Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bialetti Brikka Induktionskaffeemaschine, 4 Tassen (170 ml), Espresso wie an der Bar, für alle Herdarten geeignet, edles Design, Silber

Kostenloser Versand ab 25.99€

75.29€

33 .99 33.99€

Auf Lager

1.Größe:4 Tazze


2.Stil:Brikka Induction


3.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Die Brikka Induction ist eine einzigartige Kaffeemaschine, die das Erlebnis eines echten italienischen Espressos wie an der Bar bietet. Wie alle Produkte der Bialetti Gruppe ist es das ikonische Männchen mit Schnurrbart, das es sowohl in Bezug auf die Ästhetik als auch auf die hohe Leistung unnachahmlich macht. Die neue Bialetti Brikka Induction hat ein elegantes und raffiniertes Design und ermöglicht es, auf allen Induktionskochfeldern einen köstlichen, cremigen Espresso zuzubereiten.
  • Bialetti-Qualität: Durch die innovative Zweischicht-Kesseltechnologie erhalten Sie ein leistungsstarkes Produkt. Die doppelte Schicht des Kessels garantiert die Kaffee-Zubereitung nach bester italienischer Tradition und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Wärme für den optimalen Einsatz auf allen Induktionskochfeldern. Die Brikka Induction verfügt auch über das exklusive patentierte Bialetti-Sicherheitsventil, das überprüft werden kann und leicht zu reinigen ist. Der ergonomische Soft-Touch-Griff erleichtert das Halten des Produkts.
  • So funktioniert die Zubereitung des Kaffees mit der Brikka Induction: für einen besonders cremigen Kaffee den Kessel bis zum Sicherheitsventil mit Wasser füllen, den Trichter einsetzen und den gemahlenen Kaffee für Espressokannen hinzufügen, ohne dabei zu pressen. Schließen Sie die Brikka fest und stellen Sie sie bei mittlerer Hitze auf das Kochfeld. Sobald Ihre Brikka zu blubbern beginnt, schalten Sie das Kochfeld aus und genießen Sie einen hervorragenden Kaffee.
  • Die Größe der Brikka Induction wird in Tassen gemessen, der Kaffee kann je nach Bedarf in Espressotassen oder in größeren Tassen genossen werden. Die Brikka Induction ist im Format für 4 Tassen (170 ml Kaffee+Creme) erhältlich.
  • Reinigungshinweise: Die Bialetti Brikka Induction sollte nach Gebrauch nur mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie kein Spülmittel. Das Produkt sollte nicht in der Spülmaschine gewaschen werden, da dies zu Schäden daran führen und daher den Geschmack des Kaffees verändern könnte.
  • Um Kalkablagerungen zu vermeiden, reicht es aus, während des normalen Spülvorgangs einfach den kleinen Kolben zu entfernen, der entlang seiner Achse aus dem Ventil herausragt Abb. F. Es wird empfohlen, diesen Vorgang zu wiederholen, um den korrekten Betrieb sicherzustellen.



Produktbeschreibung des Herstellers

Bialetti Brikka Induktionskaffeemaschine, 4 Tasse

Der Design-Klassiker ist im Museum of Modern Art in New York ausgestellt

In hochwertiger schwarzer Lackierung

Aus doppelt gedrehtem, hochwertigen und polierten Aluminium, mit ergonomischem Griff und dem patentierten Sicherheitsventil


Enrique
Bewertet in Spanien am 28. Januar 2025
Hace un café delicioso, lo uso con vitroceramica solo tarda mucho en hacer el café! Pero ya que sale súper cremoso y muy rico!
Liza
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Die Bialetti hat mich sehr überzeugt. Habe sie immer auf einer Induktionskochplatte benutzt und sie hat binnen Minuten einen feinen Espresso ausgespuckt, der mit etwas Übung sogar eine perfekte Crema hatte!
Hr. Foß
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Die Bialetti Brikka Induktionskaffeemaschine ist ein wahres Highlight für Espresso-Liebhaber. Mit der Fähigkeit, auf allen Herdarten, einschließlich Induktion, verwendet zu werden, bietet sie flexiblen Komfort in der Küche. Das edle Design in Silber verleiht der Maschine einen eleganten Touch und macht sie zu einem echten Blickfang. Besonders beeindruckend ist die Zubereitung eines Espressos, der sich wirklich wie an der Bar anfühlt – intensiv, aromatisch und perfekt cremig. Mit einer Kapazität von 4 Tassen (170 ml) eignet sich die Brikka ideal für den kleinen Genussmoment. Eine klare Empfehlung für alle, die hochwertigen Espresso zu Hause genießen möchten!
Gautier DVSC
Bewertet in Frankreich am 13. Februar 2025
Moi même amateur de café, j'ai toujours mis de côté les Moka pour leurs manque de mousse.J'ai offert cette moka spéciale à une italienne pure souche amatrice de café.Après quelques essais et un peu de patience dans la prise en main, le résultat est spectaculaire pour une moka, d'autant plus une moka qui fonctionne sur induction !Elle est totalement convaincue du produit et s'en sert quotidiennement. Elle recommande chaudement
Customer
Überprüft in Belgien am 6. Februar 2024
It didn't work for me, too big for my use case, and I think the bottom filter was missing too. I returned it without trying it and I was super happy about the return policy. 100% of my money back, no questions asked.
Debbie Hattley
Bewertet in Großbritannien am 30. Dezember 2024
Makes lovely tasting coffee . Well made and easy to use . Love this item
Monia
Bewertet in den Niederlanden am 28. Juni 2024
I have mixed feel about this Moka. It works fine on induction, although it takes very long time for the coffee to come out. The thing that I really don't like is that the foam is not regular, sometimes you get it sometimes not. I have followed the Bialetti instructions from their website..The other thing is that the foam disappear the moment you pour the cofee in the cup. The coffee tast is nice, the foam disappointing..
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
Ich hatte im Laufe meines Lebens schon einige Espresso Kocher, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Hab die Brikka für Induktion gekauft. Bedienungsanleitung gründlich gelesen und entsprechend verwendet, mit gröberem Espresso Kaffee, Induktionsplatte auf mittlerer Leistung u.s w. Habe mit dem ersten und auch dem Austauschgerät zweimal die halbe Küche versaut, weil der gebrühte Kaffe mit Druck oben durch das Loch im Deckel Richtung Zimmerdecke schießt während des Brühvorgangs. Das ist hochgradig gefährlich. Hab das Gerät dann mit einer älteren Brikka, welche nicht für Induktion geeignet ist verglichen, diese ist ganz anders konstruiert. Die hat an der Stelle wo der gebrühte Kaffee rauskommt nochmal so eine Art Minisiebaufsatz, welcher wohl verhindert, dass der Kaffee unkontrolliert aus der Kanne schießen kann. Die Brikka Induktion ist ein einziger Konstruktionsfehler. Ging daher zurück. Hab mir ein anderes Gerät einer anderen Marke gekauft. Das funktioniert auf meinem Herd einwandfrei.
DBfromBru
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2024
Ich war an die klassische Moka Express der gleichen Marke gewöhnt und beschloss, diese Hochdruckversion auszuprobieren. Sie ist jetzt die Hauptkaffeemaschine im Haus geworden. Hohe Präzision ist der Schlüssel zu einer konstanten Qualität. Mit 18 ml Wasser und einem Löffel gemahlenem Kaffee ist es genau so, wie ich es mir wünsche. Natürlich dauert es länger, bis der Druck aufgebaut ist, und wenn er durch ist, ist es viel lauter. Man muss die Maschine von der Wärmequelle nehmen, sobald sich der Kaffee im oberen Teil ergießt. Das Induktionsmodell, für das ich mich entschieden habe, ist beeindruckend robust: ein schöner schwerer und gut polierter Edelstahlbehälter und ein dunkelgrauer Aluminiumaufsatz mit einem verglasten Deckel. Die Öffnung an der Oberseite sah anfangs seltsam aus, erweist sich aber als Vorteil, um zu prüfen, wann der Kaffee kommt, und um das Ganze abzuspülen, ohne den Deckel öffnen zu müssen. Die Tassen, die ich bekomme, haben gerade genug Crema und mit den gleichen Bohnen wie vorher ist der Geschmack sowohl stärker als auch reicher.
k!mh
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2022
Mehr als die Überschrift ist eigentlich nicht zu sagen.Aber wie viele Rezensionen hier zeigen, muss man wohl doch mehr schreiben.Also, ein sogenanntes Mokkakännchen, in Deutschland fälschlicherweise auch Espressokännchen genannt, funktioniert, in dem mittels Wasserdampfdruck über ein Steigrohr Wasser durch Kaffeepulver und dann noch höher in die eigentliche Kanne gedrückt wird.Espresso wird hergestellt, in dem man mit 9 bar Druck Wasser von rund 92°C durch Kaffeepulver presst. Bei frisch gemahlenem Kaffee (möglichst nicht älter als einen Monat) löst sich neben Ölen, Säuren sowie kleinen Feststoffen auch noch CO2 aus dem Pulver und erzeugt so die Crema.Dabei ist natürlich die Extraktionszeit - also die Zeit, mit der das Wasser Kontakt zum Pulver hat und den "Geschmack" extrahiert - deutlich kürzer, als bei Filterkaffe, bei dem das Wasser so ganz gemächlich einen Weg am Pulver vorbei nimmt, und dann in die Kanne tropft.Um diese kurze Extraktionszeit auszugleichen wird Espressopulver feiner gemahlen. Da sich dann aber zu viele Säuren lösen würden, wird die Espressobohne stärker geröstet.Und damit nun das Wasser mit den angestrebten 9 bar durch das Pulver gedrückt werden kann, wird das Pulver fest angepresst, in der Regel mit rund 10 kg Pressgewicht.Zuerst einmal, das funktionier mit so einem Mokkakännchen natürlich nicht. Wenn das Pulver zu stark gepresst wird, dann ist der Druck für das kleine Gefäß zu hoch. Aus Sicherheitsgründen öffnet sich dann ein Ventil, um den Druck abzulassen.9 bar ist also utopisch. Und es ist ebenso utopisch, das über angepresstes Kaffeepulver erreichen zu wollen.Die Brikka hat nun ein Ventil oben am Steigrohr, das es erlaubt, zumindest bis 6 bar Druck ein Kaffeegetränk zu erreichen, das eine Crema hat und in etwa wie ein kräftiger Espresso, mit etwas stärkerer Bitternote, zu schmecken.Dabei kann man aber einige Fehler machen, wie man in den Rezensionen hier lesen kann.1) Zu grobes Pulver.Wenn man ein zu grobes Pulver verwendet, dann Tritt der Kaffee zu schnell aus dem Steigrohr. Er schießt schon fast heraus. Wenn dann nach sehr kurzer Zeit nur noch Wasserdampf austriff, wird der Kaffe ganz schnell aufgeschäumt und läuft über.2) Zu grobes Pulver ...ist unter anderem auch ein Grund für eine geringe oder gar nicht vorhandene Crema.3) Zu viel PulverNutz man zu viel Pulver, quellt es zu stark auf. Meist entweicht dann der Druck über die Dichtung oder das Sicherheitsventil4) Zuviel WasserWie beim Espresso sollte man kurz nach Eintreten der Blondphase den Kaffeebezug stoppen. Als Blondphase bezeichnet man bei Espresso den Teil ganz am Ende, Wenn fast nur noch Wasser ohne weitere Geschmacksstoffe aus dem Siebträger kommt. Ähnliches passiert auch hier. Darum darauf achten, dass man 200 ml nicht wesentlich überschreitet. Messbecher benutzen.Die alte Regel, "bis kurz unters Sicherheitsventil" funktioniert hier nicht.5) Zuviel Wasserkann auch die Crema zerstören6) Zu altes PulverWenn Pulver zu alt ist, dann hat es kaum mehr CO2. Ohne CO2 keine Crema. So einfach ist das.7) Wasser zu heißIn herkömmlichen Mokkakännchen sollte man heißes Wasser einfüllen. Der Druck steigt dann schneller und dadurch ist das Kaffeewasser am Ende kälter. Der Kaffee wird dadurch weniger bitterEdit: daher in diese Maschine nur kaltes Wasser einfüllen, da das Ventil den Kaffeauslauf verzögert und so das Wasser sonst zu heiß wird.Also, Zusammenfassung:1) Wasser einfüllen, etwa 200 ml kaltes Wasser2) Pulver: Mokka oder Espressomahlung!3) Pulver einfüllen, locker, nicht pressen, glatt bis an den Rand4) Speziell für diese Kanne (Brikka Induktion) gilt, nur mit mittlerer Stufe. Was aber ist die mittlere Stufe.Zum Vergleich: unsere Induktionsplatte, eingestellt auf °C, fängt bei 60°C an. Wir stellen auf 70°C. Der Kaffee ist in weniger als 3 Minuten fertig.5) Wenn man alles richtig gemacht hat, dann blubbert nun Mokka aus dem Steigrohr und es entsteht eine schöne Crema. Nach kurzer Zeit kommt fast nur noch Wasserdampf nun kann man die Kanne von der Platte nehmen6) Wenn 5) nicht so abläuft, dann hat man einen Fehler gemacht aber es liegt nicht an der Kanne!Viel Spaß mit der hervorragenden Brikka.Wer nicht genug Geld für eine gut Espressomaschine hat, der kauft sich besser die Brikka, statt irgend eine billige Espressomaschine. Geschmacklich ist man mit der Brikka in dem Fall jedenfalls besser bedient und es schont den Geldbeutel.
Produktempfehlungen

10.00€

4 .99 4.99€

4.6
Option wählen

65.00€

30 .99 30.99€

4.8
Option wählen

31.46€

13 .99 13.99€

4.5
Option wählen