Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon EF 50mm F1.2L USM Objektiv (72mm Filtergewinde) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,299.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Standardausführung


Info zu diesem Artikel

  • EXTREM LICHTSTARK - Das Porträtobjektiv mit schnellem Autofokus überzeugt mit seiner unglaublich hohen Lichtstärke von F1,2 und erweist sich als Top-Lösung für den Low-Light-Einsatz. Es ist ideal für das Arbeiten mit selektiver Schärfe
  • ULTRASCHALL FOKUSSIERUNG - Ein ringförmiger Ultraschallmotor sorgt für eine sehr schnelle und äußerst geräuscharme Scharfstellung - dank ausgezeichnetem Haltemoment werden Ungenauigkeiten vermieden
  • ATTRAKTIVE HINTERGRUNDUNSCHÄRFE - Kreisrunde Blende für eine hervorragende Wiedergabe im Unschärfenbereich (Bokeh-Effekt)
  • PRÄZISIONSOPTIK DER SPITZENKLASSE - Dafür stehen die Objektive der professionellen L Serie als Flaggschiffmodelle im Canon Sortiment. Jedes L Serie Objektiv zeichnet sich durch hohe Leistung, erstklassiges Handling und hohen Schutz gegen Staub und Spritzwasser aus.
  • LIEFERUMFANG - EF 50 mm F1.2L USM Brennweite Objektiv, Objektivbeutel und Streulichtblende
  • Wenn Sie eine Produkt-Vorführung in einem Geschäft in Ihrer Nähe wünschen, scrollen Sie bitte nach unten zum Abschnitt "Produktleitfäden und Dokumente" und klicken Sie auf den Link "Broschüre (PDF)", um eine Liste der Einzelhändler und Standorte anzuzeigen


Produktbeschreibung

Mit seiner unglaublich hohen Lichtstärke von F/1,2 erweist sich das EF 50mm F/1,2L USM als Top-Lösung für den Low-Light-Einsatz. Es ist ideal für das Arbeiten mit selektiver Schärfe. Die praktisch kreisrunde Blende verleiht dem Unschärfebereich ein weicheres, gleichmäßigeres Aussehen. Die Objektive der professionellen L Serie sind die Flaggschiffmodelle im Canon Sortiment und stehen für EF Präzisionsoptik der Spitzenklasse. Staubschutz und Feuchtigkeit: Unterstützt.

Compatibility

Kompatibel mit allen Canon EOS DSLR-Modellen, mit APS-C- oder Vollformatsensor, erkennbar am roten Punkt auf dem Objektivanschluss der Kamera. Auch kompatibel mit spiegellosen EOS M Modellen bei Verwendung eines EF auf EF-M Anschlussadapters oder mit EOS R Systemkameras bei Verwendung eines EF auf RF Anschlussadapters.

Antriebssystem: Ring-USM.

Rechtliche Hinweise

Privatverkäufer: keine Garantie/keine Rücknahme/keine Gewährleistung.


DebN
Bewertet in den USA am23. März 2025
Excellent Canon EF 50mm macro lens.
八兵衛
Bewertet in Japan am 18. Februar 2025
説明通りの商品でした大満足です
金山 重徳
Bewertet in Japan am 7. April 2021
今まで50mmF1.8を使ってて、逆光でやや瞳のピントが甘いかなぁ…って感じてましたが、びっくりする位クリア!さすがはLレンズって感じです。
snanam
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2014
Da es hier schon einige gute Rezensionen gibt, wollte ich nur ein mal Ergänzen worauf man achten soll, falls man sich überlegt dieses Objektiv zu kaufen.Ich habe sie damals gekauft (Anfang Februar), weil sie erstens das einzige Objektiv war dass ich mir leisten konnte und zweitens etwas experimentieren wollte, zudem war die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser als bei meiner Standard Kit-Linse.Das Objektiv ist natürlich aus Plastik, aber es wirkt trotzdem nicht schlecht, ich weiß nicht was die ganzen Leute für ein Problem haben, ich zahle nicht 100€ für ein Objektiv und erwarte Oberklasse, ist in jedem Bereich so und vor allem bei Foto-Equipment wo die Preise teilweise utopisch sind.Das Gewinde ist gut und hat seit unzähligen Wechselaktionen auch keinen Verschleiß, die Verarbeitung ist gut.Das drehen des Fokusrings macht bei schnellen Drehungen ein Geräusch welches man deutlich hören kann, wenn man es aber langsam macht ist es still und auch bei Videoaufnahmen nicht zu hören, man sollte nur nicht bis zum Ende drehen um das anstoßende "klack" Geräusch des Plastikgehäuses zu vermeiden, wenn man filmt.Die Performance bei schlechten Lichtverhältnissen ist stark, beachten muss man dass es in dem Objektiv keine Bildstabilisierung gibt, wenn man also Nachts gute Bilder schießen möchte auf jeden Fall ein Stativ mitbringen, in der Hand gehaltene Fotos funktionieren zwar auch aber dafür braucht man relativ ruhige Hände und dank der Blende von f 1.8 gelingt das meist auch ganz gut.Außerdem muss man darauf achten, dass es relativ schwer ist den Fokus zu setzen, deswegen empfehle ich immer mehrere Fotos von ein und dem selben Objekt zu machen, auch wenn man sich sicher ist, das man den Fokus ordentlich erwischt hat, dieser ist nämlich so gering das man es erst auf nem großen Bildschirm oder stark herangezoomt sieht.Die Tiefe von 1-2 cm ist schwer zu treffen und bei genügend Licht kann und sollte man die Blende etwa auf 2.2 - 2.8 stellen, um noch einen schönen Verwischeffekt im Hintergrund zu kriegen und gleichzeitig das Motiv komplett im Fokus zu haben.----------------------------------------------------------------------So nun zu etwas, was wohl die meisten interessiert und bei dem Objektiv am meisten angesprochen wird, die "Bokeh" Performance bzw. Tiefenunschärfe.Diese ist hervorragend SOLANGE man die Blende ganz offen hat, also auf 1.8, diese kann man bis 2.2 aushalten ab dann werden die Lichtquellen sehr unschön bzw. 5-eckig.Also wenn man sehr auf Bokeh bedacht ist und diese bei jeder Blendenöffnung gut aussehen soll, muss man sich eines der sehr viel höherpreisigen Modelle anschauen.Alles darunter ist aber super und sieht auch echt schön aus.-----------------------------------------------------------------------Was man beim Kauf beachten sollte:Erstens werden die meisten Hobby- bzw. Budgetphotografen keine Full-Frame DSLR besitzen, sondern eine Kamera mit APS-C Sensor.Das heißt, wenn man dieses Objektiv auf eine Kamera mit kleinerem Sensor setzt, wird keine Brennweite von 50mm erzielt sondern ein sog. "Crop-Faktor" entsteht und die Brennweite wird auf 80mm zugeschnitten, eben als wäre die Linse "gezoomt", ihr könnt ja mal euer Standard Kit-Lens auf 80mm einstellen und eine Weile versuchen damit zu fotografieren bzw. schauen wie es sich anfühlt so eine Brennweite als Standard zu haben, nur damit man weiß worauf man sich einlässt.Dazu muss man beachten, vor allem wenn zumeist innen Fotografiert werden soll, dass man viel Platz braucht um gute Ergebnisse zu erzielen.Sonst bringt das einem eine Menge an Kopfschmerzen, auch beim Filmen sollte man sich vorher über den Platz im klaren sein, da man schneller an einer Wand steht als einem Lieb ist und nicht genau das ins Bild bekommt, was man ursprünglich haben wollte.Also schön im voraus planen, bevor die ein oder andere gewünschte Aufnahme aufgrund von Platzmangel nicht funktioniert.Der Autofokus ist äußerst stark pulsierend und nur bei guten Lichtverhältnissen zuverlässig, zudem ist er seeeehr laut, also bei Videoaufnahmen nicht zu gebrauchen oder nur äußerst bedingt und wenn man Ton drüber legt.An sich für den Preis eine gute Einsteiger Linse, die natürlich mit etwas weniger Komfort als höherpreisige Linsen daherkommt.Die Performance ist gut und für Leute äußerst empfehlenswert, die bessere Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen möchten, zudem ihre Aufnahmen etwas im voraus planen können und mit einer Brennweite von 80mm bei APS-C Sensoren klar kommen.Hat mir einige schöne Bilder gebracht, die ich so mit der Standard Linse nicht hinbekommen hätte, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Empfehlenswert.
Signor Mao
Bewertet in Italien am 14. Oktober 2013
Ottimo primo obiettivo "serio" (con tutte le virgolette del caso). L'ho comprato principalmente come sostituzione al 18-55mm del kit, e si sta rilevando un'ottima scelta. Per chi come me si sta avvicinando alla fotografia da non molto, si rivela dato il prezzo un ottimo compromesso qualità/prezzo (ho avuto modo di provare anche il 50mm 1.4 [sempre Canon], e non si discosta poi molto dal fratello maggiore).Lo utilizzo per ritrattistica sopratutto (con Canon 1000D e crop 1.6), figura intera e mezzo busto etc. (primi piani e primissimi piani utilizzo un 75-300mm, per evitare le, anche se minime, deformazioni dovute a un 50mm a distanza ravvicinata... Ma va benissimo anche per primi piani, sopratutto se avete bisogno di un'apertura maggiore di f/4.0 degli zoom [nel mio caso del 75-300]; una semplice scelte stilistica la mia ;) )Ovviamente si adatta a qualsisi genere fotografico (più o meno) data la sua versatilità di focale "media" (anche se sono 80mm effettivi col crop 1.6). Ormai lo utilizzo sempre... Ritorno sul 18-55 solo se mi serve una vista più grandangolare, ma per ciò che fotografo è molto raro.Buona nitidezza dai F/2.0/2.2 in su (con il flash lo uso fra gli f/8.0 e f/10 ed è una sciurezza), ma puo' avere ottimi risultati ed utilizzi anche alla massima apertura di f/1.8.L'unica pecca, come scritto dai più, è l'intero corpo in plastica ma per quello che costa è un carroarmato ;)Discreta messa a fuoco automatica, ma posso dirlo solo per aver provato anche obiettivi professionale... Se no rispetto al resto delle mie lenti (18-55 e 75-300) è una scheggia. Per la messa a fuoco manuale, come dicono molti, la ghiera è un po' piccola ma io ci ho fatto subito l'abitudine.In sostanza:Lo consiglio a tutti quelli che vogliono fare un passo in più rispetto al 18-55 del kit.In particolare a chi vuole avvicinarsi alla ritrattistica e, per certi versi, anche alla fotografia in studio e fashion (a mio modo lo trovo buono anche per queste ultime categorie ;) ).Prendere confidenza con gli obiettivi fissi (trovo sia un buon esercizio per migliorare il proprio "occhio fotografico" e cambiare il modo di scattare anche con gli zoom).Chi vuole ritrovarsi un buon obiettivo (con tutte le limitazioni progettuali che puo' avere è comunque ottimo) a un prezzo veramente irrisorio.
A. Schroer
Bewertet in Deutschland am 28. August 2012
Ich habe mir die Linse angeschafft weil ich zurück zu den Wurzeln wollte, die in meinem Fall auf eine Minolta XG-M plus 50mm Standardbrennweite zurückgehen. In Verbindung mit einer 5D3 ist diese Linse eine mehr als nur tolle Kombination, die dem VF-Sensor sein volles Potenzial entlocken kann.GENERELLAllgemein ist die Linse kleiner als gedacht, einfach handzuhaben und vom Gewicht her sehr angenehm. Man hat allerdings schon das Gefühl in Verbindung mit einer 5D3 etwas Großes in der Hand zu halten. Die kurze Bauform macht das Halten viel entspannter als wenn z.B. ein mittelgroßes Zoom angeflanscht ist da der Schwerpunkt mittig bleibt.GRUND FÜR DIE ANSCHAFFUNGEs ist schon viel zu den guten und schlechten Eigenschaften überall geschrieben worden, für mich waren diese alleine aber nicht entscheidend für die Anschaffung – denn das Ganze ist auch hier mehr als nur die Summe seiner Teile. Die Lichtstärke und sich daraus ergebende Flexibilität sind weiche Kriterien die dieses Objektiv von anderen absetzen. Zudem ist es durch den Wetterschutz eine sehr haltbare Linse, der Wertverlust dürfte entsprechend gering ausfallen – also ist der hohe Einstandspreis durchaus Relativ zu sehen.Außerdem wollte ich eben weg von Zooms die einem eine Unmenge an Brennweiten bieten, aber keine davon in ihren Möglichkeiten voll ausnützen. Eine Festbrennweite dieser Güte bietet a) Eigenschaften die kein Zoom je haben wird und ermöglicht b) keine wirkliche Steigerung in seiner Auslegung mehr. Da ich ohnehin ein paar Zooms habe hat mich die so oft bemängelte Schärfeleistung nicht sonderlich abgeschreckt – für andere Anwendungen dient mir das 24-105mm als zuverlässiges und sehr gutes Standardzoom. Kein Objektiv kann eben alles gleichzeitig abdecken.Doch ich will eben nicht immer die Vielzitierten „knackscharfen“ Bilder machen. Gerade die Unschärfe ist es, welche dieses Objektiv von vielen (den meisten) anderen unterscheidet – nicht zuletzt durch die riesige Offenblende. Und ich finde es schon sehr interessant einen Schärfebereich von bloß ein paar Millimetern zu haben. Nimmt man z.B. Gesichter auf, so gelingt es einem auf nur ein Auge scharf zu stellen und das zweite schon in der Unschärfe verschwinden zu lassen. Die Effekte welche dadurch möglich werden sind großartig.DAS OBJEKTIVEs ist ein sehr hochwertiges Objektiv das einem alles bietet was man heute technisch machen kann, bis auf einen Bildstabilisator vielleicht, den man aber in diesem Fall nie wirklich braucht. Es ist mit einem vollständigen Wetterschutz ausgestattet wenn man einen entsprechenden Klarfilter verwendet.Ganz klar ist das Objektiv für VF-Sensoren ausgelegt, und hier kommt auch als hochwertigste verfügbare Standardbrennweite seine Stärke voll zur Geltung. Am Crop ist es bestimmt auch nett anzusehen, doch verliert man durch den Verlängerungsfaktor einfach den sinnvollen Nutzen als Standardbrennweite sowie einen Teil des Unschärfebereichs. Da ist man mit anderen Objektiven besser bedient und sollte sich vielleicht das 35mm F/1.4 einmal ansehen.BEDIENUNG UND BILDQUALITÄTDas Objektiv lässt einen sehr gute Ergebnisse erzielen – in Verbindung mit der 5D3 sind diese durchgängig und konstant besser als sie z.B. mit einer F/4 Zoomlinse im gleichen Brennweitenbereich zu erzielen sind. Und so ein Objektiv will man auf keinen Fall bei F/4 vergleichen, denn das wird seiner optischen Auslegung als extrem schnelle Brennweite nicht gerecht.Dennoch sind ein paar Dinge zu beachten. So ist es durch die immense Offenblende unbedingt auf einen korrekt angepassten Autofokus angewiesen. Damit meine ich nicht nur die so oft besprochenen Fokusverschiebungen, sondern auch generell die Wahl und Bedienung des richtigen AF-Modus. Als Anwender darf man also keine Scheu davor haben, zunächst einmal viel mit den unterschiedlichen Betriebsarten des AF zu experimentieren bzw. das Handbuch sehr häufig zur Hand zu nehmen. Man muss ein Gefühl für die Linse bekommen, dann bekommt man auch die Ergebnisse die man möchte.Es handelt sich hie um eine extrem lichtstarke Linse, entsprechend sollte man dem Studium von Belichtungszeit, Blendenöffnung, ISO-Werten und deren Zusammenspiel einige Zeit widmen und auch dem M-Modus mehr Beachtung schenken als man es bislang vielleicht getan hat. Auch ein intensives Studium von HDR-Techniken macht schon alleine aufgrund dieser Linse Sinn, denn einen Blitz wird man i.d.R. nur selten benutzen wollen.Und nochmal: die Ergebnisse sind konstant auf einem sehr hohen Niveau wenn man die Technik respektiert. Dies kann auch nicht durch bloße Messwerte erklärt werden, man muss die Optik einfach selbst verwenden und sehen was sie liefern kann.Bisher konnte ich die meisten Direkt-JPEG's ohne weitere Bearbeitung verwenden. Die Farben und Kontraste sind wundervoll, das Bokeh ist Klasse. In dieser Brennweite wird man vermutlich derzeit nicht vieles finden was besser ist. Dadurch eignet es sich für eine Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen, die quasi nur durch die eigene Kreativität eingeschränkt werden.FAZITEin Objektiv der besonderen Art. Klare Empfehlung für Leute die etwas anderes wollen als die immer gleich ausschauenden "superscharfen" Bilder, welche mit der Zeit eben etwas langweilig werden. Durch die traditionelle Brennweite von 50mm trainiert man zudem sein Auge und wird wesentlich mehr mit Nähe und Distanz spielen als man es bei einem Zoom machen würde – und die richtige Perspektive gepaart mit der extremen Offenblende ergibt oft dramatische Ergebnisse.Es verlangt allerdings nach einer geübten Hand die sich blind mit der Bedienung des Kamerasystems sowie dem „Belichtungsdreieck“ auskennt und sich andernfalls auch nicht scheut, einige Zeit und Mühe zu investieren um an diesen Punkt zu kommen.Dadurch erhält man durch dieses Objektiv natürlich auch die Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten auf eine neue Stufe zu bringen wenn man dies möchte, denn ein deutlich lichtschwächeres Zoom kompensiert sehr viele Fehler. Alternativ gibt es natürlich noch das hervorragende EF 50mm f/1.4 was bei der ernsthaften Auswahl definitiv als seriöse Option in Betracht gezogen werden sollte. Am besten beide einmal testen und dann entscheiden. Braucht man allerdings unbedingt den Staub-/Wetterschutz oder den rasiermesserscharfen Fokusbereich den dieses Objektiv mitbringt, so muss man nicht mehr vergleichen da alles andere nur ein Kompromiss sein wird.Entsprechend halte ich Sternebewertungen für dieses Objektiv unangemessen, entweder es passt zu dem was man machen will oder eben nicht. Passt es nicht liegt der Fehler aber an der Auswahl, und nicht am Objektiv. Die Gefahr eines Spontankaufs ist bei dem Preis kaum gegeben, insofern sollten die Leute die es haben auch zufrieden damit sein. Und zwar ganz abseits von messtechnischen Berichten und endlosen Schärfediskussionen. Zum Bildermachen taugt das EF 50mm f/1.2 nämlich ganz vorzüglich.
TXL
Bewertet in Großbritannien am 1. August 2010
This lens is by far the best thing I've bought in the past year.Having lost a 40D and 24-70mm lens on a trip to Europe in January, I replaced it with a 40D and Tamron 18-270mm lens which quickly broke and was returned to Amazon with no problems. With the money I received from the refund I was hoping to spend towards a 17-55mm lens before deciding that option was too farfetched for my budget. Being mainly a (bad) travel, food and pet photographer, I decided it was best to save my money until my skills were better honed. The many reviews I've read in magazines and websites regarding this lens were almost universally positive and so I decided to bite the bullet, ignore the complaints of cheap build quality and just go for it, worst comes to the worst, I can always rely on Amazon's top quality returns policy.I've had the lens for about a week now and have taken it with me on a hike with my dog and an evening at a restaurant.First thing's first. This lens does indeed feel like a bit of a cheap Chinese made toy. It doesn't bother me in the slightest though as I have been toting Holgas, Dianas and Seagull cameras around for years before finally accepting DSLRs. The casing is plastic, the autofocus is a little loud but who cares about any of that? You're not hurling it down cliffs or taking pictures of sleeping vampire bats, if you were you wouldn't be buying this lens in the first place. Put all that behind you and just snap away. You'll soon be pleasantly surprised at the great warm colours, the effortless bokeh and very sharp images this lens produces. I don't use photoshop (still a bit stuck in the old days of film cameras) but short of cropping, I don't see why you'd need to edit any pictures you take with this lens. The results are simply flawless.Admittedly I was a bit taken aback the very first time the camera reached its autofocus peak and I heard a loud 'clunk' as the focus ring lunged forward to a sudden stop. I thought the whole thing would fall apart at that very moment and I'd be left sending emails to Amazon for a refund after 3 days. Thankfully that was not the case and I have been able to continue using the camera happily.Hopefully this is not just a honeymoon phase. I've heard professionals using 5Ds say that this is still their go to lens for taking pictures of artifacts for editorials and since its so light, it's also the poor amateurs best friend when it comes to travelling. No regrets here, suits all my needs and very chuffed with my first prime lens. Hopefully it lasts for years but if it doesn't I wouldn't hesitate to purchase another, let's face it, it won't break the bank.
Produktempfehlungen

679.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

225.75€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen