Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

CQRobot MCP23017 E/A-Erweiterungskarte Kompatibel mit Raspberry Pi/Micro:bit/Arduino/STM32-Hauptplatine.Erweitert 16 E/A-Pins, bis zu 8 Erweiterungskarten können gleichzeitig verwendet Werden.

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.99€

5 .99 5.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • MCP23017 IO-Erweiterungsboard, kompatibel mit Arduino-Motherboard, Raspberry Pi-Motherboard, Micro:bit-Motherboard und STM32-Motherboard.
  • I2C gesteuert, erweitert 2 Signalpins als 16 E / A-Pins.
  • I2C-Adresse kann durch Kurzschließen der A0 / A1 / A2-Jumper konfiguriert werden.
  • Bis zu 8 E / A-Erweiterungskarten MCP23017 können gleichzeitig verwendet werden und bieten bis zu 128 E / A-Pins.
  • Schnittstelle Draht: 22AWG umweltfreundlicher hochtemperaturbeständiger Silikondraht, JST-PA SMT 6-polig zu DuPont weiblicher Einzelkopf, Kabellänge 210 mm.



Produktinformation

IO-Erweiterungskarte MCP23017-1
IO-Erweiterungskarte MCP23017-2
IO-Erweiterungskarte MCP23017-3
IO-Erweiterungskarte MCP23017-4
IO-Erweiterungskarte MCP23017-5
IO-Erweiterungskarte MCP23017-6

Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im CQRobot-Wiki, um den Testcode, SKU: ‎CQRMCP23017A, zu erhalten.


William Freeman
Bewertet in den USA am18. März 2025
Amazing prices and ease of use. I have only tested in output mode, but I have never seen a product from Amazon that has so much online documentation and Arduino libraries. I am controlling 16 Solenoids with just a few lines of code. Extremely fast. You can daisy chain up to 8 of these modules to control a total of 128 pins using only two pins on your microcontroler. If your microcontroller supports 2 I2C ports, you can control up to 256 pins with single microcontroller.
CJ
Bewertet in Großbritannien am 12. März 2025
Awesome little board and well made! Used as a GPIO expander for a Raspberry Pi.So easy to use and wires stay attached to the pins.It worked so well that I went and purchased another.
Fernando Aguilar
Bewertet in Spanien am 31. Oktober 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
tom444
Bewertet in Deutschland am 28. September 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Andrea
Bewertet in Italien am 27. November 2020
Si tratta di un semplice Port expander della CQRobot.Utile per aggiungere fino a 16 I/O pins ad una scheda di sviluppo come Arduino, Raspberry o simili.Si controlla tramite protocollo I2C. Ogni pin supporta fino a 20mA e può essere impostato come input, output, input con pull-up o open drain. È dotato di 2 pin configurabili come interrupt. Alimentabile a 3.3V o 5V (2.7-5.5V). Questa scheda permette una facile connessione con il modulo tramite connettori e cavetti, oltre che qualche passivo (resistenze e capacita). Prezzo leggermente alto, ma prodotto comunque valido.
Radler
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2020
Ich habe das Produkt als ziemlicher Arduino Anfänger bekommen, dachte es ist mal nützlich wenn einem die Pins ausgehen. Ich bin leider bisher nur dazu gekommen, das Beispiel aus dem Wiki mit einem Arduino (Uno) zu probieren.Hier aus meiner Sicht die Vorteile (+) und Nachteile (-):+ hochwertige Verarbeitung+ sichere Verpackung+ sehr gute Dokumentation! (das ist für mich als Anfänger Gold wert. Sonst bestelle ich oft Teile direkt aus China, die dann aber ohne jegliche Datenblätter und Anleitungen kommen. Natürlich finde man auch "Anleitungen" im Internet, aber die sind auch nicht immer so gut...)+ Beispielcode funktioniert aus der Box+ gute Bewegungserkennung± Preis i.O.(-) keine Kritik am Produkt, aber: der Beispielcode ist schon ziemlich komplex, ich hab mir das ganze deutlich einfacher vorgestellt, da man ja "nur" die Pins erweitert. Außerdem ist mir nach wie vor nicht so klar, ob die erweiterten Pins auch PWM erlauben, ich glaube nicht. Das muss man natürlich vor der Projektrealisieerung wissen, ich hatte schon öfter mal nicht genug PWM Pins, da hilft dieses Board soweit ich bis jetzt gelernt/geschafft habe nichts.Von daher kann ich dieses Modul vor allem für Anfänger empfehlen, die erst einmal ausprobieren möchten.
Christian
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2020
Die Produktverpackung besteht aus einer Kunststoffbox, die man nach dem Aufbau auch als Aufbewahrungsbox nutzen kann. Die Pins werden durch ein Stück Schaumstoff geschützt, so sollte eigentlich alles gut gesichert sein.Eine Anleitung liegt nicht dabei, dafür ist alles auf der Wiki Seite vom Hersteller zu finden, auch ein Demo Code.Das MCP23017 IO Expansion Board erweitert 2 Signalpins zu 16 I/O-Pins auf Basis des I2C-Busses, bis zu 8 MCP23017 IO Expansion Board können gleichzeitig verwendet werden, so dass bis zu 128 I/O-Pins zur Verfügung stehen, es ist sowohl mit 3,3V als auch mit 5V Pegeln kompatibel.Beispielcodes und die Anleitung für den Raspberry Pi und Arduino Uno befinden sich auf der Wiki Seite.Die Boardmaße ohne Kabel sind ca.: 45mm (L) x 32mm (B) x 11,6mm (H).Die Kabellänge beträgt ca. 21cm.Damit kann man verschiedene Projekte realisieren, z.B. eine binäre Uhr bauen oder mehrere Relais ansteuern, da man mehrere Ports zur Verfügung hat.Preis Leistung von ca. 12€ ist für diese Erweiterung noch in Ordnung, es gibt ähnliche im Ausland auch noch günstiger, dafür muss man länger auf die Ware warten.Von den Funktionen her ist soweit alles in Ordnung, ein paar Tests auf dem Arduino liefen auch problemlos. Soweit bin ich ganz zufrieden mit dem E/A Erweiterungsboard.
Infinity
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2020
Der Name bidirektionaler Port-Expander verrät schon alles über den Verwendungszweck. Hiermit erhält man 16 zusätzliche Ein- oder Ausgänge an seinem Mikrocontroller (z.B. Raspberry, Arduino, ein Display3000-Board etc.). Das Modul wird über I²C gesteuert. Damit sind dann Steuerungen von mehr LEDs, Motoren, Relais oder sonstigen Bausteinen möglich. Auch Eingänge stehen zur Verfügung, wer also viele Taster anzuschließen hat, der ist mit solch einen Modul bestens bedient und muss nicht die kostbaren Ports des Mikrocontroller verschwenden.Wenn sich ein Eingangssignal ändern (z.B. eine Taste gedrückt wurde) wird dies dem Controller durch eine Interrupt-Leitung mitgeteilt. Dann fragt dieser am Port-Expander per I²C ab, welche(r) Eingänge betroffen sind und kann das entsprechend auswerten.Bis zu acht dieser Bausteine können parallel genutzt werden, es sind also bis zu 128 Eingänge/Ausgänge möglich. Softwarebeispiele gibt es vom Hersteller keine, aber für den MCP23017 sollte es für allen Programmierumgebung eine Library geben.Das Modul wird ESD geschützt in einer kleinen Box geliefert, ein Kabelsatz zum sofortigen Anschließen und Ausprobieren liegt mit dabei.
Sebastiano Grieco
Bewertet in Italien am 14. September 2020
Ottimo pakage
Laleli
Bewertet in Deutschland am 12. November 2020
Das CQRobot Ocean ist eine Erweiterungskarte unter anderem für Raspberry Pi und Arduino, die 16 zusätzliche Ein-Ausgabe-PINs zu Verfügung stellt. Die ca. 46 x 32 mm große Platine ist mit dem MCP23017-Chip bestückt. Infos zu diesem Chip sind im Netz reichlich vorhanden.Lieferumfang: Der Karte liegt ein 6-poliges, 23 cm langes Verbindungskabel bei. Die Verpackung in einer transparenten Kunststoffbox ist vorbildlich. Der Inhalt ist zusätzlich durch einen ESD-Beutel geschützt.Inbetriebnahme: Dank der guten und ausführlichen Dokumentation ist die Inbetriebnahme der Karte auch für Anfänger kein Problem. Für Raspberry Pi und Arduino wird Beispielcode auf der CQrobot Wiki-Page zur Verfügung gestellt.Verarbeitung: Die Karte ist tadellos verarbeitet. Die Lötstellen sind sauber ausgeführt und alle Pins sind gerade und nicht verbogen.Preis: Deutlich über 10 Euro finde ich dennoch etwas zu hoch.
Produktempfehlungen

655.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen