Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerjerome p.
Bewertet in Frankreich am 8. Juni 2024
Compliqué a utiliser sans notice en français
KS
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2024
Wenn man keinen Stern vergeben könnte, dann würde ich das tun. Das Produkt ist wirklich keinen Euro wert.Zum was messen völlig unbrauchbar.Und beim Zurückschicken bekommt man nicht einmal die Adresse zugeteilt.Lasst die Finger davon!
M8
Bewertet in Frankreich am 10. Dezember 2024
Outils un peu volumineux, insertion compliquée suivant votre véhicule.Outils adaptés pour contrôler la tension d'une courroie de distribution "moteur déposé"
Cliente
Bewertet in Spanien am 29. Juni 2023
Las tablas de reglaje q proporciona el propio producto no son compatibles con algunas marcas de correas, en mí caso pongo de ejemplo gates.Es muy complicado conseguir esos datos aunque no digo imposible. He utilizado otros dispositivos y es más fácil, solo con medir el grosor de la correa es suficiente.
Roland
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2023
Der Spannungsprüfer geht, aber es gibt leider keine Tabelle für die Seem-Einheiten zum Einstellen, die beim Citroen Saxo als Spannungswerte angegeben sind. Vom Hersteller-BGS bekommt man leider auch nichts brauchbares, meldet sich zwar innerhalb eines Tages, aber hat nichts, traurig für eine Firma die Werkzeug vertreibt oder herstellt.
lionel genard
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2020
Reçu rapidement mais sans notice
Christian Q.
Bewertet in Deutschland am 12. November 2020
Nettes Gerät mag sicherlich auch funktionieren. Irgendwie. Mangels Informationen über die Benutzung vollkommen unbrauchbar
Ilmo Schaper
Bewertet in Deutschland am 11. November 2018
Lieferung war sehr schnell. Die Verpackung ist absolut lausig. Die Anleitung ist bemüht und sehr kompliziert. Es wird eine sehr kryptische Umrechnungstabelle mitgeliefert.Für jemanden der noch nie einen Zahnriemen gemacht hat und in der Materie nicht wirklich drinsteckt, ist dieses Werkzeug auch nicht die Erleuchtung. In der Anleitung existiert der Hinweis "sehen sie in den Herstellerangaben nach den nötigen Daten nach" Oder so in der Art.Joa, also z.B. beim 1,9l TD von VW gibt es im Reparaturleitfaden aus ElsaWin den Wert "ca 12"Diesen Wert Zeigt das Gerät auch an, wenn man den Zahnriemen nach der Faustformel (also viertel Umdrehung) gespannt hat. Kommt also hin.Ganz wichtig: Die unterschiedlich großen Zahlen auf der Skala. Die großen Zahlen sind für die eine Seite, die kleinen für die Andere. Je nachdem von wo man die Skala abliest. Also nicht etwa Kommastellen oder so. Steht so in etwa auch in der Anleitung, ist aber nicht sofort verständlich.
Romek
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2013
Folgende Punkte lassen die höchste Vorsicht beim Kauf von Spezialwerkzeug walten:1. Die Verpackung vom Verkäufer notdürftig mit Klebeband geflickt.2. Die Zahlen auf der Skala sind teilweise weniger oder mehr verwischt (die Ware ist nicht neu???)3. Der Abstand zwischen Nockenwellen- und Wasserpumpenrad ist kleiner als die Werkzeugbreite;ergo: für viele Motoren ist der obige Spannungsprüfer definitiv ungeeignet(in meinem Fall ist es Renault Clio 1; KBA: 3004; 785; Motor 1149ccm);Nach kompetenten Informationen sucht man vergeblich im gesamten Netz...Was bleibt, ist der Eindruck, die Warenbeschreibungen sind gezielt unvollständigformuliert. Im Hintergrund stehen Verkäufer, die NULL Ahnung von der Tauglichkeitder Ware haben.Die Nebenwirkung: ich stehe vor dem zerlegten Motor und ich halte den Zahnriemen-Spannungsprüfer, der sich nicht einsetzen läßt, weil er zu breit ist.Das interessiert aber keinen. Die Ware ist verkauft. Das Ziel ist errreicht.MfgZauberschrauber
Produktempfehlungen