Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DeLonghi EC 680.BK Dedica Espressomaschine (1350 Watt, 15 bar) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

145.00€

58 .99 58.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Thermoblock-Heizsystem; Kurze Aufheizdauer
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld mit beleuchteten Tasten
  • Sofort einsatzbereit dank Selbstentlüftungssystem
  • Überdruck-Recyclingsystem; Abnehmbarer Wassertank
  • Herausnehmbare Abtropfschale mit Wasserstandsanzeiger



Produktbeschreibung des Herstellers

Erleben Sie Siebträger von DeLonghi

Mit den Siebträger der Serie Dedica leben Sie italienisches Design und Stilbewusstsein und erleben Kaffeegenuss als Ritual für die Sinne – eine persönliche, wohltuende Auszeit von den Anforderungen des Alltags.


Luis
Bewertet in Brasilien am 17. Februar 2022
Ao ligar a máquina, após 40 segundos ela já está pronta para passar o café...com a água na temperatura ideal. Ela vem com ajustes de fábrica mas logo a programei conforme o meu gosto...seguindo o manual, é fácil para programá-la, tanto a quantidade de água quanto a temperatura. Para mim, o único problema é que ela não oferece uma base se quiser passar café em duas (2) canecas altas ao mesmo tempo. O vaporizador funciona bem para o leite. É bonita, resistente e fácil para ser limpa. Já fiz uma limpeza com o decalcificante (o qual veio com a máquina)...a própria avisa quando isto for necessário...o que não é difícil se seguir atentamente o manual. Passo em média 4 cafés por dia e, após quase 1 ano de uso, ela continua funcionando exatamente como na primeira semana.
Gabor Fogarasi
Bewertet in den USA am12. März 2022
Beautiful slim design and the best espresso coffee ever in a minute when I set up the machine a day before. Leaving the house 4-5AM nothing can beat that!
Salma
Bewertet in Saudi-Arabien am 15. Juli 2020
ممتازه بس ما عرفت اضبط الاعدادات والمفروض اخذ معاها الشبك المفتوح افضل من حقها ☹️
Jun
Bewertet in den USA am17. Juni 2018
I received it but I didn't open it.It looked like someone already opened it and was repackaged.I was so frustrating and wasted time even though I can return and get refund.
R. S.
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2017
Diese Maschine habe ich mir bestellt, weil sie1. quasi sofort auf Betriebstemperatur,2. sehr klein und platzsparend ist,3. nicht schlecht aussieht und4. für diese Leistung unverschämt günstig ist.Man könnte nun bemängeln, dass sie sehr leicht ist und kein Edelstahlgehäuse hat, bei diesem Preis kann man aber auch kein grundsolides Gerät erwarten. Ich habe bereits mehrere große Boilermaschinen von Bezzera und Quickmill ab 1.000 € aufwärts verwendet und habe daher einige Erfahrung in der Espressozubereitung, und natürlich gibt es bei der Handhabung und dem Ergebnis Unterschiede.Für mich war es erstmal sehr seltsam, eine Espressomaschine beim einspannen des Siebträgers festhalten zu müssen, damit sie sich nicht mitdreht. Und auch der doch recht leichtgewichtige Siebträger hat mich anfangs sehr skeptisch gemacht. Durch sein geringes Gewicht speichert er die Wärme nicht so gut wie ein schwerer Messingsiebträger für eine E61 Brühgruppe, deshalb kann man sich nicht so viel Zeit beim Mahlen und Tampern lassen. Auch das Sieb fällt mir beim Ausklopfen des Puks regelmäßig mit aus der Halterung. Ich habe mir hier mit einem Löffel zum Entfernen des Tresters beholfen und das klappt sehr gut.Das, was mich bei dieser Maschine am meisten stört, ist die Konstruktion der Siebe. Durch das doppelwandige Design bekommt man zwar immer Schaum auf den Espresso, Crema ist das aber nicht. Man merkt auch kaum Unterschiede bei der Durchlaufzeit bei der Verwendung unterschiedlicher Mahlgrade, da das eine kleine Loch im unteren Siebboden den Druck immer begrenzt. Für Menschen, die wenig Erfahrung mit der Zubereitung haben ist das sicherlich nicht schlecht, weil man so ziemlich leicht ein passables Ergebnis hinbekommt. Es nimmt einem aber auch ganz klar die Freiräume, selbst mit den Parametern zu experimentieren.Ich hätte mich gefreut, wenn DeLonghi auch einwandige Siebe als Zubehör anbieten würde. Ich für meinen Teil habe den unteren Boden der Siebe einfach abgesägt. Dann sieht man auch gleich, was sich zwischen diesen beiden Böden alles an Kaffeerückständen ansammelt. Mit den so modifizierten Sieben gelingt nun eine perfekte, nussbraune Crema und man merkt sofort, ob ein Mahlgrad passt oder nicht. Den Geschmack verbessert das letztendlich auch noch - jedenfalls dann, wenn die Zubereitungsparameter genau passen.Die Maschine hat kein Expansionsventil, das bei zu viel oder zu fein gemahlenem Pulver den Druck begrenzt. Daher kann es besonders in der anfänglichen Experimentierphase vorkommen, dass man die Pumpe überlastet und sie sich abschaltet. Im Siebträger herrscht dann ein so hoher Druck, dass er sich nicht ausspannen lässt und man erst ein paar Minuten warten muss, bis sich der Druck über das Kaffeemehl von allein abgebaut hat. Ein Manometer wäre hier auch sehr hilfreich, um den perfekten Brühdruck zu finden.Ein Problem, dass so ziemlich alle mir bekannten Maschinen in allen Preisbereichen gemein haben, ist der mitgelieferte Tamper. Den gegen etwas massiveres auszutauschen ist obligatorisch, um überhaupt anständig arbeiten zu können.Warum ich dieser Maschine trotz der genannten Punkte 5 Sterne gebe:Nun, ich finde, dass die Vorteile für ein Gerät in dieser Preisklasse eindeutig überwiegen. Meines Wissens ist die EC 680 eine der günstigsten Siebträgermaschinen auf dem Markt. Dadurch fehlt ihr natürlich auch einiges, was größere und teurere Maschinen haben. Die nächst bessere Thermoblockmaschine ist vermutlich die Quickmill 0820 oder 3000. Hier lässt sich aber beispielsweise die Temperatur nicht regeln, was die DeLonghi wiederum zulässt. Die Aufheizzeit ist auch erstaunlich kurz. Ich empfehle, vor dem ersten Bezug etwas heißes Wasser durch den Siebträger laufen zu lassen, um ihn und die Tasse vorzuwärmen.Wenn man seine Maschine noch aufwerten möchte, empfehle ich den massiveren und damit temperaturstabileren Siebträger der EC 860 zu kaufen. Der passt nämlich auch an diese Maschine. Wer mehr Kontrolle über den Brühdruck möchte, sollte sich vielleicht einen zweiten Satz Siebe besorgen und den doppelten Boden entfernen. Selbst mit diesen Aufwertungen und einem ordentlichen Tamper kann man hier für unter 200 € eine Maschine erhalten, mit der sich gut arbeiten und ein bemerkenswertes Ergebnis erzielen lässt.Zum Abschluss möchte ich noch ein Wort zur Mühle sagen. Es wird immer wieder behauptet, dass die Mühle für die Qualität des Espressos genau so wichtig sei, wie die Maschine. Dem kann ich mich aus Erfahrung nur anschließen. Ich verwende gerade eine Macap M2D, die zwar doppelt so viel kostet, wie diese Maschine, aber ein hervorragendes Mahlergebnis liefert. Ich hätte sie mir vermutlich nicht extra hierfür gekauft, aber da sie nun einmal da ist, wird sie genutzt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Mühle fein genug für Espresso mahlen kann, ohne dabei einen zu hohen Anteil an Feinstaub zu produzieren, der die Siebe verstopfen kann. Schlagmessermühlen sind also auf jeden Fall nicht empfehlenswert, weil sie kein gleichmäßiges Ergebnis liefern, was noch dazu nur schwer reproduzierbar ist.Der wichtigste Faktor für eine gelungene Zubereitung ist aber natürlich die verwendete Bohne, die möglichst frisch geröstet (nicht älter als zwei Monate) sein sollte und die Erfahrung, die man im Laufe der Zeit sammelt. Ich empfehle auch, sich bei der Auswahl des Kaffees nicht vom Preis blenden zu lassen. Es gibt viele kleine Röstereien, die einen frischen Kaffee zu einem bezahlbaren Preis liefern. Man muss einfach viel probieren und sich nicht auf eine bestimmte Sorte einschießen und am Ende verzweifeln, weil man mit ihr keine guten Ergebnisse erzielt.In diesem Sinne wünsche ich viel Freude mit der EC 680 und kann ihr nur eine ganz klare Kaufempfehlung aussprechen!
Nao
Bewertet in Spanien am 4. Dezember 2016
Me encanta la cafetera tanto por su diseño como su funcionalidad en general.Apenas ocupa sitio, es de acero inoxidable y fácil de limpiar.Su diseño es sencillo, elegante y minimalista.La cafetera se calienta muy rápido y está lista en pocos segundos, y hace un café cremoso. La boquilla de vapor (el capuchinador) no es muy potente como yo esperaba, pero suficiente para hacer buena espuma de leche. Tampoco es regulable la potencia del vapor, la palanca es de abrir y cerrar, nada más. Me habría gustado que fuera regulable porque así puedo darle el último golpe de vapor para obtener espumas óptimas.No se gotea ni de la boquilla ni del surtidor del agua.Tiene función de apagado automático (3 opciones), que me da seguridad por si se me olvida.Pensaba que la estante para tazas tenía función de calienta-tazas y resulta que no, aunque con tal de poner la boquilla dentro de la taza y abrir la palanca de vapor, se calienta bien. Esta función es muy útil.Hay que tener un poco de cuidado al llenar el depósito de agua porque como eches un poco más de lo debido, se sale el agua por debajo del depósito.A pesar de algunos peros, estoy encantada de esta cafetera.
Volker Behnke
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2015
Nachdem ich einige Zeit mit dem Lesen von Rezensionen verbracht habe und mehr und mehr Zweifel bekam, ob ich je die richtige Espressomaschine finden würde, habe ich meinen persönlichen Favoriten - die DeLonghi EC680M Dedica bestellt.Obwohl von Amazon versandt, war die Lieferung nicht so schnell wie in früheren Tagen üblich - habe schon seit mehreren Bestellungen bei Amazon den Verdacht, dass hier bewusst Lieferungen hinausgezögert werden, um Kunden für "Prime" zu werben.Aber das hat nichts mit der Maschine zu tun. Sie kam gut verpackt und vollständig an.Vom Design her sieht sie prima aus und spricht optisch an, vor allem wirkt sie hochwertig.Die Bedienung ist im Alltagsbetrieb recht simpel, die Grundeinstellungen (Programmierung Wasserhärte, Kaffeetemperatur etc.) gehen aber mit der Anleitung leicht von der Hand.Ich wollte aus dem Kaffeekochen nie eine Wissenschaft und erst recht kein religiöses Ritual machen. Es sollte ein wohlschmeckender Espresso dabei herauskommen! Zugegeben, ist hier noch eine separate Mühle mit im Spiel, denn frischgemahlen sollte der Kaffee schon sein - vor allem sollte die Mühle nicht zu schnell laufen, um die Aromastoffe nicht thermisch zu belasten.Beide Geräte zusammen konnten die Erwartungen bestens erfüllen! Der Kaffee auf feinster Stufe vermahlen, moderat verpresst - und schon entsteht ein herrlich kräftiger Espresso mit einer stabilen Crema. Ob hier ein spezieller Siebeinsatz nachhilft oder nicht, ist mir leidenschaftslos egal. Für mich zählt das Ergebnis. Ob da nun ein doppelter Boden drin ist und ob ggf. ein erhöhter Reinigungsaufwand nötig ist - so what! Die Rezensionen mancher Vorgänger kann ich nur teilweise nachvollziehen. Wer mal einen Vollautomat aufgemacht hat (bin zwecks Reparatur beim Vorgänger in die Situation gekommen), der weiß vermutlich, wie so ein Gerät von innen aussieht, auch wenn es immer dann gereinigt wird, wenn es angezeigt wird.Für mich ist die DeLonghi eine super Maschine, die sowohl den Gaumen als auch das Auge anspricht und ich möchte sie nicht mehr missen.Klar, dass es auch hier noch Verbesserungspotenzial gibt: Eine Lampe, die anstehenden Wassermangel anzeigt, wäre besser, als die "akustische Meldung" der trockenlaufenden Pumpe.Die Schaumdüse habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, da ich hier aus Bequemlichkeitsgründen einen separaten Milchaufschäumer benutze. Alles in allem beanspruchen Mühle, Kaffeemaschine und Aufschäumer schon etwas Platz in der Küche - aber dafür einen Kaffee wie beim Italiener zu genießen, ist es aus meiner Sicht wert.
Produktempfehlungen

450.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

69.99€

29 .99 29.99€

4.6
Option wählen