Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarko
Bewertet in Deutschland am 5. März 2023
Die letzte Rezession ist ca. 1 Jahr her so dass ich aktuell meine Erfahrungen der Trockenlegung wiedergeben möchte. Vorrausgeschickt, als Dipl. Bauing. habe ich die Bauwerkstrockenlegung selbst vor vielen Jahrenfür ein anderes Produkt betrieben .Wwr hier denkt, ich bohre Löcher und gieße das Injektagematerial bis zur vollständigen Sättigung dem wird es wie einem Rezensisten ergehen, der für 5,20m 105l verbraucht. Das freut den Händler. Ein teureres Verfahren benötigt bei einem Abstand und ca. 30cm Mauerwerksdicke nur 0,5l/ Loch ohne vollständige Sättigung laut Herstellerangaben.Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen sollte man im Vorfeld eine Mauerwerksprobe auf den Salzgehalt prüfen. Dieser könnte ggf. den Erfolg beeinträchtigen. Hier die Lieferfirma über das Ergebnis informieren und nachfragen. Auch die Beschaffenheit des Mauerwerks, Lochziegel, schlecht gebrannte Ziegel müssen vor Beginn zunächst festgestellt werden.Das verkieseln von Mauerwerk ist ein statisches Verfahren, das heißt, dass Injektagematerial kristallisiert im Mauerwerk aus, verhindert das Aufsteigen der Feuchtigkeit, jedoch wirkt es nicht elastisch. Das kann man selbst fühlen, wenn man es trocknen lässt. es zerbröselt. man muss also im Vorfeld prüfen, inwieweit das Mauerwerk nachhaltig stabil bleibt.Das hier angebotene Material - so beschreibt es auch der Hersteller - muss in einem Vorgang eingebracht werden. Das heißt, man muss das Planen, wenn die Kartuschen leer sind, diese zeitnah zu füllen, sonst fängt der Kristallisationsvorgang an und das Material kann sich nicht weiter ausbreiten. Auch der Hinweis , die Bohrlöcher dünnflüssig auszufüllen und wieder aufzubohren ist leichter geschrieben als getan. Hier hilft eine nachfüllbare Kartusche mit entsprechender Pistole. Ein neueres Verfahren, welches ich selbst erfolgreich nutze sind sogenannte Sticks. Ich habe mir das verbessert und mir Meterware an Glasfaserdochte mit Baumwollummantelung gekauft. Durchmesser 10mm. Auf Bohrlänge geschnitten + 7cm habe ich einen 30cm langen Schaschlickspieß durchgeschoben. Vorher die Enden gegen Ausfransen mit Tesa-Band an der Spitze fest umklebt am anderen Ende etwas loser. Die Kartuschenspitze auf ca. 9mm Innendurchmesser abgeschnitten und auf die Kartusche dicht aufgeschraubt werden die Sticks von hinten durchgefädelt. Mit dem Schaschlikspießende in der Kartusche kann nun der Stick bis ans Ende des Bohrlochs vorsichtig gedrückt werden. Ich habe hier experimentiert und bin auf einen Bohrdurchmesser von 14mm gekommen. Die Flüssigkeit nun von hinten vorsichtig einfüllen. Das Material wird nun über die Kapillarwirkung direkt im Mauerwerk verteilt ohne große Hohlräume zu verfüllen. Die Verluste waren absolut minimal. Sicherheitshalber hatte ich ein alte Schale aufgestellt und mittels Klebeband und Alufolie die Tropfen aufgefangen.Wenn man alles beachtet so sollte das Vorgehen erfolgreich, wirtschaftlich und nachhaltig funktionieren..
Golme Dietmar
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
- schnelle Lieferung -gut
Sven
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2023
Wir haben das Produkt bei einem wirklich feuchten Keller angewendet und es funktioniert (zumindest bis jetzt). Jedoch mußten wir die 5fache der angegebenen Menge einfüllen, was dann wirklich ein erheblicher Kostenfaktor ist. Ob dies eine dauerhafte Lösung ist, wird natürlich erst die Zukunft zeigen. 3 Sterne gibt es, weil es erheblich teurer wird, wie angegeben.
pascal emmenecker
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2023
Schnell Lieferung und top Produkt
Galip Yaşar
Bewertet in Deutschland am 15. März 2023
ok
Sven W
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2022
Mal abwarten ob es seinen Job macht, aber ich glaube schon.4 Sterne nur, weil es mit den Löchern komisch ist, bohrt lieber eine Nummer kleiner oder 2, es läuft shr gerne aus der "Dichtung", wenn man dieses so nennen kann.Bei mir hat es auf 1,5 Meter 25 Liter gesaugt und mehr.
Maus
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2020
Super Mittel für feuchtes Mauerwerk. Man muss nur Geduld haben. Das Mauerwerk wird trocken
Jürgen Persicke
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2020
Habe eine horizontale Abdichtung durchgeführt.Allerdings waren die Mengenangaben nicht realistisch. Ich habe für 5,20 m insgesamt 105 Liter verbraucht bei zweireihiger Isolierung.
Produktempfehlungen