Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTorben Wissel
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Zuallererst, ich verstehe die vielen negativen Bewertungen überhaupt nicht. Ich habe mir diese Kopfhörer als Ersatz für meine alten Sony WF-1000XM3 gekauft. Das noise cancelling ist um Welten besser und übertrifft alle meine Erwartungen. Wenn die Musik aus ist hört man ein super leises Rauschen und manchmal eine Art Quietschen was aber überhaupt nicht störend ist. Das Rauschen ist auch viel, viel leiser als bei meinen alten Sony. Der Klang von den Bose ist auch toll und kräftig und ich hatte auch noch keine Verbindungsprobleme, wie andere Rezensenten hier. Bose scheint aber auch ein Update herausgebracht zu haben, denn viele der Kritikpunkte konnte ich nirgends entdecken. Die Kopfhörer unterstützen eine Multipoint Verbindung von zwei Geräten und die App ist übersichtlich und funktioniert gut.Insgesamt auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung, wenn es einem der Preis wert ist.
daki
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Zuallererst, warum nur ein Stern? Weil man für einen Toppreis auch ein Topprodukt erwartet.Ich habe einen Bose NC 700 Bügelkopfhörer und bin mit diesem sehr zufrieden. In der Bahn und im Flugzeug ist die Geräuschunterdrückung sehr angenehm. Nun wollte ich eine kleinere Alternative, weil der Bügel auf langen Reisen stört, da man den Kopf nicht seitlich anlehnen kann.Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds waren scheinbar die richtige Wahl.Positiv:- Sie sind angenehm zu tragen. Im Gegensatz zu den Sony WF-1000XM5 (die ich zurückgeschickt habe, weil die Geräuschunterdrückung sehr schlecht funktioniert) schließen die Bose den Gehörgang gut ab, ohne sich in diesen hineinzubohren. Der Sitz ist aber daher etwas lockerer.- Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen. Nur der Deckel des Case wirkt ein bisschen fragil.Negativ:- Die aktive Geräuschunterdrückung hat ein deutlich wahrnehmbares Grundrauschen. Sobald man Musik hört oder in einer lauteren Umgebung ist, stört es nicht mehr. Auch plötzlich auftretende tieffrequente Geräusche, wie Rumpeln im Bus, werden nicht immer unterdrückt und scheinbar auch verstärkt. Das ging beim Bose NC 700 schon besser.- Die Bluetooth-Verbindung ist oft nach einer Minute gestört. D.h. die Musik wird nicht mehr abgespielt, obwohl noch eine Verbindung angezeigt wird. Erst ein mehrmaliges Rausnehmen, ins Case stecken und wieder verbinden scheint es zu stabilisieren. Wenn man beide Earbuds zuerst herausnimmt und dann einsetzt, scheint es nicht aufzutreten. Das ist aber umständlich.- Die App bietet einige grundlegende Funktionen nicht. Eine lange Zeit konnte man Profile anlegen aber nicht löschen. Das ist seit dem letzten Update gefixt. Es ist nicht möglich die Kontaktgesten, das Antippen oder Streichen über die Earbuds, anzupassen. Einzig und allein der "Long press" ist anpassbar und dann auch nur mit vier Funktionen, von denen man sich wünscht, sie mit anderen Gesten machen zu können. Auch brauch die Apps teils sehr lange sich mit den Earbuds zu verbinden.Für ein Produkt dieser Preiskategorie erwartet man besseres. Es sind auch alles Dinge, die wahrscheinlich mit einem Software-Update behebbar sind. Das macht es noch unverständlicher und enttäuschender.Zu anderen Dingen kann ich leider nicht viel sagen, da ich sie nicht so oft trage, wie ich es gerne möchte. Die Bose benutze ich nur auf Reisen in lauten Umgebungen. Dafür sind sie akzeptabel.Auf Grund der negativen Punkte kann ich dieses Produkt nicht empfehlen, schon gar nicht für diesem Preis. Darauf angesprochen rate ich auch Leuten davon ab. Ich behalte sie nur, weil die Konkurrenz von Sony im Bezug auf Geräuschunterdrückung sogar noch schlechter ist und ich nicht noch mehr testen möchte.Wem diese negativen Punkte nicht sehr stören, kann sie testen. Allen anderen rate ich die Bose QuietComfort Ultra Earbuds zu vermeiden.
RCB
Bewertet in Spanien am 14. Februar 2025
Estoy encantada con ellos, se escuchan fenomenal.Te aislan de los ruido, así que cuando quiero estar tranquila me los pongo y me olvido de lo que hay a mi alrededor.Para hacer llamadas telefónicas se escuchan muy bien, tienen una gran calidad.
Clebson
Bewertet in Brasilien am 8. November 2024
O som é excelente, o grave bem evidente e o app do produto permite a equalização do som. O ruim é que não se pode ajustar o aparelho no ouvido, que ele reconhece como um toque para pausar a música. Fora isso, o produto é de extrema qualidade. A bateria é de de longa duração e o cancelamento de ruído é perfeito! Vale a pena comprá-lo!
Mr. I. Phone
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2024
Zum Realismus der Rezension: Ich habe nichts mit Bose zu tun und wurde auch nicht von Ihnen gesponsort, bin Berufsmusiker mit gutem Klangempfinden und habe bisher folgende Earbuds selbst längerfristig besessen: Airpods Pro 1&2, Sony WF-1000XM4, Sony WF-1000XM5, Bose Quietcomfort Buds 1&2. Ich werde versuchen, das Wichtigste übersichtlich herauszustellen.Auch ich habe bereits "Bose-Bashing" betrieben (z.B. bei den Quietcomfort 45), da sich die Firma in meinen Augen nicht mehr genug Mühe gegeben hat. Das ist aber meiner Meinung nach bei den Ultra-Buds anders.In der Kategorie Ohrstöpsel ist Bose in meinen Augen Überflieger in folgenden Kategorien (Software 4.0.20):Noisecancelling (besser als Airpods Pro, deutlich besser als WF1000XM5)Tragecomfort (besser oder genauso gut wie Airpods Pro, deutlich besser als WF1000XM5)Klang (besser als WF1000XM5, deutlich besser als Airpods Pro).Ansonsten haben die Quietcomfort folgende Schokoladenseiten:- stabiles, gut funktionales und hübsches Case, insgesamt sehr gute, wertige Verarbeitung- beste und intuitivste Bedienbarkeit im Vergleich zu Sony und Apple- sehr guter, neuer Immersionsmodus. "Der Immersionsmodus kann nicht überzeugen", habe ich in einem Review gelesen. Ich bin anderer Meinung und finde ihn für bisher jedes Musikstück, das ich angehört habe, eine Aufwertung. Meines Erachtens klingt der Immersion-Mode besser als Spacial Audio von Apple, außerdem werden die Musikstücke nicht leiser. Dolby Atmos habe ich leider bisher nicht probiert. Ich hatte in einem Testbericht gelesen, die QC Ultra seien auch nicht viel besser als die Quietcomfort 2, bis auf den neuen Modus, der sich nicht lohne. Genau deswegen würde ich aber die Ultra empfehlen.- Equalizer-Personalisierung durch Klangbeispiele (quasi Hörtest). Das ist neu bei Bose und liefert für mich sehr gute Ergebnisse.- nun doch Multiband-Equalizer. Bose hat zugehört 💪- lassen sich vernünftig unter einer Mütze tragen (wenn auch nicht mehr bedienen)Hier gibt es Verbesserungspotenzial:- Hörbares Grundrauschen. Obwohl dieses echt unprofessionell ist und ich nicht verstehe, warum es keine Abschaltungsmöglichkeit für die Mikrofone gibt, stört es im Betrieb tatsächlich wenig und vor allem außen nimmt man es überhaupt nicht wahr (außer bei Wind, siehe nächster Punkt)- Windgeräusche: Setzen, sechs! Hier hat sich überhaupt nichts getan und für Fahrradfahrer oder Strandbesucher sind diese Stöpsel nicht vernünftig einsetzbar (außer mit übergezogener Mütze). Abgesehen davon finde ich für Fahrradfahrer ein Fahren mit Noisecancelling oder generell lauter Musik absolut lebensmüde. Wenn man einen Hörer braucht, mit dem man Hörbücher oder Nachrichten hören will, ist hier sicherlich eine offene Lösung empfehlenswerter.Alles in allem sind die QC Ultra-Buds ein wertiges, sehr gut bedienbares und sehr gut klingendes Produkt, dass Bose (mindestens) auf Augenhöhe mit der Konkurrenz hält.
Mohanad Alzughaibi
Bewertet in Saudi-Arabien am 4. Dezember 2024
Super comfortable and amazing sound quality. Not the best for meetings but best for all other uses. Noise cancellation is outstanding.
Niklas
Bewertet in Schweden am 30. Juni 2024
Har haft mina over ear hörlurar från Bose i ca 10 år och dom fungerar fortfarande klockrent. Köpte dessa och är extremt imponerand över hur bra allt fungerar, ljud, mikrofon och brusreducering. Värt varenda krona att köpa lite dyrare om det slutar med att dom används i 10+ år.
Moorthy
Bewertet in Singapur am 14. Dezember 2024
Super sound effect
Produktempfehlungen