Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKristopher K.
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
ByTheWay
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2021
Ich bin seit Anbeginn der Wasserkühlung in Computern eher skeptisch gegenüber gestanden.Doch aufgrund der Lautstärke mit einem großen Luftkühler und der Tatsache, dass die All in One WaKü von Corsair so schön leuchtet und das ja mindestens 5 FPS rausholt 😛 (Achtung Ironie bezüglich der FPS 😅) musste ich mir diese doch mal zulegen.Ich muss sagen, ich bin mehr als positiv überrascht! Einbau war kinderleicht und die Inbetriebnahme sehr laut. Klar ohne Konfiguration in der iCue Software läuft die WaKü einfach auf 100%!!! Was sie seltens laufen muss. Über Software auf "Leise" gestellt und schwupp war sie nicht mehr zu hören! Selbst in diesem Zustand kühlt sie den Prozessor auf angenehme 40-45°C je nach Zimmertemperatur. Unter Volllast beim Zocken erreicht sie gut und gerne mal 55-65°C unter dem Profil "leise"! Doch das ist mehr als in Ordnung. Wenn man sie (die Pumpe) auf mehr Drehzahl stellt, wird die Kühlung durchaus überragender sein! Doch die läuft bei mir auf 1800 Umdrehungen und die Lüfter bei 500-600 Umdrehungen. Kann ich nur empfehlen!
Mohammed
Bewertet in Saudi-Arabien am 19. Mai 2021
تم التوصيل بشكل سريع المنتج في حاله ممتازة
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 2. April 2021
Das Paket kam wie immer schnell und ordentlich verpackt an. Die Corsair Hydro 100i RGB Platinum SE ist eine Optisch sehr ansprechende Wasserkühlung. Ich habe sie nun seit einigen Wochen in meinem PC auf einem I7-8700K verbaut und kann mich nicht beklagen. Sie macht im PC echt was her und hält die Temperatur niedrig ohne dabei laut zu sein. Auch an der Qualität habe ich nichts zu beanstanden. Der einbau mit der Anleitung hat reibungslos funktioniert auch für micht als "Leihen".
Fernando Rached
Bewertet in Brasilien am 21. April 2021
Utilizava um air cooler razoável, e a temperatura da CPU diminuiu 3 ºC com esse water cooler. Instalação não foi muito simples, mas o resultado final, tanto em performance quanto em estética, valeu muito a pena.
somnium
Bewertet in Mexiko am 5. März 2020
Encantado. Poco mas de un mes usandolo. Mi ryzen 7 3700x llegaba a los 80° en carga con el 212 hyper que tenía, con este enfriamiento no pasa de 65° y solo usando el perfil silencioso. Cabe mencionar que seguramente podrás conseguir el mismo rendimiendo con un enfriamiento un poco mas económico, pero la estética de este la verdad me encantó.Es el primer AIO que compro y la verdad fue un poco confusa la instalación al principio, pero decidí desmontarlo y volverlo a montar solo para ver si podía mejorar mi "destreza", y la verdad que no fue nada dificil, en un par se minutos ya lo habia montado de nuevo. Si es tu primer enfriamiento liquido te recomiendo busques un video tutorial ya que sí puede ser un poco confusa la instalación al principio.
Cengiz El Mahdy
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2020
Im Großen ganzen bin ich sehr zufrieden mit dieser Wasserkühlung.Leider hatte ich bei der Montage an der Gehäusedecke etwas Schwierigkeiten,welche aber dem Gehäuse zu verschulden waren.Somit musste ich wegen der Grafikkarten Platz schaffen und konnte Die WaKünur mit zwei Schrauben befestigen, was aber nicht weiter schlimm war.Gekühlt wird mit ihr der AMD Ryzen 5 3600 Prozessor, der selbst im Hochbetrieb,sprich mehrere laufende Games und weitere Programme, maximal die 53° erreicht.Eine wirkliche Steigerung des Geräuschpegels durch die Lüfter kann nicht feststellen.Sie heben sich nicht von den restlichen verbauten Lüftern ab.Was man nicht vergessen darf zu erwähnen sind die Möglichkeiten,die die Corsair eigene Software für die RGB's bietet.So hat man eine riesige vielfalt an Designs und Farbverlaufmuster.Ich kann dieses Produkt bestens und mit gutem Gewissen weiterempfehlen.mfgCengiz
Stefan Z.
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2020
Als ich die Wasserkühlung einbaute fiel mir sofort die gute Verarbeitung auf. Die Montage der Pumpe geht sehr einfach und werkzeuglos. Die unterschiedlichen Halter werden einfach seitleich in die Führungsnuten der Pumpe geschoben und sind sehr Passgenau. Lüfter und Radiator muss man natürlich mit den beiliegenden Schrauben mittels Schraubendreher befestigen. Unschön ist hier nur dass die Gewinde des Radiators mitlakiert wurden und somit das eindrehen der Schrauben sehr erschwert wird.Beim ersten Start gab die Pumpe ein Kratzgeräusch in den Einstellungen leise und Balanciert von sich. Auch leuchteten die LED's der Pumpe nicht.Nach 2 Stunden Laufzeit im Intensivmodus sind die Kratzgeräusche verschwunden und kamen bis jetzt auch nicht wieder. Ich nehme an das einfach einige kleine Luftblasen in der Pumpe waren welche dann nach oben in den Radiator verschwunden sind.Die LED's der Pumpe funktionieren mittlerweile auch. Ich machte den Fehler die SATA Stromanbindung über einen mehrfach Adabter laufen zu lassen anstatt sie direkt mit einem vom Netzteil abgehenden Satakabel zu verbinden. Bisher hat sich kein anderes Gerät darüber beschwert daher war die Fehlersuche nicht ganz einfach. In der Beschreibung ist davon leider auch nichts zu lesen.Nun zu Kühlleistung. Die Wasserkühlung ersetzt bei mir einen Noctua nh d14 und bekommt es mit der Abwärme eines Ryzen 7 2700X zu tun. Nach einem Bios update liegt nun der korrekte Boosttakt an wurde aber mit dem Luftkühler erstaunlicher Weise viel zu warm so dass sich der Prozessor schnell selbst drosselte und somit das Update ab absurdum führte. Ich dachte am Anfang nicht dass ein Kühler wie der große Noctua Probleme machen könnte und wieso auch? Im Gehäuse sitzen 6 Lüfter (LL120) wobei drei hinein und 3 hinaus blasen und die Größe des Kühlers müsste ja ausreichen um bei einem solchen Luftstrom im Gehäuse gut zu arbeiten. So überprüfte ich den Einbau mehrere male um auszuschließen dass es sich um ein Montagefehler handelt, tauschte die Wärmeleitpaste, überprüfte die Lüftereinstellungen viele male ohne zufriedenstellende Ergebnisse.Also Wasserkühlung rein und Prime 95 laufen lassen. Nach 45min wurde der Prozessor gerade mal 68 Grad warm und der Boostakt auf allen Kernen blieb stabil und hoch. Also ein super Ergebnis.Einstellungen unter Prime 95:Pumpe: IntensivLüfter: 1200 U/min festwertRaumtemperatur: 24-25 C°Prozessor unter Last: 68C° (Maxwert)Einstellungen unter Spielen: (ForzaMotorsport 7, Resident Evil 2 Re, Doom)Pumpe: BanaciertLüfter: Kurve von 700-1500 U/minRaumtemperatur: 24-25 C°Prozessor unter Last: 45-55C°Einstellungen unter Desktopbetrieb: (Internet, Musik, Videos)Pumpe: LeiseLüfter: 700-1100 U/minRaumtemperatur: 24-25 C°Prozessor: 33-47C°Die Lautstärke des gesamten Systems ist immer noch sehr leise. Im Desktopbetieb sind Geräusche kaum zu hören und wenn dann nur wenn man aller Fenster schließt, die Musik abstellt und sich sehr viel Mühe gibt etwas warzunhemen. Im Lastbetrieb unter Spielen hört man die Pumpe etwas aber als stöhrend würde ich es nicht bezeichnen. Zudem soll sich das Pumpengeräusch nach ein Paar Wochen ohne hin noch minimieren.Ich bin also sehr zufrieden mit der Wasserkühlung und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Ein Stern Abzug gibt es lediglich für die oben genannten Probleme. Bleibt eben nur abzuwarten wie lange diese Haltbar ist aber das steht auf einem anderen Blatt.
J. Revell
Bewertet in den USA am29. Dezember 2019
I’m super happy with this AIO cooler. I had three priorities for my cooling, no giant blocks of metal in view (sorry air coolers), very quiet, and looks good. This white Hydro 100i Platinum has exceeded all my expectations though it's not as quiet as I like. The fans do get loud above 60%.It's important to note that with an overclocked CPU like mine, the stock performance settings will not suffice as they are driven from the coolant temp and not the CPU temp. Even for a non-OC'd CPU you should go into settings and change the controller to run based on CPU instead of coolant. From there, you can set a fan curve that you can tolerate noise wise and keep your CPU well under it's thermal limit.Before I learned about this, the cooler seemed to be doing very little cooling with my CPU hitting 85 C. Once I went into custom mode, set the controller to CPU temp and put fan speeds to 75% at 70C, my temps no longer exceed 75C. I also set the pump to Extreme and this further reduced temps by 3-5C.
Cory McGowan
Bewertet in Großbritannien am 12. November 2019
Coming from a full custom loop to this for maintenance reasons, too much hassle.I wasnt expecting results like I have got.Very easy to install, installed on a Ryzen 2600So it is able to be fitted to AM4, the older reviews did complain about this but it is no longer an issue.Cooling is very good on a chip that is OC'd to 4.2 GhZ under load, i see max temps of around 64-67oC.Very impressed with the way it cools, fit and finish of the components and the noise levels.Very quiet while browsing etc but does ramp up while gaming or rendering but it isnt too loud at all.Love the RGB and corsair ICUE software, its fantastic 😀Really like this cooler,
Produktempfehlungen