Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWolmieb
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2025
Der Sommer kommt und ein Ventilatortest ist da genau richtig. Bisher hatte ich einen klassischen Standventilator ebenfalls von Brandson mit einem großen Propeller im Wohnzimmer, der zuverlässig seinen Dienst verrichtet hat. Fernbedienung für Richtung und Stärke inklusive.Nun also ein Turmventilator mit vielen Funktionen, der auch noch mit Wasser befüllt werden kann. Dies ist natürlich ein Vorteil, da ein klassischer Ventilator gerne mal nur die vorhandene warme Luft durch den Raum schiebt.Aufgebaut war der Turm sehr fix und steht solide in der Ecke. Die Fernbedienung ist auch überschaubar für Ein/Aus, Zeitschaltung und Stärke. Ebenso kann man weitere Geräte verbinden wie ein Smartphone oder Alexa. Letztere besitze ich nicht, daher keine Wertung hierzu.Die App für das Smartphone war schnell und kostenfrei installiert, lediglich das Koppeln habe ich bis heute nicht geschafft. Also doch "nur" die klassische Fernbedienung, die mir aber auch genügt. Eine Alexa zur Steuerung benötige ich ebenfalls nicht, einen Knopf zu drücken schaffe ich gerade noch selbst, auch in meinem biblisch hohen Alter von 54 :)Die Lautstärke im Vergleich zum klassischen Ventilator ist in Ordnung. Es stört weder beim Lesen noch beim Fernsehen.Der Härtetest Hochsommer steht natürlich noch aus, aber die ersten Einsätze hat der Turm sehr gut absolviert. Ebenso der Dauertest ist auch noch offen. Hier werde ich dann wieder berichten.
Jörg
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2025
Der Brandson Turmventilator ECO mit DC Motor hat mich auf ganzer Linie beeindruckt – vor allem, wenn man auf platzsparende, moderne Kühlung im Schlafzimmer Wert legt. Sein schlankes, schickes Design fügt sich mühelos in jeden Raum ein und bietet dabei eine Vielzahl an Betriebsmodi, die je nach Bedarf von sanfter Brise bis zu intensiveren Lüftungseinstellungen reichen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Ventilator sowohl via App als auch über eine Fernbedienung gesteuert werden kann – das macht den Bedienkomfort unglaublich intuitiv und zeitgemäß. Die Einrichtung der App (Nedis SmartLife) war übrigens auf meinem Android Smartphone sehr einfach.Ein großes Plus ist das gut ablesbare Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Es ermöglicht eine einfache und gezielte Anpassung der Einstellungen, sodass man nicht erst in komplizierten Menüs suchen muss. Die Vielfalt der Betriebsmodi lässt zudem keine Wünsche offen: Für jeden Bedarf, ob entspannte Nachtruhe oder eine belebende Frischluftzufuhr am Nachmittag, lässt sich die ideale Lüftungsstufe wählen.Natürlich trüben ein paar Kleinigkeiten den ansonsten positiven Gesamteindruck. Bereits der Zusammenbau des Ventilators war anfänglich etwas friemelig, sodass es ein wenig Geduld und Feingefühl erforderte, alles korrekt zu montieren. Man muss die Löchlein ganz genau treffen und mehrfach ist mir eine Schraube in den Fuß gefallen, so das ich wieder von vorne beginnen musste. Der Standfuß ist zudem etwas wackelig, was allerdings im alltäglichen Gebrauch keine größere Rolle spielt – man sollte ihn dennoch mit etwas Vorsicht behandeln. Zudem ist der Ventilator nicht ganz flüsterleise, aber im direkten Vergleich zu anderen Modellen punktet er definitiv mit einer leiseren Arbeitsweise, was ihn gerade für den Einsatz im Schlafzimmer prädestiniert.Abschließend möchte ich erwähnen, dass ich diesen Turmventilator über das Vine Programm kostenfrei erhalten habe. Dennoch spiegelt der aktuell bei knapp 100 Euro liegende Marktpreis die hervorragende Qualität und die zahlreichen Features des Gerätes wider – ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.Insgesamt vergebe ich dem Brandson Turmventilator ECO 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ – ein stilvolles und funktionales Gerät, das mit seinen modernen Steuerungsmöglichkeiten und vielseitigen Betriebsmodi überzeugt, auch wenn sich beim Aufbau und der Stabilität des Standfußes noch kleine Optimierungspotenziale ergeben. Bleibt auf jeden Fall ein Highlight in meinem Schlafzimmer! 😍👍Was mich sonst noch fasziniert: Mit den zahlreichen intelligenten Funktionen wird dieser Ventilator zu einem echten Gadget, das nicht nur kühlt, sondern auch durch sein Design und seine Bedienbarkeit punktet – perfekt für alle, die moderne Technik und stilvolles Wohndesign schätzen.
Scherzkeks
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2025
Von Brandson habe ich schon einen Standventilator aus dem Jahre 2021, den Preisträger 2023 und nun auch den 2025. Mit allen bin ich bislang sehr zufrieden. Standventilatoren haben halt einen großen Nachteil: Sie nehmen viel Raum ein, bei vergleichsweise teils geringerer Leistung.Als mir der Turmventilator, zudem Preissieger 2023, vorgeschlagen wurde, wagte ich den direkten Vergleich und ergänze ihn nun bezüglich des Modells 2025. Ach halt: Es gibt ja gar keine Unterschiede?! Doch, ein paar Kleinigkeiten haben sich getan, fasse ich unten nochmal zusammen.Warum Brandson hier ein Modell 2023 und eines 2025 auf den Markt wirft, zu unterschiedlichen Preisen bei quasi keinen Neuerungen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Denn die 2023er Variante hat hervorragende Rezensionen, auf die verzichtet man mit neuer Produkteinstellung, da man quasi bei 0 startet.Aber dafür gibt es ja Tester wie mich, ok.Also zum Ventilator:Die Vorteile von diesem Ventilator liegen auf der Hand:+ flüsterleise (zumindest so beworben, aber tatsächlich auch im Vergleich zu anderen, von mir getesteten Ventilatoren)+ energiesparsam (Energie ist zeitweise teuer geworden, wer sie im Sommer nicht durch solar gewinnt, spart hier!)+ geringer(er) Platzbedarf+ einfache Montage (in 2min erledigt!)Nachteile:- wackelt etwas; auch im Betrieb, ich habe Angst den Standfuß "abzuberechen", wenn ich den Ventilator kippe.Ansonsten gibt es zu dem Ventilator das Übliche zu sagen, nämlich was er so drauf hat:Man kann die Intensität in 12 Stufen regeln. Da ist für jeden der passende, kühle Luftstrom dabei.Zudem, was auch praktisch ist: es gibt einen Automatikmodus anhand der Raumtemperatur, sodass hier immer die idealen klimatischen Bedingungen im Zimmer herrschen sollten.Wer das Teil ins Schlafzimmer stellt, wird sich vermutlich über den Nachtmodus freuen, bei dem die Geschwindigkeit des Luftstroms immer weiter reduziert wird. Tatsächlich wirkt das beruhigend, hilft also bestenfalls beim Einschlafen.Das Teil oszilliert mit (NUR) 60°, was sogar 10° weniger sid als im Modell 2023. Ich meine, es gibt Ventilatoren, die decken 270° ab, aber richtig positioniert reichen die 70° tatsächlich. Wobei mir 90° noch lieber wären, muss ich gestehen, aber gut, man stellt ihn bestenfalls in eine Ecke oder vor eine Wand, dann stört diese Einschränkung erstmal nicht.Wie immer bei solchen Geräten liegt auch diesem eine Fernbedienung bei.Zusätzlich hierzu kann der Ventilatorn nun noch per 2,4Ghz W-LAN ins Heimnetz eingebunden werden und mit eigener App als SmartHome Gerät fungieren. Braucht man das? Ich nicht... Aber wer gerne mit seinem Smartphoine, respektive Ventilator quatscht, kann dem Ding nun befehlen, es möge sich ein-/ausschalten und drehen. Spielerei.Unterschiede zum Modell 2023:- 10 Grad geringere Oszillation+ SmartHome Integration (2,4Ghz, welche mir aber keinen Mehrwert bietet!)Fazit:Für rund 100€ bekommt man hier einen ganz ordentlichen Turmventilator, der zudem ausgezeichnet wurde. Oder wurde nur der Hersteller ausgezeichnet? Ganz transparent kommuniziert wird dies nicht.Ob man sich für diese oder jene Marke entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich hatte aber auch schon teurere Ventilatoren, die letztlich nicht besser waren. Von daher kann ich guten Gewissens zum Kauf raten, vor allem, da die 2025er Variante günstiger ist als die 2023er Variante, bei gleichzeitig "mehr" (unnötigen!) Features und nur geringfügig eingeschränkterer Oszillation.
Produktempfehlungen