Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermhenning63
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Super Kamera
US aus B
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
.
Jerzy
Überprüft in Polen am 1. Januar 2024
Bardzo dobry aparat o dużych możliwościach.
Ermin Sadikovic
Bewertet in Schweden am 4. März 2023
Supernöjd. Bra pris!
Kaluzko
Bewertet in Frankreich am 23. März 2023
Le Canon EOS 90D date, mais c'est le dernier reflex APSC qui sera fabriqué par cette marque qui est passée à l'hybride.Je ne vois pas l'utilité de décrire ses fonctions, ou de faire un copier-coller de tout ce qui a déjà été écrit sur cet excellent appareil.Quand vous avez, comme moi, un parc optique conséquent accumulé en plus de trente années, avec des série L, il est tentant de se garder un boitier en réserve quand mon 7D MKII rendra l'âme at que cette marque me répondra, comme elle a fait en refusant de me réparer un 28 70 f2.8 L, que j'avais eu le temps de le rentabiliser...Il est, certes, bien plus léger que mon 7D MKII construit comme un tank (tout comme mon 5D MK IV), cela fait plastoc, léger, mais il délivre de bien belle images, les RAW sont passés de CR2 à CR3 et reconnus dans DXO.L'écran orientable est un vrai plus et je retrouve aisément mes marques. Je fais mes vidéos avec un Panasonic bien mieux armé que les Canon pour cette fonction; de ce fait, pour moi, si ce n'est pas top dans ce domaine ne me gêne pas du tout, ils pourraient même faire un reflex ultime sans fonction vidéo avec deux logements de carte, ce serait parfait.Il est proposé en ce moment à un prix attractif, et c'est pour cela que j'ai effectué l'achat.Si cette marque n'avait pas volontairement limité le convertisseur de ses nouveaux hybrides, afin de pénaliser ceux qui ont acheté des Sigma et autres, je n'aurais peut-être pas fait pareil. Comme le 150_600 Sigma HSM sport et le 17_70 2.8 fonctionnent parfaitement sur le 90D, je m'assure ainsi quelques années supplémentaires avec Canon.Notez que les batteries sont un standard de la marque, et on trouve des génériques en quantité à des prix très intéressants.Proposé ici au même prix que les vendeurs aléatoires du net repérés par les douanes, ne vous en privez pas pour faire durer, comme moi, un parc optique de qualité.
Siggi Sorglos
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2021
Ich bin seit über 25 Jahren Canon-Fan und 2004 mit einer EOS 20D in die digitale Fotografie eingestiegen.Diese EOS 20D "läuft" übrigens immer noch tadellos. 2010 folgte dann eine EOS 7D. Mit den zwischenzeitlich angeschafften Objektiven wurden bisher fast alle meine Anforderungen erfüllt. Allerdings hat mich das bei höheren ISO-Zahlen starke Rauschen der EOS 7D zunehmend gestört und auch das Rauschen bei stärkerer Aufhellung von Tiefen bei der Bildbearbeitung kann nervend sein.Da ich meine APS-C-Objektive uneingeschränkt weiter nutzen wollte und weil bei Canon mit Sicherheit APS-C-Spiegelreflexkameras bald Geschichte sein werden, habe ich mich für eine EOS 90D entschieden.Mein Fazit nach cirka 3000 Testaufnahmen: Es handelt sich um die wahrscheinlich beste APS-C-SLR von Canon und ich bin vollauf zufrieden.Da bei meinen Fotofreunden (fast keiner filmt) so ziemlich alle gängigen Marken von SLR'S und auch spiegellosen Systemkameras (Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic, Sigma....) vertreten sind, kann ich die sehr gute Bildqualität auch im direkten Vergleich bestätigen.Ich, so wie auch viele meiner Fotofreunde, benutzen überwiegend den Sucher und dabei fällt immer wieder die unschlagbare Akkulaufzeit einer SLR auf.
Marco.Prolo
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2021
Die 90d ist ein kleiner Hammer. Sie vereint die Vorzüge von DSLM und DSLR nahezu perfekt.So hat man klassisch einen optischen Sucher (Foto) und eine Touchdisplay (Foto & Video) zur Bilderfassung.Je nach Einsatzbereich hat jedes seine Vor- und Nachteile und kann entsprechend das wählen, was gerade am dienlichsten ist.Der Body ist meiner Meinung nach angenehm groß und liegen gut in meinen großen Händen. Im Vergleich zu einer zierlichen und leichten M50 aber ein echter Trümmer. Dafür bekommt man aber auch allerhand (frei belegbare) Knöpfe, Drehschalter und einen Joystick mehr. Das macht Bedienung zu einer echten Wohltat.Bilder werden mit einem gescheiten Glas davor knackscharf und durch die 32 Megapixel schön groß, so dass man noch ordentlich reincroppen kann, wenn man will.Das 4K Videomaterial schaut gut aus, kommt mMn aber nicht ganz an Sony oder Panasonic ran. Hier fehlt vor allem der gute IBIS, wie man ihn von Panasonic kennt. Mit einem guten Objektiv, einer ruhigen Hand, Stativ oder einer Gimbal bekommt man aber mehr als brauchbare Ergebnisse. C-Log zum professionellen Graden hat Canon leider vergessen. Allerdings kann man custom Farbprofile (z.B. Cinestyle) aus dem Netz und auf die 90D laden.Toll finde ich, dass man zum einen einfach an die Speicherkarte kommt, ohne den Akkudeckel zu öffnen. Zum anderen klappt das Transferieren per WLAN auf PC, Mac und Smartphone auch ziemlich gut, so dass man sich die Verbindung per lahmen old school Micro-USB-Kabel (WTF Canon?!) sparen kann.Als Objektive verwende ich hauptsächlich Canon (EF 50mm, EF-S 10-18mm, 24mm und 55-250mm) und ein Sigma (17-55 f2.8). Hier habe ich keine Einschränkungen festgestellt. Alles funktioniert wie es soll und vor allem ohne Adapter (wie beim R oder M Mount)Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit der 90D und kann sie nur wärmstens empfehlen
MadMax
Bewertet in Italien am 19. Januar 2021
Amazon sempre stra-puntuale, forse prezzo qualche decina di euro superiore a qualche altro negozio, ma averla il giorno dopo, vale il prezzo. Arrivo da altre Canon inferiori, da 450/600 e D80, questa devo dire altro pianeta e spettacolare, come resa, come possibilità di elaborazione foto, un vero computer fotografica, qualità stupenda e con pochi pari, avevo gia serie di obbiettivi e quindi nessun problema, articolo non valido, ma validissimo!
kadet
Bewertet in Deutschland am 1. November 2019
Die Canon 90D ist nunmehr meine dritte Canon-Kamera, nachdem ich vor 10 Jahren wieder begonnen habe intensiv mit Spiegelreflexkameras (DSLR) zu fotografieren. Nachdem die Canon 1000D den Anfang machte, wurde es 2013 eine Canon 700D, die nun durch die neue 90D ersetzt wird. Bei allen drei Kameras war ich zufrieden, wollte mich aber entsprechend steigern. Und das ist auch durch die 90D jetzt wieder möglich geworden. Weil immer wieder zwischen System- und Spiegelreflexkamera diskutiert wird, nenne ich kurz mal meine Beweggründe, warum ich DSLRs favorisiere:a. Liegen besser in der Handb. Durch den Sucher wird das natürliche Bild wahrgenommenc. Geringerer Akkuverbrauch durch den Sucherd. Leichtere Systemkameras verlieren ihren Vorteil, wenn man hochwertige Objektive damit betreibtÜberlegt wurde auch, ob man nicht gleich den Sprung in den Vollformatbereich wagt. Denn diese Kameras sind den Halbformatkameras in Sachen Rauschen stark überlegen und kosten in der Einstiegsklasse (Canon 6D Mark II) den gleichen Preis. Das wurde aber aus den folgenden Gründen nicht getan:a. Durch den Crop-Faktor ist man mit Teleobjektiven näher am Fotomotiv dranb. Vorteile der Vollformatkamera im Weitwinkelbereich kann man durch geringere Brennweite (z.B. Fisheye) wieder wettmachenc. Meine Objektive sind auf Halbformat optimiert. Ich hätte mir ein neues Weitwinkelobjektiv kaufen müssen und meine Fisheye-Aufnahmen immer nachbereiten dürfend. Ich nutze die Kamera auch für astronomische Aufnahmen. Durch entsprechende Clip-Filter kann man die Kamera später für Tag- und Nachtaufnahmen gleichermaßen verwenden. Das geht so ohne weiteres bei der Canon 6D nicht.Also wurde die Canon 90D angeschafft und ausgiebig im Urlaub getestet. Es ist auf jeden Fall wieder ein Schritt nach vorne, gegenüber der 700D. Diese hatte zuletzt einige Probleme mit der Fokussierung und die Rauschwerte waren bei ihr auch noch nie optimal. Die 90D kann hier einige schöne Vorteile gegenüber der 700D ausspielen:a. Geringeres Rauschen bei Nachtaufnahmen bis 6400 ASA, so dass überwiegend ohne Stativ fotografiert werden kannb. Die Bilder werden in allen Aufnahmefällen knackscharf; man muss nicht mehr sicherheitshalber mehrere Versuche vornehmenc. Die Verschlusszeiten sind sehr schnell; es macht Spaß bewegte Objekte aufzunehmend. Die Bilder können mittels WLAN-Verbindung einfach auf das Smartphone oder das Tablet gespielt werden, um sie genauer zu analysieren oder zu verschicken (sehr praktisch). Auch das Fernauslösen mittels Smartphones ist eine sinnvolle Funktione. Die Kamera ist noch nicht zu schwer, wenn auch etwas schwerer, als die 700Df. Es sind fünf HDR-Programme enthalten, mit denen es Spaß macht zu spielen. Weitere Kreativprogramme müssen noch ausprobiert werdeng. Sehr hohe Auflösung durch den neuen 32-Megapixel-Sensorh. Es lassen sich 16:9-Bilder für die optimale Bildschirmpräsentation anfertigenEs sind mir bislang noch keine Negativpunkte aufgefallen. Man darf halt nicht den Fehler machen und die 90D mit einer Vollformatkamera zu vergleichen. Letztere wird im Rauschverhalten immer besser abschneiden. Die Videofunktion wurde noch nicht getestet, ist aber auch nicht der Kaufgrund für die Kamera gewesen.
Produktempfehlungen