Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerYalcin
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2024
Solarpanel flexibel sehr gutes Qualität Preiswert und langlebig für 20 Jahre würde locker durch halten sehr hochwertiges Produkt ich kann jeden empfehlen für die Qualität ist die top Preis leistungverhältnisse ich würde sofort noch eine bestellen für die andere Projekt klarer Empfehlung
Avian
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
I am giving this 3 stars only, because of the two panels I bought the first (3 weeks only on top of the RV) is exhibiting some strange deamination spots all over. Upon inspecting them it seems that the panels have a transparent nylon film on top, similar to the thin films which usually protect the displays of new electronic devices. However, there is no instruction to remove this and when I lifted a tiny bit in one of the corners it seems it is too strongly adhesive and if removed will leave the whole panel totally sticky. So I decided not to remove it, but it's delamination is definitely an issue. Anyone removed theirs? Any advice from the seller would be helpful.
kc lemens
Bewertet in Deutschland am 20. März 2024
Bestes Solarpanel! Leichte Montage, gute Leistung auch bei schwachem Licht!
danny mcm
Bewertet in Großbritannien am 17. Juli 2024
I have been getting between 105-107 watts on a sunny day from a 100 watt panel. Just amazing! Highly recommend
T
Bewertet in Deutschland am 16. März 2024
No complaints, good output in cloudy weather.
Sujitra Höllein
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2024
Ich bin sehr zufrieden damit wirklich!Sehr schön zum Geld sparen 👍
Noah
Bewertet in den USA am3. April 2024
These panels are easy to install thanks to their quick connectors. Pos and neg are nicely labeled. I set up 4 panels vertically leaning on my balcony facing East under a covered porch. These panels were only getting at most 30 min to 1 hour of direct sunlight, yet they were able to recharge my 2560Wh battery in just a couple days. Great panels.
Juan B.
Bewertet in Spanien am 22. April 2024
Este panel es idoneo para quien necesite este tipo de paneles, por lo que antes de comprarlo te recomendaria que te plantearas si tu estas o no en esta situacion, ya que de no ser asi puedes encontrar paneles mejores y mas economicos que se adapten mejor a tus circunstancias.Los paneles flexibles normales, son paneles planos que pueden curvarse. Este no: Este es un panel cilindrico que puede aplanarse. Esto a la hora de montarlo en una superficie plana es un engorro, porque siempre tiende a cerrarse. Digamos que sucede como con las cartulinas recien compradas, que tienden a cerrarse. pero esto a lo bestia. Yo he tenido que ponerle una barra en medio de unos 4 centimetros (lo cual me quita potencia, pero era la unica infraestructura del terreno que podia utilizar), o de lo contrario el panel era un autentico riesgo en caso de viento fuerte. Espero que, al igual que sucede con las cartulinas, con el tiempo el panel se aplane y pueda montarlo como yo quiero. De hecho llevo dos dias con el y parece que esto ya esta sucediendo. Me imagino que esto no sucedera cuando pegas el panel a una superficie, plana o no. Pero yo no puedo pegarlo.Respecto a la potencia, la verdad, tengo orientacion norte asi que ninguno de mis paneles alcanza el 80% de su potencia. Este no es una excepcion, y la barra en medio forzosamente le quita potencia. En cualquier caso, me daba peores resultados que otro panel con el que lo compare (antes de montarlo, esto es, sin barra en medio), que ademas era mas economico pero de marca conocida. De ahi el titular.A tener en cuenta antes de comprarlo: Tiene un ISC de 9,48 Amperios, por lo que puede ocasionarte problemas con algunas powerstations que acepten paneles solares de 200W pero que solo soporten 8 Amperios.Respecto al panel de 100W, que tambien compre, hay que tener en cuenta que tiene un VOC de 30,5 Voltios, por lo que puede ocasionarte problemas (y aqui mas graves) con algunas powerstatios que acepten paneles solares de 100W pero que solo soporten 30 vatios.Ademas, no entran los cuerdas de 4mm reforzadas, por lo que tuve que quitarle las argollas. Eso si: es INDESTRUCTIBLE, doy fe de ello.Respecto a si tolera mejor el sombreado parcial, me da la sensacion de que en porcentaje esto es asi. Pero personalmente no lo destacaria tanto como hace la publicidad.Actualizacion.Este panel requiere una actualizacion. Cuando me llego el panel, no sabia que hacer con el, ya que es cilindrico y no habia forma de aplanarlo (siempre se cerraba sobre si mismo). Entonces lo ate a una base plana una temporada, y aunque el panel nunca se aplanara del todo, ya no se esta cerrando constantemente y puedo ponerlo en posiciones optimas.En esas posiciones optimas, el panel de 200 W me alcanza los 180/190 Watios, que, considerando que estoy en Barcelona, esto es, cerca de la costa y con contaminacion, me parece excelente.Ahora bien, para poner el panel en posicion optima necesitas o una base donde colocar el panel, bien pegado (lo mejor) o atado con cuerdas, o simplemente que no haga practicamente viento, ya que de lo contrario el panel es literalmente una cometa.Yo no tengo dicha base, asi que solo lo pongo asi los festivos que estoy en casa y hace poco viento. El resto de dias lo ato a unas barandillas de forma que me soporte las fuertes ventiscas que pueden surgir en los momentos mas inesperados. En esta situacion, el panel tiene un gran inconveniente, y es la inclinacion. Un panel flexible normal (esto es, plano que se curve, y no curvo que se aplane), puedes inclinarlo sin perder seguridad. Con el Gigs esto no esta tan claro, porque como he comentado antes, es una cometa. Y esta perdida de inclinacion le hace perder efectividad (digamos un 20%).Creo que con mi actualizacion puedes saber si el panel te conviene o no: En cuanto a potencia, perfecto. En cuanto al precio, tu decides. Ahora bien, si no vas a "pegarlo" (aunque sea atandolo) a otra base plana que puedas inclinarla, perderas efectividad.Un comentario sobre el panel de 100W. Las propiedade son similares, pero me da la sensacion de que el rendimiento, en proporcion, es ligeramente inferior, ya que siempre me cargaba menos de la mitad que el de 200W.
Halaliel
Bewertet in den USA am30. August 2023
Just put it on my RV roof yesterday. Excellent condition & high quality.Is hurricane cloud cover now yet still it's provided good charge current in low light.Way better than my old PVP.
Bo DK
Bewertet in Deutschland am 24. August 2023
Schnelle Lieferzeit nach Dänemark (2 Tage statt 3 wie gesagt). Have mit klebeband bestellt und das ist absolut super und stark. Bis her in august 96 Watt bekommen in eine nicht 100 % gut aufgestellt Wohnwagen
J. A.
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2023
Ich bin über Youtube-Videos (u.a. Hobotech) auf die YUMA CIGS-Solarpanel von BougeRV aufmerksam geworden. Deren Belastbarkeit, geringes Gewicht, die Leistung bei Verschattung, die Tatsache, daß sich keine Hotspots bilden und man sie bequem transportieren, überall hinhängen und wieder verstauen kann, hat mich letztlich überzeugt, sie mal zu testen. Als die Panel mit 100W für rund 190 Euro im Angebot waren, habe ich daher zunächst eines gekauft, kurz darauf noch ein zweites, das noch etwas günstiger war. Die Lieferung übernahm Amazon; die Zustellung erfolgte schnell und sicher per UPS.Die Verarbeitungsqualität beider Panel läßt nichts zu wünschen übrig; die Robustheit und Funktionsfähigkeit der Panel selbst unter extremsten Bedingungen wurde auf dem Channel von Hobotech ebenso drastisch wie eindrucksvoll dokumentiert. Sollten die Panel darüber hinaus auch in puncto Leistung auf lange Sicht beständiger sein als herkömmliche ETFE-Panel, die oft schon nach wenigen Monaten (mein letztes nach gerade mal einem Jahr) nach zunächst sehr guter Leistung erhebliche Einbußen bis hin zum völligen Ausfall zeigen, würde ich den höheren Preis insgesamt durchaus als gerechtfertigt empfinden. Für normale ETFE-Panel würde ich nicht einmal mehr einen Bruchteil dieses Betrags ausgeben - die möchte ich nicht einmal mehr geschenkt haben.Leider kann ich ausgerechnet zur Leistung der Panel derzeit mangels Sonne noch nichts sagen. Ich bin jedoch zuversichtlich, daß es in den ersten Monaten zunächst keine Probleme geben wird und die Leistung dicht an der Nennleistung liegen wird (wie bei normalen ETFEs auch) - CIGS-Panel zeichnen sich darüber hinaus dadurch aus, daß sie bereits bei nicht optimaler Ausrichtung und selbst bei größerer Verschattung bessere Leistung bringen als herkömmliche Panel. Die einzigen offensichtlichen Nachteile sind die aufgrund leicht geringeren Wirkungsgrades im Vergleich zu Siliziumpanels etwas größere Fläche, die sie benötigen, und der deutlich höhere Preis, der sich erst noch als gerechtfertigt erweisen muß.Doch selbst, falls wider Erwarten tatsächlich etwas zu beanstanden sein sollte (ein "Montagspanel" o.ä.), weiß ich inzwischen, daß ich mich auf einen absolut erstklassigen Support verlassen kann, der das Problem beheben wird! Es gab im Rahmen dieses Kaufes eine kleine Formalität zu klären, und ich möchte hier ausdrücklich darauf hinweisen, daß der Support absolut herausragend war. Das war mit Abstand die beste Unterstützung, die ich bisher erfahren habe. Sollte irgendetwas sein, weiß ich, daß ich hier bestens aufgehoben bin. Dafür vielen Dank!Und sobald die Sonne rauskommt, wollen wir mal sehen, ob die Panel selbst ebenso großartig sind und die Leistung den Preis rechtfertigt.
Alfy
Bewertet in Deutschland am 23. April 2023
Die Rezension bezieht auf das 100W CIGS Solarmodul mit rückseitig angebrachten Klebestreifen. Da ich mich seit ca. 1 Jahr ziemlich intensiv mit dem Thema der Solarstromerzeugung befasse, freut es mich natürlich, solch eine Modul zur Rezension zu erhalten. Und ich war wirklich gespannt, ob das Produkt das hält, was es verspricht.Zunächst einmal lässt schon die Verpackung erkennen, dass das Versprechen in Sachen Flexibilität und geringem Gewicht keine hohlen Worte sind. Welch ein Unterschied zu den sperrigen Kartons selbst kleinerer 100W-Module. Der stabile Karton des Herstellers, der ohne weitere Umverpackung auch als Versandkarton herhielt, misst 25x25x75cm und wiegt vielleicht 2 Kilo. Somit erreicht das Panel einen Biegeradius von mindestens 12,5cm. Mehr habe ich in der Folge nicht ausprobiert.Im Gegensatz zu den deutlich billigeren semiflexiblen Panels auf monokristalliner Basis, die ich auch schon in der Hand hatte, ist das eine ganz andere Hausnummer. Aber das betrifft nicht nur die sehr viel höhere Flexibilität, denn das gelieferte Panel ist auch robuster verarbeitet und auch deutlich leichter. Übrigens ist es nicht nur in Längsrichtung, sondern in allen Richtungen gleichermaßen flexibel, lässt aber natürlich nur immer eine Biegerichtung zu. Das aufgebrachte Oberflächenmaterial wirkt wie ein sehr robustes und kratzfestes Laminat und dürfte sich deutlich weniger erhitzen als die unter Glas verbauten Solarzellen. Das sieht schon alles sehr gut aus. Übrigens lag ein kleines Büchlein bei, in dem alle relevanten Daten und auch Anschlusshinweise nachzulesen sind. Auf einem Aufkleber auf der Oberseite des Panels sind aber auch die wichtigsten Daten vermerkt.Die Rückseite ist mit breiten Streifen eines Klebers versehen, bei Lieferung noch unter eine Folie. Das schwarze Material sieht aus und fühlt sich an wie Sikaflex und dürfte eine hohe Haftkraft haben. Verklebt habe ich das Panels aber noch nicht, von daher kann ich da auch nichts weiter zu sagen.Anders als bei einem normalen Panel im Alurahmen werden hier die Kabel an der Oberseite herausgeführt und diese gehen nach links und rechts ab. Das kann von Vor - aber auch von Nachteil sein, je nach dem, ob man das Panel noch in Reihe mit weiteren schaltet oder es als einziges Panel anbringt. Die Kabellänge beträgt ca. 90cm und enden in MC4-Steckern/Buchsen, +/- klar gekennzeichnet.Da der Wirkungsgrad der CIGS-Panels (noch) nicht die der monokristallinen Panels erreicht, ist es von der Fläche her mit ca. 0,73 qm etwas größer als meine 100W-Panels mit ihren ca. 0,56 qm.Es war zwar etwas fummelig, das CIGS-Modul neben meine fest Verbauten am Schrägdach zu hängen, aber da ich da über unser Vordach gut dran komme, was das rasch erledigt. Die zwei 100W-Panels von Renogy habe ich da immer noch von meinen ersten Solar-Gehversuchen hängen, so dass die Bedingungen gut sind, diese zu vergleichen. Die Panels von Renogy sind übrigens gar nicht schlecht und erreichen unter guten Bedingungen locker jeweils 90 Watt, in Spitze aber auch gerne mal 110 Watt. Ausgerichtet in bester Südlage und optimalem Winkel, frei von Verschattungen.Und heute war ein optimale Tag zum Testen. Noch relativ kühl, jedoch abwechselnd strahlende Sonne und dicke Wolken. Wer sich auskennt, weiß, dass unter diesen Bedingungen Spitzenwerte erreicht werden, die an einem sonnigen, heißen Sommertag nie zu erreichen sind. Unter Hitze leisten die Panels dann gerne mal 10-20% weniger.Die zwei 100W-Panles hängen in Reihe an einem netzgebundenen Hoymiles HM-300, das CIGS-Panel an meinem Victron MPPT 75/15, der eine Solarbatterie speist. Über App bzw. PC kann ich die Daten beider Gerät auslesen. Der Hoymiles-Wechselrichter und der Victron sind vom Regelverhalten und Wirkungsgrad praktisch auf dem gleichen Niveau.Sehr gut gefiel mir schon mal, dass die Ausgangsspannung des CIGS-Moduls mit ca. 24V unter Last schon mal deutlich höher ist als die der 100W-Module, was einer effektiven MPPT-Regelung entgegen kommt.Kurz: unter allen Bedingungen brachte das CIGS-Modul eine um 3 -10% bessere Leistung als meine verbauten 100Watt-Module. Deren Werte musste ich natürlich halbieren, da ja zwei in Reihe geschaltet sind.. Um so schwächer das Licht, um so mehr nähern sie sich an, unter Volllast dann bringt das CIGS-Modul aber gut 10% mehr an Leistung.Ich stelle also sehr zufrieden fest, dass sie nicht nur hochflexibel, leicht und robust sind, sondern auch locker die versprochene Leistung bringen. Wären sie nicht so teuer, würde ich mir sofort ein zweites kaufen, um damit unser zukünftiges Wohnmobil zu bestücken.Wie soll ich das jetzt bewerten? Immerhin erhält man hier fürs Geld Ware, die auch hält, was der Hersteller verspricht. Rein von ihrer Leistung her betrachtet wären sie für mich viel zu teuer, jedoch für Anwendungen geeignet, für die starre oder die semiflexiblen Panels einfach nicht in Frage kommen. Ich kann nur hoffen, dass bei besserer Verfügbarkeit der hochflexiblen CIGS-Module auch die Preise fallen.
Zachary M.
Bewertet in den USA am28. Mai 2022
I'm not done running the landscape rope lights, have 200 out of 500 feet ran. This panel charges a 400 ah battery bank very well! For the price, power output, and size of the panel, it's excellent for what I'm doing. Absolutely would I recommend this to others. I will be running the lights for about 30 minutes a night so I can walk the dog to the bathroom when I get home from work (2nd shift). On weekends, I plan on running the lights for a few hours a day if we have friends over for a bonfire, or drinks, so no one gets injured walking the trail through the woods from the bon fire to the house. All total, the lights will pull about 22ah @24 volt dc series connected 2x 200ah batteries. Batteries are charged in parallel because I have one panel. Used 2x dpdt relays to make the automatic conversion between parallel charging and series operation of the batteries when I turn the light switch on. I was going to series connect two solar panels to charge a series connected battery bank, but seeing this one panel meets my power needs for the projected, I opted to install the relays to get the 24v I needed for the lights to adjust for voltage drop over a 500 foot run of wire with 32 lights.
Produktempfehlungen