Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Best Price Square Audio TECH AT91 Cartridge AT91-BL by Audio Technica

Kostenloser Versand ab 25.99€

28.00€

12 .99 12.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • AUDIO TECH AT91 CARTRIDGE AT91-BL By AUDIO TECHNICA
  • Manufacturer Part Number: AT91-BL
  • Manufacturer Name: AUDIO TECHNICA


Produktbeschreibung

Ersatz-Magnetsystem passend für AT91 - Ersetzt ihr bestehendes defektes oder beschädigtes System und sorgt wieder für optimalen Hörgenuss.

Set enthält:

Tonnadel


Nachtwach3
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2024
Tonabnehmer und Cardridge "Nadel" kommen nah an den AT91 AT91N von Audio Technika heran. Klang ist absolut in Ordnung. Tonabnehmer klingt mit einer AT91N "Nadel" ( Auf den Bildern in Gelb ) sehr gut und genauso wie das Original. Die mitgelieferte "Nadel" ( Auf den Bildern in Schwarz) ist nicht ganz so gut wie das Original, aber ganz OK und zum aufwerten eines alten Plattenspielers zu empfehlen.
DAVIDE
Bewertet in Italien am 22. Oktober 2024
TOP BUON ACQUISTO.
Nicolas Gasse
Bewertet in Frankreich am 7. Juli 2019
Une cellule qui a fait ses preuves depuis de longues années, idéale pour les platines entrée de gamme
Michael
Bewertet in Deutschland am 8. April 2019
Aus Liebhaberei kaufe ich mir immer wieder gerne alte Audiogeräte, wie ein Pioneer PL12 Plattenspieler. Da ein System fehlte, kaufte ich mir dieses AT91 System. Der billige Preis hatte mich abgeschreckt, aber die positiven Rezensionen haben mich zum Kauf verleitet. Der Einbau wahr nicht kompliziert. Die Klangqualität ist erstaunlich gut. Hi-Fi Stereo ist auf jeden Fall gegeben. Die Nadel holt schon viele Details aus der Rille. Empfehlenswert zum reaktivieren von normale Hi-Fi Plattenspieler mit Halbzoll Befestigung. Auch für Vinyl Einsteiger sehr zu empfehlen. High End Plattenspieler sollten aber ein besseren Tonabnehmer haben. Mit diesem Tonabnehmer macht Musik hören schon Spaß. Auch Überlänge 20 Titel Schallplatten mit einer Länge von ca. 40 Minuten pro Seite tastete diese Nadel ohne Probleme ab, wie auch eine laute Maxi Single mit 45rpm.
Bodger
Bewertet in Großbritannien am 27. September 2018
Works really well and has resurrected my 1970's Hacker Centurion with Garrard SP25 deck. I have another deck with a more expensive cartridge for main use, but this fitted my purpose perfectly, and brilliant for the price.
Greg
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2018
Ich habe mir diese Tonabnehmer von Audio Technica zugelegt als Ersatz für die alten Nadeln auf meinen Plattenspielern, unter anderem für einen Technics SL 1210, Q 33, Thorens TD 126 MK III, und einen ITT 80 10 das ist übrigens ein toller Spieler, sehr unterschätzt.Zuerst zum AT 91. Es ist ein einfacher Tonaabnehmer mit Rundschliff. Ich habe nicht viel erwartet, da er wirklich günstig ist. Der Kauf war eher zum Spass, ich wollte einfach wissen, wie gut kann so ein günstiger Tonabnehmer klingen.Er klingt besser als erwartet, sehr zurückhaltend, nie aufdringlich mit sehr kräftigem Bass, den er sehr präzise abbildet.Die Stimmen klingen Angenehm aber leider nicht mit einer sehr guten räumlichen Auflösung (KEF XQ Lautsprecher).Seine Schwäche ist der Hochtonbereich. Mich stört das nicht so, da ich mit zwei alten Receivern höre (Sansui und Fisher) hör und beide sehr warm mit einem gewissen Loudness-Charakter spielen. Zusätzlich bilden meine Hauptlautsprecher KEF/ Onkyo den Hochtonbereich sehr präzise und klar ab.An meinem fast aktuellen Yamaha und über Sennheiserkopfhörer klingt das allerdings nicht so gut, fast etwas dumpf.Das liegt aber z.T. an den schlechten Phono Vorverstärkern, die aktuell mitverbaut werden.Ein zusätzlicher Vorverstärker über AUX ist bei diesen Geräten dringend empfohlen.Als nächstes habe ich den AT 95e ausprobiert. Der macht fast alles richtig.Der Bass ist kräftig, sehr präzise, aber nicht ganz so dominant wie beim AT 91, das kann aber auch am ausgewogeneren Klangbild liegen.Manche beklagen beim AT 95e ein "Zischeln" oder zu scharfe S-Laute, das ist bei mir nicht so.Am Anfang vielleicht ein kleines Bisschen, aber ich bemerke es jetzt nicht mehr. Vielleicht musste er sich erst einspielen.Viel besser war die räumliche Abbildung, insbesondere über die Lautsprecher, plötzlich war hinter der Wand auch noch ein Raum. Auffällig ist, dass der 95e bei mir etwas lauter ist als der AT 91, ca. 1-2 db. das merkt man schon im direkten Vergleich.Als nächstes habe ich den 100e ausprobiert, er klang ähnlich wie der 95 e aber irgendwie etwas wärmer, nicht ganz so frech (um es positiv für den AT 95e auszudrücken).Die Musik löst sich beim AT 100e ebenfalls von der Wand und steht mitten im Raum oder sogar noch hinter der Wand.Ist er da besser als der AT 95e, ich kann das nicht sagen, für mich machen sie es gleich gut.Der VM 520 ist erst mal der Hammer. er ist deutlich lauter als die anderen, zum AT 91 sind das fast 4 db (der doppelte Schalldruck sind 6 db).Nimmt man die Lautstärke zurück klingt er wie der grosse Bruder des AT 95e.Die Auflösung im Raum ist sehr gut.Alle 4 Tonabnehmer kann man nicht mit dem Denon DL 103 vergleichen.Ist auch schwierig, da der Denon ein MC ist und die AT sind MM Systeme.Der Denon ist schon etwas älter aber ich finde er hat die präziseste räumliche Abbildung.Er spielt genau ohne dabei aufgeregt zu wirken. Der Klang ist sehr ausgewogen und warm trotz klarer Höhen, vielleicht ist der Bass nicht ganz so betont wie bei den AT-Systemen.Welches System ist nun das Beste?Ich kann das nicht sagen.Ich mag sie alle.Der AT 91 ist schon das schwächste System. Ihn würde ich mir nie als alleiniges System kaufen.Für alte Platten, insbesondere auf einem 70er Jahre Verstärker aber gut geeignet.Beim AT 95e hätte ich mit verbundenen Augen schon Schwierigkeiten ihn vom VM 520 zu unterscheiden.Beide sind sehr agil und spielen druckvoll. Preis-Leistungssieger ist hierbei der AT 95e.Der 100e ist sehr ausgewogen und ist von seinem Charakter dem Denon am ähnlichsten.Müsste ich mich für einen der AT Systeme entscheiden, dann wäre es wahrsceinlich der 100e.Aber hey, das genau ist doch der Spass an der Schallplatte.Sie wird nie wie das Original klingen aber diese Vielfalt in den Klangfarben und die unterschiedlichen Charakter der Tonabnehmer ist toll.Es macht einfach Spass die Tonabnehmer auszuprobieren und plötzlich klingt ein Album als Platte richtig gut obwohl die Fassung auf der CD fast langweilig ist.
Robe
Bewertet in Italien am 10. Januar 2018
Costo economico , buon prodotto per chi ancora ama il vinile e i giradischi .Consigliato l'acquisto a chi non ha un piatto professionale
Le Breton Volant
Bewertet in Frankreich am 27. April 2018
Note : J'ai bien reçu une Audio Techina AT91 originale après une petit frayeur au moment de la commande en voyant "Seki" comme fabricant.Cellule très correcte, une pression de 2g, un support carbone bien amorti et souple. Les basses sont profondes, bien moins raide que la ATN3600Ne pas oublier de bien positionner votre cellule avec un gabarit facilement trouvable sur le net Baerwald est le plus connu et donnant le meilleur résultat, Stevenson est le réglage par défaut des platines japonaises. La couleur jaune facilite grandement le réglage sur une impression sur papier blanc. J'ai mis une vidéo explicative sur le tube ( LfhFHxs9Rbs ).Livrée avec vis (en 2 tailles) et rondelles. La fixation est standard.
Michael Steinacher
Bewertet in Deutschland am 30. November 2017
Ich nutze das System auf einem Handic TT-40 Direct Drive Hifi Turntable und einem Sony analog Stereo Verstärker (beides aus den 1980ern) mit einem Dateq XTC DJ Mischer (analoger Broadcast Quality Mixer) und zwei kleinen Infinity Reference 1 MKII Lautsprechern.Rein analoge Signalverarbeitung, keine AD/DA Wandler oder DSPs im Signalweg.Da die original C 307 Japan Nadel nicht mehr erhältlich war, habe ich mich für einen Systemwechsel auf das AT91B entschieden, da es in vielen HIFI Foren als ausgezeichnet bewertet wurde.Korrekt montiert und mit empfohlenem Auflagegewicht von 2 Gramm klingt das System bzw. die Nadel wie Systeme zum 10-20 fachen Preis (z.B. Ortofon 2M Serie).Der Preis ist sowieso der Hammer - sensationelles Preis-Leistung Verhältnis und dazu gratis Prime Versand.Ganz klare Empfehlung.
Alexander Dörr
Bewertet in Deutschland am 23. April 2016
Ich habe den AT91 Tonabnehmer jetzt seit einigen Wochen. Es ist nicht mein einziger Tonabnehmer, sondern ich wechsle je nach Platte, Musikrichtung und Laune das System. Darunter auch Tonabnehmer zum 10-fachen Preis. Der AT91 Spielt sehr ausgewogen und warm. Nicht so schrill wie das AT95. Im Klang eher in Richtung eines Ortofon 2m Red (kostet immerhin ca. 90€!), aber aufgrund der runden Nadel des AT91 deutlich weniger dynamisch und weniger fein auflösend. Die 2g Auflagekraft sorgen für einen unempfindlichen Lauf, der kleine Kratzer gut wegbügelt. Dafür fehlt es aber bei hochwertigen Aufnahmen an Details. Wer also den Sound der Platten als HiFi-Hochgenuss bis aufs letzte ausreizen möchte ist mit diesem extrem günstigen System natürlich schlecht beraten. Für leicht verkratzte Flohmarktkäufe, Pop-Rock oder die Hintergrundbeschallung ist es aber ein ausgewogenes System. Für Einsteiger, die günstig einen Plattenspieler wiederbeleben möchten allemal.
Produktempfehlungen

99.90€

48 .99 48.99€

4.8
Option wählen

1,599.00€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

11.69€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen