Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTech Nick
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2022
Funktioniert einwandfrei und lädt die Akkus zuverlässig auf.Stark entladene Akkus bekommen bei dem Gerät ab und zu einen Fehler und können nicht geladen werden.Das Problem beseitigt man mit einem zweiten aufgeladenen Akku und ein bisschen Alufolie.Einfach die Akkus nebeneinanderstellen und beide Minuspole mit ein Stück Alufolie und beide Pluspole mit einem weiteren Stück Alufolie für 5-10 Sekunden verbinden.Danach kann der leere Akku wieder im Gerät geladen werden.So konnte ich bisher alle Akkus laden.
Wolfram Better
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2019
Nachdem auch mein letztes Ladegerät den Geist aufgeben hat, sollte ein neues her. Ich wollte keine 50 oder 100 € anlegen, aber auch nicht auf wesentliches verzichten. Außerdem sollte es sich für unterwegs eignen und seinen Strom aus einem USB-Anschluss beziehen können, sodass der BioLite CampStove 2 als Energiequelle nutzbar ist. Aus diesem Grund war auch eine Schnellladefunktion für mich nicht interessant, da sie höhere Ansprüche an die Energiequelle stellt.Die Wahl fiel leicht, die Beschreibung versprach alle wichtigen Features vorhanden: Einzelschachtüberwachung, umfassender Schutz vor Fehlbedienung und Fehlfunktion, dazu ein Display, das auch den Ladezustand für jeden der eingelegten Akkus erkennen lässt. Dazu ein attraktiver Preis. Bereits am nächsten Tag hielt ich das neue Ladegerät in der Hand und dieses alle Werbeversprechen ein. Zwar dachte ich nach dem Abschluss zuerst, das Display wäre defekt, aber das geht erst richtig an, wenn ein Akku eingelegt ist. Eine schöne, kontrastreiche Anzeige mit weißer Schrift auf schwarzem Grund, größer als sie auf den Produktfotos wirkt.Den Test mit dem CampStove haben beide mit Bravour bestanden. Mit einer Ladung Pellets konnte ich meine drei leeren 800 mAh Micro-Akkus für die Stirnlampe in knapp zwei Stunden aufladen. Der Strombedarf des Ladegeräts passt gut zur Stromproduktion des Ofens.Ebenso positiv verliefen die weiteren Tests. Den defekten Akku quittierte das Ladegerät mit dem Aufleuchten des "Error" Schriftzugs und dem vollständigen Blinken der Ladezustandsanzeige am entsprechenden Schacht. Der Verpolungsschutz ließ sich gar nicht erst testen, weil das verkehrte Einlegen dar Akkus schon nicht möglich war. Solch einen mechanischen Verpolungsschutz wünsche ich mir auch an batteriebetriebenen Geräten.Optisch macht das CSL Ladegerät ebenfalls einen guten Eindruck. Es ist formschön und sieht wertig aus. Alles in allem eine klare Kaufempfehlung.
Schlupp
Bewertet in Deutschland am 2. September 2019
Auf der Suche nach einem günstigen und verlässlichen Ladegerät für AA und AAA Akkus bin ich auf diesen Lader von CSL gestossen. Wichtig war mir u.a.:- Anzeige des Ladestands jedes einzelnen Akkus- Paralleles Laden verschiedener Akkutypen- Mobiler Einsatz möglich (USB-Anschluss)FORM:Der Lader ist sehr handlich und klein gehalten. Er ist wirklich nur gerade so groß, das er vier Akkus aufnehmen und eben das Display beherbergen kann. Durch die handliche Größe (auf den Produktbildern wirkt er etwas größer, als in Wirklichkeit) hat er in jedem Rucksack oder Handschuhfach Platz, sogar in einer Jackentasche. Sehr praktisch: durch eine Aussparung kann man Akkus einfach von hinten nach vorne herausdrücken, falls diese mal zu stramm sitzen sollten. Da wurde mitgedacht.DISPLAY:Anhand des Displays sieht man für jeden eingelegten Akku den momentanen Ladestand. Auch Fehlermeldungen werden hier angezeigt, falls ein Akku nicht mehr voll geladen werden kann, oder zu lange braucht (das Gerät beendet spätestens nach einer bestimmten Maximaldauer den Ladevorgang automatisch).LADELEISTUNG:Dieser Lader ist nicht der schnellste, aber dafür Akkuschonend. Er lädt AA Akkus mit 450mAh und AAA Akkus mit 200mAh (bei jeweils vier eingelegten Akkus). Durch den USB-Anschluss kann der Lader sowohl über Netz, als auch mit einer Powerbank oder z.B. im Auto oder mit einem Solarpanel betrieben werden. Gespeist wird der Lader mit USB-üblichen 5V bei 1 Ampere, er kann aber auch mit 2 Ampere betrieben werden.KRITIKPUNKTE:Wirklich störende Punkte gibt es hier nicht, der Lader ist sein Geld wert. Mir ist allerdings aufgefallen, daßbei Akkus, deren Lebensdauer sich schon dem Ende nähert und somit nicht mehr korrekt geladen werden können, eine entsprechende Meldung auf dem Display erscheint ("Error"). Das ist gut, leider erscheint diese Meldung dann aber oben mittig im Display, so das man diese dann nicht einem bestimmten Akku zuordnen kann.Zweiter Punkt ist, daß das Display aus schrägem Blickwinkel leider schwer abzulesen ist. Man muß immer möglichst gerade draufgucken.Schön wäre es aber gewesen, wenn man eine "Turbo" / Schnellladefunktion zuschalten könnte und eine Entladefunktion fehlt leider auch. Für den normalen Einsatz reicht er aber allemal.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2018
Ich betreibe dieses Ladegerät mit einem Cafele USB-Ladergerät mit 2-fach USB-Anschluss und 2,2A Ausgangsleistung.Bei gleichzeitigem Laden vom Smartphone und 4xAA mit 2.100mAh zieht das dann bis zu 2,18A (laut Anzeige) aus dem USB-Netzteil.Zum Ladegerät:Es passen AA und AAA NiMh-Zellen hinein. Es lassen sich auch einzelne Akkus aufladen.Das Laden geht mit 200mA (AAA) und 450mA (AA) zwar nicht superschnell wie bei manch anderen "Akku-Brütern" - dafür werden die Akkus während des Ladevorganges aber auch nicht heiß.Jeder einzelne schacht verfügt über eine Ladezustandserkennen (5 Balken) im hintergrundbeleuchteten LC-Display.Das Gerät hat eine Akku-Defekt-Erkennung.An meinem Exemplar stört mich einzig das schief verbaute Display (linke Unterseite bündig mit dem Gehäuseausschnitt, rechte Unterkante 2mm über der Lichtkante im Ausschnitt). Die Schutzscheibe als auch die anderen Spaltmasse des Gehäuse schließen bündig ab.Ich würde es wieder kaufen. Bei mir dient es als Zweitgerät und kommt eigentlich nur auf Reisen zum Einsatz weil es schön kompakt ist.
Produktempfehlungen