Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Coolwell Waveshare PWM Controlled Fan HAT for Raspberry Pi I2C Bus PCA9685 Driver with Real Time Temperature Monitor Auto Adjustment Up to 16-Ch PWM Outputs

Kostenloser Versand ab 25.99€

22.10€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Lüfterhut: PWM-gesteuerte Lüftergeschwindigkeit über I2C-Bus, Echtzeit-Temperaturmonitor
  • Entwickelt für Raspberry Pi Serie: Standard RPi 40PIN GPIO Header, angepasst für Raspberry Pi Series Boards
  • PCA9685 Lüftersteuerung: bis zu 16 km/h PWM-Ausgänge, leistungsstarke Fahrfähigkeit, automatische PWM-Anpassung; kombiniert mit den mitgelieferten Kühlkörpern, für einen besseren Kühlungseffekt
  • 2,3 cm (0,9 Zoll) OLED-Mini-Display: 128 × 32 Pixel, I2C-gesteuert; zeigt die Board-Temperatur oder andere benutzerdefinierte Inhalte in Echtzeit an


Eigenschaften im Überblick

  • PCA9685 PWM-Treiber als Lüftersteuerung, leistungsstarke Fahrfähigkeit, automatische PWM-Anpassung.
  • 2,3 cm OLED, 128 x 32 Pixel, zeigt die Boardtemperatur oder andere benutzerdefinierte Inhalte in Echtzeit an.
  • 3007 PWM-gesteuerter Lüfter, bis zu 8000 U/min Geschwindigkeit, bringt starken Luftstrom.
  • Unterstützt das Abrufen von Temperaturdaten in Echtzeit, und dann die Geschwindigkeit automatisch einstellen, programmierbare Konfiguration.
  • I2C-Pins, zum Anschluss anderer Host-Steuerplatinen.
  • 16-Kanal PWM-Ausgänge, zum Antrieb anderer externer PWM-Geräte.
  • Kommt mit Kühlkörpern, bessere Kühlwirkung.

Lieferumfang:
1. 1 x Lüfterhut.
2. 1 x PI4-Kühlkörper-Set.
3. 1 x Stiftleiste.
4. 1 x Abstandsbolzen (2 Stück).

Simon
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Stefan R.
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2023
It allows to keep my RPi cool in a silent way by dynamic PWM control and the OLED acts nicely as status display, great. The only thing to keep in mind is the usage of a proper power supply for the RPi because of the fan motor.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2023
Die Lüfterplatine wurde mir ordentlich verpackt zusammen mit 3 Kühlkörpern, den nötigen Befestigungsmaterial und einer Stift-Leiste zum nachträglichen auflöten geliefert. Eine Dokumentation wurde leider nicht beigelegt, diese musste ich mir aus dem Internet von der Seite des Herstellers holen wo es diese allerdings nur in englischer Sprache gab - das ist zwar nicht ungewöhnlich in der IoT-Welt aber eine in verständlicher Sprache gelieferte Dokumentation erleichtert die Nutzung normalerweise deutlich.Zur Installation gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben. Die Kühlkörper habe ich nicht gebraucht da mein RPi 4B schon mal welche von mir verpasst bekommen hatte da das Teil ziemlich hitzköpfig ist. Damit blieb nur noch das Aufstecken der Platine mit dem Lüfter und dem Einbinden dieser im Betriebssystem. Dafür liefert der Hersteller dann auch zwei mögliche Wege: sowohl ein C-Programm als auch eiin Phyton-Programm kann für die Ansteuerung genutzt werden. Die Anleitung der Herstellers zum Einbinden in das Raspdian (Debian) klappte bei mir problemlos wobei ich mich für das C-Programm entschieden hatte - das Phyton auf meinem RPi ist schon genug mit dem Monitoring des Netzwerks beschäftigt (Check MK).Das C-Programm genehmigt sich dann so um die 5% der CPU-Ressourcen. Das erscheint mir zwar schon etwas viel für die paar Zeilen Code aber das Phyton-Progrämmchen dürfte da auch nicht viel Ressourcenschonender sein.Jedenfalls nachdem alles eingerichtet war läuft der Lüfter je nach CPU-Temperatur mal mehr, mal weniger und manchmal steht er sogar aber die durchschnittliche CPU-Temperatur ist seitdem von ca. 60°C auf rund 42°C runter gegangen. Damit kann ich gut leben und die Hardware behält damit auch einen kühlen Kopf anstatt wegen der Wärme laufend runter zu takten.Fazit: richtig eingerichtet tut der Lüfter seinen Dienst. Das kleine Display mit der Anzeige der Temperatur und der aktuellen IP ist nicht zwingend nötig und bei der IP wird auch die letzte Ziffer offenbar abgeschnitten aber es gestattet mal einen schnellen Blick auf die aktuelle Temperatur der CPU quasi im "Vorbeigehen". Der Preis der Platine ist meiner Meinung nach auch eben noch angemessen.
clenchard
Bewertet in Frankreich am 1. Oktober 2021
Ne fonctionne simplement pas.
Cocinemos en Familia
Bewertet in den USA am10. April 2021
I bough this to replace an ARGON ONE that stopped working. Much better interface and clearer documentation and sample code to know how to use it. I have additional 15 PWM channels that I will try to use to control lights and servers. Second hat I buy from this company, the other one a Sensor Hat, and the products are good quality and not expensive.
Produktempfehlungen

28.49€

14 .99 14.99€

5.0
Option wählen

10.99€

5 .99 5.99€

4.3
Option wählen