Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktname: Trockenbohrmaschine von Diamantsoldaten zum Staubsauger Farbe: Orange. Anwendung: geschweißte Diamant-Bits, Trockensteinbohren, Mauerwerk .... SPEZIFIKATIONEN Rundstab, verfügbarer Durchmesser von 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, 10 mm Diamantlänge. Anwendung: zum Bohren von Granit und Marmor, Mauerwerk, Beton, Fliesen/Keramik, Glas, Hartplastik ... Eigenschaften 1. Innenwachs zum kühlen, trockenen Perforieren. 2. Diamant-Technologie Soldat für den Staubsauger bietet eine sehr hohe Effizienz, Mehrzweck-Perforation. 3. Langfristiges Bohren
Sam Raworth
Bewertet in Großbritannien am 19. Februar 2025
For the price these are excellent valueAs you can pay this for one decent bit. We drill a lot of porcelain and will be purchasing these again
Peter S.
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
habe mit den Bohrern Lpcher in Fliesen gebohrt, um eine Duschwand zu befestigen. Hat ohne zerbrochene Fließen funktioniert
Felix Kremer
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Diese Bohrer oder Fräser halten, was sie versprechen. Ich habe schon sehr viele Löcher für Schalterdosen und Schlitze in sensieblem Mauerwerk damit bearbeitet
Uli
Bewertet in Deutschland am 27. August 2024
Die Bohrer sind sehr gut und preiswert.Ich musste in Granitsäulen 42 St. 10mm Löcher, 50mm tief für 8mm Gewindebolzen bohren.Die Löcher hab ich alle mit eine SDS-Schlagbohrmaschine mit 6mm auf 50mm Tiefe vorgebohrt.Diese hab ich dann mit einem 10mm Diamantbohrer ca. 15mm tief weiter aufebohrt um einen sauberen Rand zu bekommen. In dem Aufgebohrten Loch hab ich dann mit einem 10mm SDS weiter auf 50mm Tiefe gebohrt.Das ich so vorgegangen bin, hatte einen einfachen Grund.Hätte ich die Löcher nur mit der SDS-Schlagbohrmaschine gebohrt, wären die Ränder der Bohrlöcher garantiert abgeplatzt. Daher die vorgebohrten Löcher mit einem Diamantbohrer nur so tief aufbohren um einen sauberen Rand zu bekommen und dann mit SDS auf die entgültige Tiefe weiterbohren.Die Löcher nur mit einem Diamantbohrer zu bohren geht natürlich auch.Ist aber ausgesprochener Blödsinn, dafür braucht man sehr sehr viel Zeit und Geduld.Eine SDS-Schlagbohrmaschine geht dagegen in Granit rein wie Butter.Erstaunlich das ich mit einem Diamantbohrer in Granit 42 Löcher mit 15mm Tiefe problemlos bohren konnte ohne das der Bohrer danach einen nennenswerten Verschleiss zeigte.Hab mit 3000 Umdrehungen gebohrt und zwischendurch immer wieder mit Wasser gekühlt.
Der Bewerter
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2023
Ich mache es kurz:Top Bohrer, wenn man sie „richtig“ benutzt.Hier gleich ein Spoiler für alle „Ungeduldigen“:SCHNELLE Stufe nutzen!Hier die „Langversion“:Ich musste zwei 6mm Löcher in meine Küchenarbeitsplatte bohren, um zwei Kabel „versteckt“ zu verlegen.Die Arbeitsplatte besteht aus 4cm dickem Granit.Mit „Schlag“ bohren kommt natürlich nicht in Frage, der Granit könnte reißen.Also dachte ich mir, frag jemanden, der sich auskennt:Mein Fliesenleger, der auch viel Granit verarbeitet meinte: ganz langsam bohren, ordentlich drücken und regelmäßig den Bohrer kühlen.Also habe ich das beim ersten Loch auch so gemacht.Langsamste Stufe, ordentlich Druck und immer wieder die Bohrerspitze in kaltes Wasser getaucht.Ja, sie war offensichtlich ganz schön heiß, sie zischte jedes Mal.Die ganze Aktion hat mich 2 Bohrer, ne Menge Schweiß und eine gute halbe Stunde Zeit gekostet.Da „Geduld“ nicht so meine Stärke ist und ich insgesamt 5 Bohrer bestellt hatte, dachte ich mir:Scheiß drauf, ich bohr jetzt mal einfach „schnell“. Mal gucken, was passiert…Ich habe wirklich nicht schlecht geguckt:Der Bohrer glühte zwar und im Bohrloch waren winzige „Funken“ zu sehen aber der Bohrer bahnte sich zügig seinen Weg.Ergebnis:Nach nichtmal 2 Minuten war das Loch im Granit und der Bohrer hin.ABER: wir erinnern uns: Die langsame Variante hat mich ZWEI Bohrer und ne halbe Stunde gekostet… ;-)Mein Tipp also (für Granit):Schnellste Stufe, ordentlich Druck und hoffen, dass der Bohrer hält (besser halt gleich zwei bestellen).Die Experten werden jetzt sicher die Hände überm Kopf zusammenschlagen und sagen: Geht nicht…Ich sag mal so:Mag sein, dass das im Fliesenleger- und Granitonkel-Handbuch so steht.Bei MIR hat es wunderbar funktioniert. ;-)Ich würde die Bohrer nach dieser Erfahrung definitiv wieder kaufen! 👍🏼
N. Vollrath
Bewertet in den USA am26. Juli 2023
I was stopped by rocks in concrete that refused to submit to carbide masonry bits (Bosch and Dewalt, both). The rocks rounded off cold chisels and just wouldn’t submit. I ordered these in hope of getting through and sure enough, made it past whatever they were made of. Was not rebar.I made the mistake of trying to drill with water in the holes. The bits stayed cool but that meant the wax plugs up the middle didn’t melt and had to be ground away by the concrete core that builds up the middle. Not a huge deal, just would have been slightly faster with less junk in the water if I’d let them heat up.I did bend one bit using a Milwaukee M12 cordless hammer drill. Don’t use the hammer function with these. Otherwise all went well and they did exactly what I wanted them to do. It was not a hot knife through butter like one of the other reviewers stated, but they did get through some serious rocks that brand name carbide bits refused to drill.
Fontana
Bewertet in Frankreich am 19. August 2023
Pour le prix c'est très bien, pour des trous dans le grès cérame avec une mèche tu fait 2 ou 3 trous maxmais tu n'a pas le choix au perfo tu éclate les carreaux sur un chantier ne pas s'en passer pour le budget les mèche flame sont pas mal également
pierangelo
Bewertet in Italien am 6. Dezember 2022
Ottime frese..Ne ho usata soltanto una per più di 50 fori su pietra luserna spessa 3cm ,forando con avvitatore .La fresa non ha fatto una piega.Chiaramente deve lavorare costantemente con acqua....ho comprato una pompa per acquario,l'ho immersa in un secchio d'acqua e con un piccolo tubo in gomma lubrificavo costantemente la fresa.Certamente non si può pensare di forare come con una punta da muro ma bisogna avere un minimo di manualità.Prima di forare consiglio di togliere tutta la cera all'interno,poi sempre lubrificando,consiglio di scaricare continuamente la fresa(magari aiutandosi con un piccolo cacciavite).Dopo più di 50 fori la fresa è ancora intatta.
Armin
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2022
... leider bleibt das glasstück im bohrer drinnen und ich musste es mühsam mit schraubenzieher und hammer heraus schlagen. bin für jeden tip dankbar der das verhindern könnte. von der bohrleistung einfach genial. das geht echt ab und 1 cm glas waren wie nix durchbohrt
Christer Lennartsson
Bewertet in Schweden am 20. Juli 2022
Så bra borr att tag sig igenom hårda kakel, väldigt bra kapacitet.Superbra pris för en utmärkt kakelborr
Dipl.-Ing. Robert G. Vystrcil
Bewertet in Deutschland am 11. April 2022
Ich stand vor der Herausforderung in unserem Badezimmer Duschwände zu montieren. Normalerweis kein Problem, aber unsere Fliesen sind obnormal hart, sodass kein Durchkommen war. Im Normalfall verwende ich die Multifunktionsbohrer der Firma Alpen um in Fließen zu bohren. Das ging bis dato eigentlich auch immer ganz gut. In diesem Fall jedoch war kein Weiterkommen mit diesen Bohrern, weshalb ich mir von der Firma Alpen das Bohrer-Set Keramo gekauft habe. Nachdem ich mit dem Bohrer bei niedriger Drehgeschwindigkeit (wie angegeben) ca. 1 Stunde (1,5 4AH-Akkuladungen) an einem 6mm Loch gebohrt habe und noch immer nicht durch war, habe ich mich nach einer Alternativlösung umgesehen und bin hier hängen geblieben. Warum gerade hier? Weil ich bei Diamantbohrer von Markenhersteller aus den Rezensionen herausgelesen habe, dass die Qualität der Bohrer unterschiedlichst sind. Beim Bosch Professional Diamant-Bohrer trocken Best for Ceramic kostet ein Stück soviel, wie hier 10 Stück kosten. Laut Rezensionen hält der aber zum Teil auch nur ein paar Löcher durch.Ich habe mit diesen Bohrern jetzt 9 Löcher gebohrt. Dazu habe ich 2 Bohrer verwendet, wobei aber noch beide ihren Dienst tun. Der Eine bohrt schon etwas schwächer als der andere, aber beide bohren noch und ich habe sie auch wegen der Kühlung hin und wieder gewechselt.Gebohrt habe ich mit dem Akkuschrauber im 2 Gang Vollgas, habe aber den Bohrer immer zwischenzeitlich in einen Wasserkübel eingetaucht um ihn zu kühlen. Einen Bohrer habe ich einmal etwas zu lange nicht abgekühlt, was dazu geführt hat, dass er regelrecht wie eine Wunderkerze zum spritzen angefangen hat. Ich habe ihn dann abgekühlt und angeschaut. Der sah so aus, als würde die komplette Schneide mit einer Wachsschicht bedeckt sein. So viel ich weiß, besteht der Kern des Bohrers für Kühlzwecke aus Wachs. Ich habe dann mit dem Feuerzeug das Wachs vom Bohrer runter geschmolzen und den Bohrer gereinigt. Jetzt funktioniert er wieder einwandfrei.Erkenntnis:1. Wenn ihr wirklich harte Fliesen habt, dann benötigt ihr einen Diamantenbohrer2. Die Bohrer sind besser als erwartetWarum keine 5 Sterne?Die Bohrer trocken zu verwenden, wie in der Produktbeschreibung angeführt, ist, zumindest bei sehr harten Fliesen nicht möglich. Man sollte schon alle paar Sekunden den Bohrer ins Wasser zum Kühlen geben, da, wie oben beschrieben, der Bohrer sonst eine Kerze gleicht.Fazit:Ich würde die Bohrer wieder kaufen und kann sie euch empfehlen*Wenn euch meine Rezension bei eurer Kaufentscheidung behilflich war, würde ich mich über ein "Nützlich" freuen.
Produktempfehlungen