Schnyder
Bewertet in Deutschland am 24. November 2021
14 Jahre nach Kauf – allerdings gibt das Gerät wohl bald geräuschvoll seinen Geist auf ... schade
MARCUSRAYUS
Bewertet in Frankreich am 4. Juli 2015
excellent produit. Joue parfaitement son rôle. Bien intégrable, emploi facile, fonctionne parfaitement depuis plusieurs années. Je n'ai rien à ajouter.
Agfa
Bewertet in Frankreich am 30. September 2015
Je l'adore... Super produit à un tarif très raisonnable au vu des performances de l'appareil. Je le recommande ! Canon est fidèle à ses promesses...
R. F. Stevens
Bewertet in Großbritannien am 6. März 2010
Canon have produced an excellent USB flatbed scanner, with the bonus of an extra clip-on piece (that plugs into the body near the USB lead) dedicated to scanning 35mm film strip.The scans it makes using Scangear are excellent, up to 2400dpi and surprisingly fast, and allow a great deal of control over the colour and detail settings while previewing. Geometry is excellent, with accurate focus over the whole area and there is no shading, vignetting, astigmatism or aberration, unlike with camera based scanners. Fiddling with the many option settings for best image quality usually takes much longer than a scan. Documents and books are easily placed on the flat, and single sheets are just as easy when it is standing on its end in space-saver mode.Film negative scans of 35mm strip B&W are brilliant, but the scanner must lie flat for this, and colour is also excellent in spite of the orange mask. But I had significant difficulty scanning historic colour positive slides, and ended up removing them from their card mounts. Even so I got better results than using a (borrowed) more expensive image-sensor based slide capture system.I was less than happy with the supplied software, other than the modified twain driver (Scangear) it just did not work on my XP machine and I removed all that was not essential for operation. Now I just call Scangear from my applications as suggested in the Canon literature. The business with using the scanner buttons to conveniently 'Photocopy', or 'make a PDF', etc, just locked the system, so removal of those functions was the only option.After the initial set-up, the way it integrates with sRGB on the monitor and my colour laser is excellent, and the pictures are always repeatable with no messing about trying to get the colours right. A test scan recently produced the same print result as three years ago when I first bought the scanner and the printer, so the settings are reassuringly stable and free of drift.See for some example scans I've posted from this machine.So it is an excellent scanner let down by the bundled software. Four stars for the package.Addendum 24th February 2016At nine years old it is still working as well in sRGB as when we first bought it, now with W7P machines, and still not using the bundled software other than the Scangear. Good hardware.
G.S.
Bewertet in Deutschland am 27. März 2009
Ich kann die Euphorie der vorherigen Rezensierer nicht ganz nachvollziehen.In einem Punkt stimme ich mit den anderen überein: Das Teil ist zwar größer als eine normale "Laptoptasche" aber im Gesamtmaß wie alle LIDE Modelle sehr handlich. Das war auch der Grund, warum ich mich für einen LED Scanner (mit allen seinen Nachteilen) entschieden habe.Die Probleme fingen schon beim Kauf an. Der 1. Scanner war defekt, weil er vermutlich den Transport nicht überstanden hat. Die Schlittenmechanik sit derart "billig", dass man hier eben vorsichtig damit umgehen muss. Das Ganze äußerte sich übrigens in einem ziemlichen Plastikgewürge mit lautstarkem Rattern beim Scannen. Ergo reklamiert.Der 2. Scanner war dann in Ordnung und verrichtet auch heute noch ab und zu seinen Dienst. Ich hatte wohl meinen alten HP Scanner zu voreilig entsorgt, da HP keine Vista Treiber mehr anbot aber auf nem Zweitrechner mit XP wäre da wohl noch mehr gegangen.Die Vorteile wurden ja auch schon alle genannt, daher kurz nur noch, was mich stört:- heftige Probleme an einem USB Hub (mehrere ausprobiert), Scanner bleibt einfach stehen- keine Tiefenschärfe (wohl ein Tribut an die flache Bauweise)- dauerndes nerviges Kalibrieren (bei nem LED Scanner ?? Ok, hat wohl seine Gründe)- zu teuer für die Leistung, da macht auch die 2. Lampe für Durchlicht nicht viel wett- teilweise arge Moireeeffekte bei leichten Farbverkäufen- kein Schalter (ok, braucht kein Netzteil, nuckelt aber trotzdem unnötig am USB Port)Ansonsten bin ich zufrieden, hätte mir aber für das Geld mehr Qualität gewünscht und ich denke, ich traue mir zu dieses Gerät zu beurteilen, da ich schon seit 20 Jahren scanne und dies mein erster Nicht-HP-Scanner ist. Ok, die HPs haben auch ihre Schwächen aber Canon hat wo anders seine Stärken (z.B. DigiKams).Ich hoffe, der Nachfolger 700F macht seine Sache besser.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2009
Nach zwei Jahren Benutzung kann man sich ein Urteil bilden. Das Gerät ist sehr flach und passt auch in die Laptop-Tasche. Dank der Stromversorgung über USB ist man wirklich mobil damit. Das besondere Highlight ist die Durchlichteinheit. Selbst Negative, die absolut über- oder unterbelichtet waren, konnten im Photoshop zu brauchbaren Bildern weiterverarbeitet werden. Mit etwas Übung konnte ich auch ausgefallene Formate wie 16 mm Dia-Streifen scannen.Geht man mit der Auflösung über 1200 dpi beim Negativ-Scan, so erzeugt mein Gerät schwarze zufällige Streifen im Bild. Der Service von Cannon konnte dabei nicht weiterhelfen.Aber selbst mit 1200 dpi ist die Auflösung viel größer als ein Papierabzug. Die Geschwindigkeit dabei ist zufriedenstellend.Als normaler Flachbettscanner ist das Gerät superschnell, und zeigt keine Schwächen.Der Gehäusedeckel ist ganz hauchdünn silbern lackiert, und ruckzuck sieht man jede Berührung darauf. Stabil ist das Gerät auch, nur den Stecker von der Durchlichteinheit sollte man sehr vorsichtig, vorallem beim Transport, behandeln.Bei der mitgelieferten Software sollte man nur den reinen Treiber installieren, und den Rest mit einem richtigen Programm machen. Die angebotenen Optionen wie "schärfefilter " etc. kann man abschalten, denn ohne Vorschau und Eingriffsmöglichkeit sind sie wertlos.Fazit: Das Gerät ist jeden Euro wert, gehört aber in die Hände von Fachleuten. Gelegenheitsbenutzer werden nur einen Bruchteil der Vorteile diese Gerätes nutzen können.
Simon Smith
Bewertet in Großbritannien am 22. September 2008
I needed to upgrade my scanner as its now a crucial part of my business so I plumped with the Cannon LiDE 600 and haven't looked back.I personally haven't used all the extra buttons on the scanner itself because the Cannoscan Toolbox works perfectly fine with Vista and after you've set up your preferences you just need to click scan and your away. The quality is excellent and 300dpi works great unless your going for a massive project scan and then I'd suggest upping it.I haven't played with the negative scanner yet but I've read a lot of reviews saying that's great but tricky to get going with.However if you need a personal scanner that doesn't need additional power as this one works from USB and that scans quickly (15 secs a page tops) then I highly recommend this one.
Jude
Bewertet in Großbritannien am 22. Oktober 2007
As a graphic designer I use a scanner for flat colour artwork and general office jobs. I hardly ever need to scan trannies so I opted for this model as it has an add-on transparency unit if needed - unlike other scanners which have extra thickness in the lid to house the tranny scanner. The scanner works well with Mac OS X ImageCapture (scanner software). CanoScan Toolbox software functions well - although the interface design looks very dated compared to other OSX applications! The scanner reproduces colour drawings and prints very accurately. At higher resolutions it is slow - but that does not bother me much for those occasional jobs. This scanner has a copy to print button (acting like a photocopier) so it's really handy not having to adjust a scanned image in Photoshop before printing to my black and white printer. Similarly the copy for email button places a scan into a new email message. I love the scanner's elegant silver design which compliments my new imac. The lid feels a little flimsy though, but it has not been a problem so far. I am very pleased with this scanner and think it is good value for money.
MF-OG
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2006
Der Canon Lide 600F überzeugt mit hochwertigen Materialen und einer sehr guten Verarbeitung gepaart mit einem edlem, elegantem Design. Das mitgelieferte USB2.0 Kabel (nur 1,5m!!) ist mit 2 Ferritkernen gegen Störeinflüsse abgeschirmt. Die beiliegende Durchlichteinheit lässt sich sauber und sicher auf dem Scanner positionieren und anschließen - sie hinterlässt ebenfalls einen hochwertigen Eindruck.Mit der Toolbox wird die gewünschte Scannaufgabe (Kopieren, Drucken, Mail, OCR Texterkennung, Speichern als Datei, 2x Photobearbeitung und PDF) per Mausklick ausgewählt. Nun erscheint jeweils ein eigens für die Aufgabe voreingestelltes Menü mit den nötigsten Einstellmöglichkeiten, diese lassen sich frei konfigurieren und abspeichern. Wählt man „Scanner Treiber anzeigen“ und klickt dann auf Scannen, so erhält man eine wesentlich größere Auswahl an Einstellungen incl. einer sich aktualisierenden Vorschau. Damit es übersichtlich bleibt, wurde hier per Registerkarte nochmals in einfachen und erweiterten Modus unterteilt.Die Ausgabeauflösung kann zwischen 150 und max. 1200 dpi gewählt werden, manuell lässt sich dieser Wert bis auf 19200 dpi erhöhen. Mit der Skalierung wird der Vergrößerungsfaktor von Vorlage zu Ausgabe bestimmt. In Abhängigkeit dieser beiden Parameter wird die zu erwartende Dateigröße ermittelt. Für ein Farbfoto (10x15cm) bei einer Ausgabeauflösung von 600 dpi und einer Skalierung von 100% wird eine Dateigröße von 24 MB angegeben! Die tatsächliche abgespeicherte Größe beträgt dann nur 0,7 MB bei einer Bildgröße von 3488x2400 Pixel (also viel zu groß!). Grund hierfür ist das Ausgabeformat welches standardmäßig auf „Flexibel“ steht. Wählt man hier z. B. 1280x1024 Pixel wird die Dateigröße mit 3,8MB angebeben. Eine Skalierung ist nun nicht mehr möglich, die dpi-Ausgaben lassen sich weiterhin ändern, haben aber keinen Einfluss auf die Größe und das Scannergebnis. Die tatsächliche Dateigröße beträgt nun immer 150KB, wobei die erzeugte Qualität nur mäßig ist!!Ein gutes Scannergebnis setzt eben eine große Vorlage voraus. Bei den üblichen Fotos (11x15cm) bleibt die Qualität trotz aller Einstellungen eher bescheiden. Bei Vorlagen ab einer Größe von DIN/A5 ist das Ergebnis auch bei geringer dpi-Auswahl (rasend schnell!) absolut hervorragend. Die Farbtonwiedergabe ist originalgetreu und leuchtend kräftig. Am Bildschirm bleiben sogar extreme Vergrößerungen noch erstaunlich deutlich!Mit der Durchlichteinheit wird vom Farbnegativ ein exzellent detaillierteres Ergebnis erzeugt. Im Vergleich dazu ist das eingescannte identische Papierbild (11x15cm) unscharf, dunkel und nicht farbecht. Die Scannzeit beträgt allerdings bis zu 3 Minuten pro Negativ-Bild.Die Zusatzsoftware für Texterkennung arbeitet bemerkenswert genau, wobei für fehlerhaft erkannten Passagen Korrekturvorschläge unterbreitet werden. Die Bildbearbeitungssoftware mag wohl leistungsfähig sein, setzt aber wegen des komplexen und etwas unübersichtlichen Aufbaus ein intensives Studium damit voraus - zum gelegentlichen Nutzen eher nicht geeignet. Ich habe diese wieder deinstalliert und benutze den übersichtlicheren und leistungsfähigen Bildbetrachter mit Bearbeitung von XnView (Freeware).Fazit:Dieser Scanner überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung und überwiegend erstklassigen Scannergebnissen. Die Canon eigene Software überzeugt wegen irreführender Angaben nicht und sollte in bezug auf Verständlichkeit und Genauigkeit nochmals neu überdacht werden.