Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerrob
Bewertet in Spanien am 8. Mai 2025
Muy bueno a un precio competitivo.
Fred
Bewertet in Spanien am 21. März 2025
The charger has a micro and usc-c input to charge. It comes with a short usb-c cable inside, allthough the box clearly says micro usb. Plus the charging speed is good.
Paulo Simões
Bewertet in Spanien am 16. Mai 2025
Bom preço. Funciona perfeitamente e é rápido a carregar.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 11. Februar 2025
Very expensive but does the job
TR22
Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
Das Ladegerät von Blaupunkt – wobei man hier wissen muss, dass Blaupunkt selbst keine Geräte mehr herstellt und nur noch die Lizenz verkauft – wird von Advanced Power Solutions NV (APS), ehemals Panasonic Energy Europe hergestellt und mit einer Blaupunkt-Lizenz als Blaupunkt verkauft. APS ist aber kein unbekannter Hersteller und durchaus in der Lage gute Produkte herzustellen.Das Ladegerät gehört nun aber nicht unbedingt zu den Top-Produkten.Zuerst möchte ich anmerken, dass die Angabe „Aufladen in einer Stunde“ eher eine Marketing-Versprechen als die Realität ist. Das mag vielleicht (knapp) für einen AA-Akku gelten aber bei 4 gleichzeitig ist das nicht mehr möglich. Schuld daran ist der Ladestrom.Angegeben wird er wie folgt:1AA = 3,6A2AA = 1,8A3+4 AA = 0,9AGemessen habe ich aber etwas anderes:1AA = ca. 1,8A2AA = ca. 1,8A3+4AA = ca. 0,6ADas heißt, dass bei den gemessenen Werten ein leerer 2000mAh Akku theoretisch ungefähr 1,11h benötigt bis er voll ist und 4 2000mAh Akkus ungefähr 3,3h. Selbst bei den vom Hersteller angegeben 0.9A würden 4 AA-Akkus trotzdem noch immer 2,2h benötigen. Weit weg von „in einer 1 Stunde aufgeladen“.Der Ladevorgang mit einem 5V/3A Ladegerät hat bei 4 leeren 2.000mAh Akkus etwas über 4h gedauert.Die Herstellerangabe von 3,6A für 1 AA-Akku halte ich für unrealistisch bzw. auch für den Akku schädlich. Das würde bedeuten, dass ein 2000mAh Akku mit 1,8C (1C = selbe Stromstärke wie Kapazität, also zb. 1A bei 1000mAh) geladen werden würde, halte ich auch für zu hoch. Das würde der Lebensdauer des Akkus nicht unbedingt zuträglich sein. Ich habe auch leider kein Datenblatt zu den Akkus gefunden in dem der empfohlene Ladestrom zu finden wäre.Positiv anzumerken ist aber, dass alle 4 Schächte einzelüberwacht sind und auch jeder Schacht über einen eigenen Temperatursensor verfügt. Da gibt es billige Ladegeräte die haben gar keinen.Auch die Kurzschlussüberwachung schaltet nur den Schacht mit Kurzschluss ab. Das hebt das Ladegerät durchaus von anderen billigen Ladegeräten ab.Trotzdem bekommt man für den Preis aber „nur“ ein einfaches Ladegerät welches keine weiteren Funktionen wie Entladen, Kapazitätstest oder Reparaturmodus bietet.Die Akkus selbst habe ich einem anderen Ladegerät getestet und dabei hat sich gezeigt, dass alle Akkus (wenn auch nur knapp) über 2.000mAh Entladeleistung hatten.Abschließend noch der Standby-Verbrauch des Ladegeräts ohne eingelegter Akkus:Dieser liegt bei ca. 0,028A bei 5V (Verlustleistung vom Netzteil nicht berücksichtigt). Das ist in Ordnung.Fazit:Man erhält ein solides Ladegerät, welches aber die Werbeversprechen aus meiner Sicht nicht einhalten kann und auch keine weiteren Funktionen bietet.Die Akkus selbst sind OK und halten die versprochene Kapazität ein.
Dieter
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
Die dazugehörigen Batterien passen nicht in einThermostatventil von tadoDer Deckel schließt nicht und man bekommt sie nicht wieder raus.
Richard
Bewertet in Großbritannien am 20. November 2024
All good
charly
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2024
Pünkliche lieferung.Sehr gut verpackt.Batterien aufladung sehr schnell.
Heimwerkerking
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
kompakt, leistungsstark und funktioniert einfach. Besser geht es kaum.Ich bin ein großer Fan von USB C - wir haben im Wohnzimmer einen USB Ladestation eingerichtet. Für Handies und sonstige Batterie- und Akkugeräte.AA oder AAA Zellen waren dabei mit einem separaten, eher sperrigen Ladegerät zu laden und somit immer leer. Dieses kompakte Teil liegt in der Schublade - braucht der Junior für den RC Laster neue Batterieen, werden die leeren gegen die vollen getauscht, das Blaupunkt Ladegerät an einen freien USB-C Port angedockt und wenn es voll ist wieder abgeklemmt. Wunderbar. Auch beim Camping super!Ich finde es wirklich großartig! Klar, inzwischen braucht man AA und AAA nicht mehr so oft. Aber die Geräte sind noch da und ich will eigentlich keine Wegwerfbatteriien mehr kaufen müssen. So hat man eine sehr universelle und kompakte Ladestation für Akkus. Klasse
Mike Microphon
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Das BLAUPUNKT ADVANCED Ladegerät ist etwas teurer als die Kaufhaus-Produkte, aber man erkennt gleich die Vorteile. Geliefert wird ein solides Ladegerät mit 4 Hochleistungs-Akkus, jeweils 2000mAh Ladekapazität. Mit Bezug auf die annocierten 30€ würde ich von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sprechen. Ich habe mir gleich noch die entsprechenden 4 kleinen AAA Akkus dazugeholt, nominell 800mAh.Das Ladegerät C4 gibt es auch ohne LED-Anzeige, nur mit kleinen blauen Blinklichtern, aber die neue Version hat die Bildschirmanzeige mit Status-Meldung. Das ist einigermaßen nützlich, aber man muss die Anzeige zu lesen lernen. Auf der Anzeige wird die Teilladung nur geschätzt, d.h. es werden die Ladeströme gemessen, und daraus wird der Ladezustand extrapoliert. Man merkt es daran, wenn man bereits vorgeladene oder fast volle Akkus einlegt. Die Anzeige beginnt immer von vorne, d.h. es wird anfangs 1 Teilstrich von den möglichen 5 Teilstrichen angezeigt. Das ist ein kleiner Fehler, es fällt aber nichts ins Gewicht, denn woher soll das Gerät auch den Ladezustand kennen?! Möglich sind in jedem Fall indirekte Ermittlungen.Ich werte das nicht als Mangel, sondern gebe nur die Info an den Kunden weiter. Nach einigen Minuten nähert sich daher auch bei teilgeladenen Akkus die Anzeige der "Wahrheit" an, und gibt den Ladezustand des Akkus wieder. Bei einem Satz leerer Akkus mit 2000mAh muss man mit einer Ladezeit von gut 2 Stunden rechnen. Es kann auch schneller gehen, wenn die Stromversorgung über den USB-Eingang mitmacht. Das werden Sie schnell herausfinden. Meine Multi-Steckdose hat einen USB-Ausgang von nur 1A, daher liegt die Ladezeit eben bei 2h. Während der Aufladung wird die Temperatur kontrolliert, was gut ist für die Langlebigkeit. Bei einem sanften Vorgang über die besagten 2 Stunden besteht keine Hitzegefahr. Zur Schonung sollte man sich am besten gleich mit der 2-Stunden-Regel zufrieden geben. Es ist meinen Ansprüchen nach schnell genug.Ladungen von AA und AAA Batterien in jeder Mischung sind kein Problem. Aufgrund der geringeren Kapazität verkürzen sich natürlich jeweils die Ladezeiten. Am schnellsten geht eine einzige Batterie, denn in in diesem Fall liegt die gesamte Stromleistung an dem aktiven Port. Es sind stattliche 3600mA bei den AA-Anschlüssen, also theoretisch eine Aktion von nur 33 Minuten. Aber das muss man nicht ausreizen. Es gibt nur unnötig Hitze.Die Versorgung kann nur von einem ungesteuerten USB-A Ausgang kommen. Für den Eingang hat man 2 Ports angelegt, daher kann man zwischen USB-C und USB-Micro wählen. Je nachdem, welches Ladekabel man gerade rumliegen hat. Eine winzig kurze USB-C Strippe gehört zum Produktumfang.FAZIT: in die Preis-Bildung gehen ein 4er Satz AA-Akkus von hoher Qualität ein. Das macht schon die Hälfte des Betrages aus... Dazu bekommt man ein zuverlässiges und Akku-schonendes Ladegerät, das den Anschaffungspreis auch bald wieder reinspielt.
Produktempfehlungen