Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS. Geist
Bewertet in Deutschland am 5. April 2025
Ich habe für eine Hydroponik Installation eine Pumpe benötigt die Wasser ca. 1,7M nach oben Transportieren soll. Nach dem ich mehrere kleine Pumpen getestet hatte wollte ich Frustriert aufgeben und eine große 60W Teichpumpe nutzen.Zum Glück habe ich aber dieser Pumpe noch eine letzte Chance gegeben. Sie hat das Wasser ohne mühe auf 1,9m gehoben (evtl. ging mehr, aber so war mein Testaufbau) und dabei noch einen ordentlichen Durchfluss hinbekommen.Sofern sie noch eine ordentliche Lebensdauer hinbekommt, was sich noch zeigen muss, kann ich diese Pumpe guten Gewissens Empfehlen.
Álvaro Pun García
Bewertet in Spanien am 2. April 2025
Muy contento con la bomba, perfecta para mover pequeños caudales de agua, sin que se observe calentamiento del motor. El ajuste de velocidad incorporado viene muy bien, aunque hasta no leer el manual no se informa de que los ajustes de velocidad corresponden al 50%, 65%, 80% y 100% del máximo. También tiene un modo de protección cuando detecta fallos (luz parpadeante).Por estos detalles es MUY recomendable leer el manual (es media página), pero sólo viene en inglés.
lynette snow
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
This little pump has amazed me. It is able to pump to a head of over 2.5 meters without an issue.I have it running on a float switch so it only needs to run once or twice a week. Others may be able to say something about continuous use but for my needs, this is absolutely perfect.
Olivier du 33
Bewertet in Frankreich am 25. Mai 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
T Kamps
Bewertet in den Niederlanden am 22. Juni 2024
De pomp werkt goed en is fijn te gebruiken. Wel staat er pas in de instructies dat de pomp gevuld moet zijn voordat hij werkt. Hierdoor moet de pomp zich dus in het water óf op het niveau van de bodem zich bevinden.
R. aus Ue.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2024
Ware kam schnell und gut verpackt bei mir an.Benutzt wird die Pumpe auf einem Diy Außenfilter. Und sie macht zuverlässig was sie soll, sie pumpt. Gut daran ist auch, dass man die Förderleistung einstellen kann. Da sie bei mir auf dem Filter sitzt eine praktische Sache. Am Anfang hat sie etwas gebrummt. Habe sie dann mit einem Stück Iso-Matte vom Aquarium unterlegt. Nach wenigen Tagen war die Pumpe eingelaufen und läuft nun ruhig vor sich hin.Wie sie sich als Tauchpumpe verhällt, dazu kann ich nichts sagen. Habe sie als solche nie benutzt.Würde ich mir aber wieder kaufen.
planetar
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2023
Der Preis dieser kleinen Pumpe ist derzeit recht volatil und ich scheine in einem günstigen Moment gekauft zu haben. Die Pumpe ist klein, vielseitig, hat eine relativ smarte Firmware, lauter als mir lieb ist und in mancher Hinsicht ist sie etwas zickig.Das vernehmliche Summen der laufenden Pumpe ist lauter mit höheren Leveln der Pumpleistung, lauter, wenn die umgebenden Körper die Vibration weitergeben, die Gummifüsse helfen schon was, ein 'Pumpenhaus' mit Dämmung hilft auch. Ich habe schon erwogen, das Teil in einen Gipsklotz einzugiessen aber soweit bin ich noch nicht.Denn mein Plätscherbrunnen-Projekt ist noch recht work in progress und dazu muss ich oft an die Pumpe heran. Die vierstufige Leistungsregulierung ist ein großer Vorteil, aber das Herumdrücken auf den kleinen Folienknöpfen lernt man bald hassen, wenn die Pumpe angeschlossen und irgendwie verbaut ist.Mein Versuch, die Pumpe mittels vorgeschaltetem PWM zu regulieren brachte nur einen Teilerfolg: aus einem Spektrum von 0 - 1023 führen alle Werte = 255 liest die Pumpae als EIN und dreht dann ihr Ding, mein Wunsch, sie zu dimmen, wird komplett ignoriert.Was die Pumpe gar nicht mag sind faserige Verunreinigungen im Wasser, etwa langsam vergehende Blattreste von Wasserpflanzen. Wenn die Pumpe sehr laut wird und die Pumpleistung kollabiert, muss man sie ausbauen, aufschrauben, den Rotor herausziehen und alle Kruschel wegputzen. Der Filteraufsatz ist schon gut, ich habe aber dann bei dm ein Fliegengitter entdeckt und aus einer winzigen Ecke des Gitterstoffs ein etwas feineres Filternetz vor dem Ansaugstutzen gemacht.Gesamtwertung? Work in Progress
Jan
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2023
Die Pumpe hat an sich eine sehr gute Saugleistung. Für kleine Aquarien ist selbst die untere Stufe fast noch zu viel.Das Manko an der Pumpe ist klar die Lautstärke. Die Pumpe ist sehr laut und vibriert stark. Sie ist lauter als die anderen 3 Außenfilter zusammen.
centipede
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2023
Nach ziemlich genau 3 Monaten ist die Pumpe nun defekt.Die LEDs leuchten zwar und man kann die Geschwindigkeit mit den Knöpfen ändern, jedoch tut sich an der Pumpe absolut nichts mehr. Nur noch ein leichtes Knacken wenn man sie einschaltet...Schrottware, nicht kaufen!
troestler georges
Überprüft in Belgien am 17. August 2023
Je pensais que la pompe était à débit permanent
R Barth
Bewertet in Deutschland am 13. September 2019
Meine Problemstellung: Einen der billigen, wasserdichten UVC Klärer in einem Garnelenbecken unterzubringen das durch einen HMF Filter gefiltert wird. Der Versuch die UVC Röhre einfach hinter die Filtermatte des HMF zu stecken endete mit deutlicher Verfärbung des PVC Gehäuses das durch die UBC Röhre mitbestrahlt wurde, auch hatte ich bedenken das ich durch die Nähe zur Filtermatte die Besiedlung mit Filterkakterien in der Matte vernichte. Mit dem Luftheber wollte ich es auch nicht kombinieren und diese 0,5 Watt LED UVC Klärer sind mir zu obstrus bezüglich der tatsächlichen Aufgabe das Becken mit Kardinalsgarnelen leicht keimbefreit zu halten.Also Halterung bauen, 40 Abflussrohr als Hülle für die Röhre abgelängt und eingehängt, Röhre dort rein damit ich die Garnelen nicht grille.Leise und mit leicht regelbarer Wassermenge war keiner der kleinen Powerheads geeignet, das Wasser sollte ja nicht zu schnell an der Röhre vorbei und zurück ins Becken laufen, auch hätte nichts adäquat noch hinter die Filtermatte gepasst. Ich h#tte sonst den Luftheber rausnehmen müssen und alles über Pumpe laufen lassen.Diese kleine USB Pumpe passt wunderbar unauffällig noch hinter die Filtermatte und dank der elektronichen Leistungsregulierung kann ich extrem gut anpassen wieviel Wasser über die Röhre ins Becken läuft.Ich kann Pumpe und Röhre zusammen mit der Beleuchtung schalten weil ich ja keine 24 Std. Durchlauf und UVC Bestrahlung brauche.Besser geht es nicht! Das ist das Optimum auf niedrigster Stufe der Pumpe - wenn ich vorhätte absolut lautlos zu arbeiten und komplett auf den Luftheber zu verzichten sind genug Leistungsreserven vorhanden. Tatsächlich liebäugele ich damit auch die übrigen 60cm Becken statt mit Lufthebern mit dieser kleinen Pumpe zu betreiben. Wenn der Langzeittest auch die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb bestätigt gibt es keinen Grund mehr für mich das lästige brummen der Luftpumpen zu ertragen - zudem ist diese Lösung preiswerter wenn man bedenkt was ein guter Luftheber kostet plus der Luftpumpe um diesen betreiben zu können.Das mit ein wenig Schlauch zu verfeinern oder über ein Rohr auf der Ansaugseite mit einem Bodenfilter zu paaren stellt keine großen Probleme dar. Grade bei dieser biologisch effektiven Filterung ist ein geringer Wasserfluss wichtiger wie durch eine zu groß ausgelegte Pumpe die Wirkung zu schmälern.Immer vorausgesetzt die Pumpe bewährt sich im Dauerbetrieb hätte ich viel Geld sparen können, die meisten kleinen Handy Ladegeräte mit USB Anschluss reichen für die Pumpe völlig aus und kosten kaum Geld. Für Kombinationen mehrerer Aquarien von Nano bis zum 60 Liter Aquarium eine tolle Lösung. Gegenüber dem Kauf eines gekapselten UVC Klärers mit Schlauchanschlüssen zum einkoppeln des Gerätes in den Filterkreislauf habe ich enorm gespart, die preiswerten, wasserdichten UVC Röhren kosten kaum mehr wie eine Ersatzlampe anderer Geräte. Pumpe braucht man dazu ja auch noch. wenn man mehrere Beken betreibt geht das ganz schön ins Geld.Die Lösung die ich bevorzugt habe ist bei kleinen Becken durch die Gesamtlänge der Röhre begrenzt - aber bei Aquarien ab 50cm Seitenlänge bis zu richtig großen Aquarien ist jede Möglichkeit gegeben. Statt 40er HT-Rohr passt es auch mit 32er PVC Rohr. Statt Bypass über den Hauptfilter kann man so die UVC Entkeimung unabhängig optimal anpassen. Was nutzt es wenn die Keime mit grosser Geschwindigkeit an der Röhre vorbeihuschen und nicht abgetötet werden?Wie auch immer der Einsatz aussieht - ich bin begeistert! Sollte es Probleme mit der Haltbarkeit geben - oder bei einem Defekt während der Garantie kein zufriedenstellender Service sein werde ich meine Bewertung anpassen.Ergänzung:heute kam die zweite Pumpe an, wenn man den Ansaugkorb nicht montiert passt genau ein 20er PVC Rohr auf die Steckrille am Pumpengehäuse. Das innere Schubrohr vom Unterbodenfilter ( Luftheber) erwärmt und einen Adapter gebaut das die Pumpe als Ersatz des Lufthebers aufgesetzt werden kann. Das es so einfach ist dürfte unbewusst passiert sein :-) Gegenüber den sogenannten "Powerheads" ist durch die wesentlich kleinere Bauform alles etwas gefälliger - durch den kleineren Wasseraustritts-Stutzen kommt selbst auf kleinster Stufe eine ordentliche Wasserbewegung zustande. Wenn man will kann man durch ein passendes Rohr oder Schlauch den Wasseraustritt dorthin leiten wo man es möchte. Für ein 60cm Becken über Bodenfilter st die kleinste Stufe ausreichend.Die Regelelektronik ist ein großer Vorteil gegenüber den "großen" Brüdern. Auf voller Leistung würde ich behaupten das die Durchflussleistung auch noch für wesentlich größere Becken ausreicht. Das Wasser bei biologischer Filterung mit Höchstleistung durch das Filtermedium zu schaffen ist kontraproduktiv. Was mir auch gefällt ist die Anpassungsfähigkeit wenn der Bodenfilter mehr Widerstand bekommt ( Durchwurzelung oder zu feine Körnung ausgewählt die sich zusetzt ) - lässt der Durchfluss nach ist Luft nach oben zum einstellen. Bei der Pumpe regeln wir ja nicht durch mechanischen Widerstand ( Absperrung ) am Filtersusgang - sondern über die Drehzahl/Kraft.Was Filterung betrifft bin ich chaotisch experimentierfreudig, eine Schicht Filterplatten ist bei mir in jedem Becken - egal ob 30 Liter oder 250 Liter-Becken. Mir ist wichtig das ich keine Jungtiere ansauge und auch kein "faulendes Biotop" entsteht. Kombiniert man einen HMF Filter mit Bodenfilter auf diese Weise wäre es auch kein Thema den Auslauf des Bodenfilters hinter den HMF zu leiten. Dem HMF ist es egal woher die Strömung kommt um zu wirken.Grnelen weiden die HMF Matte gerne ab - bei dem Preis unter 11 Euro würde ich eher eine zweite Pumpe für den HMF statt Luftheber nehmen.Wie auch immer die Entscheidung ausfällt - jedes Gerät das uns angeboten wird ist nur so gut wie der Support dahinter. Ob etwas 10 Euo - oder 500 Euro kostet, man merkt erst ob es taugt wenn man reklamieren muss.Deshalb bleibt Membranpumpe und Luftheber vorläufig als Ausfallreserve hier. Was die Leistung und Verarbeitung betrifft lässt hoffen das man lange Freude daran hat - Patzer gibt es bei jedem Hersteller. Aber nicht jeder Verkäufer, nicht jeder Hersteller ist in ein paar Monaten noch ansprechbar. Wegen 11 Euro klagt ja niemand die Garantie ein.Ich hoffe mal das die Nutzungsdauer länger als die gesetzlichen Garantievorgaben ist. Bei den billigen 220 Volt Powerheads konnte ich schon einige nach 3 Monaten beerdigen. Glück wenn der Verkäufer sich engagiert und man nicht erst die Pumpe zum Hersteller nach Asien schicken soll. Kostet mehr Porto wie ne neue Pumpe (nachvollziehbarer Versand) oder kommt als billige Warensendung entweder nie - oder erst Monate später dort an.Hier kann dann der Händler nach dem Lesen der Rezension gerne für Alle mal mitteilen wie ein Garantiefall bearbeitet wird - sollte im günstigen Fall eine Kaufentscheidung ja auch positiv beeinflussen können.
Graham
Bewertet in Großbritannien am 6. November 2018
Originally bought this for my fish tank but decided it was too small. Now use it to assist cleaning the water by attaching a vacuum gravel cleaning tube to it.
Produktempfehlungen