spe64
Bewertet in Frankreich am 6. Juli 2015
Non, je ne travaille pas chez Bose, mais ce petit système à de quoi réjouir.Facile d'installation (première étape de mise à jour via une connexion usb / pc), 30 mn suffisent pour commencer à naviguer dans les 14.000 radios internet à disposition aux quatre coins de la planète. Les connexions aux comptes spotxxx et deexxx disponibles dans les pré-réglages par défaut paraissent inutiles tant la diversité accessible va au delà des besoins : la découverte est permanente, il y en a pour tous les goûts.L'ergonomie de la navigation sur l'application Bose SoundTouch est intuitive et guidée (si vous le souhaitez). Tout, de l'allumage à la recherche internet de web-radios, se commande à volonté et sans difficulté tranquillement installé dans son fauteuil, tablette ou smartphone à la main. On peut oublier où l'on a perché cette petite enceinte, le son, particulièrement à la hauteur, rappelle où elle se trouve.Puissance et qualité de restitution sont là pour sonoriser sans difficulté une pièce d'une bonne surface (déjà avec la SoundTouch 20 série II). Les basses profondes (elles sont pré-réglées au max par défaut) peuvent être très présentes avec une bonne résistance à la saturation en montant le volume, mais restent ajustables au goût de chacun via le menu dédié, pour une meilleure fidélité au type de musique lu.Mais il faut chercher des défauts, qui n'altèrent nullement les 5 étoiles, du moment que l'on sait ce que l'on achète (ce n'est évidemment pas une chaîne HiFi d'audiophile).C'est une enceinte WiFi et pas Bluetooth. Néanmoins la fonction "Air Play" d'Apple est intégrée. Il suffit de l'activer sur un Ipad ou Iphone pour que le son qui sort de l'appareil soit restitué prioritairement et en direct, sur l'enceinte. Si votre PC ou MAC est allumé, votre bibliothèque de fichiers audio (préalablement scannée) peut être jouée au besoin. Le Bluetooth peut attendre...Autre petit grief, seules 6 radios sont mémorisables, vu l'offre en ligne c'est insuffisant, mais l'application évoluera sans doute dans le bon sens, même si 6 boutons de pré-réglages (utilité ?) resteront physiquement présents. L'avantage : ça pousse à faire d'autres découvertes de web-radios et les pépites sont nombreuses .... Pas l'ombre d'une déception après un mois d'utilisation intensive.Au final un produit très recommandable.
Marc
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2015
Diese Rezension bezieht sich auf die SoundTouch 20 in weiß.Ich habe lange überlegt, ob ich die 20er oder die 30er nehmen soll. Ich habe beide Geräte beim Händler live gesehen und hören können. Dennoch finde ich, klingen die Geräte zu Hause immer noch anders.Auch entscheidend die Größe des Gerätes. Die 20er ist in meinen Augen die perfekte Größe einfach nur rein von der Optik.Die 20er ist es letztendlich geworden und ich bin damit sehr zufrieden.Ich habe am Schluß der Rezension eine kleinen Vergleich zwischen dem 20er und dem 30er Soundtouch als Update hinzugefügt.Aber von Vorne.Die Bose SoundTouch ist schnell ausgepackt und aufgestellt. Die Qualität ist dabei nahezu perfekt. Die verwendeten Materialien sind allesamt hochwertig und überzeugend. Das Display ist klar und scharf abzulesen.Stromkabel dran und los gehts. Nun muss erst mal die SoundTouch App geladen werden. In meinem Fall kommt die App auf mein iPhone 6. Die App führt nun durch den kompletten Einrichtungsvorgang.Zuerst müsst ihr euch jetzt aber mit dem WLAN Netz der Bose Box verbinden. Solltet ihr also in eurem WLAN Netz zu Hause sein, über die Einstellungen das WLAN Netz wechseln auf das Bose Netz.Nun könnt ihr alle Einstellungen über die App tätigen und die Bose Box auch mit eurem Heim WLAN verbinden.Bei mir klappte die Einrichtung schnell und unkompliziert. Die Box wurde sofort mit meiner Fritz Box verbunden und läuft seit dem stabil.Ein vorhandenes Update wird über das Internet umgehend installiert. Dauert um die 5 Minuten.Danach kann es dann losgehen.Die erste Steuerung erfolgt über die App. Damit könnt ihr die 6 vorhandenen Presets belegen. Die App stellt euch dabei die Internetradio Suche zur Verfügung, die in meinem Fall alle meine gewünschten Sender sofort gefunden hat. Wenn der gewünschte Sender läuft, einfach die Presets Zahl in der App gedrückt halten bis der blaue Balken durch die Zahl durchgelaufen ist und nun ist die Presets Zahl mit diesem Sender gespeichert. Ich hätte mir gewünscht, dass es eine doppelte Belegung, sprich 12 Presets, geben würde. Mit 6 ist man doch schnell am Ende.Sind die Presets einmal belegt, braucht ihr kein Smartphone mehr zur Steuerung. Bose Box an, Presets Taste drücken und der gewünschte Sender wird abgespielt. In meinen Augen ist das die Stärke des Gerätes. Ich habe nicht immer Lust wieder am Smartphone zu fummeln, sondern will auch so einfach mal auf Knopfdruck Musik hören.Das Abspielen der verschiedenen Sender funktioniert ohne Probleme.Kommen wir aber zum wichtigsten, dem Klang !Wiedermal hat mich Bose in diesem Bereich vom Hocker gehauen. Ich war schon von der Bose Soundlink Mini hin und weg und konnte nicht verstehen, wie aus so einem kleinen Gerät soviel Klang kommen kann.Tja, das Gleiche nun wieder. Es ist erstaunlich, was aus dieser 20er Reihe rauskommt. Auch wenn ich die 20er beim Händler schon gehört habe, hat sie mich in meinen eigenen vier Wänden deutlich mehr überzeugt. Es ist beeindruckend, wie kraftvoll Lieder wiedergegeben werden.Der Bass ist dabei spürbar, so präsent ist er. Wem das zu viel sein sollte, kann übrigens über die App den Bass reduzieren.Der Klang ist als absolut Bose typisch zu bezeichnen. Sprich Bässe und Höhen sind hervorgehoben, Mitten leicht reduziert. Mir gefällt es so.Natürlich ist der Klang immer eine Geschmacksfrage.Der Soundtouch 20 spielt bei mir übrigens in einem 40 m² großen Wohnzimmer. Die Bassreflexöffnung zu einer Wand hin. Auch wenn Bose hierfür schon die 30er empfiehlt, reicht auch die 20er locker aus. Der Bass ist auch noch in 4 Metern spürbar ( 50 % Volume ). Die Gesamtlautstärke reicht auch für Partys aus. Allerdings geht dem 20er obenrum dann irgendwann die Puste im Bass Bereich aus.Der Soundtouch kann weiterhin per Airplay oder per 3,5er Klinke mit Musik versorgt werden. Beides klappt problemlos.Der Soundtouch wird sofort als verfügbares AirPlay Medium angezeigt.INTERNETRADIOIch habe viele Sender ausprobiert und habe dabei keinerlei Aussetzer oder Störungen gehabt. Internetradio läuft wirklich spitze und in einer guten Qualität ( allerdings auch vom Sender abhängig ). Das Wlan ist bei mir stabil und es gab bis jetzt keinerlei Abbrüche.Die Vielfalt der Sender ist wirklich gigantisch, für jeden Anlass was dabei !SPOTIFYDa ich einen Spotify Premium Account habe, war auch diese Funktion für mich wichtig. Der Bose Soundtouch verfügt über Spotify Connect und kann unter Einstellungen am Gerät hinzugefügt werden. Die Verwendung klappt im Anschluss problemlos. Die jeweiligen Titel werden im Display der Bose Soundtouch angezeigt und können per Tastendruck am Gerät oder der Fernbedienung vor oder zurück gedrückt werden.Ob vom PC oder vom Smartphone, der Soundtouch wird sofort als Medium angezeigt und kann ausgewählt werden. Die Steuerung erfolgt dann vom jeweils abspielenden System. Weiterhin kann Spotify aber auch per Airplay abgespielt werden. Dabei ist die zeitliche Verzögerung bis die einzelnen Titel starten jedoch etwas größer als bei Spotify Connect.Die Funktion Spotify Connect funktioniert übrigens nur mit einem Premium Account. Wer Spotify Free auf Apple Geräten benutzt, kann per Airplay den Sound an die Bose übertragen.SPOTIFY Playlists auf Preset Tasten speichernIhr könnt auch Spotify Playlists auf den Preset Tasten speichern. Einfach die entsprechende Playlist über Connect laufen lassen am Bose und dann die jeweilige Preset Taste gedrückt halten. Die Playlist ist nun gespeichert und ihr braucht kein Handy mehr zum Abspielen. Einfach Preset Taste drücken und die Playlist startet !Mein Fazit ist durchweg positiv. Das Gerät ist klanglich in meinen Augen perfekt. Es ist mit den 6 Presets Tasten genau das, was ich gesucht habe. Auf Knopfdruck Musik mit tollem Sound genießen, ohne das Smartphone zu holen.************Direkter Vergleich der 20er / 30er Soundtouch***************Meine Eltern waren von dem System so begeistert, dass ich ihnen den großen 30er Soundtouch sofort bestellen musste. Natürlich habe ich die Chance genutzt und einen direkten Vergleich mit meinem 20er Soundtouch gemacht.Die Geräte unterscheiden sich optisch deutlich in der Größe. Beim Händler kommt das meiner Meinung nach gar nicht zu extrem rüber, weil die Geräte dort meistens etwas auseinander stehen. Der Soundtouch 30 ist ein echter Brocken. Mit seinen fast 9 Kilo unterstreicht er das Ganze. Die Verarbeitung ist ebenso perfekt, wie beim kleinen Bruder. Die Soundtouch 30 wirkt allerdings durch ihre enorme Größe ganz anders. Man braucht definitiv Platz beim Aufstellungsort. Ich habe einige Vergleichsfotos gemacht, wo man meiner Meinung nach schön den direkten Unterschied erkennen kann.Genug von der Optik, kommen wir zum Klang. Der Test beginnt mit Pop über House vorbei an den 80s und 90s hin zu Rock und zum Ende einige Movie Soundtracks.Der Soundtouch 30 lässt den Hörer gleich in den ersten Tönen wissen, hier steckt Power drin ! Kraftvoll und mit einem tiefen Bass spielt er sofort los. Verbaut ist im 30er ein extra Subwoofer und das spürt man auch sofort. Der Bass geht tief in den Keller, klingt dabei aber absolut sauber und warm. Nichts dröhnt oder scheppert. Das Bassvolumen im 30er ist deutlich stärker als im 20er, allerdings macht sich das je nach Musik erst in etwas höherer Lautstärke bemerkbar. Der 20er kann für seine Größe viel und klingt sehr kraftvoll. Ich war wirklich überrascht, wie gut er mithalten konnte.Durch den extra Subwoofer im Soundtouch 30 und den dadurch sehr tiefen Bass klingt dieser bei einigen Songs etwas "träger". Der 20er wirkt durch seine nicht ganz so tiefen Bässe etwas schneller und präziser.Ein weiterer Unterschied ist in den Höhen vorhanden. Der 30er hat etwas ausgeprägtere Höhen, dafür etwas weniger Mitte. Er klingt bei höherer Lautstärke und einigen Songs - ( z.B. Fall Out Boy - Immortels ) leicht aggressiv in den Höhen ( minimales "S" zischen )Der 20er ist da weicher und "mittiger" abgestimmt und für solche Songs für mein Empfinden angenehmer.Seine Stärken kann der Soundtouch 30 ganz klar bei höher Lautstärke ausspielen. Beim 20er geht obenrum die Puste im Bassbereich aus und der Bass wird zurückgeregelt. Der 30er spielt in der gleichen Lautstärke mit vollem Bass weiter und lässt wissen, wer hier der große Bruder ist. Die maximale Lautstärke des 30er ist ebenfalls höher als beim 20er.Interessant war die sehr leichte Integration des 30ers in das bestehende Bose Netz meines 20ers. Lautsprecher hinzufügen, den neuen auswählen und zack ist er bereit. Die Lautsprecher können nun einzeln oder zusammen als Gruppe mit Musik bestückt werden.Wenn beide Lautsprecher gleichzeitig spielen, laufen sie dabei absolut synchron. Da die beiden Lautsprecher in meinem Test nebeneinander standen, war das Klangbild dabei echt beeindruckend !Natürlich können die Lautsprecher auch einzeln angesteuert werden und unterschiedliche Musik spielen.Mein Fazit zu den beiden Lautsprechersystemen. Der Mehrpreis vom 20er zum 30er beträgt zur Zeit 200 Euro. Dafür bekommt man mit dem 30er Soundtouch ein System, das mühelos eine Party beschallen kann und die meisten "standard-" Hifianlagen ersetzen kann.Der Unterschied ist allerdings nicht so extrem wie ich es vorher erwartet habe. Der 20er schlägt sich gut und liefert einen "erwachsenen" Bass und eine tolle Sound Abstimmung. Der 20er ist wie gesagt etwas weicher im Klang. Er eignet sich für die meisten Musikrichtungen sehr gut.Wem der ordentliche "Wums" den Mehrpreis wert ist, der kann bedenkenlos zuschlagen. Meine Soundkritiken sind wirklich "jammern auf hohem Niveau"Wenn euch meine Rezension gefallen hat, würde ich mich über eine "hilfreich" Bewertung freuen.
Alex Mack
Bewertet in Spanien am 25. Mai 2015
The sound is good, it is easy to set up and with the streaming services it provides all the music one needs. The radio stations are easy to find and allocate to the presets although I did find it hard to set up my own music libraries to use on the speakers from my computer. Probably my lack of knowledge rather than a system issue. I am listening to more music now and I am happy I bought it.
Giuseppe C.
Bewertet in Italien am 16. Juli 2015
Diffusore estremamente ben fatto, facilissimo da configurare, lo utilizzo principalmente con le mie playlist di spotify. Il suono è molto pulito e corposo, i bassi forse un tantino troppo evidenti ma chi conosce Bose sa benissimo che è una caratteristica dei loro impianti. Sono molto soddisfatto del mio acquisto.
Guida Gaetano
Bewertet in Italien am 28. April 2015
Sorprendente qualità Audio, versatile e bello da vedere!Promette quello che dicono le specifiche.Consigliato a chi vuole un sistema semplice e abbastanza portatile.
Degsey
Bewertet in Großbritannien am 24. November 2014
As Always a Bose box that sounds ace, they really are beautiful sounding things. I now have 3, the Soundtouch 20, 30 & 20 Portable. Being able to play the same music through all 3 or separate tunes through each is great, the sound through all 3 is seamless.Setup is easy, just need a little patience for the update process etc, but not much hassle.I've always had separates and still swear by them, having used Linn, Musical Fidelity and Epos equipment for years (Still have it all) but being able to move around the house enjoying beautiful sounds without having to sit between my gorgeous speakers to enjoy great sound is brilliant. Really thought I'd miss the stereo separation, but the Bose do a fine job.Placement is important (particularly with the Soundtouch 30 Beast) but not essential , and now you have Bass control via the app, no problems with the Bose at all.Just need a decent (reliable) broadband connection :)Oh yeah support seems pretty good too (even via email)One last thing, I got into Bose through the Soundlink Mini, a fantastic little thing, truly amazing for its size.
Thomas B.
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2014
Rezension zur Bose Soundtouch 30 Serie 2.Ich habe mich schon lange auf dem Markt der Airplay/Wlan Speaker umgeschaut. Von B&W, Sonos, Denon, Teufel, Bose, Libratone und wie sie alle heißen. Vom Klang hat mich B&W zeppelin und A7, sowie die Bose Soundtouch Reihe überzeugt. Sonos war auch in Ordnung, allerdings meist nur in Verbindung mit dem Subwoofer oder als Stereopaar. Außerdem hat mich die Funktionalität nicht so recht überzeugt.Schließlich bin ich nun beim größten Bose Soundtouch 30 gelandet (sieht man mal vom 2.1 soundtouch system JC ab).Die Einrichtung war absolut unproblematisch und ging ohne Anleitung von statten. Diese ist immer noch originalverpackt. So etwas wünsche ich mir bei allen Produkten.Bevor ich Musikhören konnte hat sich das System selbstständig noch das aktuelle Update gezogen. D.h. man muss hier auch nichts rumtüfteln.Die Presettasten habe ich mir gleich mit meinen Lieblingsradiostationen belegt (japanischer Jazz, US Top 40 und Nachrichten). Hat toll und ohne Handbuch funktioniert.Weiter ging es mit Spotify. Hier habe ich bei meinem iPad Airplay aktiviert und das Bose System ausgewählt, welches immer neben meinem Apple TV zuverlässig angezeigt wird.Kommen wir zum Klang:Wie schon oft erwähnt wurde, ist der Aufstellort extrem wichtig. Gerade bei solch basslastigen Lautsprechern. Dieser sollte sich weder am Boden noch direkt in einer Raumecke befinden. Zudem ist es wichtig, wo sich der Zuhörer befindet. Stellt man z.B. Den speaker direkt vor eine Wand und man hockt vor der gegenüberliegenden Wand, dann wird der Bass hier stärker ausgeprägt sein als in der mitte des Raumes. Je nach Wohnsituation kann sich dies mehr oder minder auswirken.Auf jeden Fall muss man hier etwas tüfteln, falls einem der Klang zu brummig oder dröhnemd ist. Diese Eigenschaften haben aber alle Lautsprecher von günstig bis teuer. Im übrigen lässt sich der Bass in der Bose App regeln. Andere Equalizerfunktionen gibt es nicht. Der Purismus passt schon wieder zur Apple Philosophie. Was man noch sagen muss. Der Klang bei Internetradios ist natürlich immer schlechter als über eine gute Mp3 oder Spotify. Diesen komprimierten Sound kann man nicht alleinig der Bose box angreiden.Ich würde den Sound als sehr angenehm und gefällig bezeichnen. Ein typischer dynamischer Loudness Sound. D.h. bei gemäßigter Lautstärke bleibt die intensität des Tieftonfundaments erhalten. Das ist gut, da das menschliche Gehör nicht alle frequenzen gleich laut wahrnimmt. Dreht man bei anderen Lautsprechern die Lautstärke zurück, dann werden alle Frequenzen gleichermaßen leiser. So funktioniert unser Ohr aber nicht, und die Musik hört sich deswegen oft bassarm an. Was uns oft dazu veranlasst, die Lautstärke hochzudrehen, um den nötigen Drive in der Musik zu habem. Die heutigen Popsongs werden oft schon so abgemischt, damit sie toll klingen.Das ist wie gesagt Geschmackssache. Die lieder werden deswegen aber nicht gleich verfälscht wiedergegeben. Ich hatte bis jetzt zwei Nubert Nuline Lautsprecher daheim und hier habe ich trotz Loudnessschaltung am AVR bei leiser Musik eher ein nüchternen kühlen Klang gehabt. Beim Bose muss man keine Konzertlautstärke auffahren um Musik zu erleben. Natürlich kann das Soundtouch 30 bei Bedarf auch diese Lautsärken wiedergeben, oder eine Hausparty beschallen. Wie dem auch sei, ich sage meinen Hifi-Highend Klang Verfechtern (ich war auch mal einer) immer wieder: Erlaubt ist was gefällt. Gute Lautsprecher sind die, die einem Spass an der Musik bereiten.An Sylvester kommt diese Box jedenfalls als Musikuntermalung und zum Tanzen zum Einsatz. Ich freue mich schon wenn alle die Lautsprecher suchen.Das tollste ist einfach, man kommt von der Arbeit heim. Schaltet das Teil an und streamt von seinem iphone / oder internetradio musik drauf.Ich teile die Welt mal noch kurz in Schwarz und Weiß ein:Positiv:- Einfache Bedienung ohne Anleitung- Guter Basslasstiger Sound bei Airplay (subjektiver Eindruck)- Verarbeitung- Preset Tasten- Display- FernbedienungNegativ:- Design jetzt nicht herausragend (ein Cubus oder Rechteck wäre mir lieber)- Klang stark von Aufstellung abhängig- Internetradio klingt aufgrund Bandbreite einfach nicht so gut wie Spotify oder 256kbit MP3- optischer Eingang fehlt, um das Teil als TV-Soundbar zu missbrauchen. (Klinke ist nicht ganz so gut)