Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon QY6-0086-000 Druckkopf

Kostenloser Versand ab 25.99€

95.17€

45 .99 45.99€

Auf Lager
  • Originalartikel vom Hersteller
  • Neu in ungeöffneter und versiegelter Originalverpackung
  • Bitte beachten Sie: Bei mangelhaften Druckergebnissen hat ein Ausstausch fast immer Erfolg.
  • Sofern der Supportcode "1403" angezeigt wird, hat der Austausch zu ca. 93 Prozent Erfolg. Um vor dem Umtausch festzustellen ob der Druckkopf defekt ist oder evtl. das Mainboard des Druckers (die Fehlermeldung wird in beiden Fällen angezeigt) bitte den Druckkopf herausnehmen. Wird nun der Supportcode "1401" angezeigt ist das Mainboard ganz und der Umtausch des Druckkopfes sollte den Fehler "1403" dann beheben.


Canon Druckkopf fr Pixma iX6850, MX725 und MX925


Lothar Schwesig
Bewertet in Deutschland am 18. März 2021
Der Druckkopf hat zwar einwandfrei funktioniert, aber die Geschwindigkeit des Druckers beim Einrichten des Druckvorganges ist extrem langsam geworden. Dennoch liefert er einwandfreie Drucke.
Eckehard
Bewertet in Deutschland am 12. November 2020
Der typische Canon Drucker-Fehler: Nach genau 2 Jahren funktionierte der Drucker MX925 nicht mehr inkl. Scanner. Die Anzeige B200 erschien, eine Reparatur beim Hersteller Canon wäre erforderlich. Mit Einbau des heute gelieferten neuen Druckkopfes funktioniert das Gerät wieder einwandfrei.Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Vorgängermodell MP620 nach 2 Jahren. Bei Canon in Wien wurde mir erklärt, dass der Druckerkopf defekt wäre und sich eine Reparatur nicht lohnen würde, weshalb ich dann den MX925 gekauft hatte. Es liegt der Verdacht nahe, dass Canon die Druckerköpfe so manipuliert, dass die Drucker nach 2 Jahren nicht mehr funktionieren, um den Verkauf von Neugeräten zu forcieren.
HeDu
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2019
Ich hatte seit einigen Tagen schlechte Ausdrucke mit verwaschenen oder verwackelten senkrechten Linien. Die preisgünstigere Variante mit Druckdüsen-Reinigung hat nicht geholfen, es war nur sehr umständlich und zeitaufwändig. Der Preis für einen neuen Druckkopf hatte mich erst vom Kauf abgehalten. Da das Ergebnis sich nicht geändert hatte musste doch ein neuer Druckkopf her in der Hoffnung, dass dadurch der Fehler behoben ist. Die Lieferung erfolgte sehr schnell, der Einbau war problemlos - Anleitungen dazu habe ich bei YouTube gefunden. Die Ausdrucke sind jetzt wieder wie bei einem neuen Drucker. Diese Investition hat sich wirklich gelohnt.Super schnelle Lieferung - Verkäufer sehr zu empfehlen.
Gaz
Bewertet in Großbritannien am 28. Mai 2019
Using after market ink tends to over heat Canon print heads! Eventually having to change them.But the saving of ink I have used has paid for this replacement tenfold!!!I recommend Canon Printers because that you can so easily replace the print head where others you would have to replace the entire printer!
JEAN-PHILIPPE RAYNAL
Bewertet in Frankreich am 25. August 2019
tête Imprimante Canon QY6 – 0086 – 000 conforme , envoie rapide.
Emmanuel B.
Bewertet in Frankreich am 22. September 2019
Produite reçu très viteLe produit était ouvert.J'ai installé la nouvelle tête d'impression et là le problème apparaitles impressions ne sont pas fines et très grossièreles polices ont l'air d’être doubléesle service clientèle AMAZON a accepté le retour du produitet je vais recommander une autre pour voir car je tiens à mon imprimante qui n'est plus commercialiséeVoir photo
Lucio
Bewertet in Italien am 17. September 2019
La testina della mia Canon MX-925 è immprovvisamente defunta dopo quattro anni di ottimo servizio segnalando errore 1403. L'ho sostituita con questo ricambio, e a parte un po' di difficoltà per capire come eseguire lo smontaggio e il rimontaggio (risolto con un video trovato su Youtube), la sostituzione ha avuto successo e la stampante ha ripreso a stampare correttamente. Il prezzo della testina è abbastanza alto, ma la parte di ricambio è originale e made in Japan.
big al
Bewertet in Großbritannien am 8. April 2019
The printer is getting on and spares are more difficult to find. This shop sold the genuine article, sent it quickly and it works well, restoring the printer back to its former glory.
slowhand66
Bewertet in Deutschland am 26. September 2018
Ich kann mich den anderen Käufern, die dieses Produkt positiv bewertet haben, nur anschließen. Habe bei meinem MX925 Drucker wirklich alle Tipps und Tricks ausprobiert, die man im Internet finden kann, um diesen berüchtigten Fehler B200 zu bekämpfen: Druckkopf reinigen, andere Tinten, verborgene Reset-Funktionen, Handauflegen und Schamanismus, etc. - und nichts hat geholfen.Es blieb nur der Druckkopf-Tausch. Jetzt druckt er wieder wie am ersten Tag !Besonders lobenswert ist der Hinweis des Händlers in Form eines Papiersiegels auf der Originalverpackung. Hier wird genau beschrieben, was am Drucker zu prüfen ist, BEVOR man den neuen Druckkopf auspackt und einsetzt. Wenn der Drucker die Meldungen so anzeigt, wie auf dem Hinweis, gibt es eine 93%ige Chance, dass der Druckkopftausch den gewünschten Erfolg bringt - und man hat nicht knapp 85 EUR auf Verdacht in den Sand gesetzt.Wirtschaftlich lohnt sich der Austausch. Immerhin kostet das aktuelle Modell der Baureihe immer noch über 200 EUR.
Schlösser
Bewertet in Deutschland am 22. März 2018
Ich kann nichts über die Qualität des Druckkopfs für einen Pixma MX925 sagen, da auch bei ihm nach dem Einbau der Supportcode 1403 kam "Der Druckkopf ist nicht korrekt. Setzen Sie den richtigen Druckkopf ein." Beim Canonsupport, den ich jetzt angerufen habe, sagte man mir, sie würden auch nie empfehlen, einen neuen Druckkopf einzusetzen, da der Drucker auch an anderer Stelle kaputt sein könnte. Das würde leider nicht angezeigt. Man solle den Drucker an sie zur Reparatur einschicken. Der Preis für eine Reparatur würde ca 120 -130 Euro kosten. Meinem Einwand, dann könne ich mir auch gleich einen neuen Drucker kaufen, widersprach er nicht.Ich denke, das war mein letzter Canon-Drucker. Die Fehleranzeige führt einen auf die falsche Spur und Canon verdient nochmal.
Yonkyo
Bewertet in Deutschland am 15. September 2017
Nachdem unser Canon MX925 fast vier Jahre zuverlässig funktionierte war es nun soweit:Plötzlich wurde der Fehlercode B200 angezeigt.Der Druckkopf wäre beschädigt und das Gerät müsste von Fachpersonal gewartet werden.Dies waren wenig erfreuliche Aussichten und im Geiste sah ich uns schon ein neues Gerät aussuchen.So ohne weiteres wollte ich mich dann aber doch nicht geschlagen geben und machte mich auf die Suche nach Infos im Netz, wo ich auch schnell fündig wurde.Dort las ich unter anderem, dass der Fehlercode B200 meist einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutete.Die Reparaturkosten wären also teurer als ein neues Gerät.Ich fand bei YouTube aber auch Anleitungen zum Ausbau und Reinigen des Druckkopfes.Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, machte ich mich also daran den Druckkopf gemäß Anleitung sorgfältig zu reinigen.Das ging mit Hilfe eines Ultraschallreinigungsgerätes auch relativ schnell und problemlos.Ein paar Durchläufe genügten und die Reinigungsflüssigkeit, ich verwendete destilliertes Wasser, blieb klar.Nachdem ich den Druckkopf sorgfältig getrocknet hatte, ließ ich ihn sicherheitshalber noch über Nacht ruhen.Am nächsten Morgen baute ich den Druckkopf wieder ein und wartete gespannt auf das Ergebnis des Selbsttests, den das Gerät vornahm.Es war enttäuschend, denn wieder wurde Fehler B200 angezeigt. :-(Nun gut, ich hatte es zumindest versucht …Ganz vergebens war diese Reinigungsaktion trotzdem nicht. Dabei hatte ich schließlich gelernt,dass ich den Druckkopf auch ohne die Hilfe von teurem Fachpersonal leicht ein und ausbauen konnte.Ergo begann ich mich im Netz nach einem passenden Ersatzteil umzusehen. Schnell wurde ich hier auf Amazon fündig.Obschon der neue Druckkopf keineswegs ein Schnäppchen war, erschien er mir trotzdem als die günstigere Lösung.Die Kosten für den Techniker entfielen ja und ich konnte den vorhandenen Canon-Tintenvorrat problemlos weiter nutzen.Der neue Druckkopf wurde schnell geliefert. Ein original Canon-Ersatzteil.Verpackt war er in einem stabilen Karton. Zusätzlich in einer dicken, silbernen Folie eingeschweißt, wobei der Druckkopf und die rückseitige Kontaktplatte auch noch durch einen Kunststoffclip sicher vor Beschädigungen sowie Berührungen geschützt war.Beim Aus/Einbau des Druckkopfes sollte man übrigens darauf achten, dass weder die Druckdüsen an der Unterseite noch die goldenen Kontakte auf der Rückseite berührt werden.Zum Anfassen eignen sich gut die beiden äußeren Seitenflächen sowie der hohe Mittelsteg an der Vorderseite des Bauteils.Eingebaut war der neue Druckkopf im Handumdrehen. Gespannt wartete ich das Ergebnis des Selbsttests ab und (Jubel) der neue Druckkopf funktionierte.Die Tintenstände der Patronen wurden auch korrekt erkannt.Probeweise wurden gleich zwei Fotos und ein paar Seiten Text gedruckt. Alles tadellos und gestochen scharf. Wunderbar!Jetzt wo ich weiß, wie einfach der Druckkopf aus/einzubauen ist, werde ich ihn vierteljährlich im Ultraschallbad reinigen.Vielleicht hilft das dabei die Funktionstüchtigkeit zu erhalten … :-)Das Foto zeigt übrigens die Verpackung und den alten Druckkopf.
Produktempfehlungen