Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDaniel Seidel
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Der Kocher funktioniert einwandfrei und ist sehr zu empfehlen!
M.AN
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2023
Ich nutze diese Kanne jetzt seid vier Monaten jeden morgen im Wohnmobil auf dem Gasherd - und erfreue mich immer wieder an ihr: der Café ist lecker, sie ist robust, trotzdem formschön, tropft nie (!), das Ventil steht immer weg vom Griff, ist auch mit Topflappen gut zu greifen (ohne geht nicht, ist viel zu heiß) und gut zu reinigen.Wichtig für den Geschmack: Mahlgrad sehr fein, Hitze nicht zu groß (sonst wird der Espresso zu dünn, da der Dampf zu schnell durchs Sieb zieht), Kaffeebohnen am besten erst kurz vorher mahlen.Klare Kaufempfehlung.Nachtrag: und kein Plastik dran!
Customer
Bewertet in Schweden am 20. Dezember 2023
The copper on this mocha pot is a plastic film that started peeling after a couple of months. False advertising and poor quality.
Rosas
Bewertet in Italien am 11. Januar 2022
Di solito aspetto un po' prima di scrivere una recensione per vedere se il prodotto mi soddisfa a distanza. Non so come sarà il mio giudizio tra qualche mese ma per ora sono pienamente soddisfatta dell'acquisto che stavo quasi per disdire prima che venisse inviato perché non ero sicura sulla tenuta del rivestimento esterno nero e volevo cambiarla con la versione in acciaio non rivestito. Devo dire che finora il colore sta tenendo bene anche dopo diversi lavaggi (a mano e senza prodotti). La caffettiera è molto solida, fa la sua bella figura esteticamente e fa ben più di 6 tazzine di caffé. Una bella sorpresa anche il fatto che il manico non si riscalda molto e non occorre la presina per toglierla dal fuoco. La consiglio sicuramente.
Philipp
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2020
Zuerst ein Mal. Wir haben einen Miele-Kaffeevollautomat. Am Wochenende jedoch gönnte ich mir weiterhin gerne einen Espresso vom Herd - einfach auch der Abwechslung wegen und weil er einfach toll schmeckt. Wir hatten hier einer der gängigen Aluminium Espresskocher wie es sie auch bei Depot etc. gibt. Wir haben jedoch zunehmend davon gehört, dass das Aluminium an das Wasser abgegeben wird und dann auch im Espresso enthalten ist. Aluminium im Körper? Einfach mal googeln. Nicht schön, v.a. wenn der Vater meiner Frau sehr, sehr früh an Alzheimer starb. Man muss es ja nicht herusfordern.Daher hatte mir meine Frau den Edelstahl-Espresskocher eines ANDEREN Hersteller hier zu Weihnachten geschenkt. Er war leider zu klein, denn am Wochenende gönnen ich mir gerne den leckeren Espresso vom Herd in XXL Format :-) Außerdem ließ die Verarbeitung zu wünschen übrig - auch wenn das Design toll war. Meine Frau wollte freundlicherweise auch nicht zu viel ausgeben, weil wir aktuell bauen und überall uns etwas einschränken müssen, was auch völlig o.k. ist, wenn die Geschenke kleiner ausfallen.Sicherlich nicht einfach seiner geliebten Frau zu sagen: Hey, wirklich tolles Geschenk. Können wir es aber zurückschicken und ich darf mir etwas Besseres kaufen? Aber im Endeffekt ist sie froh und ich, dass wir es so gemacht haben. Ich habe lange recherchiert (meine Frau suchte nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis) und suchte nach einem gut bewerteten, großen, designschönen Espressokocher, der hoffentlich lange hält. Das ist mir bei Produkten oft das Wichtigste. Bei der Suche bin ich auf diesen BonVivo Intenca Espresskocher gestoßen.Auch wenn mich die Bewertungen anderer beim angeschweißten Deckel-Scharnier etwas abgeschreckt haben, bin ich bisher super zufrieden und die Qualität ist weitaus besser als beim anderen Hersteller. Wir reinigen es jedoch bisher auch nur per Hand.Die Chrom-Optik finde ich viel besser als die aufgeklebte Kupfervariante, die sich löst und verkratzt laut Urteil der anderen Kunden hier. Die schwarze gab es (leider) noch nicht, als ich bestellt habe. Aber vielleicht auch nur eine Folie, die aufgeklebt ist.Geschmack toll, Anleitung knapp - aber ausreichend, Verarbeitung und Qualität in Ordnung und sehr schönes Design.
SUmBepp
Bewertet in Italien am 30. November 2020
E' molto valida già la conoscevo da un amico che ce l'aveva e ho deciso di comperare una perché e molto bella e funciona benissimo,non scotta quando la predi.. la consiglio perché fa un caffè buonissimo.
Justin Credible
Bewertet in Großbritannien am 3. Mai 2018
After 18 months I'm giving this pot an extra half star, purely because I've learned how to use it to make a really good cup of coffee. Still not as kosher an espresso as the best (and most expensive) machines can deliver, but as good as any mocha pot IMO. And never a failure (in contrast wo Bialettis and inferior copies).It does take some weeks of use for the faint taste of metal to completely go away, and from that point you have the potential to make flavoursome coffee. The method? It's a labour of love, but worth it.- Choose your beans from a selection of the highest quality you can afford. This is the single most important factor in making your perfect coffee every time.- Grind the beans fresh every time, using as good a grinder as you can afford (I use a Eureka Mignon).- First grind at medium until you've got a thin cover of grounds at the bottom of the filter, then top up with a fine, but not finest, grind size your grinder will do (on the Mignon size 1 works well, though I finish with a short burst at 3 because otherwise the burrs can clog up).- Don't fill right up to the max, leave a slight gap.- Heat the water on a medium hob, keep an eye on it, and turn the heat down a notch or two as soon as you hear or see liquid arriving in the upper chamber, so the liquid is produced slowly to extract maximum flavour from the grounds.- Remove the pot from the heat as soon as you hear full-on bubbling - prolonged heat will generate steam which overheats the grounds and produce a sour and cloudy brew.- Give the pot half a minute to settle before pouring.Happy days.Original review May 18:Took a bit of a punt on this moka pot, but quite pleased.The practical design and quality finish redeem the quirky looks (which I get, though my wife does not).While the base is bombproof heavy-guage stainless steel, the upper chamber and lid feel flimsy in comparison. Though no dents incurred yet, and the low C of G makes for easy handling.Does the Inteca make good coffee? Yes, depending on your yardstick.In its favour, this pot makes a consistent brew and never fails to deliver (some similar pots have off-days).Just don't expect a true Espresso. For that, fresh-grinding good quality beans in a good quality grinder is a minimum requirement - even so, with the Inteca the flavour of the brew doesn't go deep enough and there's no crema on top. Not to worry, that's par for a moka pot, and it's a good deal closer than any cafetiere can manage.For this type of coffee maker the benchmark has to be Bialetti, who patented the first moka-pot design in 1933. In my experience the aluminium Bialetti is capable of delivering a better brew than the Inteca or any other stainless steel pot including Bialetti's own. Perhaps it's down to the metal, or rather the Al2O3 coating inside the Bialetti, perhaps to the chamber/ filter design, but the original Bialetti somehow extracts more flavour from the bean and yelds a more satisfying drink.The Inteca though can be used on an induction hob, and for me that was the clincher.
ledruide
Bewertet in Frankreich am 21. September 2018
une très chouette cafetière, le café passe vite grâce au bac en inox et il est vraiment excellent(suivant la qualité du café bien sur, si vous prenez du café grand mère, elle vous fera de la merde^^). l'ensemble à l'air assez costaud, à voir sur le long terme.. un petit défaut cependant, si vous avez un gaz flamme, peu importe le placement de la cafetière, la poignée prend le chaud et on est quasi obligé de la prendre avec un torchon.... un peu dommage pour un produit quand même assez cher.
Stefan H.
Bewertet in Deutschland am 11. September 2018
Der Espressokocher bereitet bei sachgemäßer Bedienung einen sehr guten Mokka zu. Es gibt bereits einige Rezensionen, die darauf hinweisen, dass für einen klassischen Espresso eine höhere bar-Zahl notwendig ist. Dies trifft dann aber auch auf die originalen italienischen Espressokannen zu, die sich auch unbeschadet von dieser Erkenntnis weiterhin Espressokannen nennen. Gleichwohl bin ich mit der Qualität und dem Geschmack des Getränks mehr als zufrieden.Die Optik der Kanne ist großartig, sie wirkt sehr edel. Leider ist die Kupferbeschichtung des oberen Kannenteils extrem dünn, so dass bereits bei sehr vorsichtiger Bedienung - durch die ich aufgrund anderer Rezensionen angehalten worden bin - allein durch das leichte Anstoßen des geöffneten Deckels an die Kupferbeschichtung an dieser Stelle die Kupferbeschichtung Schaden genommen hat. Das ist nicht weiter schlimm, weil das nicht wirklich auffällt, aber es unterstreicht, dass bei der Kupferbeschichtung sehr viel gespart wurde. Geht man also nicht besonders schonend mit der Kanne um, wird an besser sichtbaren Stellen zwangsläufig die Beschichtung abblättern, wie das auch bereits andere Rezensenten mit Photos dokumentiert haben. Da ist es zwar schön, dass bonVIVO offensichtlich sehr kulant bezüglich einer Rücknahme ist, aber es löst nicht das Kernproblem der extrem dünnen Kupferbeschichtung, die man auch bei einem möglichen Austauschexemplar so wieder vorfindet.Dafür gibt es von mir bei der "Beständigkeit" 2 Punkte und in der Gesamtwertung 1 Punkt Abzug. Schade eigentlich, denn mit etwas mehr Kupfereinsatz hätte bonVIVO eine wirklich absolut unschlagbare Espressokanne "hingelegt".
Produktempfehlungen