weicheres Profil. Alles steht im Zeichen eines gewissen japanischen Minimalismus.Die Home 550 Soundbar hat kein Display, aber das stört mich nicht. Die Oberseite der Soundbar ist aus Metall gefertigt, unterbrochen nur von ein paar Touch-Tasten zur Steuerung der Lautstärke.Die mitgelieferte Fernbedienung, die TV-Fernbedienung oder die App sind viel komfortabler. Übrigens ist es cool, dass Denon eine Fernbedienung mitliefert, denn diese fehlt manchmal bei Multiroom-Soundbars wie dieser.7. AnschlüsseWas die Anschlüsse betrifft, ist alles in Ordnung. Die Home 550 Soundbar verfügt über einen zusätzlichen HDMI-Eingang für eine Videoquelle (z. B. eine Konsole). Er ist nicht HDMI 2.1, aber bereit für 4K-Streams und HDR-Standards (HDR10, Dolby Vision). Nur eine Next-Gen-Konsole kann höhere Anforderungen haben. Die Lösung ist dann, dass Sie diese PS5 oder Xbox One X direkt an Ihren Fernseher anschließen. Der HDMI-Anschluss, an den Sie das Kabel mit Ihrem Fernseher verbinden, ist ebenfalls eARC-fähig. Da die Home 550 Soundbar sowohl die DD-Version (über Streaming-Dienste) als auch die TrueHD-Version (von Ultra HD Blu-ray-Discs) von Atmos verarbeiten kann, ist eARC ein echter Mehrwert. Nur eARC kann die TrueHD-Variante weitergeben.Die Home 550 Soundbar verfügt über einen optischen Eingang für diejenigen, die ihren Fernseher oder ein Audiogerät, wie z. B. ein CD-Player anschließen möchten.9. Die App, Streaming-DiensteDie HEOS-App sieht im Jahr 2021 etwas zu nüchtern aus, obwohl es ihr funktional an nichts mangelt. Ich weiß, dass an der App derzeit gearbeitet wird (laut Recherchen im Internet), um sie optisch aufzufrischen und langfristig, um weitere Funktionen zu erweitern. Nun, trotz der etwas altmodischen Optik ist die App in Ordnung. Sie ist übersichtlich gestaltet, mit einer Hauptnavigation über drei Registerkarten am unteren Bildschirmrand.Neben dem bereits erwähnten Reiter "Spaces" gibt es noch "Music" (hier finden Sie nicht nur Streaming-Dienste, sondern können auch die physikalischen Eingänge der Soundbar auswählen) und einen Reiter "Now Playing".Wenn Sie z. B. Musik über Spotify abspielen, werden hier das Albumcover und Informationen über den Titel angezeigt, den Sie gerade hören. Wenn Sie fernsehen, sehen Sie hier eine Art Mini-Bedienfeld, mit dem Sie unter anderem schnell den Tonmodus wechseln können. Wir werden Ihnen gleich mehr darüber erzählen.Wenn ich mir die Musikmöglichkeiten näher betrachte, bietet HEOS viele Optionen. Die Unterstützung für Streaming-Dienste bleibt jedoch relativ begrenzt. Nur Internetradio (Tunein), Tidal, Deezer, Soundcloud und Napster sind in der App enthalten, während Spotify über die Spotify-App gesteuert wird. AirPlay 2 konnte ich leider nicht testen, ich über kein iOS Gerät verfüge.Ein großer Vorteil der HEOS-App ist, dass auch andere (physische) Audioquellen auswählen werden können, z. B. die Eingänge an der Soundbar oder eigene Musikdateien auf einem USB-Stick oder einem NAS. Diese Vielseitigkeit ist wirklich ein Vorteil.10. FazitDenon hat meiner Meinung nach eine sehr gute Soundbar gemacht. Die Surround-Leistung ist angesichts der kompakten Form und des mittleren Preises nichts weniger als überragend. Es kann alles noch einhüllender und besser sein, aber dann gibt man mehr Geld aus. In dieser Preisklasse ist die Denon Home 550 Soundbar zweifelsohne ein Topper. Die vielen Streaming-Optionen sind ein sehr nettes Extra, aber auch ohne diese Musiktalente ist die Home 550 Soundbar eine beeindruckende Stange. Und es ist schön, dass man die Soundbar mit weiteren Lautsprechern oder auch einem deziertem Subwoofer von Denon erweitern kann.
Produktempfehlungen