Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJonas Viklund
Bewertet in Schweden am 8. Februar 2025
Bra självförklarande menyer som inte kräver djupdykning i manualen.Fantastiskt fint ljud ur förstärkaren efter kalibrering med mikrofon.
ferengi
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
…wenngleich neben der separat zu erwerbenden Dirac-Software dann auch noch ein empfohlenes Einmessmikrofon für ca. 140€ anzuschaffen ist (das Mikrofon aus dem Lieferumfang des Gerätes ist für Dirac nicht nutzbar)
ventocaldo
Bewertet in Italien am 28. Januar 2025
Finalmente un ampli AV che fa suonare bene come meritano le mie tannoy cheviot del 1979 !
Watchdog
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Das soll Leistung in der unteren Oberklasse oder der oberen Mittelklasse sein? Da bin ich anderes gewöhnt.Mein inzwischen 14 Jahre alter Onkyo TX-NR 3008 sollte ersetzt werden. Schon 2010 mit 9.2 Kanal Unterstützung. Vor zwei Jahren fing der rechte Front Kanal an zu rauschen. Seit kurzer Zeit schaltet sich der Receiver bei etwas höherer Lautstärke in den standby Modus. Hat er vorher nicht gemacht. Die Lautsprecher sind nach Test mit Aiyima Verstärker in Ordnung.Ein ebenbürtiger Verstärker wurde gesucht und im Denon AVC-X4800H gefunden. Heute die ausführliche Einrichtung abgeschlossen und dann gleich die Ernüchterung. Das Teil schaltet sich bei noch niedriger Lautstärke einfach ab. Die Speaker Protection wird als Grund angegeben. Egal ob PC, Blueray Player oder S24 Ultra über Bluetooth als Quelle. Laute Musik gibt es über dieses Gerät nicht.Bei Gelegenheit werde ich die Mohr Lautsprecher gegen die Teufel Ultima 40 austauschen. Aber eigentlich taugen alle meine 9 Boxen was. Hat Jahre lang mit ähnlicher Konfiguration immer geklappt.Bin schon frustriert und ratlos wie es weiter gehen soll. Der Denon ist leiser als ein 14 Jahre alter Onkyo. Vielleicht kann man die Speaker Protection verändern.Edit: Übeltäter gefunden. Die Center Box war schon zu Onkyo Zeiten defekt. Der Mitteltöner hat die Abschaltungen verursacht. Ohne diesen Lautsprecher läuft alles wunderbar.
PdR
Bewertet in den Niederlanden am 8. Oktober 2024
deze denon AVC - X 4800 Hgeeft geen Dolby Atmos door zoals is beschreven
Marcin Wesołowski
Überprüft in Polen am 7. Oktober 2024
Absolutna bestia , wszystko działa, gra i nic nie buczy :) przy dużym obciążeniu trochę się grzeje , trzeba zapewnić mu wolna przestrzeń od góry. Mnogość ustawień i trybów , ma wszystko czego potrzebujesz
JUAN C.
Bewertet in Spanien am 6. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
TPP (C) 2K13
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Der ideale Verstärker fuer mein Heim Kino.Spitze sound und ganz einfach zu einrichten.Ich kann dieses gerät nur empfehlen.5 sterne sind noch zu wenig
Technischer Mediendirektor
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
Getestet wurde das Gerät mit Nubert Nuvero 110 Front,, NuVero 70 Center und Nubert DS-50 Dipol Surround Lautsprechern.Heimkino Betrieb: Auch bei höheren Pegeln sehr überzeugend. Bessere Basskontrolle durch Audyssey XT32 als bei dem X2800h.Tipp: Audyssey App für 23 € kaufen und damit einmessen, es lohnt sich.Musik: Alle relevanten Surround Formate inklusive Auromatic mit Auro-2D und Auro-3D vorhanden. Auromatic ist unserem Geschmack nach für Musik den anderen einfach überlegen.Fazit: Man bekommt ein sehr gutes Gerät mit einem akzeptablen Preis-Leistungs-Verhältnis (1.500 €).Wer Musik überwiegend in Stereo hört und einen unproblematischer Raum hat, kann vielleicht auch mit dem deutlich günstigeren X2800h ohne Auromatic glücklich werden, mit den Heimkino Leistungen dort sowieso.Wir haben uns letztendlich gegen den X2800h und für den 2,5 mal so teuren Denon X4800h mit dem objektiv schlechteren Preis-Leistungs-Verhältnis entschieden, weil wir Wert auf Auro-2D Surround Musikwiedergabe und XT32 legen und mit diesem Gerät rundum glücklich sind.
Regenwolke
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Der Reciever ist einfach zu installieren indem man dem Installationsmenü folgt. Der Klang ist präzise und auch die Bildqualität hervorragend. Spotify und Co. wird in hoher Qualität direkt gestreamt, weitaus besser als via Handy. Updates sind bei Denon auch für ältere Geräte üblich.Fazit: hervorragender Reciever, der gehobenen Mittelklasse. In seiner Preisklasse alleinstehend.
Drexler
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Das Gerät ist um Klassen besser als mein 8 Jahre altes Vorgänger Modell .Exellenter Ton und Bild .Viele Anschlüsse alles ist perfekt gelöst.Sehr kraftvolle Leistung mit 5 Großen Canton Lautsprechern ,Bei Filmen ist die Sprache sehr gut verständlich ,alles kann individuell gestaltet werden.
The Sorrow
Bewertet in Deutschland am 2. November 2023
Der Denon 4800H bietet einiges Neues und fühlt sich doch wie der Vorgänger an. Im Inneren hat sich tatsächlich was geändert, den die Endstufen sind jetzt monolithisch aufgebaut. Also jede Endstufe ist einzeln aufgebaut, was für eine bessere Signalverarbeitung sorgen soll. Dies war früher nur den Premium-Geräten vorbehalten. Neu ist auch, dass der Trafo mit einer Platte von den Endstufen abgeschirmt ist. Ansonsten kennt man es: Metalfront inklusive Klappe zum herunterlassen und zweizeiliges Display (im Gegensatz zum 3800H). Außerdem kann man in dieser Generation erstmals ganze 4 Subwoofer anschließen!Von den Features ist auch vieles beim Alten, so ist Auro 3D von Anfang an mit an Bord ohne das man es zukaufen muss. Das obligatorische Einmesssystem Audyssey MultEQ XT32 ist auch dabei. Neu ist aber jetzt (nach einem Update) die Möglichkeit Dirac Live als Raumkorrektur zu nutzen. Das soll sehr gut sein - aber auch teuer! Ein weiteres nützliches Feature aus den Premium Geräten gibt es jetzt endlich auch in der Mittelklasse: Dialog Enhancer. Dies hebt die Dialoge in Filmen hervor ohne diese künstlich erscheinen zu lassen (zumindest auf Mittel und Niedrig). Wichtig in Actionfilmen wo die Effekte immer zu laut und die Dialoge so leise sind. Das Menü wurde endlich auch neu gestaltet. Es wirkt etwas aufgeräumter und erstrahlt jetzt in 1080p. Neu ist auch, das diese gehobene Mittelklasse jetzt endlich "Made in Japan" ist, wie die Premium-Geräte.Die Fernbedienung ist dieses Mal aber nicht "Premium" (die Bessere gibt es in dieser Generation nur bei der Oberklasse), jedoch völlig ausreichend.Ich hatte ja auch den Denon 3800H getestet und war zufrieden. Nur bin ich ein Dialog Fetischist und diese wirkten mir dort etwas zu dumpf. Gleich vorweg: das ist hier Gott sei Dank besser. Dies liegt vermutlich am berühmten Alpha Processing, eine Technologie die auch minderwertige Signale auf 32 Bit hochrechnet. Durch Streaming, TV usw. hat man oftmals ja komprimierte Tonspuren und die werden hier gut wiedergegeben. Auch der clock jitter reducer ist hier hervorzuheben, der die HDMI Signale abgreift und neu taktet bevor sie an die DA-Wandler weitergegeben werden. Für einen möglichst fehlerfreien Klang.Ich möchte den Denon 3800H nicht schlechtreden, aber wer dass nötige Kleingeld hat, sollte die die 400 Euro mehr ausgeben und zum 4800er greifen. Selbst mit einem eher durchschnittlichen Boxenset ist der Unterschied zu hören (besonders bei den Dialogen) und man ist einfach noch zukunftssicherer.Mit Hitzeproblemen hatte ich bisher nicht zu kämpfen. Ich benutze das Gerät aber auch im Eco-Modus und bringe es nicht an seine Grenzen (wohne in einem Block).Außerdem sollte auch nicht unerwähnt bleiben das der 4800H für Denons Garantieverlängerung auf 5 Jahre qualifiziert ist, sofern man sein Gerät zeitnah nach dem Kauf registriert.Preislich sind wir endlich wieder bei den Vor-Corona-Zeiten angelangt und für unter 1400,- Euro bekommt ihr hier ein echtes Kraftpaket. Sofern euch die neun Endstufen "genug" sind!Und am Ende natürlich noch die Frage aller Fragen: Trafo-Brummen? Ja!War mir aber schon vorher klar - das Gerät gebraucht gekauft von Amazon. Von Arbeit habe ich mir einen Gummi-Puffer von einer Motorhaube mitgenommen. Zugeschnitten und unter dem vorderen Rahmen neben den linken Standfuß gelegt. Brummgeräusch halbiert und an meinem Hörplatz (knapp 2,5m entfernt) nicht mehr wahrzunehmen. Ich kann damit leben.
Produktempfehlungen