Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Kokos-Aktivkohle das sind speziell ausgewählte und mit Wasserdampf wärmebehandelte Schalen der Kokosnuss, die Ihnen die Neutralisierung und Harmonisierung des Geschmacks und Geruchs von Destillaten erlauben werden. Aufgrund der Iodzahl (>900 mg/g) i Granulation (0,6-2,36 mm) hat diese Kohle ein größeres Porenvolumen und was daraus folgt eine hohe Fähigkeit der Absorption von Verunreinigungen, die die Farbe, den Geschmack und Geruch der Flüssigkeit beeinflussen. Aus durchgeführten Tests geht hervor, dass die Nutzung von Kokos-Aktivkohle viel bessere Ergebnisse bringt, als derselbe Prozess unter der Verwendung von Steinkohle. Die Filtration auf der Säule verläuft problemlos, der Durchfluss des Destillats ist gleichmäßig und füllt den ganzen Vorrat und das erhaltene Destillat hat ein normalisiertes, mildes Aroma sowie einen milden Geschmack ohne Hefearoma. Eine Verpackung von 0,86 kg erlaubt die Filtration von bis zu 40 L Flüssigkeit. Das Produkt enthält keine Asche (
Hauptmerkmale:
• 0,86 kg Gewicht
• Granulation 0,6 - 2,36 mm
• Jodwert> 900 mg / g
• Aschegehalt
• Für 40 Liter Alkohol
• Milder Geschmack, kein Hefearoma
In Browins Labor führten wir Tests durch, um die Unterschiede in der Alkoholreinigung bei verschiedenen Arten von Aktivkohle zu überprüfen. Wir haben unsere Kokosnusskohle mit der auf dem Markt erhältlichen Steinkohle verglichen.
Die Kohle in einem Sieb platzieren, mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen, anschließend die Kohle mit dem Sieb unter fließendem Wasser (ca. 20 Grad Celsius) platzieren und ca. 3 Minuten lang unter stetigem Wenden auswaschen bis das durch die Kohle durchfließende Wasser sauber ist. Anschließend die Kohle abtropfen lassen. Danach ist die Kohle zur Verwendung bereit. Der Grundsatz der Verwendung von Aktivkohle ist dem der typischen Wasserfilter ähnlich. Die Durchflussdauer von 1 L Flüssigkeit durch den Vorrat sollte mindestens 1 Stunde betragen (die Effektivität der Absorption von unerwünschten Substanzen hängt von der Dauer des Kontakts der Flüssigkeit mit dem Absorber ab). Alternativ kann die Aktivkohle in einem Nylonnetz platziert werden und unmittelbar in das Gefäß mit der zu reinigenden Flüssigkeit für nicht kürzer als 6 Stunden, unter regelmäßigem Rühren, gelegt werden. Die Effektivität der Wirkung der Kohle hängt auch von der Temperatur der Flüssigkeit ab. Eine erhöhte Temperatur ist für die Absorption ungünstig – die optimale Temperatur für die Absorption beträgt 10°C.