Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAle
Bewertet in Italien am 2. Januar 2025
Avevo preso altri modelli di etichettatrici,ma le loro etichette si sbiadivano dopo pochissimo tempo(circa un mese e mezzo).Mentre queste brother sono molto più durevoli,dopo 6mesi non accennano a sbiadire,otrimo prodotto.
Wicked customer
Bewertet in Großbritannien am 12. Januar 2025
Great product and the possibility to type your sticker on the phone change the whole paradigme making a chore - typing om the old device - a real pleasure .... easy, convenient and fun. Would highly recommend
Katharina
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2024
Die Einrichtung des Geräts war denkbar einfach. Über die Brother P-touch Design&Print App konnte ich das Gerät problemlos mit meinem Smartphone verbinden. Die App ist intuitiv und bietet viele Vorlagen und Optionen, um individuelle Etiketten zu gestalten. Besonders praktisch ist, dass ich alles direkt vom Handy aus steuern kann – kein PC oder separates Display nötig!Der Brother PT-P300BT unterstützt Etikettenbänder bis zu 12 mm Breite und druckt in guter Qualität.Ich bin sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.
Ramon van Dijk
Bewertet in den Niederlanden am 28. Januar 2024
I like most things about this. Plug in would be better than battery. Also, a lot of tape is wasted after each print sure to the print needing to roll out to them point it can be cut off. It wastes about 2-3 cm each time, almost as much as the label itself. If you can, print multiple labels at once, so you have only a little waste at the end of the tape after the labels come out (this only works for identical labels I think).
Solo G
Bewertet in Italien am 23. Juli 2024
É stupenda! Semplice da usare, sia la macchinetta che l’applicazione per poter creare le etichette, é compatta e quindi la si può avere sempre con se.Design bellissima, super funzionale e compatta.Super approvata direi!
SEM
Bewertet in Schweden am 23. September 2023
Jättelätt att skriva texten i mobiltelefonen och sedan skriva ut remsan i märkmaskinen.Det enda som tar lite tid är att man får manuellt ansluta märkmaskinen till mobilens Bluetoothvarje gång den ska användas, men det är inga problem då att få den att ansluta, jag har en I-phone.
Squirrel
Bewertet in Deutschland am 12. November 2020
Für Fragen zu meiner Rezension und dem Produkt stehe ich gerne zur Verfügung. Ich habe diesen Artikel bei amazon gekauft (verifiziert).Lieferumfang und erste Inbetriebnahme:Der Brother P-touch Cube kommt in normaler Umverpackung. Es ist eher ein Produkt, mit dem man direkt loslegen möchte ohne eine Anleitung lesen zu müssen. Und dies funktioniert wirklich sehr gut! Das Kunststoffgehäuse hat eine sehr dezente, edle Optik in den Farbabstufungen weiß, hellgrau, grau und fühlt sich sehr angenehm und wertig an. Es lässt sich mit leichten Daumendruck auf eine deutlich markierte Stelle sehr leicht öffnen. In die Vorderseite wird dann das gewünschte Farbband eingelegt. In die Rückseite kommen die 6x AAA Batterien. Optional gibt es auch ein externes Netzteil, welches nicht zum regulären Lieferumfang gehört. Das Gehäuse lässt sich genauso einfach wieder schließen.Die App "Brother P-Touch Design & Print":Für die Nutzung wird die kostenlose "Brother P-Touch Design & Print" App benötigt. Auf dem Gehäuse ist ein QR-Code geklebt der direkt zum gewünschten App führt. Die App ist sowohl für iOS als auch für android verfügbar. Das Programm ist schnell installiert und lässt sich sehr gut bedienen. Für den Anfänger werden bereits Themenbereiche wie Küche, Geschenke, Garten und fertige Designs angeboten. Wenn man möchte, kann man aber wirklich alles individualisieren und seinen Ideen freien Lauf lassen. Grafiken, Schriften, Schriftgrößen, Schriftrichtung usw., alles ist möglich. Fertige Designs lassen sich abspeichern und immer wieder aufrufen.Daily Use:Der Brother P-Touch Cube steht bei mir immer griffbereit im Schrank im Arbeitszimmer. Immer wenn es etwas "zu labeln" gibt, ist dieser schnell einsatzbereit. Power-Schalter gedrückt, App geöffnet, Gerät mit Bluetooth gekoppelt (geschieht automatisch binnen 1-3 Sekunden nach der ersten Einrichtung) und schon kann gedruckt oder neu designed werden. Ich habe z.B. meine Gewürze in Marmeladengläsern gelagert, deren schwarze Deckel ich neu beschrifte. Mit dem Logo, Gewürz-Typ und allen Zutaten in kleinstmöglicher Schrift. Die Schrift ist trotzdem sehr gut zu lesen und man Übersicht im Schrank.Betriebskosten:Trotz intensiver Nutzung halten die 6x AAA Batterien bis jetzt problemlos durch. Das angesprochene Netzteil gibt es günstig hier bei amazon. Sehr hilfreich ist die eindeutige Beschriftung der passenden Bänder. Hierzu gibt es einen Konfigurator/Finder auf der brother Hersteller Homepage.Mein favorisiertes Band (edel und sehr gut lesbar) ist weiß auf schwarz TZe-335. Dies gibt es auch als kompatible Zweitmarke hier bei amazon zu sehr günstigem Preis.Preis-Leistung:Selten war ich so begeistert und zufrieden mit einem Produkt. Ich habe ca. 37.- EUR bezahlt und freue mich jedesmal über das Gerät. Die vielen anderen positiven Rezensenten sehen das genauso wie ich. Eine absolute Kaufempfehlung !Pro/Contra Übersicht:+ Preis-/Leistung überragend+ Mobil mit Batterien oder stationär mit optionalen Netzteil+ immer schnell einsatzbereit+ Intuitive Design-App mit Favoriten+ Wunderschöne Ergebnisse mit wenig Aufwand+ Riesige Auswahl an Bändern+ Günstige kompatible Bändern- Ich kann wirklich nichts negatives finden!Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
pro_kosnumer
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2020
Auf der Suche nach einem Beschriftungsgerät wollte ich zuerst einen völlig robusten, mechanischen Oldschool-Taper kaufen (um die 15€). Einsatzzweck sollte das Beschriften von Briefkasten und USB-Sticks sein. Hier die erste Hürde: USB Sticks sind sehr klein und da muss ich eine kleinere Schriftart einstellen. Nächste Stufe: ein digitales Gerät mit Tastatur (um die 30€). Fast gekauft entdeckte ich den Brother P-Touch Cube (aktuell 36,99€) und fand: kaum teurer, viel besser. Generelle Info: Nur für iOS und Android, nicht am Computer nutzbar. Das Sample-Tape ist Schwarz auf Weiß und hat die halbe Länge 4m im Vergleich zum Nachkauf-TZe Tape von Brother.Meine subjektive, gemischte Pro-Contra-Liste (auch im Vergleich zu Geräten in ähnlicher Preisklasse und Nachfolger):Pro:+ App sehr leicht bedienbar im Vergleich zu klassischen P-Touch-Geräten;+ Schriften lassen sich direkt anzeigen (was bei klassischen P-Touch durch niedrig aufgelöstem Display nicht geht);+ Schriften sind zahlreich vorhanden, auch schmale, fette u.s.w.;+ Sehr, sehr viele Symbole (auch Emojis) integriert;+ Einige Formatierungsmöglichkeiten (links-rechtsbündig, mittig zentriert, Schriftgröße;+ Zweizeiliger Text;+ Symbole und Bilder mit Text kombinierbar;+ Eigene Bilder drucken (ideal für Logos, funktioniert am besten mit schwarzen Logos auf Weiß, für mich DAS Hauptargument);+ TZe Bänder sind recht robust, witterungsbeständig, klebestark;+ große Bandauswahl für Farben, Spezialbedarf;+ integrierte, manuelle Schneidevorrichtung;+ Gehäuse lässt sich leicht öffnen;+ Dezentes Design;+ Sichtfenster für eingelegtes Band;+ Mobilität: Gewicht, Batterien und Kabellosigkeit;+ Batterien statt integriertem Akku: Der Nachfolger P-Touch Cube Plus hat einen integrierten Akku, der die Lebenszeit zusätzlich künstlich begrenzt, daher fühle ich mich mit Batterien sicherer (vorausgesetzt es wird kein End of Life durch iOS Update Brother Support eingeläutet);+ 2020 funktioniert der Cube immer noch mit App über iOS 13 und Bluetooth genauso gut wie im Erscheinungsjahr 2017;+ Etikettenbreite (Druckfläche) lässt sich manuell Milimeter-genau einstellen;Neutral:* Druckqualität 180dpi, Schriften, Symbole und Bilder sind zweckmäßig scharf und völlig ausreichend, erwartet wie angegeben vor Kauf;* TZe Tapes bis 12mm Höhe verwendbar, ebenfalls wie angegeben (reicht mir). Der Nachfolger Cube Plus kann 24mm hohe Tapes verwenden;* Die manuelle Schneidevorrichtung ist wahrscheinlich langlebiger als die automatische des Cube Plus, jedoch minimal weniger komfortabel, ich mag es so;* Druckt man mehrere vorbereitete Etiketten in einem Druckvorgang, lässt sich Bandverschwendung (siehe andere Rezensionen) vermeiden, der Abstand zwischen Etiketten in Reihe lässt sich minimal verkürzen durch deaktivierung einer Schneidehilfe (Separator: Doppelpunkt);Contra:- Brother Gewinnmaximierung durch 50% Bandverschwendung. Druckt man hin und wieder ein einzelnes kleines Etikett, wird bei jedem Druckvorgang ca. 2cm Band leer transportiert. Das halbiert die angegebenen 8m auf effektiv 4m. Das ist der Konstruktion des Geräts geschuldet, scheinbar braucht der Transfer des Thermodrucks einen Gewissen Abstand vor Zusammenführung von Coating, Übertragsband und Klebeträger. Liebes Brother-Team: kann man den Abstand nicht verkürzen in der Kassette und den Druckkopf nicht näher zum Ausgang platzieren?;- Schriften lassen sich nicht vertikal mittig zentrieren. Das sieht bei einigen Schriften (auch neben Symbolen) versetzt aus (siehe Foto);- Manche Schriften hätten mehr Platz und könnten größer gedruckt werden, aber die App verweigert dies;- Bandsalat nach dem vierten Etikett am ersten Tag. Das fünfte kam plötzlich komplett Schwarz heraus und löste sich in Bestandteile auf. Was war passiert? Die schwarze Übertragsschicht, die sich im inneren normalerweise auf eine separate „Verbraucht-Spule“ aufwickelt, verklebte sich am Trägerband und wurde vorn mit hinaus transportiert. Alles was danach kam: unbrauchbar. Lösung: Googeln nach den Schlagworten „TZe Tape issue/fix“. Hat mich drei Versuche und eine Stunde Zeit gekostet, aber: läuft wieder. Das passiert scheinbar öfter. Dieses frische Nutzererlebnis für mich als Erstkäufer bringt mich bereits dazu im ersten Nach-Tape-Kauf die günstigeren TZe Nachahmerprodukte zu nehmen. Hat jemand Erfahrung und Tipps für eine „China-Brand“?Fazit: Tolle Funktionen, vielseitig, mobil, gute Ergebnisse, robuste Etiketten, tolle Schriften und Symbole, Logo/Bilddruck nach belieben, hübsches Gerät, sehr günstig in Anschaffung und hoffentlich in Zukunft weiter über iOS/Android nutzbar. Einen Stern ziehe ich ab für die (dreiste) Bandverschwendung, die ich konstruktionsbedingt unterstelle ab und die nicht nachvollziehbare, versetzte Schrifthöhe bei manchen Fonts in der App.Empfohlen für alle, die Ähnliches vorhaben und ab und zu Etiketten brauchen.Tipp zum Ende: Scheinbar kosten alle Bandgrößen gleich viel: Bei sehr kleinen Etiketten einfach immer ein 12mm Band nehmen, zweizeilig drucken und händisch schneiden.
Produktempfehlungen