Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerdavew
Bewertet in Großbritannien am 12. Februar 2025
Building a campervan gave me an excuse to upgrade my woodworking tools and this was part of that upgrade. I have no idea how I lived without a cordless plane up until I got this one, it's now part of the standard woodworking "armoury".The directional exhaust vent works really well, no matter what direction/side you are using the plane on you can direct the exhaust to the floor instead of into your face. The depth adjustment works well and it's comfortable to hold/use. It could be improved with a 90 degree guide but I believe those are available separately.
p70
Bewertet in Frankreich am 29. September 2024
Super produit, juste un petit bémol, dommage qu’il n’y a pas la règle latérale qui est en option
Pontus Bergsten
Bewertet in Schweden am 21. September 2024
Very happy with the Bosch pro GHO 18
jfbs
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
--
Stephan aus Lindau
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Obwohl ich den Akku-Hobel nicht so häufig benötige, habe ich dank des guten Amazon-Angebots zugeschlagen – und es hat sich gelohnt! Wenn ich ihn einsetze, arbeitet er absolut zuverlässig. Die Leistung ist stark, und die max. Spandicke von 1,6 mm reicht für die meisten Arbeiten völlig aus. Die Leerlaufdrehzahl sorgt für einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt.Besonders praktisch finde ich, dass er ins 18V System passt, sodass ich vorhandene Akkus verwenden kann. Für jeden, der hin und wieder präzise Hobelarbeiten erledigen möchte, ist dieses Gerät absolut zu empfehlen.
F. Morgenstern
Bewertet in Deutschland am 21. April 2024
Der E-Hobel ist zwar relativ teuer, wenn man aber bereits das Bosch 18V Professional-System hat, relativiert sich der Preis, da man ja keine weiteren Akkus oder das Ladegerät zukaufen muß. Das Gerät liegt gut in der Hand und ist auch nicht allzu schwer, damit ist das Handling sehr komfortabel. Die Genauigkeit, bzw. die Glätte der erzeugten Oberfläche ist bereits sehr gut. Man muß nicht zwingend noch einmal nachschleifen. Insgesamt eine sehr gute Performance.
Gheorghe
Bewertet in Italien am 9. Oktober 2023
Buon
William
Bewertet in Spanien am 6. Juni 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
V. Förster
Bewertet in Deutschland am 22. März 2020
Ich habe lange zwischen dem 18Volt und 12Volt Akkumodell geschwankt. Für das 12 Volt Modell sprach der bürstenlose Motor, die größere Schnitttiefe (2mm vs. 1,6mm) und die deutlich höhere Falztiefe von 17mm - für das 18 Volt Modell die größere Arbeitsbreite, das Quäntchen mehr an Leistung und der im Vergleich günstigere Preis. Das Zünglein an der Waage war am Ende die Hobelbreite und so wurde es der GHO18, zumal ich die hohe Falztiefe des GHO12 nicht wirklich benötige. Mittlerweile habe ich den GHO18 oft im Einsatz gehabt und konnte bei einem Freund zum Vergleich auch mal mit dem GHO 12V arbeiten. Bereut habe ich meine Entscheidung dadurch nicht, warum dazu nun mehr:Der GHO18V-LI wird in einer L-Boxx 238 geliefert, in der neben dem Gerät noch reichlich Platz für Zubehör ist. Sonderzubehör wie der Staubbeutel oder der Parallelanschlag können problemlos in der L-Boxx aufbewahrt werden. Das Gerät selbst hinterlässt den Bosch typischen, wertigen Qualitätseindruck. Der Kunststoff des Gehäuses ist robust und hat eine hochwertige Haptik. Übergänge zwischen den Gehäuseteile sind passgenau, Spaltmaße gleichmäßig. Farbunterschiede zwischen Ober- und Unterteile, wie sie bei einigen Videorezensionen zum GHO erwähnt werden, hat mein Exemplar nicht.Das Messer des Hobels war im Auslieferungszustand bereits eingesetzt und zentriert, eine Nachjustierung war nicht erforderlich. Die Spantiefe lässt sich über ein Drehrad mit großem Knauf von 0 bis 1,6 mm verstellen. Der Knauf kann in der Nutzung als zusätzlicher Griff genutzt werden. Probleme, dass sich dadurch die Spantiefe verstellt, hatte ich bis dato nicht.In der 0 mm Einstellung hat das Gerät noch einen hauchdünnen Oberflächenabtrag. Größere Spantiefen lassen sich in sechs Schritten einstellen. Das Gerät läuft dabei unabhängig von der Spantiefe sehr gleichmäßig und klingt in keiner Weise angestrengt. Lässt man den Einschalter los, steht die Welle innerhalb kürzester Zeit, Gefahr das Werkstück beim Absetzen zu beschädigen läuft man dadurch trotz fehlendem Messerwellenschutz nicht.Die Gewichtsverteilung ist beim GHO18V in Verbindung mit dem 4Ah ProCore Akku sehr gut, der Schwerpunkt liegt eher im hinteren Teil des Gerätes. Das Gerät lässt sich über die gesamte Länge des Werkstückes mit nur einer Hand führen ohne dass es zu Riefenbildung am Ende des Holzes. Dadurch ist das Gerät auch für Ungeübte gut zu handhaben. Das Ergebnis bei größeren Flächen kann sich sehen lassen. Die Oberfläche ist plan, ausgerissene Stellen finden sich allenfalls minimal rings um Astlöcher. Eine Nacharbeit der bearbeiteten Fläche mit dem Schleifer ist fast nicht notwendig (siehe Fotos). Gerade bei größeren Flächen zahlt sich die Schnittbreite des Hobels aus, der Unterschied zum GHO12 ist schon mehr als deutlich.Praktisch beim GHO18 ist die umschaltbare Absaugung. Über einen Hebel lässt sich auswählen ob man rechtsseitig oder linksseitig den Staubsauger anschließen möchte. Beim GHO12 bracht man dafür nochmal einen Adapter, der extra kostet. Zwar hat der GHO18 keine Klicksystem, mit dem richtigen Ansaugstutzen auf dem Staubsauger rutscht dieser aber auch nichtallzu schnell wieder herunter.Bei der Laufzeit punktet der GHO18 ebenfalls. Gerade mit den ProCores kann man mit dem GHO18 richtig lange arbeiten, bevor ihm die Puste ausgeht. Ich konnte sowohl Gartenbank als auch ein Gartenstuhl komplett bearbeiten, bevor der Akku einen leeren Füllstand zeigte.Fazit:--------Alles in Allem kann ich den GHO18 absolut empfehlen. Das Gerät ist wertig verarbeitet, kommt mit großer L-Boxx, hat ausreichend Leistung, die Absaugvorrichtung ist bereits integriert und es lässt sich hervorragend führen. Schön wäre, Bosch würde das Gerät mit einem bürstenlosen Motor und dem Klicksystem für die Absaugung upgraden, aber trotz dieser kleinen Nachteile im Vergleich zum moderneren GHO12 würde ich mir das Gerät jederzeit wiederkaufen, zumal der GHO18 preislich durchaus fair kalkuliert ist.
Philipp Hermann
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2019
Habe mit dem Hobel jetzt ein wenig Erfahrung gesammelt und werde mal berichten:Bei mir war das Messer von Anfang an gerade montiert und zentriert. Ich dachte, der Hobel hätte vielleicht zwei Messer, ist aber nur eins, das tut dem Ergebnis aber so gut wie nichts ab. Man bekommt eine saubere Oberfläche, solang keine Äste drin sind. Ich hatte aber nirgends große Ausrisse, nur eben rauhe Stellen. Neigt sich die Ladung des Akkus dem Ende zu, so schaltet das Gerät leider nicht ab, sondern wird ziemlich rapide langsamer und langsamer. Das Ergebnis kann man in dem Fall dann erst mal vergessen. Insgesamt hält der Akku aber sehr lang.Der Hobel hat eine sehr kurze Nachlaufzeit, das ist wirklich sehr gut und ein großer Sicherheitsaspekt, die Welle steht in nicht ein mal einer Sekunde komplett.Leider ist die Einstellung ser Spanabnahme etwas zu leichtgängig und rastet vor allem im unteren Bereich nicht stark ein, sodass sie leicht mal verstellt wird. Außerdem lässt sie sich nur bis 1,6 mm stellen, was ich nicht verstehe, denn der Hobel ist nicht so präzise, dass eine verringerte Verstellbarkeit gerechtfertigt wäre. Vielleicht ist der Grund aber, dass man die Akkus nicht überstrapazieren will; hier wäre es dann aber Zeit für ein Upgrade für die ProCore Akkus.Was mich außerdem ein bisschen stört ist, dass der Spanauswurf eben nicht click&clean/c35 ist, was beim 12V-Brüderchen ja möglich ist. So hat man halt immer das nervige Schlauch-raus-fallen. Trotzdem funktioniert die Absaugung sehr gut, bis der Staubsauger voll ist und die Späne zum Hobelmaul raus kommen.Die Richtung, in die die Späne gerade ausgeworfen werden, wird übrigens durch ein kleines Dreieck direkt am Wählhebel angezeigt, hab eine Weile Gebraucht bis ich das raus gefunden habe.Gegenüber einem Netzgerät hat man hier ganz klar den Vorteil, nicht direkt auf Netzspannung angewiesen zu sein, und zumindest einen Balken bekommt man sogar mit einem 2 Ah Akku glatt, und mindestens den hat man eh immer dabei, wenn man einen Schrauber dabei hat.Außerdem hat man natürlich auch kein nerviges Kabel, das immer rum hängt und zu kurz oder Stolpergefahr ist.Saugt man ab, hat sich dieser Vorteil zwar erledigt, trotzdem muss man weniger aufpassen, nicht mit nachlaufendem Hobel ins Kabel zu kommen.Der große Vorteil dieses Geräts gegenüber dem 12V ist zum einen ganz klar die Breite der Hobelsohle, die gleich wie bei Standardelektrohobeln ist.Zum Anderen verstopft der Spanauswurf selten bis nie, was beim kleinen Bruder ganz anders ist.Die Gefahr eines Abkippens am Ende des Werkstückes ist mit diesem Hobel nicht so groß wie beim 12V Gerät, da er nicht so Kopflastig ist (Die Akkus wiegen einfach mehr).Außerdem kann das komplette Zubehör der normalen Netzgeräte verwendet werden, sodass man hiermit auch schön sauber Fälzen kann.
Produktempfehlungen