Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerお父さん
Bewertet in Japan am 7. Februar 2025
使い始めは大変ですがその後は簡単に美味しくいただいております使い方は難しくはないが火を止めるタイミング間違うと吹きこぼれる可能性があるので注意が必要です
monika
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Bin super erfreut über diese Kaffemaschine, macht mehr Crema als meine Nespressomaschine mit Kapseln und wie der Kaffee schmeckt hängt größtenteils ja von der gewünschten Kaffeemarke ab. Aber für eine Espressomaschine wirklich toller Cremeschaum.
グーフィー
Bewertet in Japan am 23. Februar 2025
ステンレスの直火式エスプレッソメーカーを使ってたけど、ちょっと調子が悪くなったので、こちらに買い替えました。これまで、お店のエスプレッソとは違うな〜濃いめのコーヒーって感じ...家じゃしょうがないか...ちゃんとしたエスプレットマシーンじゃないとダメなのか...とあまり期待していませんでした。が、普通に本格的なエスプレッソがあっという間にできました!そして美味しい!幸せな気分になりました。^^
vkara
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Bialetti Brikka leistet exakt das, was es verspricht: produziert guten Espresso mit viel Crema! Kochet mit guterVerarbeitungsqualität. Vier Punkte nur weil die Verpackung bei der Lieferung beschädigt war. Außerdem hätte ich mir ein Messlöffel gewünscht (nur Messbecher fürs Wasset wurde mitgeliefert).
Tony Sicilia
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Nachdem mir ein Freund, die neue Bialetti Brikka Caffettiera„CREMA DELL‘ ESPRESSO“ empfohlen hat, habe ich mich überzeugen lassen und die vier Tassen Version bestellt. Es wird auf der Verpackung mit Doppio Crema geworben. Angeblich gibt es ein patentierter Ventil, das innerhalb der Kanne einer ganz besondere Creme erzeugt. Ich bin Italiener und trinke seit Jahren Esspresso, gehen wir, in einer Moccakanne auf dem Herd erzeugen.Gestern ist das Produkt geliefert worden. Ich habe es sofort ausprobiert. Ich bin schwer enttäuscht. Am Ende Keine Crema in der Espressotasse Stattdessen Wird der Kaffee so heiß in der Kanne, dass er verkocht und die Crema sich von einem Augenblick zum anderen auflöst bevor das gesamte Wasser durchgedrückt wurde. Zu dem schmeckt der Caffè verbrannt. Da der Deckel nicht geschlossen ist, sondern ein Loch im Deckel hat, kommt beim verkrochen in allem Überfluss auch noch der Kaffee oben raus und macht eine Riesen Sauerei auf dem Herd. Ich hab Für das Video nur 150 ml statt 200 mit dem bei gelieferten Messbecher in die Kanne gefüllt. Nach mehreren Durchläufen das gleiche Ergebnis. Eine fehlerhafte Bedienung ist ausgeschlossen. Einfach nur enttäuschend. Verbrannter Kaffee ohne Creme kann ich nicht weiter empfehlen. Vielleicht ist auch das Ventil kaputt. Ich habe keine andere Erklärung dafür..
Andreas W.
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Hat beim ersten Anlauf super Ergebnis erzielt, obwohl man den richtigen Geschmack erst nach zwei, drei Zubereitungen erhalten soll.Jedem, der Kaffee und vor allem runden, starken Kaffee liebt, kann ich die Brikka nur ans Herz legen.Klar, etwas Arbeit steckt dahinter, aber als Ritual zum Entspannen Abends nach der Arbeit perfekt
Leon John
Bewertet in Großbritannien am 2. Juli 2024
Trial and error with water level and amount of coffee. Plus tamping the coffee. But once perfected the result is the best.
Customer
Bewertet in Kanada am 2. Mai 2024
Makes a complete mess even on very low heat. Does not produce the creamy look as advertised. Big waste of money
Octav
Überprüft in Belgien am 18. Oktober 2024
Pour un bon espresso .
Birgit Proell
Bewertet in Deutschland am 20. September 2023
Wir sind Camper und beim letzten Urlaub hat unsere Nespresso den Geist aufgegeben. Ich wollte aber mal was Neues ausprobieren (ohne Strom ;-)) und die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Ich hatte mir zuerst eine Edelstahl-Bialetti bestellt. Das Ergebnis war ernüchternd: es schmeckte eher wie stärkerer Filterkaffee, kein Vergleich mit Nespresso. Dann bin ich über die Brikka gestolpert. Durch das zusätzliche Ventil entsteht tatsächlich etwas Crema - ist m.E. aber nur was für die Optik und fällt auch relativ schnell wieder zusammen. Der geniale Nebeneffekt des durch das zusätzliche Ventil höheren Drucks ist aber, dass der Kaffee wesentlich besser schmeckt! Das hat uns dann sogar als ehem. Nespressotrinker überzeugt. Allerdings gilt auch hier: ausprobieren. Die Ergebnisse unterscheiden sich schon sehr stark, je nachdem, wie viel Wasser oder Kaffeepulver man verwendet und ob der Kochvorgang optimal ist oder nicht. So dauert es erst etwas, bis man das für einen selber richtige Mischverhältnis hat. Man kann auch mehr Wasser verwenden, als über den Messbecher vorgesehen. Hier wurde offenbar nachgebessert: das Sicherheitsventil sitzt nicht wie auf den Abbildungen mittig, sondern im oberen Drittel. Wie bei jeder Mokka-Kanne kann man auch hier bis knapp unter's Ventil füllen und bekommt von der Menge dann auch vier schöne Espressi.Zum Thema Überkochen: ja auch mir ist das passiert, liegt aber am User. Man sollte die ersten Male wirklich dabei bleiben und den Vorgang überwachen. Hitze etwas mehr als 3/4 und wenn der Kaffee kommt, ca. bei gut halber Kanne, von der Herdplatte nehmen.Fazit: sie darf bleiben:-)Nachtrag nach einem halben Jahr Testphase: den besten Espresso bekommt man, wenn man voll/voll macht: also Wasser bis max. unters Ventil, Kaffeefilter komplett füllen. Da muss man besonders aufpassen: beim Einfüllen das Pulver vorsichtig reinschütteln/leicht klopfen, am Ende Pulver oben auch nur mit einem Messer vorsichtig verteilen/klopfen und nieeeemals (!!!) verdichten - das führt nämlich dann dazu, dass sich zuviel Druck aufbaut, der Kaffee explosionsartig austritt und in der Folge überkocht. Jetzt ist nur noch der richtige Mahlgrad entscheidend - dann genießen :-)...und noch ein Nachtrag: habe eine neue Herdplatte Zuhause und plötzlich funktioniert nix mehr. Erkenntnis: die netten extra kleinen Ceranfelder, auf die die Kanne eigentlich perfekt passt, funktionieren nicht, weil sie oft nicht gleichmäßig Energie abgeben. Sie schalten immer wieder ab, was den Kochvorgang immer wieder abbricht. Im Zweifel also lieber eine größere Platte nehmen (energietechnisch nicht so schön, aber dann klappt's wieder mit dem Kaffee :-))
Produktempfehlungen