Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BIGTREETECH Panda Lux, Led Light Strip Upgrade Kit für Bambu-Lab P1S P1P X1C X1E 3D-Drucker, 5V 0.3A LED-Lichtleiste, Magnetische Installation

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.99€

8 .99 8.99€

Auf Lager

1.Stil:K-touch


Info zu diesem Artikel

  • LED-Upgrade-Kit für Bambu-Drucker: Panda Lux LED-Lichtleiste ist kompatibel mit Bambu Lab P1S P1P X1C X1E 3D-Druckern. Es wird über den originalen Lichtbalkenanschluss betrieben und kann über den originalen Bildschirm gesteuert werden. Und es wird nicht mit der Lidar-Funktion stören.
  • Mühelose magnetische Installation: BIGTREETECH Panda Lux LED-Lichtleiste verfügt über eine mühelose magnetische Installation ohne Werkzeug. Es wird direkt hinter der Frontplatte montiert, so dass das Licht nicht grell ist und Ihre Augen schont.
  • Long Service Life: Das hochwertige Gehäuse aus Aluminiumlegierung garantiert eine effiziente Wärmeableitung und verlängert so die Lebensdauer der LED-Lichtleiste auf bis zu 36.000 Stunden.
  • Beleuchten Sie Ihren 3D-Drucker mit Klarheit: Signifikant verbessern Sie die Beleuchtung im Druckbereich, so dass Sie den Druckprozess überwachen und alle Probleme schnell und einfach identifizieren können.
  • Garantie: BIGTREETECH bietet eine 12-monatige Garantie für Panda Lux aufgrund eines Produktfehlers, bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendein Problem damit haben, wir sind immer bereit zu helfen.



Produktinformation

Led Light for Bambu-Lab
Led Light Strip Upgrade Kit for Bambu-Lab
Led Light for Bambu-Lab

Magnetische Befestigung

Einfache Installation, keine Werkzeuge erforderlich.

Led Light for Bambu-Lab

Bequeme Bedienung

Kann sowohl über den herkömmlichen Bildschirm als auch über den BIGTREETECH Panda Touch gesteuert werden.

Led Light for Bambu-Lab

Powered by Stock Connector

Stromversorgung über den Original-Lichtleistenanschluss des Druckers.

Led Light for Bambu-Lab

Keine Auswirkung auf Lidar

Präzises Drucken ohne Beeinträchtigung der Lidar-Funktion.

Led Light Strip Upgrade Kit for Bambu-Lab

ADELMAR JEAN-LUC
Bewertet in Frankreich am 7. Januar 2025
Facile à monter (5mn), sans outils, résultat satisfaisant.
Peter Grunwald
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Super lampe leichte Installation
Mike C.
Bewertet in den USA am19. Januar 2025
The product works as described
Ragin
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Die Installation ist im Grunde pro Drucker in wenigen Minuten abgeschlossen. Das "schwerste" dabei ist, bei den P1x Modellen den Klebestreifen zu entfernen, unter dem der Anschluss liegt.Danach ist das Druckbett deutlich besser beleuchtet, was sich bei Dunkelheit auch massiv auf die Kameraqualität auswirkt.
kame
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
Da Bambulab laut Facebook Foren jederzeit die Firmware ändern kann und dann unter Umständen dieses Display wertlos ist, habe ich es zurückgesendet und mir ein gebrauchtes Fire 7 Tablet auf Amazon im Warehouse um 28 Euro gekauft. Bambulab App installiert neben den P1s gestellt und fertig. Funktioniert für das AMS und alles andere bestens.
VLS
Bewertet in Italien am 4. Dezember 2024
L'articolo è arrivato in poco tempo è perfettamente imballato. Installazione veloce. Il risultato è quello atteso!Da questo in tempo di Black Friday è stato molto conveniente!
Adam
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Es passt und ist leicht ein zu bauen. Orginal Beleuchtung hab ich da dran mit eingeschlossen und leuchten beide.
marco könig
Bewertet in Deutschland am 26. August 2024
Die Magnete sind für den p1s zu schwach zusätzlich müssen die Klebestreifen benutzt werden. das ist Licht von der Leuchtkraft zu gering. Sonst aber vom anschluss und verarbeitung ist es soweit gut gemacht worden es gibt auch ein adapter hinzu
Duffy
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Das Licht ist besser als das originale des P1S aber immer noch recht dürftig.Verarbeitung aber recht gut.
Rex Kramer
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Grundsätzlich ist dieses LED-Upgrade gegenüber der Werks-LED vom P1S ein himmelweiter Unterschied. Mit der Helligkeit und der Farbtemperatur (vermutlich kalt-weiss) bin ich persönlich zufrieden. Auch durch die Kamera ergibt sich ein deutliches helles Bild. Oben rechts sieht man einen Ausläufer des LED-Streifens der aber nicht unangenehm blendet. Die Alternative wäre Selbstbau aus noch vorhandenen LED-Strips geworden, aber für die paar Euros, die dieses Ding hier kostet, fange ich die Bastelei nicht an.Der LED-Streifen hat allerdings bei der Montage und im Betrieb so seine Tücken. Gehalten werden soll er durch Magnete. Das kann man vergessen. Es hält gerade so, aber wenn der Bambu erstmal in Wallung kommt, fliegt das Ding nur durch die Magneten gehalten direkt wieder ab. Die Lösung ist entweder ein Magnet-Upgrade oder die mitgelieferten sehr dünnen Klebepads zu verwenden. Diese Pads müssen so dünn sein, weil der LED-Streifen bei dickeren Exemplaren sonst unweigerlich geradeso in dem Bewegungsbereich der Druckeinheit kommt. Diese bewegt sich regelmässig bis ganz vorne an die Tür. Darüber bleibt kaum ein Millimeter Platz. Aus dem Grund muss der Streifen auch bündig mit der Tür gewandten Seite montiert werden. Weiter vorne knallt es ggf. bereits.Die Verwendung der Klebestreifen ist allerdings kein no-brainer. Die Leiste, worauf die geklebt werden sollen ist durch die 3 eingeklebten Mini-Magnete verzogen, d.h. die Streifen kann man im Prinzip nur an der Stelle aufkleben, wo sich die Magneten befinden, sonst bekommen die Klebestreifen, weil sie so dünn sind gar keinen Halt. Wenn man das so macht, dann hält der LED-Streifen auch, aber so richtig vertrauenserweckend ist es nicht. Ich werde daher das Magnet-Update machen. Hierbei ist darauf zu achten, dass sie nicht aus dem Schlitz wo die anderen Magneten eingeklebt sind herausschauen, weil sonst die bündige Montage wie o.g. nicht mehr möglich ist. Mit 8mm tiefen Magneten sollte das theoretisch passen. So habe ich es zumindest an meinem Exemplar gemessen.Beim Freilegen des Stromanschlusses ist mir fast ein fataler Unfall unterlaufen: Mann muss einen Klebesteifen abziehen, der wohl zum Schutz der darunterliegenden Elektronik dienen soll. Dabei habe ich direkt das filigrane Display-Kabel mit rausgezogen. Zum Glück war es tatsächlich nur rausgezogen, d.h. kein Schaden am (ebenso filigranen) Befestigungsmechanismus. Hier also sehr vorsichtig sein. Wenn da mehr kaputt geht, wird das fies.Eine Einbau-Anleitung gibt es nur online als Video. Auf diese Gefahrenquelle wird nicht hingewiesen. Ebenso wenig, wie auf die Notwendigkeit der exakten Positionierung, damit die Druckeinheit nicht rein crasht.Wie Andere bereits festgestellt haben: dieses LED-Upgrade ist super Idee, nur schlecht umgesetzt. Ich würde es dennoch wieder kaufen, weil ich die Fallstricke nun kenne.
M Heck
Bewertet in den USA am11. Juni 2021
I built a Core XY printer sourcing parts from the internet and local shops I started with 2 z motors but the 400x400 aluminum plate was a bit too much for the steppers to keep up so I went to 3 Z steppers and needed to get this so I would have independent control of each Z. NOW I can auto Align Z and I almost never have a leveling problem.
Rafik B
Bewertet in Großbritannien am 19. April 2021
Good board from btt allowed me to add 2 steppers to my ender 3 to make it print 3 colours
Tom
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2019
Ich bin sehr zufrieden mit dem Board allerdings hat es einen Nachteil: es gibt so gut wie keine freien Ausgänge für zusätzliche Funktionen. Da ich TMC2130 mit SPI und Sensorless Homing verwende bin ich doppelt erfreut, alle Verbindungen sind bereits in der Platine vorgesehen und man braucht nur mehr die Jumper richtig zu setzen. Der Kabelsalat mit dem RAMPS ist nun endlich vorbei. Hier ist mein aktuelles Setup, welches ALLE Ein-/Ausgänge belegt:5x Motor Controller (mit TMC2130@12V wurde mir der Treiber für z zu warm, daher nun je ein Treiber pro z-Motor)EXP1/EXP2 -> Reprap Discount LCD mit SD-ReaderE1 Heater -> Lüfter für TMCCNC Fan -> Druckteil LüfterX-/Y- -> Sensorless Homing via TMCZ- -> P.I.N.D.A V2X+ -> Filament Runout SensorServo/Y+/Z+ -> 3x externer Mosfet für RGB Beleuchtung (um Y+ und Z+ als Ausgänge zu verwenden müssen C10 + C7 entfernt und R14 + R10 überbrückt/kurzgeschlossen werden, dafür sollte man etwas Lötkenntnisse haben)E0 -> Temp. Sensor für P.I.N.D.ATFT/AUX-1 -> UART für Kommunikation mit OctopiBED/HE0 -> Heater Bed + HotendEBED/E1 -> Temp. Sensor Bed + HotendAnmerkung: Weil ich hier über abgebrannte USB Ports gelesen habe, habe meinen Jumper auf INT|5V und das Board mit 12V versorgt, Laptop mit USB angeschlossen und alles bestens bei mir.
Produktempfehlungen

10.99€

5 .99 5.99€

4.4
Option wählen