Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon i-SENSYS MF275 A4 S/W-Laser MFP, Drucken Kopieren Scannen Faxen, USB, LAN, W-LAN, 150 Blatt Papierkassette, 29 DIN A4 Seiten/Minute, Duplexdruck

Kostenloser Versand ab 25.99€

287.25€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 4in1 Schwarzweiß-Laser-Multifunktionssystem
  • Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
  • 29 DIN A4 Seiten/Minute
  • 6-zeiliger S/W-LCD-Touchscreen
  • USB, LAN, W-LAN, Direktverbindung - Druckvolumen: 150 bis 2000 Seiten pro Monat - Druckersprache: UFRII- 150 Blatt Papierkassette, Mehrzweckeinzug 1 Blatt


Produktbeschreibung

Produktbeschreibung Canon i-SENSYS MF275dw - Multifunktionsdrucker - s/w - Laser - A4 (210 x 297 mm), Legal (216 x 356 mm) (Original) - A4/Legal (Medien) - bis zu 29 Seiten/Min. (Kopieren) - bis zu 29 Seiten/Min. (Drucken) - 150 Blatt - 33.6 Kbps - USB 2.0, LAN, Wi-Fi(n) Rechtliche Hinweise Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


master-trader
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Der Canon i-SENSYS MF275 wurde gestern in Betrieb genommen, weil Stiftung Warentest ein ähnliches Canon-Modell ganz weit oben einstufte.Contras:1. Wer sich mit WLAN und Details nicht auskennt, der wird bei Windows 10 oder 11 womöglich heulen. Ich empfehle jedem, den Drucker über die Software "Mastersetup" zu installieren - diese Software fragt alles Notwendige bei der Installation ab. Ich habe das Gerät zuerst manuell übers Display/Touchpad im WLAN eingebunden, das ging in Sekundenschnelle. Aber mein PC findet das Gerät nicht. Ich war also gezwungen, die Handbücher zu wälzen, um die Anzeige für die IP-Adresse des Geräts überhaupt mal zu finden. Das ist der kleinste von drei Buttons links vom Display; dort findet man die IP-Adresse, die man dann händisch beim Setup am PC einträgt, dann wird das Gerät sofort gefunden.Apple-Geräte neueren Datums dagegen zeigen im WLAN sofort "Canon i-SENSYS MF270 Serie" an und können sofort eingebunden werden.2. Das im Karton mitgelieferte Handbuch zeigt nur die grundlegenden Installationen, erklärt aber sonst rein gar nichts. Auf der Webseite von Canon unter Handbüchern gibt es mehr als 200 Seiten dicke PDF-Dateien übers Drucken und Scannen, aber das Gerät und seine Tasten werden auch da nicht erklärt. Man wird also gezwungen, sich unter etlichen Geräten das passende Onlinehandbuch herauszusuchen und dort umständlich durch Menüs zu klicken anstatt alles als pdf zur Verfügung zu stellen - nicht gut!3. Das Papierfach vorne ist zumindest bei mir dauerhaft mit Papier gefüllt und steht daher weit raus und man läuft Gefahr, mit Ellenbogen oder Stuhl dagegen zu stoßen; ich war vom Canon Pixma Tintenstrahler völlig versenkbare Papierfächer gewohnt.Pros:1. Das aufklappbare Display ist gut wenn man steht statt sitzt2. Der Vorlageneinzug funktioniert gut3. Das Druckpapier wird wie bei Lasern gewohnt durch die Hitze etwas gewellt, hier muss ich gucken, ob >70er Papier stabiler bleibt4. Das Gerät ist über die beiden Griffmulden unten gut zu transportieren5. Der Gesamteindruck ist stabil6. Das Gerät ist nicht breiter als ein Tintenstrahler, natürlich nur höher, das ist sehr erfreulich7. Das Scan-Ergebnis ist ausreichend gut und war auch einer der Gründe, zu dieser Modellreihe zu greifen, weil ich gutes Drucken als auch Scannen als Test-Filter bei Warentest eingestellt hatte
Produktempfehlungen

272.75€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen