Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Der Blauglockenbaum oder Paulownia "Shandong" ist eine klassische Wertholzsorte welche schnelles Wachstum mit geraden Stamm mit passabler Frosthärte kombiniert. Ursprünglich in Asien beheimatet wurde der Baum zuerst in Süd-u. Osteuropa auf Plantagen kultiviert. Aufgrund seiner besonderen Qualitäten wächst nun auch bei uns das Interesse an diesem Baum.
Der Baum ist Tiefwurzler und muss nur die erste Zeit nach der Pflanzung gewässert werden.
Er blüht im April und beginnt dann erst mit dem Blattaustrieb. Im Herbst beginnt er oft schon nach dem ersten Frost seine Blätter - ohne Herbstfärbung - abzuwerfen.
Da die Kosten für die Etablierung (Pflanzgut, Pflanzung, Kulturmaßnahmen) höher sind als z.B. bei Pappel, Weide oder Robinie, lohnt sich Verwertung zu Hackgut weniger.
Verwendung: Paulownia Shandong wird vorwiegend zur Wertholzgwinnung gepflanzt. Das Holz eignet sich besonders für Möbel-, Sportgeräte- u. Musikinstrumentebau.
Wegen seines sehr raschen Wachstums gewinnt der Kiribaum, wie er auch genannt wird, auch in der Gartengestaltung als Blüten-u. Schattenbaum, immer größere Beliebtheit.
Standort / Kultivierung: Paulownia- oder Blauglockenbäume, wie sie auch genannt werden, werden im Topf und je nach Jahreszeit zwischen 0 und 100 cm hoch geliefert. Im zeitigen Frühjahr wird die abgestorbene Spitze geschnitten und im Frühling so zurückgeschnitten ausgeliefert ab Mai treiben sie aus der Pflanzenbasis wieder aus.
Der Zuwachs, nach mehrwöchiger Anwuchsphase kann bei kleinen Topfpflanzen ~ 75 cm im ersten Jahr nach Pflanzung erreichen, bei den größeren Topfpflanzen bis zu 150 cm.
Der Blauglockenbaum kann sowohl am Acker als auch in der Wiese bzw. im Garten gepflanzt werden.
Weitere Bezeichnungen: Kiri, Kiribaum, Kaiserbaum und Blauglocke