Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Betzold - Geometrie-Körper-Flip Darstellung 12 geometrische Körper - Geometrische Flächen

Kostenloser Versand ab 25.99€

22.95€

11 .99 11.99€

Auf Lager

1.Farbe:Nocolor


  • GEOMETRISCHE KÖRPER KENNEN-LERNEN: Mithilfe des bunten Körper-Flips können den Schülern im Mathematik-Unterricht die unterschiedlichen geometrischen Körper anschaulich erklärt und wiederholt werden.
  • PLATZSPAREND: Der Körper-Flip aus Karton lässt sich platzsparend zusammenfalten. So kann die Lernhilfe sowohl Zuhause genutzt und auch in den Unterricht mitgenommen werden.
  • LEHR-MATERIAL FÜR DIE GRUNDSCHULE: Die Karten sind mit einer 3D-Ansicht, Körpernetz, Bezeichnung, Flächen, Kanten sowie Ecken bedruckt. So können Aufgaben gerechnet, kontrolliert und präsentiert werden.
  • SCHULT DAS RÄUMLICHE VORSTELLUNGSVERMÖGEN: Das richtige Zuordnung von Aussehen und Eigenschaften wie das Flächennetz, Ecken oder Kanten zu den Körpern fördert die Raumvorstellung der Kinder.
  • EINSTIEG IN DIE GEOMETRIE: Ideal geeignet für den Einstieg in die Geometrie. Durch das Zuordnen von unterschiedlichen Eigenschaften mit den Flipkarten lernen die Kinder die Körper schneller kennen.


EIGENSCHAFTEN
ALLES WISSENSWERTE ÜBER KÖRPER: Mit dem Körper-Flip lernen Schüler alles über 12 geometrische Körper.
GEOMETRISCHE FORMEN ERLERNEN: Sämtliche Eigenschaften und Ansichten der Körper werden angegeben.
SCHULT DAS RÄUMLICHE VORSTELLUNGSVERMÖGEN: Die richtige Zuordnung von Aussehen und Eigenschaften fördert die Raumvorstellung.
VIELSEITIG EINSETZBAR IM UNTERRICHT: Mit dem Körper-Flip können im Mathematikunterricht unterschiedliche Aufgaben erarbeitet werden.
PLATZSPAREND ZUSAMMENFALTBAR: Der Körper-Flip aus Karton lässt sich platzsparend zusammenfalten.
LIEFERUMFANG
1x Körper-Flip
Abbildungen:
Würfel
Vierseitige Pyramide
Dreiseitige Pyramide
Dreiseitiges Prisma
Drehkegel
Drehzylinder
Sechsseitige Pyramide
Sechsseitiges Prisma
Fünfseitige Pyramide
Fünfseitiges Prisma
Rechtwinklikes Prisma
Rechteckige Pyramide


Floxine
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Einfach toll, etwas stabiler hätte es noch sein können aber ansonsten prima , wir nutzten es schon in der 3. Klasse als die Formen das erste Mal besprochen wurden. Kind konnte somit es besser verstehen und üben.
Feila
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2023
Ich habe den Betzold Geometrie-Körper-Flip meinem Sohn gegeben, der in der Grunschule ist und gerade seine ersten Erfahrungen mit der Geometrie macht. Ich wollte ihm etwas anschauliches geben, mit dem er die verschiedenen Körper besser verstehen und üben kann.Der Aufsteller ist aus stabilem Karton gefertigt und hat 12 Flipkarten mit je einem geometrischen Körper. Auf jeder Karte sind die Bezeichnung, eine 3D Ansicht, ein Körpernetz, die Flächen, Ecken und Kanten des Körpers zu sehen. Auf der Rückseite gibt es noch eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen.Der Aufsteller ist sehr hilfreich für meinen Sohn. Er kann sich die Körper viel besser vorstellen und lernt spielerisch die Eigenschaften und Begriffe. Er mag es besonders, die Karten umzudrehen und zu überprüfen, ob er alles richtig weiß. Er hat schon viel gelernt und hat mehr Spaß an der Geometrie. Die Flipkarten sind auch sehr gut gestaltet. Jeder Eckpunkt ist in einer anderen Farbe gehalten, was das Erkennen erleichtert. Die 3D Ansicht ist sehr realistisch und das Körpernetz zeigt, wie man den Körper aus Papier basteln kann.Der einzige Nachteil des Produkts ist der Preis. Mit knapp 20€ ist es nicht ganz billig, aber ich finde es lohnt sich trotzdem. Der Aufsteller ist eine tolle Lernhilfe für die Grundschulzeit und wenn man sorgsam damit umgeht, hält er auch lange. Ich würde ihn jedem empfehlen, der seinem Kind die Geometrie näher bringen möchte. Ich bin sehr zufrieden und hätte mir so etwas auch für meine Grundschulzeit gewünscht.
Karina
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2023
Der Geometrie-Körper-Flip kann einem helfen, das Verständnis für geometrische Körper zu verbessern und macht dabei auch noch jede Menge Spaß.- Buntes Design: Der Geometrie-Körper-Flip ist mit 12 verschiedenen geometrischen Körpern gestaltet, die jeweils in lebendigen und ansprechenden Farben präsentiert werden. Dies macht das Lernen viel interessanter und unterhaltsamer.- Unterstützung bei Mathe: Der Flip ist eine großartige Hilfe bei der Mathematik, insbesondere bei der Geometrie. Die klare Darstellung der geometrischen Körper und ihre Namen auf jedem Flip helfen dabei, sich die verschiedenen Formen einzuprägen und zu verstehen.- Interaktives Lernen: Durch das einfache Umklappen der Flips kann ich die verschiedenen Seiten der geometrischen Körper erkunden. Dadurch wird das Lernen zu einem interaktiven Erlebnis, bei dem ich mein Wissen selbst testen und vertiefen kann.- Unterhaltsam: Der Geometrie-Körper-Flip macht das Lernen von geometrischen Körpern wirklich unterhaltsam. Das spielerische Element hilft dabei, das Interesse aufrechtzuerhalten und das Lernen zu einer angenehmen Erfahrung zu machen.Es bietet nicht nur eine hilfreiche Unterstützung bei mathematischen Geometrieaufgaben, sondern macht das Lernen auch noch unterhaltsam. Die bunten Körper-Flips und das interaktive Design tragen dazu bei, das Wissen über geometrische Körper spielerisch zu vertiefen.
Susi
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2023
Der Geometrie-Körper-Flip-Aufsteller wurde in Folie eingeschweißt geliefert und entspricht den Produktbildern.An sich finde ich das Teil nett gemacht und eigentlich eine tolle Übung für die Schüler. Allerdings ist es dafür nicht robust genug und wird nach nur 1-2 Jahren kaputt sein, wenn man es in der Klasse verwendet. Daher eignet es sich eher für Einzel- oder Gruppenförderung gemeinsam mit einem Erwachsenen, der ein Auge darauf hat, dass die Kinder umsichtig mit dem Flip umgehen. Immerhin ist die Druckqualität super.Mein nächster Punkt ist, dass das Material für die Grundschule gedacht ist, aber sehr viele weiterführende Körperformen darin vorkommen, die in der Grundschule normalerweise nicht behandelt werden. Das ist zwar nicht schlimm und ich finde es gerade für fittere Kinder auch toll, dass sie hiermit über den Tellerrand schauen können, aber dann sollten diese schwierigeren Formen bitte erst am Ende kommen und nicht mittendrin. Stattdessen kommt fast ganz hinten erst der Quader, der aber auf jeden Fall in der Grundschule behandelt wird.Was mir leider komplett fehlt, ist die Kugel. Ja, sie hat kein Netz und auch nur eine Fläche und sonst keine Kanten und Ecken. Aber sie gehört einfach dazu. Leider - und ja, das war mein eigener Fehler - habe ich erst jetzt weiter unten in der Produktbeschreibung die Auflistung aller enthaltenen geometrischen Körperformen gesehen und da steht die Kugel eben nicht mit dabei.Folgende geometrische Körperformen werden im Material behandelt:WürfelQuadratische PyramideDreiseitige PyramideDreiseitiges PrismaKegelZylinderSechsseitige PyramideSechsseitiges PrismaFünfseitige PyramideFünfseitiges PrismaQuaderRechteckige PyramideVon den o.g. werden in der Grundschule eigentlich nur Würfel, Quader, quadratische und ggf. noch dreiseitige Pyramide, Kegel, Kugel, Zylinder und vielleicht noch das (dreiseitige) Prisma behandelt. Ich hätte es toll gefunden, wenn die Reihenfolge entsprechend so wäre, dass die wichtigsten Formen zuerst kommen und nachfolgend dann erst alle ähnlichen Körper, also erst alle Pyramiden, dann alle Prismen o.ä. Denn dann könnte man sie besser miteinander vergleichen.Was ich auch eher schwierig finde ist, dass die Karten für 3D-Ansicht, Körpernetz und Bezeichnung in der gleichen, also richtigen Reihenfolge sind. So müsste man eigentlich nur die gleiche Anzahl Kärtchen umklappen und hat automatisch die richtigen Karten vor sich. Das ist zu einfach und man kann eben (sich selbst) betrügen. Wären sie durcheinander, müsste man wirklich nachdenken. Nur bei den Zahlen für Flächen, Kanten und Ecken muss man tatsächlich die richtigen suchen, da sie von 0-9 bzw. 10 durchnummeriert sind und dann folgen teilweise 12, 14/15 und 18. Verzählt sich also ein Kind und möchte 16 einstellen, gibt es diese Zahl gar nicht. Das ist an sich nicht schlecht, weil es gleich merkt, dass es einen Fehler gemacht hat und kann sich selbst verbessern. Trotzdem hätte ich es besser gefunden, wenn alle Zahlen von 0-20 vorhanden wären.Super finde ich dagegen die Lösung auf den Rückseiten der 3D-Ansichten. So kann man selbst kontrollieren, ob alles stimmt.Ich überlege, ob ich das Material überhaupt so einsetzen soll. Für die Schülerhand ist es mir zu schade, dazu zu wenig robust und für die Grundschule an sich sind mir zu viele andere Karten drin. Vielleicht löse ich die Karten vom Ring, laminiere sie und nutze sie als Legematerial, sodass die Kinder gar nicht blättern können, sondern immer die richtigen Kärtchen vom Stapel suchen und passend hinlegen müssen. So könnte ich auch vorsortieren, welche Karten überhaupt zur Verfügung stehen. Außerdem könnte man so auch leichter ähnliche Körper nebeneinanderlegen und miteinander vergleichen. Eventuell wäre das ja auch eine umsetzbare Version für den Hersteller: Statt Ringbindung nur oben je zwei Haken o.ä., um die Kärtchen einzuhängen, ggf. alles aus Holz. Das wäre zwar teurer, aber auch wesentlich langlebiger.Auf den ersten Blick ist das Material sehr ansprechend und schön. Schaut man es sich (vor allem aus pädagogischer Sicht) genauer an, fallen einige Sachen auf, die nicht so gut sind. Für zu Hause mag das so gehen, für die Schule finde ich es noch nicht vollständig durchdacht.Alles in allem kann ich den Flip-Aufsteller nur für zu Hause bzw. nur für die 1:1-Situation in der Schule (Kind und Erwachsener) empfehlen. Es ist im Grunde nicht schlecht, aber meiner Ansicht nach noch sehr verbesserungswürdig.
Produktempfehlungen