Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCliente
Bewertet in Spanien am 28. September 2024
Funciona de maravilla, te olvidas de regar las plantas durante una semana, nunca habíamos tenido las plantas tan vivas
Connie Waddell
Bewertet in den USA am2. Juli 2024
Water goes straight through needs some kind filtering to slow flow
Dadouka7
Bewertet in Frankreich am 29. Mai 2023
Une première commande de 3 boîtes dont 5 cones cassés. Aussitôt renvoyée par Amazon. Oui ils sont fragiles mais en terre cuite donc normal... Sinon nous les avons installés dans le potager et c'est juste génial... Les plantations sont magnifiques et se servent elles-mêmes... Très pratique vraiment et économiques en eau....
Luigi Colantonio
Bewertet in Italien am 31. Januar 2021
E' un ottimo prodotto ma bisogna fare attenzione perché il materiale è delicato. Occorre prima fare il buco nel terreno del vaso e poi infilare il cono di terracotta anche perché nei vasi ci sono tutte le radici che ostacolanoo il posizionamento. Io li ho posizionati lasciano solo un paio di centimetri fuori. Infilo la bottiglia piena d'acqua che deve essere in posizione verticale (se il cono è messo bene la bottiglia è verticale). Il cono si riempie d'acqua e poi non trabocca e lentamente nei giorni successivi il terreno quando diventa asciutta richiema l'acqua attraverso le pareti del cono che sono leggermente permeabile data la natura del materiale. In genere una bottiglia dura dieci giorni ma dipende dalla stagione e dal caldo.
RoLi
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2021
Habe diese Adapter zusätzlich zu den dazu gehörenden origialen Tonkegel des gleichen Herstellers dazu bestellt, und es war der Outdoor-Einsatz im heimischen Garten vorgesehen. Die Adapter sind primär für PET-Flaschen mit Schraubgewinde vorgesehen und machten erst einmal einen sehr guten, soliden Eindruck und waren im Schraubcerschluß sogar mit einem Dichtungsring ausgestattet. Soweit so gut. Da diie Tonkegel früher da waren, als die Adapter, hatte ich schon mal mit möglichen Flaschen-Kandidaten herum experimentiert und dabei kam folgende Erkenntnis in der Praxis: Bei Weinflaschen ragt der Flaschenhals zu weit in den Kegel hinein, was zu einer geringeren Diffusionierung führt, da der Kegel nur zu einem Drittel mit Wasser gefüllt wird, auch wenn neues aus der Flasche nach läuft. Und hier zeigt sich, das die Adapter auf Grund seiner Länge das gleiche Problem auslöst, nämlich das zu wenig Wasser durch die nur zum Drittel gefüllten Kegel abgegeben werden kann. Also nahm ich, wie in einer anderen Rezension bereits beschrieben einfach eine 0,5 Liter Bierflasche, deren Flaschenhals nur halb so lang ist wie die einer Weinflasche und wie die Länge des Adapters, so das hier erst einmal wesentlich mehr Wasser über die Tonkegel abgegeben werden kann. Im Praxistest mit den Bierflaschen kam dann ein weiterer Nachteil der Adapter im Outdoor-Einsatz zum Vorschein. Die Sonne und auch die hohen Aussentemperaturen erhitzten die Bierflaschen bei direkter Einstrahlung schon erheblich und das Glas wurde doch schon recht ordentlich heiß, eine PET-Flasche hätte sich hier erheblich deformiert und wäre vermutlich kaputt gegangen. Nun könnte man sicherlich eine Glasflasche mit Gewinde benutzen, aber der Adpater sitzt nicht so standfest im Tonkegel wie eine Wein- oder Bierflasche. Bis auf letzteren Punkt dürften alle anderen genannten Schwachpunkte des Adapters im Outddor-Bereich im Innenbereich nicht auftreten. Ansonsten sehr gut verabeitet, aber bis auf die Länge und der daraus verringerten Wasserabgabe an und durch den Tonkegel (Sowohl Outddor als auch Innenbereich) nicht ganz so gut durchdacht, aber für den einen oder anderen Anwender sicherlich akzeptabel.
Antonia
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2020
Ich benutze die Kegel jetzt schon seit 2 Jahren und sie erfüllen zu 100% ihren Zweck!! Je nach Pflanze und Bedarf werden die Flaschen unterschiedlich schnell leer. Die Erde ist kontinuierlich feuchter und speichert auch so beim zusätzlichen Gießen das Wasser besser. Bei großen Töpfen haben wir 2-3 verwendet, dann verteilt es sich besser. Sind optisch ansprechend und erleichtern einem die Bewässerung sehr (haben einen Südbalkon - Tipp: Erde zusätzlich mulchen, dann trocknet sie weniger aus). Wenn man zu unvorsichtig beim Einbringen der Kolben (drehen, nicht zu sehr drücken) oder beim Flaschenwechsel ist (nicht mit Flasche zusammen in die Erde drücken), können sie mal abbrechen. Oft funktionieren sie trotzdem noch!! Auch Sektflaschen passen. Eine kleinere Version für kleine Flaschen und Töpfe wäre noch sinnvoll. In so 10-12 cm Töpfe (klassische kleine Balkonpflanzen oder Kräutertöpfe) passen sie leider nicht rein (Tipp hier: Gefäß mit Kordel zur Bewässerung).
Lynsey F.
Bewertet in Großbritannien am 2. Juni 2020
I love these great idea but terribly one broke straight away and I can’t find anyone to contact
HeraMonta
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2017
Ich habe diesen Sommer meinen Balkon mit Tomatenpflanzen zugepflastert. Kein Problem, bis der Urlaub vor der Tür steht und sich die Frage stellt, wer die grüne Pracht nun 2 Wochen gießen soll. Nach einigem Suchen habe ich mich als Bewässerungssystem fürdas Produkt von Bio Green entschieden. Die Kriterien für ein gutes Bewässerungssystem für mich waren:1. einfache Handhabung ohne Notwendigkeit eines Wasseranschlusses2. meine Pflanzen brauchen mind. 3-4 Tage eine zusätzliche Bewässerung3. minimales Risiko (z.B. Wasserschäden oder Bruch)4. gute Qualität ohne unnötiges Plastik etc.Ich habe das System ernsthaft lediglich 3 Wochen in gebrauch gehabt. Dies hatte mehrere Gründe, die ich der Übersichtlichkeit wegen in positiv und negativ trennen möchte:Pluspunkte (+)- das System braucht keinen Wasseranschluss in der Nähe. Die Falschen werden mit der Hand befüllt und verkehrt herum in den Tonkegel gesteckt.- es entsteht kein Risiko eines Wasserschadens während der Abwesenheit. Die Kegel kann man tief in die Erde stecken und das Risiko von umfallenden Flaschen ist eher klein (ist mir nie passiert).- ich kann nach und nach meine Pflanzen "nachrüsten" und brauche nicht einmalig ein teures Bewässerungssystem für alles zu kaufen- Die Tonkegel sind ein Naturmaterial und funktionieren ohne Plastik und TechnikMinuspunkt (-)- die Tonkegel sind durch Ihre wasserdurchlässige Struktur von Natur aus der brüchig. Leider braucht es nicht viel, dass diese kaputt gehen. Mir sind leider ziemlich zu Anfang gleich 2 zerbrochen. Einer noch im Karton du der andere beim reindrücken in die Topferde.- damit die Bewässerung tatsächlich klappt und man ohne Sorge für 3 Tage nicht gießen muss, braucht es anscheinend viel Erfahrung. Einige meiner Tomaten brauchten anscheinend deutlich mehr Wasser als andere, sodass ich teilweise an sehr warmen Tagen täglich die Flaschenneu befüllen musste. Vermutlich reicht ein Tonkegel pro Pflanze bei Tomaten nicht aus. Bei 20 Tomatenpflanzen ist das System aber zu teuer,um jede Pflanze mit 2 Tonkegeln auszustatten. Zumal wir von einer Überbrückung von 2-3 Tagen ohne gießen reden und nicht von einem Vollautomatischen System.Fazit: Das Produkt hat eine gute Qualität und lässt sich gut in allen Pflanztöpfen anwenden. Es ist jedoch eher für kleinere Pflanzen, die weniger Wasser verbrauchen oder für einen kleinen Pflanzenbestand geeignet. Für mich, mit über 20 Pflanzen und mindestens 2 Tonkegel pro Pflanze ist es zu teuer und doch zu unzuverlässig. Je nach Pflanzenart und Außentemperaturen müssen die Flaschen in sehr unterschiedlichen Abständen nachgefüllt werden. Dies braucht Erfahrung, Übung und Ausdauer.
Produktempfehlungen