Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGarden & Homestyle 🌱
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2025
Wühlmäuse haben im Gewächshaus mehrere Pflanzen zerstört. Daher musste ein Futter her. Durch dieses Gitter kommen sie nicht durch. Ist aus Metall und sehr stabil. Sehr zu empfehlen. Schützt jetzt meine Pflanzen
Stepdastep
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2025
Ich habe dieses Gitter im Rahmen des Vine-Programms ausprobiert, allerdings für einen etwas abweichenden Zweck, um mir für einen Filter im Haushalt einen entsprechenden Käfig zu bauen. Das hat im Übrigen auch ganz gut funktioniert.Die 500 x 30cm große Bahn wird in einer kompakten Rolle geliefert, und ist auch nicht allzuschwer. Das Gitter hat gerade die richtige Stärke, um sich von Hand knicken und zurechtbiegen zu lassen. Das im Werbebild gezeigte Schneiden mit Gartenschere funktionierte bei mir allerdings nicht: dafür lässt sich das Gitter meines Erachtens wiederum zu leicht biegen, sodaß es sich beim Schneidversuch mit zwei verschiedenen Gartenzangen einfach verbog bzw. wegknickte. Ich musste mir dann als Alternative mit einem Saitenschneider behelfen, was etwas nervig ist, wenn man auf einem Meter Länge jedes Strebchen einzeln durchzwicken muss.Hier liegt auch ein weiteres Risiko: nach drei bis viermaligem Hin- und Herbiegen wird das Metall an seinen Verbindungsstellen im Umkreis der Biegestelle schon sehr weich und kann dort dann leicht brechen. Ist für ein solches Material sicher normal, aber man muss es eben berücksichtigen.Ansonsten ist das Gitter, soweit ich das mit bloßem Auge stichprobenhaft erkennen kann, durchgängig verzinkt und sollte derart geschützt auch in feuchtem Boden eine gute Weile halten.Für seine Zwecke sicher recht gut geeignet.
M. Permin
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2025
Perfekt um eine sichere Abtrennung vor Ratten zu gewährleisten. Dieses Gitter ist stabil genug und fein genug um Mäuse und Ratten fern zu halten. Wir mussten aufgrund von Ratten beim Nachbarn unsere Gartenhätte vor untergraben schützen. Dieser Draht ist schön dick und feinmaschig und kann super hierfür verwendet werden!
Ulla L.
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2025
Es ist leider so, dass einige Tiere die Pflänzchen auffressen, die eigentlich wachsen sollen und auf die wir uns immer freuen. Deshalb wird jetzt dieses Gitter getestet. Die Handhabung und Anbringung ist einfach. Brauche ich es für längere Stellen, werden einfach Teile nebeneinander angebracht. Nun bleibt abzuwarten, wie hilfreich und schützend das Gitter ist
Djoono
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Mir wurde dieses Wühlmausgitter im Rahmen des Amazon Vine Programms kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie immer hat das keinen Einfluss auf meine Bewertung – ich schreib ehrlich, was ich denke, ganz ohne rosa Drahtbrille. Ich hab das Gitter über mehrere Tage hinweg in meinem Hochbeet und im Gemüsebereich eingesetzt. Der Boden bei uns ist relativ locker und leider bei den Wühlmäusen in der Gegend so beliebt wie eine Happy Hour im Nagetierclub. Ich hab daher einiges ausprobiert – von Hausmittelchen über Klapperkisten bis hin zum Fluchen unter freiem Himmel. Jetzt war also das Drahtgitter dran – mit Neugier getestet, aber ohne große Erwartungen, ob’s wirklich was bringt. Spoiler: Ich wurde ganz angenehm überrascht, aber so’n bisschen Tüftelarbeit war’s dann doch…Draht trifft auf Dreck – erste Eindrücke & Verarbeitung 🧤Die Rolle kam sauber verpackt und ordentlich gesichert mit Folie an. Kein scharfer Grat oder kaputtes Maschennetz – das sieht man leider nicht immer. Das Gitter selbst hat eine angenehme Höhe von 30 cm und mit 5 Metern Länge hatte ich genug Spielraum für mein Hochbeetprojekt.Das Material wirkt stabil und trotzdem erstaunlich flexibel. Ich hab es mit normalen Handschuhen ganz gut verlegen können, aber für den Zuschnitt hab ich nach zwei vergeblichen Versuchen mit der „normalen“ Gartenschere dann doch zum Seitenschneider greifen müssen – der hat dann aber zuverlässig geschnitten, wenn auch nicht ganz ohne Muskelkatergefahr 💪😉. Also: Metallschere oder Zange parat haben, sonst wird das nix.Praxistest im Beet – Wühlmaus vs. Gitter, Runde 1 🥊Ich hab das Gitter als unterirdische Sperre in zwei Hochbeeten verlegt – jeweils am Boden, bevor ich Erde eingefüllt hab. Bei einem weiteren Beet hab ich es an den Seiten entlang befestigt. Der Draht ließ sich dabei recht gut an Holzlatten tackern und auch mit Kabelbindern an einem alten Metallrahmen fixieren – DIY-Herz, was willst du mehr?Das Netz sitzt stramm, verrutscht nicht und hat die ersten Regenfälle wie ein Profi überstanden. Kein Rosten, kein Ausfransen – die Verzinkung scheint ordentlich gemacht. Eine Woche später: keine neuen Grabungsversuche unter dem Beet. Die sonst so aktiven Wühler scheinen sich andere Hobbys gesucht zu haben. Ich werd das weiter beobachten, aber der erste Eindruck ist definitiv positiv.Zweckentfremdung? Läuft auch! 🛠️Neben dem Beet hab ich ein kleines Stück vom Draht für ein improvisiertes Rankgitter verwendet – Tomatenstütze deluxe. Hält gut, sieht solide aus, und lässt sich durch die schmale Maschenweite auch prima für andere kleine Gartenprojekte nutzen, wo was fixiert oder abgeschirmt werden soll. Praktisch auch, wenn man z.B. Häsel (meine Bulldoggen-Dame) davon abhalten will, sich genüsslich im Kompost zu wälzen… 😅Fazit mit kleinen Schwächen 🌱Wenn man bereit ist, beim Zuschneiden kurz ins Schwitzen zu kommen und keine Lust auf wacklige Zwischenlösungen hat, ist dieses Drahtgitter echt ein stabiles Basic für Gartenprojekte. Kein Luxusprodukt, aber ein richtig guter Helfer gegen die unterirdische Plage – und auch für andere Einsätze geeignet. Preislich fair und ordentlich verarbeitet. Wer allerdings erwartet, es „mal eben schnell“ ohne Werkzeug zu verarbeiten, wird sich die Finger wund fluchen. Ein bisschen Vorbereitung muss sein.Positiv:➕ Sehr stabil, kein Durchkommen für Wühlmäuse & Co 🐭➕ Vielseitig einsetzbar (Beet, Zaun, Rankhilfe etc.) 🛠️➕ Rostschutz wirkt hochwertig, auch bei Nässe kein Problem 💧➕ Lässt sich gut an Holz oder Metallrahmen befestigen 👌➕ Saubere Verpackung, keine Verletzungsgefahr beim Auspacken 📦Neutral:➗ Schneiden geht nicht mit jeder Gartenschere – besser Seitenschneider nehmen ✂️Negativ:➖ Bei mehrfacher Biegung bricht das Drahtgitter an den Lötstellen leicht ⚠️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4 von 5 Sternen)Ein richtig solides Wühlmausgitter mit kleinen Schwächen beim Handling – aber wenn's liegt, dann liegt’s!Mir wurde dieses Wühlmausgitter im Rahmen des Amazon Vine Programms kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie immer hat das keinen Einfluss auf meine Bewertung – ich schreib ehrlich, was ich denke, ganz ohne rosa Drahtbrille. Ich hab das Gitter über mehrere Tage hinweg in meinem Hochbeet und im Gemüsebereich eingesetzt. Der Boden bei uns ist relativ locker und leider bei den Wühlmäusen in der Gegend so beliebt wie eine Happy Hour im Nagetierclub. Ich hab daher einiges ausprobiert – von Hausmittelchen über Klapperkisten bis hin zum Fluchen unter freiem Himmel. Jetzt war also das Drahtgitter dran – mit Neugier getestet, aber ohne große Erwartungen, ob’s wirklich was bringt. Spoiler: Ich wurde ganz angenehm überrascht, aber so’n bisschen Tüftelarbeit war’s dann doch…Draht trifft auf Dreck – erste Eindrücke & Verarbeitung 🧤Die Rolle kam sauber verpackt und ordentlich gesichert mit Folie an. Kein scharfer Grat oder kaputtes Maschennetz – das sieht man leider nicht immer. Das Gitter selbst hat eine angenehme Höhe von 30 cm und mit 5 Metern Länge hatte ich genug Spielraum für mein Hochbeetprojekt.Das Material wirkt stabil und trotzdem erstaunlich flexibel. Ich hab es mit normalen Handschuhen ganz gut verlegen können, aber für den Zuschnitt hab ich nach zwei vergeblichen Versuchen mit der „normalen“ Gartenschere dann doch zum Seitenschneider greifen müssen – der hat dann aber zuverlässig geschnitten, wenn auch nicht ganz ohne Muskelkatergefahr 💪😉. Also: Metallschere oder Zange parat haben, sonst wird das nix.Praxistest im Beet – Wühlmaus vs. Gitter, Runde 1 🥊Ich hab das Gitter als unterirdische Sperre in zwei Hochbeeten verlegt – jeweils am Boden, bevor ich Erde eingefüllt hab. Bei einem weiteren Beet hab ich es an den Seiten entlang befestigt. Der Draht ließ sich dabei recht gut an Holzlatten tackern und auch mit Kabelbindern an einem alten Metallrahmen fixieren – DIY-Herz, was willst du mehr?Das Netz sitzt stramm, verrutscht nicht und hat die ersten Regenfälle wie ein Profi überstanden. Kein Rosten, kein Ausfransen – die Verzinkung scheint ordentlich gemacht. Eine Woche später: keine neuen Grabungsversuche unter dem Beet. Die sonst so aktiven Wühler scheinen sich andere Hobbys gesucht zu haben. Ich werd das weiter beobachten, aber der erste Eindruck ist definitiv positiv.Zweckentfremdung? Läuft auch! 🛠️Neben dem Beet hab ich ein kleines Stück vom Draht für ein improvisiertes Rankgitter verwendet – Tomatenstütze deluxe. Hält gut, sieht solide aus, und lässt sich durch die schmale Maschenweite auch prima für andere kleine Gartenprojekte nutzen, wo was fixiert oder abgeschirmt werden soll. Praktisch auch, wenn man z.B. Häsel (meine Bulldoggen-Dame) davon abhalten will, sich genüsslich im Kompost zu wälzen… 😅Fazit mit kleinen Schwächen 🌱Wenn man bereit ist, beim Zuschneiden kurz ins Schwitzen zu kommen und keine Lust auf wacklige Zwischenlösungen hat, ist dieses Drahtgitter echt ein stabiles Basic für Gartenprojekte. Kein Luxusprodukt, aber ein richtig guter Helfer gegen die unterirdische Plage – und auch für andere Einsätze geeignet. Preislich fair und ordentlich verarbeitet. Wer allerdings erwartet, es „mal eben schnell“ ohne Werkzeug zu verarbeiten, wird sich die Finger wund fluchen. Ein bisschen Vorbereitung muss sein.Positiv:➕ Sehr stabil, kein Durchkommen für Wühlmäuse & Co 🐭➕ Vielseitig einsetzbar (Beet, Zaun, Rankhilfe etc.) 🛠️➕ Rostschutz wirkt hochwertig, auch bei Nässe kein Problem 💧➕ Lässt sich gut an Holz oder Metallrahmen befestigen 👌➕ Saubere Verpackung, keine Verletzungsgefahr beim Auspacken 📦Neutral:➗ Schneiden geht nicht mit jeder Gartenschere – besser Seitenschneider nehmen ✂️Negativ:➖ Bei mehrfacher Biegung bricht das Drahtgitter an den Lötstellen leicht ⚠️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4 von 5 Sternen)Ein richtig solides Wühlmausgitter mit kleinen Schwächen beim Handling – aber wenn's liegt, dann liegt’s!
Hexlein
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Super toll und schnelle Lieferung.
Th. Schmidt
Bewertet in Deutschland am 26. April 2025
Ich habe schon so manches Drahtgitter für Käfige oder als Laubschutz hinter einem Zaun verbaut und dieses Gitter hier ist weder etwas besonderes noch minderwertiges.Soweit auf einem Foto die Breite unter 30cm zu liegen scheint, ist dies falsch. Die Breite beträgt (doppelt nachgemessen) die angegebenen 30cm, wenn der Draht flach ohne Wellen aufliegt oder stramm gespannt wird. Die Verarbeitung sollte mit Handschuhen erfolgen, da - wie üblich - die Seiten leichte Überstände haben. Darauf weist der Anbieter mit einer "warmen Erinnerung" (wieso heutzutage immer noch diese komischen Übersetzungen!?!) zutreffend hin.Keine Überraschungen beim Produkt, kein Grund für Kritik und damit volle 5 Sterne. Entscheidend bleibt der Preis, welcher bekanntlich Schwankungen unterliegt....
Produktempfehlungen